zum Hauptinhalt

Der Lehman-Schock scheint überwunden. Ein Jahr nach der spektakulären Pleite der US-Bank läuft das Geschäft mit Zertifikaten wieder flott. Dennoch: das Anlageverhalten hat sich verändert.

Der Lette Andris Nelsons wurde schon mit 24 Jahren Chefdirigent der Nationaloper Riga. Auch beim Musikfest Berlin beweist er sein außergewöhnliches Talent - und lässt sogar die Moderne unterhaltsam klingen.

Von Frederik Hanssen

Heute, 20 Uhr, Türkisches Haus, An der Urania 15Auf Einladung des Türkischen Bundes Berlin diskutieren Klaus Uwe Benneter (SPD), Gregor Gysi (Linke), Renate Künast (Grüne), Lars Friedrich Lindemann (FDP) und Stefanie Vogelsang (CDU).Heute, ab 16 Uhr, Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg) Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) spricht mit Bürgern.

Champions League - VfL Wolfsburg - ZSKA Moskau

Nach dem 3:1-Sieg über ZSKA Moskau ist der VfL Wolfsburg zuversichtlich, dass seine Krise ein Ende gefunden hat.

Von Stefan Hermanns
Champions League - Maccabi Haifa FC - FC Bayern München

Thomas Müllers Aufstieg kommt den Bayern doppelt gelegen. Zum einen hilft er mit seinen Toren, zum anderen lenkt er davon ab, dass das Team sich immer noch in der Findungsphase befindet.

Von Moritz Honert

Flavio Briatore bewegte sich ständig an der Grenze des Erlaubten oder darüber hinaus. Christian Hönicke über den Abschied des Italieners aus der Formel 1.

300171_0_3b2616ce.jpg

Der VfB Stuttgart spielt 1:1 gegen Glasgow Rangers und bietet eine erschreckend schwache Leistung. Glasgow nutzt in der Schlussphase eine der wenigen Chancen zum Ausgleich und hat sogar noch die Siegchance.

Von Oliver Trust
300173_0_a630800a.jpg

Mehr als zwei Jahre lang hatten Marco Weiss und die anderen Beteiligten im Prozess gegen den niedersächsischen Teenager am Schwurgericht im südtürkischen Antalya auf diesen Moment gewartet – doch als er dann kam, brachte er keine Erleichterung. Denn mit der Bewährungsstrafe für Marco ist das Drama nicht vorüber.

Von Susanne Güsten
Tischtennis-EM in Stuttgart - Mannschaft Herren - Finale

Die deutschen Männer schlagen im EM-Finale Dänemark 3:2 und holen vor 6000 begeisterten Zuschauern in Stuttgart zum dritten Mal in Folge den Titel.

300138_0_2eaca4c0.jpg

Gegen Ventspils am Donnerstag im Olympiastadion kann Hertha BSC nur wenig gewinnen, trotzdem geht es für die Berliner um viel.

Von Sven Goldmann
300146_0_ba844ddb.jpg

Der Berliner Außenwerber preist den neuen Mehrheitsaktionär Decaux, den er so lange bekämpft hat.

Von Moritz Döbler

An ihnen soll es nicht gelegen haben: Geschwind und nahezu geräuschlos haben CDU und FDP in Sachsen ihre Koalitionsverhandlungen nach gerade einmal zwei Wochen zu Ende gebracht. Die Parteitage zum Absegnen der Vereinbarung und auch die Regierungsbildung sollen noch vor der Bundestagswahl am 27. September über die Bühne gehen.

Von Albert Funk

Er hat klassische Comic-Figuren wie „Spirou“neu interpretiert, mit elegantem Strich die anrührende Jugendgeschichte „Meine Mutter“ zu Papier gebracht, aber auch die Dynamik des Nahost-Konflikts in düsteren Bildern erfasst. Jetzt ist der französische Zeichner Émile Bravo zu Gast beim Internationalen Literaturfestival, heute signiert er.

Über die von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) für Kassenpatienten geforderte „Termingarantie“ bei Arztbesuchen ist ein heftiger Streit entbrannt. Spitzenvertreter der Ärzteverbände lehnten den Vorstoß unter Hinweis auf die Unterfinanzierung und schlechte Rahmenbedingungen ab. Die Krankenkassen zeigten sich über die Ärzte-Reaktion empört.

Eigentlich wollte die SPD-Parteizeitung „Vorwärts“ nur ein wenig Reklame für Frank-Walter Steinmeier machen: Unter der Überschrift „Den Richtigen wählen!“ verkündete sie „prominente Unterstützung“ für den Kanzlerkandidaten „und seinen Deutschland- Plan“. Doch die Aktion ging nach hinten los.

Von Matthias Meisner

In einer Studie sprechen sich Forscher grundsätzlich für neue Atomkraftwerke aus. Brisant dabei ist der Auftraggeber: das CDU-geführte Forschungsministerium. Wegen ihres Inhalts dann auch erst nach der Wahl öffentlich werden.

Von Dagmar Dehmer
300201_0_5eb7c65c.jpg

Mit ihrer Shortlist, mit den sechs Titeln, die ins finale Rennen gehen, sorgt die Jury des Deutschen Buchpreises für Verblüffung. Es sind Autoren nominiert, die nicht mal als Geheimfavoriten galten.

300189_0_093ae3b5.jpg

Der Thriller "Schande" erzählt von der Zeit nach der Apartheid, der Angst der Weißen vor den Schwarzen und von einem scheiternden Professor, der seine Studenten verführt. Für Tierfreunde ist der Film nichts.

Von Christian Schröder
300171_0_3b2616ce.jpg

Der VfB Stuttgart ist mit einem Unentschieden in die Fußball-Champions League gestartet. Der Bundesligist kam am Mittwochabend gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers nicht über ein 1:1 im ersten Spiel der Gruppe G hinaus.

300130_0_6d7bb5bd.jpg

Urteil im Fall Marco im Missbrauchsprozess in der Türkei: Das Gericht in Antalya hat den 19-jährigen Schüler aus Uelzen am Mittwoch wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs zu zwei Jahren, zwei Monaten und 20 Tagen Haft verurteilt. Nach dem Schuldspruch ist nun der türkische Berufungsgerichtshof am Zug.

Von Susanne Güsten

Die Bundeswehr soll die Sicherheit im Norden Afghanistans gewährleisten. Doch für den gefährlichen Einsatz fehlen den Streitkräften Kampfhubschrauber und Panzer.

Von Hauke Friederichs
300126_0_1d1da543.jpg

Das Unfassbare geschah mitten in einer idyllischen Wohngegend mit schönen Altbauhäusern. Nur wenige hundert Meter vom Haus der Eltern entfernt, unweit der Fußgängerzone und der Wallfahrtskirche Mariendom des nordrhein-westfälischen Städtchens Velbert-Neviges, erlebte die neunjährige Kassandra ein grausames Martyrium.