zum Hauptinhalt

Anti-Sarrazin-Aktion auf Berlin-Biennale: Der tschechische Künstler Zet fordert Besitzer des Sarrazin-Buchs „Deutschland schafft sich ab“ auf, ihr Exemplar an zwölf Sammelstellen in Berlin abzugeben, etwa bei der Berlinischen Galerie, dem Haus der Kulturen, der ifa-Galerie oder C/O Berlin.

Von Nicola Kuhn

„Sollte ich totgeschossen werden, so müssen die Geschäfte ohne die geringste Stockung und Veränderung weitergehen und ohne dass man merkt, dass sie in anderen Händen liegen. Wenn mir das Verhängnis zustieße, in Feindeshand zu fallen, so verbiete ich, die geringste Rücksicht auf meine Person zu nehmen.

Foto: dapd

Er ist der bekannteste Hutträger des Landes und hat seit einem Jahr sein eigenes Musical: Am 13. Januar 2011 feierte Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“ am Marlene-Dietrich-Platz Premiere, bei der Lindenberg im Trabi anrollte.

In Stein gemeißelt worden ist das Antlitz von Kanzlerin Merkel in der Alten Münze von Street-Art-Künstler Vihls. Am Freitag eröffnet in der ehemaligen Prägeanstalt das Restaurant Pret A Diner, das seinen Gästen eine Mischung aus Kunst und Kulinarik bieten will. Foto: dapd

Die Kanzlerin guckt zu, wenn am heutigen Freitag das Pop-up-Restaurant Pret A Diner eröffnet wird. In der Alten Münze in Mitte ist das Antlitz Angela Merkels vom portugiesischen Street-Art-Künstler Vihls in Stein gemeißelt worden, bis zum 29.

Griechenlands Sozialstaat ist sehr erfinderisch, wenn es darum geht, soziale Gruppen mit Hilfsleistungen zu bedenken. Die Regierung hat den Kreis der „Behinderten“ stark erweitert - um Pädophile, Spielsüchtige, Sado-Maso-Liebhaber.

Von Gerd Höhler

Pionier und Stalker: Der amerikanische Fotograf Ron Galella ist der berühmteste Paparazzo der Welt. C/O Berlin zeigt eine Auswahl seiner besten Promi-Bilder aus drei Jahrzehnten.

Von Nadine Lange

Der weltweit größte Hersteller von Windkraftanlagen, der dänische Vestas-Konzern, hat den Abbau von mehr als 2300 Stellen bis Ende 2012 angekündigt. Möglicherweise würden noch weitere 1600 Jobs in US-Werken gestrichen, teilte Vestas am Donnerstag mit.

Rauch und Ruß. Offene Feuerstellen schaden der Gesundheit. Zudem trägt der freigesetzte Ruß zum Klimawandel bei.

Die zwei werden oft vergessen: Auch Methan und Ruß treiben die Temperaturen nach oben. Werden Emissionen vermieden, kommt das dem Klima zugute – und der Gesundheit von Millionen Menschen.

Von Ralf Nestler
Die Zahl der erwerbslosen Migranten ist im Vergleich zu 2005 deutlich gesunken - und zwar stärker als im Durchschnitt der Bevölkerung.

Die Integrationsbeauftragte des Bundes hat ihren zweiten Bericht vorgelegt. Die Zahlensammlung lässt hoffen – vor allem auf mehr Vernunft in der Debatte.

Von Anna Sauerbrey

Nach dem Tod des Staatsanwalts in Dachau denkt die Justiz über Sicherheit in Gerichtsgebäuden nach. Muss demnächst vor jedem kleinen Prozess gefilzt werden wie auf einem internationalen Flughafen?

Von Patrick Guyton
Die Berliner S-Bahn steht nicht zum Verkauf.

Die Berliner S-Bahn steht nicht zum Verkauf, sagt die Deutsche Bahn. Damit ist ein Betreiberwechsel frühestens nach Auslaufen der Verträge im Dezember 2017 möglich. Für eine Neuausschreibung ist die Zeit allerdings knapp.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Er missbrauchte seine Opfer sogar kurz vor der Messe: Ein katholischer Geistlicher aus Salzgitter steht wegen sexuellen Missbrauchs von drei Jungen vor Gericht. In seiner Gemeinde soll der 46-Jährige offen, selbstbewusst und sehr beliebt gewesen sein.

Der Superlaster misst 25, 25 Meter, gefahren werden darf er nur von Menschen, die keinen Punkt in Flensburg haben.

Seit Januar dürfen die ersten Super-Lkw auf deutschen Straßen fahren. 25,25 Meter messen sie – und wecken Ängste: zu groß, zu schwer, zu sperrig. Das findet Fernfahrer Besch zwar nicht, aber damit durch Innenstädte touren? „Um Gottes willen“.

Von Carsten Brönstrup

Kopenhagen ist ein Paradies für Radfahrer. Eine Ausstellung im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin zeigt, was wir von Dänemark lernen können.

Von Rolf Brockschmidt