Die Endrunde der Meisterschaft haben die Judoka des UJKC Potsdam nach der Niederlage gegen den SC Berlin am vergangenen Samstag abhaken müssen – nun gilt die volle Konzentration den nächsten Kämpfen in der 1. Bundesliga Nord.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2009 – Seite 2
Berlin - Nach dem Polizei-Übergriff auf Teilnehmer der Datenschutz-Demonstration am vergangenen Sonnabend zieht Polizeipräsident Dieter Glietsch Konsequenzen. Er kündigte gestern an, dass 2010 die geplante individuelle Kennzeichnung von Polizisten definitiv eingeführt werden soll.
Auf seine Stammtischhoheit ist er stolz. Das könne zum Beispiel ein Wolfgang Kubicki von der FDP noch von ihm lernen, meint Peter Harry Carstensen, der bei der Landtagswahl am 27.
Ein Sofortprogramm will die CSU, was klingt, als verlange sie ein Notprogramm. Wenn das nicht der Versuch ist, eine Lage zu beschwören, die es so nicht gibt: dass nämlich die jetzige Regierung entschlusslos durch die Krise taumelt.
Das glaubt doch kein Mensch. Vier Wochen nach der Wahl am Hindukusch lässt die afghanische Wahlkommission wissen: Amtsinhaber Hamid Karsai hat die absolute Mehrheit erreicht.
Kleinmachnow - Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 50-jährige Frau am Mittwochvormittag beim Sturz von der Autobahnbrücke in der Nähe der Anschlussstelle Kleinmachnow (A 115) erlitten. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Polizei von einem Suizidversuch aus.
Werder (Havel) - CDU-Fraktionssprecher Christian Große wird Mitglied der Stadtverordnetenversammlung bleiben. Die CDU-Fraktion hat sein Rücktrittsersuchen abgelehnt, Große daraufhin erklärt, dass er weiter als Fraktionssprecher zur Verfügung stehen wird.
Gerhard Enser weist Vorwürfe zurück / Bernd Albers bleibt bei seiner Auffassung
Schwielowsees Tourismuskonzept steht: Caputher Promenade soll Visitenkarte des Erholungsortes werden
Mehrheit gegen Mittagsruhe in Kleinmachnow

Morgen wird im Filmmuseum ein Buch über Thea von Harbou vorgestellt, die auch Metropolis schrieb

Alexander Schmidt erwartet am kommenden Samstag mit Potsdams VfL-Handballern in der 2. Bundesliga Nord den TSV Altenholz

Kerstin Kaiser, die Linke-Spitzenkandidatin, führt einen sentimentalen Wahlkampf – als Sängerin
Ufergaststätte bereits abgerissen / Seniorenpflegeheim soll 2011 fertig sein

Potsdamer Nachwuchsbands klagen über fehlende Räume für sich und ihre Musik
Zehn Jahre „Independent Living“ / Erweiterung geplant
Selbst von den Grünen kommen nach der Wiederwahl Barrosos im EU-Parlament versöhnliche Signale
Für Autofahrer: Die Straße des 17. Juni ist ab Yitzhak-Rabin-Straße gesperrt, ab morgen dann vom Großen Stern.
Unter der Leitung des Pianisten Vladimir Stoupel spielen das modern art ensemble und das Lindenquartett eine Bearbeitung von Dmitri Schostakowitschs Musik zu dem unvollendeten Zeichentrickfilm Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda. Mit seinen fröhlich-frechen Tönen hat Schostakowitsch ein kleines Meisterwerk geschaffen.
Zuhause abzustimmen wird immer beliebter – vor allem bei den Älteren. Bislang wurden 70.000 Unterlagen mehr als bisher beantragt. Laut Statistik profitiert die CDU.
Nach dem Polizei-Übergriff auf Teilnehmer der Datenschutz-Demonstration am vergangenen Sonnabend will Polizeipräsident Glietsch die Kennzeichnungspflicht durchsetzen - auch gegen den Widerstand von Gewerkschaften, die unberechtigte Anzeigen fürchten. Wie denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit!

Die Gastfamilie hat zum Empfang einen gemeinsamen Willkommens-Bootstrip geplant. Mit fatalen Folgen

Nach dem 3:1-Sieg über ZSKA Moskau ist der VfL Wolfsburg zuversichtlich, dass seine Krise ein Ende gefunden hat.
Wolfgang Joop hat viel zu tun: In zwei Wochen zeigt er seine Entwürfe für Wunderkind in Paris, in Berlin eröffnete er in der vergangenen Woche eine Ausstellung mit seinen Zeichnungen und in Potsdam arbeitet er an einem dicken Bildband über sein Leben und Werk. Und er hat viel zu erzählen: Zum Gespräch lädt er in seine Villa Wunderkind nach Potsdam.
Auszeichnungen für Münchner Studenten – und für Julian Petrasch aus Berlin.
Schon sein Großvater war einst japanischer Regierungschef, jetzt führt Yukio Hatoyama die Familientradition fort. Allerdings bricht der 62-Jährige damit die Macht der Liberaldemokratischen Partei (LDP), für die einst der Vorfahr das höchste Regierungsamt bekleidete.
Immer mehr Schüler besuchen eine Privatschule – unter den Gymnasiasten bereits jeder neunte. Ob Eltern ihre Kinder auf die Privatschule schicken ist aber weniger eine Einkommensfrage: Wie eine Studie des „Sozio-oekonomischen Panels“ (SOEP) des zeigt, besuchen Schüler, deren Eltern Abitur gemacht haben, wesentlich häufiger eine Privatschule als Kinder bildungsfernerer Eltern.

Die deutschen Männer schlagen im EM-Finale Dänemark 3:2 und holen vor 6000 begeisterten Zuschauern in Stuttgart zum dritten Mal in Folge den Titel.
Die Zahl der Arbeitslosen wird nach Auffassung internationaler Wirtschaftsexperten im kommenden Jahr massiv zunehmen. Allerdings malt die OECD in ihrer neuesten Prognose weniger schwarz als im Juni.
Der wiedergewählte Barroso sollte endlich Stärke gegenüber Merkel, Sarkozy & Co. zeigen

Kein großer Hersteller auf der IAA verzichtet auf die Präsentation eines Elektroautos. Mehr als 20 Firmen sind mit Elektromodellen vertreten, hinzu kommen Zulieferer mit eigenen Konzepten. Niemand hat freilich ein Fahrzeug im Angebot, das es auch schon zu kaufen gibt.

Mehr als zwei Jahre lang hatten Marco Weiss und die anderen Beteiligten im Prozess gegen den niedersächsischen Teenager am Schwurgericht im südtürkischen Antalya auf diesen Moment gewartet – doch als er dann kam, brachte er keine Erleichterung. Denn mit der Bewährungsstrafe für Marco ist das Drama nicht vorüber.
Eine Dokumentation über die Möglichkeiten der Rockgitarre. Das Porträt dreier stilprägender Musiker.
Eine kess gefönte Jungpionierin vom „Club junger Historiker“ hält bei einer Feierstunde eine aufgeblasene Rede. Ihre Konkurrentin Edith, das Schmuddelmädchen des Städtchens, rühmt sich wiederum, die Phrasen des Bürgermeisters voraussoufflieren zu können.

Für Klimaforscher ist Wasserdampf die große Unbekannte – Satellitenmessungen sollen helfen, das Rätsel zu lösen.
Dänemarks Militär kämpft mit Rückendeckung von Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen erfolglos gegen die Veröffentlichung eines Elitesoldaten-Berichtes aus Afghanistan. Nun könnten den Nationalhelden Bußgelder und schlimmstenfalls bis zu acht Jahre Gefängnis erwarten.
Lucy Redler, früher WASG-Frontfrau, macht heute Wahlkampf für die Partei, die sie nicht haben wollte.
Heute, 20 Uhr, Türkisches Haus, An der Urania 15Auf Einladung des Türkischen Bundes Berlin diskutieren Klaus Uwe Benneter (SPD), Gregor Gysi (Linke), Renate Künast (Grüne), Lars Friedrich Lindemann (FDP) und Stefanie Vogelsang (CDU).Heute, ab 16 Uhr, Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg) Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) spricht mit Bürgern.
An der Wolkenbildung sind auch Wälder beteiligt. Die Bäume dünsten Monoterpene aus – organische Verbindungen, die auch den typischen Waldduft erzeugen.

Der Berliner Außenwerber preist den neuen Mehrheitsaktionär Decaux, den er so lange bekämpft hat.

Im Zuge der Crashaffäre trennt sich der Rennstall Renault von Teamchef Flavio Briatore und Chefingenieur Pat Symonds.
Karsai hat die Wahl in Afghanistan gewonnen - laut Wahlkommission. Glauben muss man das nicht

Der VfB Stuttgart spielt 1:1 gegen Glasgow Rangers und bietet eine erschreckend schwache Leistung. Glasgow nutzt in der Schlussphase eine der wenigen Chancen zum Ausgleich und hat sogar noch die Siegchance.

Im Streit um das Wahldesaster in Afghanistan steuern Präsident Hamid Karsai und der Westen nun auf Konfrontationskurs zu. Während sich Karsai am Mittwoch zum Sieger erklären ließ, zweifelte der Westen seinen Sieg wegen Betrugs an.
Flavio Briatore bewegte sich ständig an der Grenze des Erlaubten oder darüber hinaus. Christian Hönicke über den Abschied des Italieners aus der Formel 1.

Thomas Müllers Aufstieg kommt den Bayern doppelt gelegen. Zum einen hilft er mit seinen Toren, zum anderen lenkt er davon ab, dass das Team sich immer noch in der Findungsphase befindet.

Der Titel "Nationalgalerie" der Ausstellung des Berliner Fotografen Thomas Demand stimmt in doppelter Hinsicht: Sie zeigt eine Galerie nationaler Bilder und definiert die Neue Nationalgalerie ganz neu.

Der Thriller "Schande" erzählt von der Zeit nach der Apartheid, der Angst der Weißen vor den Schwarzen und von einem scheiternden Professor, der seine Studenten verführt. Für Tierfreunde ist der Film nichts.