Johannes B. Kerner reduziert sich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2009 – Seite 2
VfL-Handballer unterlagen in Ahlen klar mit 27:34
Für 380 000 Euro sind die 500 Meter zu haben

Volleyball-Bundesligist SC Potsdam landete beim 0:3 gegen Rote Raben Vilsbiburg hart und findet angemessenen Umgang damit
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Turbine Potsdam gewann beim USV Jena mit 4:1 / Anja Mittag verletzt

Das Queensland Ballet begeistert mit „Timeless Dances“ im ausverkauften Nikolaisaal
Im (Ost-)Berliner Kino International lief der erste Schwulen-Film, zeitgleich fiel die Mauer Der denkwürdige Abend wird 20 Jahre später wiederholt – an gleicher Stelle
Aktion bekommt mit Orgelkonzert in St. Peter und Paul einen Höhepunkt
Ein Faustschlag von Kuckucks-Kicker Flavio Viana da Silva ins Gesicht von Schiedsrichterassistent Daniel Köppen (Linthe) beendete am Samstag das Fußball-Brandenburgliga-Spiel Prignitzer Kuckuck Kickers – FC Strausberg in der 69. Minute beim Spielstand von 1:2 (0:2).
Auch der Generalsekretär der brandenburgischen SPD, Klaus Ness, hat sich am Wochenende in einer Geschichtsdebatte zu Wort gemeldet. In einem Zeitungsbeitrag nannte Ness, einer der wichtigsten Berater von Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) die Berichterstattung über die Stasi-Verstrickungen des märkischen Ministerpräsidenten, Manfred Stolpe (SPD), in den 1990er Jahren eine „westdeutsche mediale Kampagne“.
In der Fußball-Landesliga verlor der Werderaner FC Viktoria beim FSV Bernau 2:3 (1:1). Nach einer Abtastphase kontrollierte Werder das Spiel, bis Tony Seyfarth (18.
In der Fußball-Brandenburg-Liga ist es schwer, Ergebnisse vorauszusagen. Der favorisierte Tabellenzweite SV Babelsberg 03 II kam beim Vorletzten FC Schwedt 02 über ein 2:2 nicht hinaus.
Verkehrsunternehmen will Sicherheit nach Achsenbruch / Neuer Finanzierungsvertrag unterschrieben
Mauerschützen wurden zu Recht strafrechtlich verfolgt

Potsdam - „Es ist nicht alles Schwarz oder Weiß“. Dieser Leitspruch von Volkmar Schöneburg, dessen Nominierung als Linke-Justizminister weiter Kontroversen auslöst, steht auf seiner Homepage.
„Maerker“-Portal ab heute für die Stahnsdorfer
Innenstadt – Wenig genutzte Bestände der Stadt- und Landesbibliothek Am Kanal sollen in einem „Außenmagazin“ gelagert werden. Das teilte Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Donnerstagabend im Kulturausschuss mit.
VfL-Reserve trennte sich von TSG Lübbenau 32:32

Manager sollen in Kemnitzer Gestüt ihre Führungsqualitäten trainieren
Treuenbrietzen - Die Tötung von etwa 1000 Zivilisten nach dem Einmarsch der Roten Armee in der märkischen Kleinstadt Treuenbrietzen am 23. April 1945 bleibt ungesühnt.

„Zwölf Schwestern“ von „schindelkilliusdutschke“ zur Eröffnung von Unidram
Zu einem knappen, aber verdienten 2:1 (2:0) über Aufsteiger Werder Bremen kam Turbine Potsdam II in der 2. Frauen-Bundesliga.
Motor Babelsbergs Bundesliga-Boxer Marcel Schneider wurde am Samstag zum zweiten Mal nach 2007 Deutscher Meister im Bantamgewicht bis 54 Kilo. Im Finale der 87.
In der Fußball-Landesklasse erreichte die SG Michendorf beim VfB Trebbin ein verdientes 2:2 (2:1)-Remis. Zwei Mal sorgten Maik Ebel (12.

Altkanzler Kohl und Ex-US-Präsident George Bush waren am Sonntag auf Überraschungsvisite in der Villa Schöningen
Eiche - In Eiche wächst der Widerstand gegen ein mögliches Tierheim. Gleich zehn Vertreter der Initiative „Gegen Tierheim in Eiche waren zur jüngsten Ortsbeiratssitzung in dem Stadtteil gekommen, um dort ihre Forderungen zu vertreten.
Wir brauchen keinen Großen Kurfürsten, sondern die Bürgerschaft der Stadt: Das war der Grundtenor der Gründungsversammlung des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt. Denn der Verein beruft sich zwar auf das historische Toleranzedikt von 1685, meint aber eine neue heutige Toleranz.
Neues Konzept für den Stadtpark begrüßt
NEUES MIETRECHT„Wir wollen klima- und umweltfreundliche Sanierungen erleichtern und dabei die freie Entscheidung des Vermieters beibehalten. Baumaßnahmen, die diesem Zweck dienen, sind zu dulden und berechtigen nicht zu Mietminderungen.
Die Adler Mannheim wollten sich mit den Eisbären messen und unterliegen in eigener Halle 2:5.
Diese Woche treffen sich an der Charité Experten zum 4. Internationalen Kongress für Gender-Medizin Herzspezialistin Vera Regitz-Zagrosek erklärt, warum Männer und Frauen unterschiedlich krank werden
NameMaud Spark, 57 BerufLebensberaterin AlltagÜber einen Schwangerschaftsabbruch trauen sich viele Frauen nicht zu sprechen. Stattdessen leiden sie – manchmal noch Jahre oder Jahrzehnte später – an Depression, Schlafstörung, Selbstwertverlust und vielem mehr.

Heiko Herrlichs Debüt als Trainer in Bochumer ist missglückt. Sein Team verlor in Frankfurt 1:2.

Empörung über die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung, den Kündigungsschutz zu lockern. Haus-Eigentümer loben, dass Modernisierungsmaßnahmen leichter durchgesetzt werden können.

Er hat alles erreicht. 2005 füllte er die Ausstellungshalle des Guggenheim Bilbao mit einer 15 Millionen Dollar teuren Dauerinstallation seiner gewaltigen Stahlskulpturen.
Christian Hönicke über Sebastian Vettels Titelchancen im nächsten Jahr.

In den letzten Wochen des Jahres lassen sich mit gezielten Ausgaben noch Steuern sparen.

Ich war 15 und musste schon seit zwei Jahren eine Brille tragen, fand das natürlich gar nicht toll. Dann kamen die ersten Kontaktlinsen auf und versprachen, mich vom Brillenschlangen-Dasein zu erlösen.
Prima, so ein zweites Leben. Mancher nutzt es, um sich eine Zweitfrau, -mann oder gar eine Zweitfamilie zuzulegen oder sich in zwielichtigen Clubs herumzutreiben.
Ulrich Zawatka-Gerlach analysiert die Psyche der deutschen Provinz
Über den gesellschaftlichen Nutzen und praktischen Wert dieser Regierung werden nicht Angela Merkel oder gar Guido Westerwelle, sondern der Finanzminister entscheiden. Wolfgang Schäuble ist der bürgerliche Projektmanager, und von ihm wird abhängen, wie schnell sich Enttäuschung im bürgerlichen Lager breitmacht.

Madrids Stars besiegen nach ihrer 0:4-Pokalpleite gegen einen Drittligisten den harmlosen FC Getafe und rücken an Barcelona heran.

Im Eisschnelllauf winken potenzielle Sponsoren wegen des ungeklärten Falls von Claudia Pechstein erst einmal ab.
Belohnung fürs Durchhalten im Chaos: Auf Dezember-Marken gibt es von der S-Bahn jetzt 15 Euro Rabatt. 25.000 Stammkunden wurden schon entschädigt. Wer jedoch auch aus Wut sein Abo gekündigt hat, geht leer aus.
Angela Merkel wird nicht als Schulmeisterin auftreten. Umgekehrt verlangen US-Politiker auch nicht bei jeder Gelegenheit, dass Deutschland mehr Soldaten nach Afghanistan schickt. Sie hätten das zwar gerne, wissen aber, dass der Wunsch nicht erfüllt wird. Warum also das Unrealistische fordern?
Hunderttausende Schnäppchenjäger haben am Sonntag die Internetseite des insolventen Versandhändlers Quelle gestürmt – und damit immer wieder kurzzeitig dessen Homepage www.quelle.de zum Zusammenbruch gebracht.
Hilferuf von der Uni Augsburg: Das Institut für Physik hat einen exzellenten Nachwuchswissenschaftler an die Universität Boston (USA) verloren – trotz eines Startkapitals von 1,3 Millionen Euro. Ein Präzedenzfall für Missstände im Wissenschaftssystem?