zum Hauptinhalt

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Im (Ost-)Berliner Kino International lief der erste Schwulen-Film, zeitgleich fiel die Mauer Der denkwürdige Abend wird 20 Jahre später wiederholt – an gleicher Stelle

Von Lothar Heinke

Ein Faustschlag von Kuckucks-Kicker Flavio Viana da Silva ins Gesicht von Schiedsrichterassistent Daniel Köppen (Linthe) beendete am Samstag das Fußball-Brandenburgliga-Spiel Prignitzer Kuckuck Kickers – FC Strausberg in der 69. Minute beim Spielstand von 1:2 (0:2).

Auch der Generalsekretär der brandenburgischen SPD, Klaus Ness, hat sich am Wochenende in einer Geschichtsdebatte zu Wort gemeldet. In einem Zeitungsbeitrag nannte Ness, einer der wichtigsten Berater von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) die Berichterstattung über die Stasi-Verstrickungen des märkischen Ministerpräsidenten, Manfred Stolpe (SPD), in den 1990er Jahren eine „westdeutsche mediale Kampagne“.

Eiche - In Eiche wächst der Widerstand gegen ein mögliches Tierheim. Gleich zehn Vertreter der Initiative „Gegen Tierheim in Eiche waren zur jüngsten Ortsbeiratssitzung in dem Stadtteil gekommen, um dort ihre Forderungen zu vertreten.

NEUES MIETRECHT„Wir wollen klima- und umweltfreundliche Sanierungen erleichtern und dabei die freie Entscheidung des Vermieters beibehalten. Baumaßnahmen, die diesem Zweck dienen, sind zu dulden und berechtigen nicht zu Mietminderungen.

Prima, so ein zweites Leben. Mancher nutzt es, um sich eine Zweitfrau, -mann oder gar eine Zweitfamilie zuzulegen oder sich in zwielichtigen Clubs herumzutreiben.

Über den gesellschaftlichen Nutzen und praktischen Wert dieser Regierung werden nicht Angela Merkel oder gar Guido Westerwelle, sondern der Finanzminister entscheiden. Wolfgang Schäuble ist der bürgerliche Projektmanager, und von ihm wird abhängen, wie schnell sich Enttäuschung im bürgerlichen Lager breitmacht.

Von Alexander Gauland

Angela Merkel wird nicht als Schulmeisterin auftreten. Umgekehrt verlangen US-Politiker auch nicht bei jeder Gelegenheit, dass Deutschland mehr Soldaten nach Afghanistan schickt. Sie hätten das zwar gerne, wissen aber, dass der Wunsch nicht erfüllt wird. Warum also das Unrealistische fordern?

Von Christoph von Marschall

Hunderttausende Schnäppchenjäger haben am Sonntag die Internetseite des insolventen Versandhändlers Quelle gestürmt – und damit immer wieder kurzzeitig dessen Homepage www.quelle.de zum Zusammenbruch gebracht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })