Künstlerberatung: Abschied von der brotlosen Kunst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2009 – Seite 2
Der Krieg in Ex-Jugoslawien in den 1990er Jahren liegt schon lange zurück, doch uns beschäftigt er noch immer – und in der vergangenen Woche besonders. Denn Themen wie „Hassreden“ und „Propaganda“ gehörten zu jenen Punkten, über die junge Menschen tagelang im Projekthaus Babelsberg diskutiert haben.
Er sieht sich in der Rolle des Mittelfeldspielers: Auch „die müssen mal Angriff, mal Verteidigung spielen, sie müssen die Abseitsfalle beherrschen und Eigentore vermeiden“. So beschreibt Oberkirchenrat Thies Gundlach seine Aufgaben bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Berlin - Die militante linke Szene reagiert immer aggressiver auf den Staat. Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch in Berlin einen Lichtenberger Polizeiabschnitt mit einem regelrechten Steinhagel eingedeckt.
Der Potsdamer SV wurde am Samstag in Cottbus bei den Landessprintmeisterschaften im Schwimmen Gesamtsieger in den Altersklassen der Mädchen (12 bis 16) und Jungen (12 bis 18). Felix Wolf siegte in vier Einzeldisziplinen (100 m Lagen, 50 m Rücken, 50 m Freistil, 50 m Schmetterling) und mit Sebastian Solf (Sieger über 50m Brust), Peter Wienke und Martin Beutel in der 4x50 m-Lagen- und Freistilstaffel.
Freispruch vom Vorwurf des Notrufmissbrauchs

50 Jahre und 454 Folgen hat der kleine Traumbringer auf dem Buckel: Im Filmmuseum Potsdam eröffnet heute die Familienausstellung „Sandmann auf Reisen“
Dreilinden hat neuen Besitzer, er plant eine Disko
Kemnitzer Kriegerdenkmal eingeweiht2.9.
Vorbildliche Betreuung trotz 40 Stunden SchichtenNach einem Unfall wurde ich in das Klinikum Ernst-von-Bergmann Potsdam eingeliefert. Die Diagnose gestellt: doppelter Beinbruch.
Innenstadt - Peter Kulka besteht auf einem Zinkdach für das ab Frühjahr 2010 entstehende Landtagsschloss am Alten Markt. Dies ist das Ergebnis eines gestern von Finanzminister Reiner Speer (SPD) einberufenen Expertengesprächs, an dem neben dem Landtagsschloss-Architekt und Potsdamer Architekten auch Vertreter des Stadtschloss-Vereins und der Bürgerinitiative Mitteschön teilnahmen.
Michendorf - Der Wildenbrucher Fuhrunternehmer Roland Syring hat für sein Erdstofflager in der Michendorfer Feldstraße keine nachträgliche Baugenehmigung bekommen. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) in der jüngsten Gemeindevertretersitzung mitteilte, habe der Landkreis den Antrag Syrings abgelehnt.
Werder (Havel) - Im Kemnitzer Pferdegestüt „Bon homme“ sollen Manager in Zukunft die Chance bekommen, ihre Führungsqualitäten mit Hilfe von Pferden zu verbessern. In zweitägigen Workshops sollen Kreativität, Feingefühl und Integrität geschult werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Gestüts.
Der Kader1 Frauke Formazin (19 Jahre)Libero2 Janine Hinderlich (19)Mittelblock3 Sandra Landvoigt (32)Mittelblock4 Chantal Laboureur (19)Außenangriff5 Alina Fröhlich (29)Außenangriff6 Patricia Grohmann (19)Außenangriff7 Kristina Bognar (26)Zuspiel8 Anika Zülow (20)Außenangriff10 Kristina Schlechter (25)Diagonal11 Ramona Stucki (27)Mittelblock12 Susanne Langer (22)Zuspiel14 Charlene Spieß (23)Diagonal15 Sandra Sydlik (19)Zuspiel17 Laura Weihenmaier (18)DiagonalDie Spiele18.10.
Herr Andreev, am Samstag treffen Sie mit dem VFC Plauen im Karl-Liebknecht-Stadion auf den SV Babelsberg 03. Während Ihr Team die letzten beiden Spiele verlor, können die Nulldreier auf fünf Siege in Folge verweisen.
Werder (Havel) - Werders Rathaus hat gestern über die jetzt beginnenden Bauarbeiten am Hartplatz informiert. Die Zufahrt zum Hartplatz an der Bernhard-Kellermann-Straße werde bis zum Wasserwanderrastplatz erneuert, sie ist unter anderem für die Rettungsfahrzeuge der angrenzenden Rettungswache zu schmal.
Brandenburgs SPD-Chef Matthias Platzeck hat in mehreren Interviews Rot-Rot in Brandenburg damit gerechtfertigt, dass es sinnvoll sei, „im dritten Jahrzehnt nach der Wende“ nicht weiter zuzulassen, „dass eine große Gruppe von Menschen auf Dauer ein Stück von der Gestaltung dieser Gesellschaft“ ausgeschlossen werde. Hat Platzeck das nur gesagt, weil „drittes Jahrzehnt“ nicht so nah klingt wie 20 Jahre nach dem Mauerfall – der sich ja auch erst am 9.

Schönbohm warnt vor weiterem Stellenabbau bei der Polizei / SPD und Linke für öffentlichen Beschäftigungssektor
Überraschender Vorstoß von Fraktionschefin Funck
Nigerianische Filme im Filmmuseum

Potsdamer Schülergruppen entdeckten auf ihre Art DDR-Geschichte – und gewannen Preise
Sondermarke für die GarnisonkircheMit dem Landtagsschloss stellt sich die Frage nach dem Wiederaufbau der Hof- und Garnisonkirche und deren Finanzierung. Anfang September verdeutlichte Herr Klaar vom „Kulturerbe“, dass die gesammelten sechs Millionen Euro nicht für den Wiederaufbau zur Verfügung stehen.
Kammerakademie in SpanienDie Kammerakademie Potsdam reist in diesen Tagen nach Spanien, um dort in verschiedenen Kathedralen aufzutreten. Der Neue Kammerchor begleitet das Orchester auf der Tournee.

Turbine Potsdam zog gestern durch ein 7:0 daheim gegen den Zweitligisten Oldesloe in die nächste Runde des DFB-Pokals ein.
Das Probejahr an den Berliner Gymnasien soll nach dem Willen der SPD-Abgeordnetenhausfraktion nun doch eingeführt werden. Vermutlich.
Warum die Amerikaner und Russen einen Neustart ihrer Beziehungen versuchen
Die Erhöhung beim Hartz-IV-Schonvermögenist Symbolpolitik
Zu: „Endspurt im Radweg-Streit“7.10.
Ihren fünften Sieg in Folge feierten gestern Abend die Handballer des 1. VfL Potsdam in der 2.
Die Filme Roland Gräfs waren häufig zugleich einprägsame Landschaftsporträts: Das Ostberlin der 60er Jahre in Jürgen Böttchers „Jahrgang 45“, die morbide Industrielandschaft Bitterfelds in „Bankett für Achilles“, die mecklenburgischen Hügel und Seen um Feldberg in „Fallada – Letztes Kapitel“. Der seit Jahren auch im Fläming lebende Babelsberger Regisseur zeigt ab heute um 19 Uhr im Filmmuseum eine Auswahl seiner dort entstandenen fotografischen Landschaften und phantasievolle Metamorphosen, denen man ihre fotografische Herkunft kaum noch ansieht.
Zu „Brandenburg wird rot“ 12.10.
Trotz viel Kritik: Kleinmachnows Kirchengemeinde will am Dorfkern bauen und speckt ihre Pläne ab
Zwei Musiker aus konträren Fachrichtungen, zwei von Grund auf verschiedene Instrumente, ein Konzert eingehüllt in Farb- und Bildeffekte. Was entsteht, wenn ein klassisch ausgebildeter Kirchenmusiker und ein im Rock- und Jazzbereich tätiger Saxophonist aufeinander treffen?
Bauausschuss empfiehlt noch für 2009 offenen Architekten-Ausscheid für Neubau an der Langen Brücke
Grundstücksverband stellt sich vor Betroffene in Bergholz-Rehbrücke / MWA: Satzungen sind sicher

Schadenfreiheitsklasse beim Carsharing erhalten
Die Konfrontation zwischen SPD und Linke in der Landeshauptstadt spitzt sich ungeachtet der Koalitionsverhandlungen beider Parteien auf Landesebene weiter zu. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat gestern Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg indirekt vorgeworfen, zu Gesprächen über ein rot-rotes Bündnis in Potsdam nach der Kommunalwahl im Oktober 2008 die Unwahrheit zu sagen.
Zu: „Regierung trauert um Rainer Kluge“, 10.9.
„Task Force“ für schnelle Steuerbescheide gebildet
Kirchsteigfeld - Nachdem die Potsdamer Bauverwaltung vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) mit ihrem Bebauungsplan „Am Silbergraben“ Schiffbruch erlitten hat, kommen jetzt auf Bauherren in diesem Areal Konsequenzen zu: „Wir prüfen nun die Zulässigkeit von Bauvorhaben“, erklärte Viola Holtkamp, Bereichsleiterin Verbindliche Bauleitplanung, am Dienstagabend im Bauausschuss. Und weiter: „Wir prüfen, ob Genehmigungen wieder rückgängig gemacht werden müssen.
Nauener Vorstadt - Im Konflikt um den Neubau eines russisch-orthodoxen Gemeindezentrums am Kapellenberg setzt die Stadt auf den neuen Kulturminister einer rot-roten Landesregierung. Sei die Personalie geklärt, wolle die Stadt das Bauvorhaben zur Entscheidung vorlegen, sagte Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) im Hauptausschuss.
Michendorf - Bahn, Polizei und das Rathaus Michendorf wollen künftig gemeinsam gegen die Verunstaltung von Bahnhöfen vorgehen. Für die Bahnhöfe Michendorf und Wilhelmshorst wurde am Dienstagabend eine Ordnungspartnerschaft abgeschlossen.
Neubau in Zentrum Ost fraglich, Schilfhof weiter leer
Aktionstag für AusbildungMit einer Sonderaktion will die Potsdamer Arbeitsagentur am Donnerstag in einer Woche noch freie Lehrstellen besetzen. Am 21.
30-jähriger Italiener erhielt zweieinhalb Jahre Haft In anderem 1.-Mai-Prozess ist die Beweislage strittig
So viele Abende verbrachten wirim Mondschein,der Fluss spiegelte ihn widerso sanft und fein.Wir fühlten uns frei und geborgen,alle Ängste und Sorgenwaren dann gestorben.

Weniger Prüfungen, mehr Spielräume im Studium: Der Bachelor soll besser werden. Die Kultusminister wollen sich jetzt auf eine gemeinsame Strategie einigen.
Thomas Nord ist seit 2005 Landeschef der Linken und wurde direkt in den Bundestag gewählt. Mit dem Tagesspiegel sprach er über Rot-Rot.