zum Hauptinhalt

Bundesligist Turbine Potsdam wird einmal mehr Vorreiter im deutschen Frauenfußball. Nachdem Turbine im Januar 2005 mit Cristiane die erste Brasilianerin zu einem deutschen Verein geholt hatte, testet der Klub jetzt mit Mittelfeldspielerin Myong Hwa Jon und Abwehrspielerin Kim Un Ju erstmals zwei nordkoreanische Kickerinnen.

Von Michael Meyer

Auch wenn sich der RSV Eintracht Teltow an den letzten Spieltagen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein wenig von den Verfolgern absetzte, ist die Meisterschaft noch nicht ganz entschieden. Heute könnte es eine erste Weichenstellung geben: Eintracht empfängt die SG Bornim.

Teltower Vorstadt – Die Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) wirft der Stadt eine Verschleppung des „Freiland“-Projekts vor. Seit Wochen warte man vergeblich auf eine Reaktion zum ausgearbeiteten Zehn-Punkte-plus-Plan, sagte AJKP-Sprecher Benjamin Auer bei einem Treffen auf dem geplanten „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße.

Frühjahrsauktionen in New York: Christie’s und Sotheby’s bescheiden sich

Von Matthias Thibaut

Sein Meisterstück hat Hans-Jörg Vetter längst abgeliefert. Ende 2001 übernahm der heute 56-jährige Vater von zwei Kindern den Vorstandsvorsitz bei der maroden Bankgesellschaft Berlin, die er in den Folgejahren nachhaltig sanierte.

Am Sonntag startet der 25-Kilometer-Lauf. Die Strecke kann man sich auch zu fünft als Staffel teilen. Dabei rennen erstmals Diplomaten mit.

Von Friedhard Teuffel

Die scheinbar endlose Geschichte der parteiinternen Querelen in der hessischen SPD nach dem gescheiterten Regierungswechsel könnte bald ein Ende haben. Die Abweichler akzeptieren die Rügen der Partei.

Von Christoph Schmidt Lunau
274862_0_6a6487b3.jpg

Von Horst Köhler zu Harald Schmidt: Senkrechtstarter Florian Schroeder ist der Geheimtipp unter den Kabarettisten. Auch vor Kollegen macht er nicht halt.

Von Markus Ehrenberg

Es gibt also Signale oder Tunnellichter oder Indikatoren, die das Ende der Krise andeuten. Vielleicht. Die Banken verdienen wieder Geld, und auch die Industrie stürzt nicht mehr so brachial ab. Sagt die Statistik. Doch die Zahlen lügen.

Es ist kein einfaches Jahr für die Sportartikelbranche: In der Wirtschaftskrise halten sich die Kunden beim Einkaufen zurück, vor allem aber fehlen in diesem Jahr die sportlichen Großereignisse. Wie bei Adidas ist auch beim Konkurrenten Puma der Gewinn massiv eingebrochen.

Die abstrakte Republik: Das Haus am Waldsee zeigt Ernst Wilhelm Nays Spätwerk

Von Nicola Kuhn

Der Regierende hat allerhand um die Ohren dieser Tage, und Geschäftseröffnungen sind ohnehin nicht sein Ding. Kommt er aber doch und hält sogar eine kurze Rede, dann muss es ein auserwähltes Geschäft sein wie das „Frischeparadies Lindenberg“, das am Freitag seinen zweiten Berliner Markt in der Herrmann-Blankenstein-Straße 48 in Prenzlauer Berg in Betrieb nahm.

„Väter und Söhne“: Bilder zweier Generationen bei Brusberg Berlin

Von Michael Zajonz

Im Streit um die Ausgestaltung der Sekundarschule bietet Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einen Kompromiss an. Die Schüler sollen nun in Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache ebenso viel Unterricht bekommen wie die Gymnasiasten.

Von Susanne Vieth-Entus

Die zertifizierten Firmen von isoschaum haben sich auf den Einbau einer nachträglichen Wärmedämmung zur energetischen Altbausanierung des zweischaligen Mauerwerks und Luftschicht spezialisiert. Das Dämmen von Dachschrägen und Hohldecken ist eine weitere Domäne des Fachbetriebs.

Ein Brett vorm Kopf ist nichts dagegen. Thorsten Brinkmann stülpt sich einen ganzen Mülleimer über das Gesicht und rennt damit gegen die Wand.

Von Simone Reber

Die schwer angeschlagene Bayern LB muss sich drastisch verkleinern, um von der Europäischen Kommission die rettende Staatshilfe des Freistaats genehmigt zu bekommen.

274909_0_ba9d020a.jpg

Verschimmelte Zwiebeln, Thermometer in 15 Grad warmem Fleisch und jede Menge schmuddeliger Ecken: Die Berliner können sich nun selbst ein Bild machen, wie es in den Betrieben auf der Ekelliste zum Zeitpunkt der Kontrollen ausgesehen hat.

Von Werner Kurzlechner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })