zum Hauptinhalt

Die Formel 1 könnte in der nächsten Saison noch ein bisschen deutscher werden. Nico Hülkenberg ist zum Stammfahrer beim Williams-Rennstall befördert worden.

Splitterndes Mobiliar, Schüsse in der Nacht, eine Handgranate als Warnung: Nach dem Mord an einem Mitglied der Rockergruppe "Bandidos" in Duisburg ist der Konflikt mit den rivalisierenden "Hells Angels" im Rheinland am Wochenende eskaliert.

Der geplante Verkauf des Hochspannungsnetzes der Berliner Vattenfall Europe geht nicht so reibungslos über die Bühne, wie sich die Konzernchefs das vorgestellt haben. Der Aufsichtsrat ist sich nicht einig, derErlös geringer als erhofft.

Von Alfons Frese

Der Online-Ausverkauf bei Quelle scheint nicht mehr unter technischen Problemen zu leiden. „Das System läuft stabil“, hieß es beim Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg am Montag, nachdem die Server dem Massenansturm von Schnäppchenjägern am Vortag nicht gewachsen waren.

307968_0_cb0ad6ef.jpg

Er wurde Präsident des SC Freiburg, als Willy Brandt noch Bundeskanzler war. Achim Stocker führte den Klub 37 Jahre lang – am Sonntag ist der dienstälteste Klubchef im deutschen Profifußball verstorben.

Von Uwe Rogowski
307955_3_xio-fcmsimage-20091102214509-006008-4aef44d549415.heprodimagesfotos823200911032nbq0759.jpg

Warschau, Den Haag, Paris: Guido Westerwelle beginnt seine Arbeit als Außenminister. Er lernt im Schnellkurs, unterstützt von Fachleuten und „Druckbetankungen mit Papier“. Doch während er seine diplomatischen Premieren mit einigem Glanz absolviert, entgleitet ihm daheim seine Partei.

Bei einem Anschlag in der pakistanischen Garnisonsstadt Rawalpindiin sind mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Der Anschlag ist ein weiterer Schlag ins Gesicht von Pakistans Militär - unter den Toten sind viele Sicherheitskräfte.

Fast 65 Milliarden Dollar Schulden. Im Laufe des Jahres werden es noch mal drei Milliarden mehr, im kommenden Jahr kommen weitere acht hinzu: Die Insolvenz des amerikanischen Mittelstandsfinanzierers CIT ist die fünftgrößte US-Pleite aller Zeiten. Doch die Börse lässt das kalt.

307963_0_be9a85b4.jpg

Die Hamburg Freezers entwickeln sich zum Gegenentwurf der erfolgreichen Eisbären Berlin. Hamburgs Eishockey fehlt es vor allem an Perspektiven.

Von Claus Vetter

Der Iran verlangt eine weitere Prüfung des von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien vorgelegten Kompromissvorschlags zur Anreicherung seines Urans.

307975_0_0c4435d3.jpg

Der Ausverkauf erreicht die Quelle-Shops. Die Kunden drängen sich, die Inhaber fürchten um ihre Existenz.

Von Saskia Weneit

Überraschende Nachricht aus Berlins Vorzeigehotel, dem Adlon: Gianni van Daalen, Gründungsdirektor des Adlon und Kempinski-Regionalpräsident für Europa, kehrt übergangsweise aus seinem Moskauer Exil zurück und übernimmt zum Jahresende die Leitung des Hauses von Stephan Interthal.

Mit einem Betreuungsgeld von monatlich 150 Euro will die neue schwarz- gelbe Bundesregierung ab 2013 Eltern unterstützen, die ihre Kinder bis zum 3. Lebensjahr zu Hause betreuen.

308025_0_9ff2e967.jpg

Smarte Opernsänger, schöne Stimmen: So stürmte die Berliner Formation Adoro die Charts. Vor der Erscheinung des neuen Albums "Für immer und Dich" am Freitag erzählen die Jungs vom Leben und seinen "marketingrelevanten Aspekten".

Der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga hat in dieser Woche zwei Endspiele zu bestreiten: gegen Köln und gegen Heerenveen. Es besteht kein Zweifel daran, welches von beiden das bedeutendere ist.

Von Stefan Hermanns
308027_0_b5ad63a8.jpg

Schweden bedeutet für Botschafterin Ruth Jacoby Heimat. Doch auch in Berlin stößt sie immer wieder auf Spuren ihrer Familie. Die Stadt ist für sie so eine Art Puzzle, aus dem sich die Familiengeschichte zusammensetzt: "Jeder Schritt ist von Geschichte durchdrungen."

Wegen Versicherungsbetrugs hat das Landgericht am Montag einen 39-jährigen Mann zu einer Strafe von vier Jahren und elf Monaten verurteilt. Gegen seine Ehefrau wurde eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und elf Monaten verhängt.

Mograbi

Er gilt als der wichtigste Dokumentarist Israels: Avi Mograbi erhält den Konrad-Wolf-Preis.

Von Dr. Kerstin Decker
307947_0_a3665748.jpg

Wir sind das Volk, skandiert die Menge. Einige singen sogar "So ein Tag, so wunderschön wie heute": Die Demo am 4. November 1989 auf dem Alex wird zum Protest-Happening gegen die Verhältnisse in der DDR. Lothar Heinke, damals Journalist bei der liberalen Ost-Berliner Tageszeitung "Der Morgen", erinnert sich.

Von Lothar Heinke
Nuhr

Dieter Nuhr meldet sich zurück – interaktiv. In seiner neuen Show soll es laut Pressemitteilung um Brustimplantate, Klimakatastrophe, Atomphysik, schwangere Promis gehen.

Stromberg

Auserzählt oder unerreicht? Die preisgekrönte Pro-7-Serie kehrt zurück. Bernd Stromberg ist der Alte geblieben – und das ist sein Problem.

Evangelische Schüler sollen in Berlin schon bald am Reformationstag und am Buß- und Bettag zu Hause bleiben dürfen, ohne dass ihre Eltern das speziell beantragen oder gar einen Gottesdienstbesuch nachweisen müssen.

Richard Buckminster Fuller meinte, dass die meisten Menschen Wissenschaft nur deshalb nicht verstehen, weil die Wissenschaftler sich so umständlich ausdrücken. Er hat deshalb eine Theorie des Universums in Gutenachtgeschichten für seine Tochter verpackt.

Der Wolf Haas hat eigentlich seinen Brenner so ein bisschen sattgehabt und ihn dann doch in „Der Brenner und der liebe Gott“ wieder was ermitteln lassen. Volker Klüpel und Michael Kobr sind auch zwei Krimischreiber, aber aus Bayern, nicht aus Österreich.