zum Hauptinhalt

Schwielowsee - Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH sucht aktiv nach Alternativen für die Entwicklung der Gewächshausbrache in Caputh. Wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe in der jüngsten Gemeindevertretersitzung erklärte, habe es bereits zwei Gespräche zwischen der BVVG und Andreas von Zadow von der „Blütenviertel GbR“gegeben, der sich unlängst als Investor ins Gespräch gebracht hatte.

Berlin - Eine Meldung der Financial Times Deutschland (FTD) sorgte gestern für Wirbel. Danach sollen aktuell mehr als 17 000 ehemalige hauptamtliche oder informelle Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der öffentlichen Verwaltung tätig sein.

Einst gehörte er zum magischen Zirkel der Boulevardzeitung „The Sun“, wo er die schwarzen Künste des britischen Boulevardjournalismus zur Vollendung brachte. Seit zwei Jahren ist Andy Coulson Kommunikationschef der Tories und nicht nur strategischer Vordenker für einen Wahlsieg von Parteichef David Cameron.

Von Matthias Thibaut

Warum musste es soweit kommen, fragt man sich unwillkürlich. Potsdams Barockglanz ist nur allzu selten mit wohltuenden Farbtupfern Neuen Bauens gesprenkelt.

Von Peer Straube

Am Stern - Der Gewerbekomplex am Keplerplatz 17 hat den Besitzer gewechselt. Die TLG Immobilien verkaufte das knapp 800 Quadratmeter große Grundstück neben dem „Orion“ an die Projektentwicklungsgesellschaft J-K 17 GbR und die Potsdamer Terraplan Projektentwicklung GmbH, wie das Unternehmen mitteilte.

WIRECENTER

Zauberer, Entdecker, Strategen, Musik-Fans: Mit den neuen Spielen für Nintendo DS und Playstation Portable kann der Sommerurlaub beginnen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach

Die Pannen vor zwei Jahren und aktuell haben womöglich die gleiche Ursache, glaubt Vattenfall. Jedenfalls legt das der Vergleich der beiden Transformatoren nahe.

kudamm195_promo

Der bekannteste Mieter am Kurfürstendamm 195/Ecke Bleibtreustraße ist die Currywurstbude, die als eine der besten der Stadt gilt – und deshalb wird der Familienbetrieb auch im künftigen Haus "Nº 195 Kudamm" wieder vertreten sein. Rund 100 Millionen Euro fließen in Sanierung und Neubau.

Aus Kostengründen behelfen sich immer mehr Zahnärzte und Patienten mit Zahnersatz aus dem Ausland. Der Ärztelobby passt das nicht: Billig ist nicht immer gut, argumentiert sie und gibt Tipps wie sich der Preis auch im Inland dürcken lässt.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })