zum Hauptinhalt
Der Kopf eines Mannes aus Bronzeguss verrät den Einfluss römischer Haarmode (1. Jh.n.Chr.,links.).

Bisher ein weißer Fleck: Das vergessene Kulturland Saudi-Arabien und die spektakuläre Schau „Roads of Arabia“ im Pergamonmuseum.

Von Nicola Kuhn

Die Birke hat eine weiße Borke, die den Eindruck einer zarten Haut erweckt. Ihretwegen fällt die Birke im Winter, wenn sie kein Laub trägt, unter ihren dunklen Nachbarn auf.

Von Thomas de Padova

Die Universität Bremen behält nun doch ihre Zivilklausel. Wie der Akademische Senat (AS) jetzt mit großer Mehrheit beschlossen hat, bekennt sich die Hochschule weiterhin zu der Klausel von 1986, die Forschung zu militärischen Zwecken ausschließt.

Von Ann-Kathrin Nezik

Die Gewinnzahlen der aktuelle Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Weder Apple noch ein überraschend gut ausgefallener Ifo-Index konnten die Anleger von der Unsicherheit über die Zukunft Griechenlands ablenken. Der Dax schloss am Mittwoch kaum verändert.

Der Präsident hatte Glück mit dem Timing seiner Rede zur Lage der Nation. Was verrät die Ansprache über seine zukünftige Wahlkampfstrategie?

Von Christoph von Marschall
Sommer 2010: Der damalige Ministerpräsident Christian Wulff (Mitte) und sein Sprecher Olaf Glaeseker (links) während eines Besuchs in Cuxhaven.

Christian Wulffs Landesregierung war stärker an der Promi-Sause des Eventmanagers Schmidt beteiligt als bisher zugegeben. Das hat sie bisher strikt bestritten - in einer schriftlichen Antwort, an der der heutige Bundespräsident persönlich mitschrieb.

Von Peter Mlodoch

Abgeordnete diskutieren mit Stadtentwicklungssenator Müller die Pläne für den ehemaligen Flughafen. Dabei wird klar, wie viel Wünschen und wollen bei der Planung im Spiel ist. Doch gleichzeitig fehlt es an Geld.

Von Ralf Schönball
Ryan Gosling spielt einen Stuntman, der nachts Einbrecher chauffiert.

"Blue Valentine", "The Ides of March" - und jetzt "Drive": Mit drei höchst unterschiedlichen Filmen wurde Ryan Gosling zum Star. Diesmal gibt er den einsamen Wolf in einem ungewöhnlichen Actionfilm. Und die wunderbare Carey Mulligan ist auch dabei.

Von Jan Schulz-Ojala

Die österreichischen Missbrauchsfälle um Natascha Kampusch und Elisabeth Fritzl sind unvergessen. Nun hat der Österreicher Markus Schleinzer einen Spielfilm zum Thema gedreht. In "Michael" hält ein Mann einen Jungen in seinem Keller gefangen.

Von Claudia Lenssen

Bald wird der Einzug des Bundesnachrichtendienstes die Gegend wohl erneut umkrempeln. Doch schon jetzt ist im Quartier zwischen Torstraße und Invalidenstraße unter dem historisierenden Dekor neubürgerlichen Biedermeiers von der wirklichen Vergangenheit kaum noch etwas zu spüren.

Von Silvia Hallensleben

In Cary Fukunagas schöner Adaption von Jane Eyre spürt man den Genuss an der Sprache, mit der Charlotte Brontë in ihrem Romanklassiker die Annäherung und Missverständnisse zwischen zwei Liebenden in fein kalibrierte Dialoge gegossen hat. In formstrenge Bilder gefasst, ringen hier Sehnsucht und Furcht, Verlangen und Vernunft, Selbstbehauptung und Hingabe miteinander.

Die "StäV"-Chefs Friedel Drautzburg und Harald Grunert beweisen Sportsgeist.

Ein Einkehrschwung am Schiffbauerdamm lohnt sich. Die Ständige Vertretung von Wirt Friedel Drautzburg und Harald Grunert ist jetzt Stammlokal der paralympischen Ski-Nationalmannschaft.

Von Annette Kögel
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy erwägt im Fall einer Niederlage bei der Präsidentschaftswahl einen Abschied von der Politik.

Vor Journalisten ließ Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy bei einer Reise nach Französisch-Guayana die Bemerkung fallen, er stehe "vor dem Ende". Jetzt rätselt ganz Frankreich, wie er das gemeint hat.

Von Hans-Hagen Bremer
Foto: dapd

Im Manipulationsprozess um den THW Kiel wird am Donnerstag das Urteil gesprochen. Der Prozeß verlief aus Sicht der Ankläger enttäuschend, an manchen Zeugen prallten die Richter wie an einer Gummiwand ab.

Von Erik Eggers
Der Flüsterer: Leonard Cohen.

Alte Liebe rostet langsamer: Leonard Cohens neues Studioalbum „Old Ideas“ ist mit karger Instrumentenkost vor allem eine Reminiszenz an ihn selbst - und macht durstig nach den alten Platten.

Von Rüdiger Schaper

Spiel, Satz, Sieg: Ein wirklich kämpferisches Konzert zum 300. Geburtstag von Friedrich II. in der Philharmonie.

Von Christiane Tewinkel

Commerzbank-Aktie im Januar überragendZuletzt bröckelten die Kurse der Commerzbank- Aktie. Aber wen wundert es: Die Papiere hatten massiv zugelegt, weil die zweitgrößte deutsche Bank ihre Kapitallücke aus eigener Kraft schließen will.

Frankfurt am Main - Im Schadenersatz-Prozess gegen die Deutsche Telekom müssen sich die Kleinanleger weiter gedulden. Das Oberlandesgericht Frankfurt will in dem Mammut-Verfahren erst in drei Monaten entscheiden.

Frankfurt am Main - Die Ratingagentur Scope will in Europa für mehr Wettbewerb sorgen und den US-Anbietern S&P, Moody's und Fitch die Stirn bieten. Künftig werde Scope auch die Bonität von Unternehmen und die Ausfallwahrscheinlichkeit von deren Anleihen bewerten, kündigte die Berliner Firma an.

Die Deutsche Finanzagentur gibt unter der gebührenfreien Service-Hotline- Nummer 0800 222 5510 Auskunft über alle Fragen, die sich aus den neuen Bestimmungen des Geldwäschegesetzes ergeben. Die Agentur bittet allerdings „um Verständnis, dass unser Kundenservice-Center momentan aufgrund zahlreicher Anfragen nur schwer erreichbar ist“.