zum Hauptinhalt

Ein nicht gegebener Treffer und Farfans Tor prägen Dortmunds 0:1-Pleite im Revierderby gegen Schalke

Von Felix Meininghaus
Marcel Reif

Frankfurts Trainer Michael Skibbe weiß, wie man Krisen bewältigt. Markus Babbel hat ihn zwar gerade mit dem VfB geschlagen, dennoch kann Stuttgarts Trainer sich einiges von ihm abschauen.

Von Marcel Reif

Sebastian Vettel (Red Bull) und Nico Rosberg (Williams) starten beim Nachtrennen in Singapur am Sonntag (14 Uhr/RTL und Sky) hinter dem Weltmeister Lewis Hamilton im McLaren von den Plätzen zwei und drei. WM-Spitzenreiter Jenson Button startet im Brawn als 12.

Hamburger SV - FC Bayern München

Im Pokal verschoss HSV-Stürmer Petric den entscheidenden Elfmeter, gegen den FC Bayern trifft er. Bayern hat dem vor allem in der zweiten Halbzeit wenig entgegenzusetzen und muss sich nach dem Spiel auseinandersetzen: mit der neuen Taktik des Trainers.

Von Frank Heike
Eisbaeren-Straubing-0909Steve Walker

Steve Walker ist mit 36 der älteste und beste Eisbären-Profi – und für viele in seinem Klub ein Phänomen. In allen sieben Saisonspielen der Berliner hat er schon getroffen.

Von Claus Vetter

Die Wohnungssuche in Berlin kann ein Abenteuer sein. Seit Wochen suche ich nach einer neuen Bleibe, bisher erfolglos. Aber ein Gutes hat es: Ich habe mehr Leute kennengelernt als je zuvor.

Brandenburgs Windkraftgegner sehen sich schon auf dem Sprung in den Landtag. Sie spekulieren auf Protestwähler, die sich über die "Verspargelung" der Landschaft ärgern. Mindestens fünf Prozent der Stimmen wollen sie holen.

Von Alexander Fröhlich

Rund um den künftigen Großflughafen Schönefeld könnte die Wahl am Sonntag mit einer Überraschung enden. Denn in der dichtbesiedelten Region besteht erstmals die Chance, dass ein unabhängiger Kandidat den Sprung in den Landtag schafft.

Von Claus-Dieter Steyer

Oliver Neumann fühlt sich als Opfer bürokratischer Willkür. Der Unternehmer will die Koffer packen

Von Matthias Matern

Die SPD/CDU-Koalition führt in ihrer dritten Legislatur die seit 1999 begonnen Reformen weiter – mit neuer Dynamik. Im Schulsystem werden 1500 Lehrer eingestellt, um den Unterrichtsausfall zu verringern, ein CDU-Versprechen.

Liebe Leserinnen und Leser,durch einen schweren technischen Fehler ist es in unserer Freitagausgabe im Komplex zu möglichen Koalitionen in Brandenburg zu einer Doppelung gekommen: An der Stelle, wo bei uns im Redaktionssystem der Beitrag über ein mögliches rot-schwarzes Programm stand, tauchte im Druck leider der Text zum rot-roten Personal noch einmal auf. Da dadurch wesentliche Inhalte und Zusammenhänge verloren gingen, veröffentlichen wir den gesamten Komplex heute noch einmal.

Die Linken schicken vertrautes, bodenständiges Personal ins Kabinett – ohne Überraschungen, aber auch ohne Glanz, ohne Schwergewichte. Fraktionschefin Kerstin Kaiser wird Sozialministerin und Vize-Regierungschefin.

Vertreter von Transparency International (TI) haben sich diese Woche mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Stadtpräsident Peter Schüler (Grüne) getroffen, um über den geplanten Beitritt von Potsdam zu dem Anti-Korruptionsverein zu sprechen. „Nun soll sich zu Detailfragen verständigt werden, sowohl was das Aufnahmeverfahren als auch städtische Transparenzregeln betrifft“, hieß es nach dem Treffen.

19 erzielte Tore bescheinigen Grün- Weiß Brieselang noch immer den mit Abstand erfolgreichsten Angriff in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Platz 1 musste dagegen längst abgegeben werden, nach zwei Niederlagen hintereinander ist Grün-Weiß jetzt Siebter.

Spricht man mit Christoph Jahn über den Schwierigkeitsgrad der heutigen Punktspielaufgabe, legt sich der Trainer des Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt keine unangebrachte Zurückhaltung auf. Sein Team erwartet die Reinickendorfer Füchse (Spielbeginn 19 Uhr, Ballspielhalle im Luftschiffhafen) und Jahn spricht davon, optimistisch zu sein.