S1: Potsdam–Oranienburg und Wannsee–Schöneberg (jeweils alle 20 Min.)S2 Blankenfelde–Bernau (20 Min.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.07.2009 – Seite 2
Potsdam/Neuruppin - Erste Konzepte für die Kyritz-Ruppiner Heide sollen in spätestens drei Wochen auf einer Tourismuskonferenz beraten werden. Darauf haben sich gestern Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Neuruppins Bürgermeister Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) verständigt.
Potsdam muss nur zehn Prozent selbst zahlen

Kathrin Boron wird mit höchster Auszeichnung im internationalen Rudersport geehrt

Die Macher vom Campusradio wollen eine neue Studentenkultur fördern / Gesendet wird im Internet
Schwielowsee wirbt mit Schildern an der Autobahn
Knapper Sieg nach vollem Programm: Mit 1:0 trennten sich die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 am Mittwochabend in Piesteritz vom gastgebenden FC Grün-Weiß (PNN berichteten). Das einzige Tor schoss Neuzugang Nicolas Hebisch in der 12.
Ab Montag soll ein Basisangebot garantiert werden Alle Stammkunden fahren einen Monat gratis

Von Anfang an war die Musik im Waschhaus mit dabei / Von Helen Thein
Schwielowsee - Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH sucht aktiv nach Alternativen für die Entwicklung der Gewächshausbrache in Caputh. Wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe in der jüngsten Gemeindevertretersitzung erklärte, habe es bereits zwei Gespräche zwischen der BVVG und Andreas von Zadow von der „Blütenviertel GbR“gegeben, der sich unlängst als Investor ins Gespräch gebracht hatte.
Berlin - Eine Meldung der Financial Times Deutschland (FTD) sorgte gestern für Wirbel. Danach sollen aktuell mehr als 17 000 ehemalige hauptamtliche oder informelle Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der öffentlichen Verwaltung tätig sein.
Schwielowsee - In der Weinbergstraße in Caputh gibt es weder Raser noch übermäßigen Lkw-Verkehr. Das hat eine Prüfung des Landkreises ergeben.
Grünordnungsplan in Stahnsdorf begrüßt
Schwielowsee - Darf die Gemeinde Schwielowsee gegen den geplanten Wasserflieger-Landeplatz auf dem Schwielowsee klagen? Die Klagebefugnis wird jetzt durch das Verwaltungsgericht geprüft.
Alexander A.* (34) bezahlte seine Neugier mit schmerzhaften Blessuren.
Einst gehörte er zum magischen Zirkel der Boulevardzeitung „The Sun“, wo er die schwarzen Künste des britischen Boulevardjournalismus zur Vollendung brachte. Seit zwei Jahren ist Andy Coulson Kommunikationschef der Tories und nicht nur strategischer Vordenker für einen Wahlsieg von Parteichef David Cameron.
Warum musste es soweit kommen, fragt man sich unwillkürlich. Potsdams Barockglanz ist nur allzu selten mit wohltuenden Farbtupfern Neuen Bauens gesprenkelt.
Werkzeug am Bahnhof zurückgelassen
Landwirte um Neutrebbin und Beeskow wollen keine Kohlendioxid-Einspeicherung unter ihren Feldern
Neuer Bebauungsplan beschlossen
Sie purzeln nur so – die Einsen im Berliner Abitur. Von Jahr zu Jahr werden es mehr und mehr.
Deutschland darf sich nicht aus Afghanistan zurückziehen
Tuomo Hatakka träumt in diesen Tagen von Trafos. Sofern er überhaupt in den Schlaf findet.
Eindrücke vom 1. Potsdamer Meisterkurs für Pianisten mit Paul Badura-Skoda

Der Potsdamer Thomas Mittelstädt rettete ein Unfallopfer – dafür gab es eine Medaille von Schönbohm
Am Stern - Der Gewerbekomplex am Keplerplatz 17 hat den Besitzer gewechselt. Die TLG Immobilien verkaufte das knapp 800 Quadratmeter große Grundstück neben dem „Orion“ an die Projektentwicklungsgesellschaft J-K 17 GbR und die Potsdamer Terraplan Projektentwicklung GmbH, wie das Unternehmen mitteilte.

Oberbürgermeister Jakobs verspricht Foerster-Schule: „Ich hoffe, das ist das allerletzte Provisorium“

Stadt erteilte bereits Genehmigung / Eigentümer Lars Dittrich spricht von einer „gefühlten Sanierung“

Zauberer, Entdecker, Strategen, Musik-Fans: Mit den neuen Spielen für Nintendo DS und Playstation Portable kann der Sommerurlaub beginnen.

Die Audiotour Nummer 3 führt von Schöneberg über Steglitz und Zehlendorf zum Wannsee – und von dort per BVG-Fähre nach Kladow. Zu einigen Orten am Wegesrand bringen wir auf dieser Seite ergänzende Berichte.

Der 35-jährige Anglist Mukherjee wurde in Gießen zum Präsidenten gewählt. Damit wird er der Professor mit den indischen Wurzeln der jüngste Leiter einer staatlichen Universität in Deutschland.

Tragbarer UV-Schutz im Sommerurlaub: Henrik Mortsiefer testet ein Sonnenzelt.
2733 MfS-Belastete sollen in der Verwaltung arbeiten. Der Beauftragte Gutzeit nennt die Angaben "abenteuerlich".
Die Pannen vor zwei Jahren und aktuell haben womöglich die gleiche Ursache, glaubt Vattenfall. Jedenfalls legt das der Vergleich der beiden Transformatoren nahe.
Der US-Konzern Alcoa läutet die Quartalssaison ein - mit einem Verlust. Die Anleger schauen lieber auf den Ausblick.
Die schlechten Nachrichten für das männliche Geschlecht reißen einfach nicht ab. Das kann man ganz unsentimental und sachlich feststellen – auch als Mann.

Der bekannteste Mieter am Kurfürstendamm 195/Ecke Bleibtreustraße ist die Currywurstbude, die als eine der besten der Stadt gilt – und deshalb wird der Familienbetrieb auch im künftigen Haus "Nº 195 Kudamm" wieder vertreten sein. Rund 100 Millionen Euro fließen in Sanierung und Neubau.
Spätzle sind die Essenz der schwäbischen Küchentradition - unsere Probierrunde fand die besten.
2010 soll Jürgen Flimm als Intendant an die Berliner Staatsoper wechseln. Aber die Salzburger Festspiele geben ihn nicht frei
S1: Potsdam–Oranienburg und Wannsee–Schöneberg (jeweils alle 20 Min.)S2 Blankenfelde–Bernau (20 Min.
Nach Behördenangaben wird sein Sarg auf dem Forest-Lawn-Friedhof in L. A. lediglich zwischengelagert
In Leipzig ist das Sparpotenzial beim Wechsel des Gasanbieters bundesweit am größten. Doch auch die Berliner können deutlich günstiger heizen.

Ein Beach Boy, der immer noch vom Surfer Girl träumt: Brian Wilson trat im Tempodrom auf.
Aus Kostengründen behelfen sich immer mehr Zahnärzte und Patienten mit Zahnersatz aus dem Ausland. Der Ärztelobby passt das nicht: Billig ist nicht immer gut, argumentiert sie und gibt Tipps wie sich der Preis auch im Inland dürcken lässt.
Vor acht Monaten beschloss der Bundestag nahezu einmütig und ganz im Sinne der Bundesregierung, sie solle ein Expertengremium zum Thema Antisemitismus berufen. Doch es gibt noch keins, nun wird die Kritik daran lauter.
Fingerfood und Buffet waren gestern: Auf den Sommerfesten in der Krise liegen belegte Brote im Trend.
Historischer Boden: Vom Übungsgelände der Roten Armee zum Protestzentrum der Friedensbewegung.
Die berüchtigte Rütli-Schule wird 100 Jahre alt und erfindet sich neu. Rundgang mit einem früheren Schüler.