zum Hauptinhalt

Berlin - Als Andrej Urnaut zu Saisonbeginn gefragt wurde, wie er denn den für weitere zwei Monate ausfallenden Aleksandar Spirovski auf der Diagonalposition des SCC ersetzen wolle, entgegnete der Slowene trocken: „Ganz einfach: Wir haben Fuchsi.“ Der angesprochene Sebastian Fuchs war es, der die Berliner Volleyballer am Sonntag mit einer eindrucksvollen Vorstellung zum 3:0 (25:16, 25:17, 25:21)-Erfolg gegen den TV Bühl führte.

Von Anke Myrrhe

Stephan Kimmig inszeniert "Don Giovanni" an der Bayerischen Staatsoper. Er ist einer der besten Schauspielregisseure dieses Landes. Er knackt seine theatralischen Nüsse nicht mit Gewalt, sondern methodisch, aber eben variabel.

Von Mirko Weber
307851_0_da0b8f4f.jpg

Auf dem deutschen Energiemarkt wird womöglich heute eine Zeitenwende eingeläutet: Erstmals übernehmen Finanzinvestoren einen Teil des überregionalen Stromnetzes und erstmals verabschiedet sich ein Versorger aus diesem Kerngeschäft.

307843_0_49f76c05.jpg

Mit seinen rechtswissenschaftlichen Aufsätzen, pointiert und zugespitzt, kam Volkmar Schöneburg in die Diskussion: Für Kritiker ist etwa seine Publikation zu den Mauerschützenprozessen ein theoretischer Unterbau für eine Verhamlosung der SED–Diktatur, des Grenzregimes, was er bestreitet.

Götz Friedrichs Inszenierung von Verdis Ein Maskenball in der wunderbar verrätselnden Bilderwelt von Gottfried Pilz wird durch zwei Ausnahmesänger zusätzlich veredelt. In dem historischen Stoff um den Mord am schwedischen König Gustav III.

307863_0_9fa34c75.jpg

Wie kam es vor 3000 Jahren in der eurasischen Steppe zu einer Kulturrevolution? Ein Forschungsbericht von Hermann Parzinger, dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Von Hermann Parzinger

Das „Handelsblatt“ im Business-Format – was Tabloid den Zeitungen bringt

Von
  • Sonja Álvarez
  • Anna Sauerbrey
307857_0_2c813d09.jpg

Am Donnerstag hatte Carl-Wolfgang Holzapfel eine drei mal vier Meter große Zelle bezogen, eine Woche lang wollte er darin unter Haftbedingungen verbringen. Nicht mal die Hälfte der Zeit hielt er durch. An der Aktion hatte es wegen Holzapfels Verbindungen in die rechte Szene Kritik gegeben.

Zum Jubiläum der Humboldt-Universität fanden sich großherzige Spender, die halfen, ein Kunstwerk für das Hauptgebäude zu finanzieren. Es interpretiert die berühmte Feuerbachthese von Karl Marx über den Zusammenhang von Interpretieren und Verändern und verändert dadurch den – vorsichtig formuliert – etwas rückwärtsgewandten Raumeindruck des Haupteingangs.

Von Christoph Markschies

VIERTELFINALEVfL Osnabrück - FC Schalke 04Bayern München - SpVgg Greuther FürthWerder Bremen - TSG HoffenheimFC Augsburg - 1. FC Köln Die Begegnungen werden am 9.

307846_3_xio-fcmsimage-20091101214122-006005-4aedf2721c7f1.heprodimagesfotos83120091102elisjuergs023.jpg

In unserer Reihe "Zeitung im Salon" diskutierten unsere Kolumnisten Angela Elis und Michael Jürgs im Tagesspiegel-Salon mit Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff über Ost- und West-Milieus.

Von Udo Badelt
307889_0_15589f6a.jpg

Im Kino International lief der erste DDR-Schwulenfilm, als die Mauer fiel. Die denkwürdige Premiere wird 20 Jahre später wiederholt – an gleicher Stelle.

Von Lothar Heinke
307837_0_d402d3ff.jpg

Vier Taifune trafen innerhalb eines Monats auf die Philippinen – die Menschen kämpfen gegen die Fluten.

Von Dagmar Dehmer

Mit Argusaugen schaut die Sparkassen-Finanzgruppe auf das Experiment in Berlin und Potsdam: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) will ihrer neuen Tochter, der Berliner Weberbank, das Geldverdienen beibringen. Die Privatbank soll künftig auch Kredite geben.

Bei einer Auseinandersetzung mit Fußballfans ist am Sonntag in Krefeld ein Polizist schwer verletzt worden. Eine Gruppe von Anhängern des KFC Uerdingen habe auf den am Boden liegenden Beamten eingetreten und zum Teil gezielt den Kopf des Mannes attackiert, teilte die Polizei Krefeld mit.

307844_0_124885af.jpg

Die Bildung des rot-roten Bündnisses in Brandenburg löst wenige Tage vor der geplanten Wiederwahl von Ministerpräsident Matthias Platzeck weiter Unruhe aus. Ex-Ministerin Ziegler ist gegen ein geplantes Bündnis. DIe CDU hält an ihrer Kritik an Schöneburg fest.

Von Thorsten Metzner

Mit etwa einem Millimeter pro Jahr wachsen die Alpen genau so schnell in die Höhe, wie sie schrumpfen. Das berichtet ein deutsch-schweizerisches Team im Fachblatt „Tectonophysics“ (Band 474, Seite 236).

Wer sich Sorgen gemacht hat, Deutschland werde in den nächsten vier Jahren mit einer kraftstrotzenden Regierung, aber ohne schlagkräftige Opposition dastehen, der wurde am Wochenende eines Besseren belehrt. Die Regierungsparteien erledigen diesen Job einfach gleich mit.

307834_3_xio-fcmsimage-20091101172213-006000-4aedb5b506389.heprodimagesfotos86120091031schlossnordost.jpg

Stella II: Kritische Anmerkungen zur Überarbeitung von Franco Stellas Schloss-Entwurf. Im neuen Schloss-Entwurf jedenfalls zeigt sich eine geradezu lähmende Reihung und Wiederholung. Stella hat das poetische Moment, das seinen Siegerentwurf auszeichnete, zugunsten der Nutzungsanforderungen verloren.

Von Bernhard Schulz

Im Koalitionsvertrag ist die Absicht der neuen Regierung formuliert: „Wir setzen uns dafür ein, die deutschen Übertragungsnetze in einer unabhängigen und kapitalmarktfähigen Netzgesellschaft zusammenzuführen.“

307850_0_d97b5424.jpg

Die Bundesregierung tut nicht genug für Wettbewerb und Wachstum und bedient außerdem bestimmte Gruppen. "Die neue Bundesregierung hätte mehr Mut zum Wettbewerb haben müssen", urteilt Justus Haucap mit Blick auf den Koalitionsvertrag.

Von Carsten Brönstrup
307840_0_014f2aaa.jpg

Johannes B. Kerner reduziert sich. Nur noch „Kerner“ – so heißt sein Talkmagazin, das heute bei Sat 1 zur Premiere ansteht. Das Konzept könnte von „Stern TV“ kopiert sein, ein Format, mit dem Günther Jauch seit Jahren reüssiert.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })