Post vom Finanzamt! Das ist jedes Mal ein erwartungsvoller Moment.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2009 – Seite 2
Der Flughafen Tempelhof – künftig die Einflugschneise zum guten Buch? Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist für einen Bibliotheksneubau in Tempelhof, und auch der Koalitionspartner Linkspartei.
Voltigierturnier auf dem Schäferhof in Bergholz
Nach Abschluss der nationalen Qualifikationen in Duisburg benannte der Trainerrat des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) ein vorläufiges 40-köpfiges Aufgebot an Nachwuchssportlern – unter ihnen zehn Potsdamer –, die sich nun in Trainingslagern und bei internationalen Regatten in Piestany und Bochum auf die Teilnahme an den Europameisterschaften der U23 und Junioren Mitte Juli in Poznan und die Junioren-Weltmeisterschaften Ende Juli in Moskau vorbereiten.Mit den Canadierfahrern Ronald Verch, Stefan Kiraj und Kurt Kuschela sowie Kajakfahrerin Diana Weber gehören vier Paddler des KC Potsdam zur 17-köpfigen Auswahl des DKV, die für einen Start bei den U23-EM vorgesehen ist.
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam muss ab nächstem Jahr nicht mehr direkt den Stadthaushalt entlasten. Zwar ist am Mittwochabend ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Andere gescheitert, wonach die Pro Potsdam kein Geld mehr an die Stadt überweisen und stattdessen in den sozialen Wohnungsbau investieren soll.
Michendorf - Der Fuhrpark der Michendorfer Feuerwehr soll demnächst um zwei Fahrzeuge erweitert werden. Geplant ist die Anschaffung eines Kommandowagens für den Gemeindewehrführer und eines Mannschaftstransporters (MTW).
Verein sollte Grundstück und neue Plätze erhalten / Vorstand zerstritten, Vorsitzender zurückgetreten
Guter Start für Beach-Volleyballer Jonathan Erdman
Der Chef der Berliner Landesbank geht – das dürfte die ganze Branche verändern

Gedenktafel für Zwangsarbeiter enthüllt: Madstop kritisiert Erinnerungskultur
Bundesligist Turbine Potsdam wird einmal mehr Vorreiter im deutschen Frauenfußball. Nachdem Turbine im Januar 2005 mit Cristiane die erste Brasilianerin zu einem deutschen Verein geholt hatte, testet der Klub jetzt mit Mittelfeldspielerin Myong Hwa Jon und Abwehrspielerin Kim Un Ju erstmals zwei nordkoreanische Kickerinnen.
Auch wenn sich der RSV Eintracht Teltow an den letzten Spieltagen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein wenig von den Verfolgern absetzte, ist die Meisterschaft noch nicht ganz entschieden. Heute könnte es eine erste Weichenstellung geben: Eintracht empfängt die SG Bornim.
Kondor Wessels will neben Steigenberger-Hotel über 70 Wohnungen bauen

Schönbohm und Platzeck auf Reise: Sie werben um mehr Engagement für die erlangte Demokratie
Arbeitsstunden und Geldstrafe für Diebe
Ein Jahr nach Auseinandersetzung in der Brandenburger Straße sucht Polizei weiter Beteiligte
Teltower Vorstadt – Die Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) wirft der Stadt eine Verschleppung des „Freiland“-Projekts vor. Seit Wochen warte man vergeblich auf eine Reaktion zum ausgearbeiteten Zehn-Punkte-plus-Plan, sagte AJKP-Sprecher Benjamin Auer bei einem Treffen auf dem geplanten „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße.
Mit einem Sieg im Spitzenspiel gegen schwächelnde Oldenburger kann Alba sich am Sonnabend Platz eins sichern. Die Berliner setzen im letzten Spiel der reagulären Saison ganz auf die eigenen Stärke.
Die Deutsche Bahn soll neu organisiert werden, damit es in Zukunft keine Datenskandale mehr gibt. Das fordert Alexander Kirchner, Vorsitzender der Bahn-Gewerkschaft Transnet.
Stadtteil-Lesefeste an Orten, die zum vorgetragenen Text passen, gibt es mittlerweile wie Staub auf dem Pflaster. Aber weil es atmosphärisch so schön ist, stört das niemanden.
Der Chef der Berliner Landesbank geht – das dürfte die ganze Branche verändern. Vordergründig hat der überraschende Wechsel von Hans-Jörg Vetter an die Spitze der Landesbank Baden-Württemberg schon etwas von einer Art Spätzle-Connection.
Erst verspielte der Beamte sein eigenes Geld, dann plünderte er hemmungslos das Konto der Deutschen Botschaft im niederländischen Den Haag. Dort leitete Roland K. die Zahlstelle und galt als äußerst zuverlässiger Mitarbeiter.
Bei schweren Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen sind im Tschad mehr als 140 Menschen getötet worden. Wie die Konfliktparteien übereinstimmend bestätigten, gab es am Freitag etwa hundert Kilometer südlich der Stadt Abéché im Osten des afrikanischen Landes schwere Gefechte.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Es geht auf jeden Fall um Millionenwerte. Sollte der 42-teilige Welfenschatz, das Highlight der Mittelalter-Abteilung des Berliner Kunstgewerbemuseums, an die Erben der jüdischen Besitzer zurückgegeben werden müssen, wäre das ein fundamentaler Substanzverlust.
Die ARD startet eine Themenwoche zum Ehrenamt.
Der Klinikkonzern Vivantes will 400 neue Arbeitskräfte einstellen. Eine Fusion der Labore sei erst in drei Jahren möglich.
Bei einem EU-Energiegipfel in Prag versagten mehrere kaspische Gaslieferländer ihre Unterstützung für die Pipeline, mit der ab 2014 Erdgas vom Kaspischen Meer nach Europa gepumpt werden soll. Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan unterzeichneten die Abschlusserklärung des Gipfels nicht.
Der Flughafen Tempelhof – künftig die Einflugschneise zum guten Buch? Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist für einen Bibliotheksneubau in Tempelhof, und auch der Koalitionspartner Linkspartei. Überfällig ist das längst.
Neue Hürden vorm Gymnasium?Im Zusammenhang mit der neuen Schulstruktur ist noch offen, welche Zugangsvoraussetzungen es künftig für Gymnasien und Sekundarschulen geben soll.
Zur Einweihung seines neuen Domizils taucht das Team vom Prime Time Theater wieder einmal in die Untiefen unserer Populärkulturgeschichte ab. Es geht in The Friecks – eine Rockstory um die erste Weddinger Kommune von Rastaman Bob, dem dunklen Poeten Jim, Sponti Rainer, der bayrischen Uschi und der radikalen Ulrike.
Die Pläne, bereits einmal rechtskräftig von einem Mordvorwurf Freigesprochene aufgrund später aufgetauchter DNA-Beweise erneut vor Gericht zu stellen, sind vom Tisch.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag kräftig zugelegt. Nachdem zunächst der positiv aufgenommene Stresstest für US-Banken Auftrieb gegeben hatte, dämpfte der US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag die Stimmung nur leicht.
Der Hamburger SV verspielt seine Träume. War nur die kleine Papierkugel Schuld, die den Ball zu der entscheidenden Ecke ablenkte?
Das Land steckt in der Krise, die Situation der Menschen verschlechtert sich. SPD-Chef Franz Müntefering sieht trotz der schlechten wirtschaftlichen Lage in Deutschland keine Gefahr sozialer Unruhen.

Nur einer wird behaupten wollen, es gebe von Boris Becker zu wenige Bilder und Worte in dieser Medienwelt: Boris Becker. Und weil er für diese Überzeugung Partner und Sponsoren gefunden hat, gibt es jetzt das Boris-Becker-Fernsehen. Ein Porträt.
In Berlin wurde der Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt vergeben.
Die neu formierte Commerzbank hat im ersten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben, will aber dennoch ohne weitere Staatshilfen durch die Krise kommen. Der Verlust von Januar bis März summierte sich auf 861 Millionen Euro.

CDU-Vize Annette Schavan spricht im Tagesspiegel über die Erfolge der Koalition, Seehofers Seriosität und die Liberalen.
Berlin plant, die Zahl seiner Erzieher zu erhöhen. Dies soll zum einen durch mehr Ausbildung geschehen. Der Beruf könne aber auch für qualifizierte Quereinsteiger mit pädagogischer Ausbildung oder Umschulung geöffnet werden, erklärte Jens Stiller, Sprecher der Senatsverwaltung für Bildung.
Im Training geht es noch. Auf dem Weg vom Platz in die Umkleidekabine ist es mit der guten Laune aber vorbei - Magaths Weggang stiftet Unruhe in Wolfsburg.
Der ADAC ist die Institution, der die Deutschen am meisten vertrauen. Nur er kann einen schnell retten. Das verblüfftPascale Hugues immer wieder: Weder Bundestag noch Greenpeace, ja nicht einmal die katholische Kirche kann den Deutschen wahre Sicherheit geben.
Das Großfeuer um den kalifornischen Küstenort Santa Barbara hat sich am Freitag fast ungehindert vorangefressen. Gerade wo es gefährlich ist, wurde in den letzten Jahren viel gebaut.
Andrej Woronin darf nach seiner Rotsperre wieder für Hertha BSC spielen. Muss Marko Pantelic für ihn auf die Bank? Vermutlich wird Trainer Lucien Favre gegen den VfL Bochum wohl beide von Beginn an spielen lassen.
Themen – Trends – Termine
Der weltgrößte Autohersteller Toyota leidet stärker als befürchtet unter der weltweiten Absatzkrise: Am Freitag musste Unternehmenschef Katsuaki Watanabe deshalb tun, wozu in der Firmengeschichte bisher kein Vorstandsvorsitzender gezwungen war: Er meldete einen operativen Jahresverlust.

Der deutsche Basketballer Dirk Nowitzki, Vorzeigesportler der US-Liga, ist einer Betrügerin aufgesessen. Ein Privatdetektiv brachte die Wahrheit über sie zutage.
Im Streit um die Ausgestaltung der Sekundarschule bietet Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einen Kompromiss an. Die Schüler sollen nun in Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache ebenso viel Unterricht bekommen wie die Gymnasiasten.