
Zwischen Angst und Wagemut: Andreas Dresen wurde beim Filmkunstfest in Schwerin gefeiert
Zwischen Angst und Wagemut: Andreas Dresen wurde beim Filmkunstfest in Schwerin gefeiert
Naturschützer wollen gegen Vattenfall-Plan klagen / Pilotprojekt für unterirdische Verlegung gescheitert
Guido Berg ruft anlässlich jüngerer Architekturdebatten um die Potsdamer Mitte zur schnellen Einberufung eines Gestaltungsbeirates auf
im Treffpunkt Freizeit
Eine Million Euro vom Landkreis für Sanierung und Umbau / Wiedereröffnung Ende des Jahres
Wie kann Mobilität auch in Zukunft bezahlbar bleiben? Welche Rolle übernimmt dabei der Staat?
Zehn geistig und körperlich behinderte Schüler aus Hamburg auf Klassenfahrt in Potsdam – ein Resümee
Bundesligist Turbine Potsdam wird einmal mehr Vorreiter im deutschen Frauenfußball. Nachdem Turbine im Januar 2005 mit Cristiane die erste Brasilianerin zu einem deutschen Verein geholt hatte, testet der Klub jetzt mit Mittelfeldspielerin Myong Hwa Jon und Abwehrspielerin Kim Un Ju erstmals zwei nordkoreanische Kickerinnen.
Guter Start für Beach-Volleyballer Jonathan Erdman
Der Chef der Berliner Landesbank geht – das dürfte die ganze Branche verändern
Gedenktafel für Zwangsarbeiter enthüllt: Madstop kritisiert Erinnerungskultur
Auch wenn sich der RSV Eintracht Teltow an den letzten Spieltagen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein wenig von den Verfolgern absetzte, ist die Meisterschaft noch nicht ganz entschieden. Heute könnte es eine erste Weichenstellung geben: Eintracht empfängt die SG Bornim.
Kondor Wessels will neben Steigenberger-Hotel über 70 Wohnungen bauen
Schönbohm und Platzeck auf Reise: Sie werben um mehr Engagement für die erlangte Demokratie
Arbeitsstunden und Geldstrafe für Diebe
Ein Jahr nach Auseinandersetzung in der Brandenburger Straße sucht Polizei weiter Beteiligte
Teltower Vorstadt – Die Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) wirft der Stadt eine Verschleppung des „Freiland“-Projekts vor. Seit Wochen warte man vergeblich auf eine Reaktion zum ausgearbeiteten Zehn-Punkte-plus-Plan, sagte AJKP-Sprecher Benjamin Auer bei einem Treffen auf dem geplanten „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße.
Die Sparkassen holen Hans-Jörg Vetter zur Landesbank Baden-Württemberg und helfen damit Ministerpräsident Oettinger aus der Klemme.
Frühjahrsauktionen in New York: Christie’s und Sotheby’s bescheiden sich
Sieben Bäder haben andere Pächter erhalten. Auf die Besucher warten saubere Anlagen und Wellnessoasen.
Auf Burg Storkow öffnete eine Ausstellung zu 40 Jahren Puhdys.
Foto-Expertin Johanna Breede eröffnet Galerie
Imperium – Konflikt – Mythos, unter dieser Überschrift stehen die drei Ausstellungen zum 2000. Jahrestag der Varusschlacht in Haltern, Kalkriese und Detmold, die am 15.
Die Ausstellung zur Friedlichen Revolution am Alexanderplatz kommt beim Publikum gut an. Unter freiem Himmel fühlt es sich 20 Jahre zurückversetzt.
Sein Meisterstück hat Hans-Jörg Vetter längst abgeliefert. Ende 2001 übernahm der heute 56-jährige Vater von zwei Kindern den Vorstandsvorsitz bei der maroden Bankgesellschaft Berlin, die er in den Folgejahren nachhaltig sanierte.
In der Abhörzentrale vom Teufelsberg wird ein Ost-Agent enttarnt.
30 Jahre nach dem mörderischen Regime Pol Pots kämpft Kambodscha immer noch mit dem Erbe der Roten Khmer.
Am Sonntag startet der 25-Kilometer-Lauf. Die Strecke kann man sich auch zu fünft als Staffel teilen. Dabei rennen erstmals Diplomaten mit.
Die scheinbar endlose Geschichte der parteiinternen Querelen in der hessischen SPD nach dem gescheiterten Regierungswechsel könnte bald ein Ende haben. Die Abweichler akzeptieren die Rügen der Partei.
Von Horst Köhler zu Harald Schmidt: Senkrechtstarter Florian Schroeder ist der Geheimtipp unter den Kabarettisten. Auch vor Kollegen macht er nicht halt.
Viele gut gemeinte Entwicklungsansätze in Afghanistan laufen ins Leere – auch des Militärs wegen.
Die SPD holt in der Wählergunst weiter auf: Beim aktuellen Politbarometer im Auftrag von Tagesspiegel und ZDF erreicht sie 30 Prozent (27 Prozent im Vormonat). Damit haben die Sozialdemokraten ihren besten Wert seit über einem Jahr erzielt.
Erst in dieser Woche wurde bekannt, dass am 1. April drei Täter 20 Schließfächern der Volksbank am Hermannplatz aufgebrochen und ausgeräumt haben. Die Polizei fahndet mit Phantombildern nach den Männern.
Es gibt also Signale oder Tunnellichter oder Indikatoren, die das Ende der Krise andeuten. Vielleicht. Die Banken verdienen wieder Geld, und auch die Industrie stürzt nicht mehr so brachial ab. Sagt die Statistik. Doch die Zahlen lügen.
Es ist kein einfaches Jahr für die Sportartikelbranche: In der Wirtschaftskrise halten sich die Kunden beim Einkaufen zurück, vor allem aber fehlen in diesem Jahr die sportlichen Großereignisse. Wie bei Adidas ist auch beim Konkurrenten Puma der Gewinn massiv eingebrochen.
Die abstrakte Republik: Das Haus am Waldsee zeigt Ernst Wilhelm Nays Spätwerk
Naturschützer wollen gegen die Vattenfall-Pläne klagen. Das Pilotprojekt für unterirdische Verlegung ist gescheitert.
Das Zentralkomitee der Katholiken verschiebt die Wahl des Präsidiums – und hadert mit den Bischöfen.
Der Regierende hat allerhand um die Ohren dieser Tage, und Geschäftseröffnungen sind ohnehin nicht sein Ding. Kommt er aber doch und hält sogar eine kurze Rede, dann muss es ein auserwähltes Geschäft sein wie das „Frischeparadies Lindenberg“, das am Freitag seinen zweiten Berliner Markt in der Herrmann-Blankenstein-Straße 48 in Prenzlauer Berg in Betrieb nahm.
„Väter und Söhne“: Bilder zweier Generationen bei Brusberg Berlin
Der VfB Friedrichshafen hat eine durchwachsene Saison hinter sich. Trotzdem holt die Mannschaft von Stelian Moculescu ihren fünften Meistertitel hintereinander.
Hausrat- und Wohngebäudeversicherer arbeiten nach Gefährdungsklassen
Im Streit um die Ausgestaltung der Sekundarschule bietet Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einen Kompromiss an. Die Schüler sollen nun in Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache ebenso viel Unterricht bekommen wie die Gymnasiasten.
Die zertifizierten Firmen von isoschaum haben sich auf den Einbau einer nachträglichen Wärmedämmung zur energetischen Altbausanierung des zweischaligen Mauerwerks und Luftschicht spezialisiert. Das Dämmen von Dachschrägen und Hohldecken ist eine weitere Domäne des Fachbetriebs.
Die Regierung zieht Konsequenzen aus dem Amoklauf in Winnenden. Die diskutierten Gesetzesänderungen werden von den Eltern der Opfer aber nur als "Kosmetika" angesehen.
Ein Brett vorm Kopf ist nichts dagegen. Thorsten Brinkmann stülpt sich einen ganzen Mülleimer über das Gesicht und rennt damit gegen die Wand.
Die schwer angeschlagene Bayern LB muss sich drastisch verkleinern, um von der Europäischen Kommission die rettende Staatshilfe des Freistaats genehmigt zu bekommen.
Verschimmelte Zwiebeln, Thermometer in 15 Grad warmem Fleisch und jede Menge schmuddeliger Ecken: Die Berliner können sich nun selbst ein Bild machen, wie es in den Betrieben auf der Ekelliste zum Zeitpunkt der Kontrollen ausgesehen hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster