zum Hauptinhalt

Im erneuten Fall von zweifelhaften Arbeitsbedingungen auf der Baustelle des Großflughafens BER in Schönefeld wirft die Grüne-Europaabgeordnete und Vizepräsidentin im Beschäftigungsausschusses im EU-Parlament, Elisabeth Schroedter, der Flughafengesellschaft vor, Verstöße gegen geltende Tarife bewusst einkalkuliert zu haben.

Von Matthias Matern

Die beiden Skuller Falko Nolte und Clemens Wenzel vom Ruderclub Potsdam haben bei der Kleinbootüberprüfung des Deutschen Ruderverbands auf dem Fühlinger See in Köln nach ihrem Ausscheiden in den Vorläufen am Freitag bereits keine Chance mehr in der Olympia-Qualifikation für London. Potsdams Trainer Steffen Becker war vor allem über Noltes Aus verärgert.

Schönheit, Vielfalt, Toleranz und Optimismus waren die Schlagwörter, die Matthias Platzeck als früherer Oberbürgermeister und gebürtiger Potsdamer über diese Stadt gestellt hat. Diese Schlagwörter stimmen nach wie vor und man wundert sich, dass es so wenig im Bewusstsein der Verantwortlichen heute zu sein scheint.

Bleibt bei Turbine. Stephanie Draws, hier im Luftkampf mit Jenas Susann Utes (l.) und Carolin Schiewe (r.).

Stefanie Draws bleibt weiter bei Turbine Potsdam. Bevor die Mittelfeldspielerin am heutigen Samstag mit dem Deutschen Frauenfußball-Meister zum Champions- League-Viertelfinalhinspiel nach Lyon fliegt, verlängerte sie ihren Vertrag für zwei weitere Jahre bis zum 30.

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Teltow-Fläming hat jetzt Bereitschaft signalisiert, sich an der geplanten Busverbindung von Teltow zum neuen Großflughafen BER finanziell zu beteiligen. Das sagte die Sprecherin des mittelmärkischen Landratsamtes, Andrea Metzler, am Freitag den PNN.

Von Johannes Radke

Die laufende Saison der 1. Volleyball- Bundesliga der Frauen ist noch nicht beendet, doch die Vorbereitungen auf die neue laufen schon: Anfang April hatte der SC Potsdam für sein Bundesliga-Volleyballteam eine Lizenz für die Spielzeit 2012/13 bei der Deutschen Volleyball Liga beantragt.

In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte steht nach dem punktspielfreien Osterwochenende am morgigen Sonntag erneut das Duell Erster gegen Zweiter auf dem Programm. Die SG Bornim hatte schon vor ihrem 3:0 zuletzt in Brieselang die Tabellenspitze übernommen und die- se danach zweimal verteidigt.

Freunde und Weggefährten von Rudolf Tschäpe gedenken am heutigen Samstag des zehnten Todestages des Bürgerrechtlers und Wissenschaftlers.

Von Guido Berg
Harald Schmidt echauffiert sich über "schlecht erzogene" Bahnfahrer.

Entertainer Harald Schmidt hält die Laudatio bei einer Veranstaltung der Bahn-Lobby "Allianz pro Schiene". Ist das Satire oder Werbung?

Von Maximilian Vogelmann
Geschwister mit vier Kindern: Patrick S. und seine Schwester hier im Jahr 2006.

Der Inzest ist ein in unserer Gesellschaft tief verankertes Tabu. Und es ist, wenn es um bestimmte Waffen, Technologien, Wissen oder Wertveränderungen geht, noch immer die Frage, ob unsere Gesellschaft ohne letzte Tabus überhaupt existieren kann.

Von Peter von Becker

Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA und China sowie Sorgen um Spanien haben dem Dax den größten Wochenverlust in diesem Jahr eingebrockt. Der deutsche Leitindex ging am Freitag mit einem Abschlag von 2,4 Prozent auf 6584 Punkte aus dem Handel, auf diesem Niveau hatte er zuletzt Ende Januar notiert.

Der Softwarekonzern Microsoft schickt seinen bisherigen Deutschlandchef Ralph Haupter nach China. Der 43-Jährige steige zugleich in der Hierarchie des US-Unternehmens auf, teilte Microsoft am Freitag mit.

Sie hatten Särge an Bord, Leichensäcke und Balsamierflüssigkeit. Von Halifax aus starteten die Schiffe, die die Toten des Titanic-Unglücks bargen und an Land brachten. So ist die kanadische Küstenstadt wie wenige andere Orte für immer mit dem Untergang verbunden.

Von Gerd Braune

Der Versicherungskonzern Ergo geht mit einem Gemeinschaftsunternehmen in China an den Start. Zusammen mit dem chinesischen Finanzinvestor SSAIH will der zur Munich Re gehörende Konzern sein Geschäft im ersten Halbjahr 2013 aufnehmen.

Seit das Wrack der Titanic 1985 von einer franzöisch-amerikanischen Expedition auf dem Meeresboden entdeckt wurde, sind zahlreiche Roboter in die Tiefe geschickt worden. Sie haben die Überreste gefilmt, Proben genommen und Gegenstände an die Oberfläche geholt.

Stockholm - In Kopenhagen hat am Freitag der Prozess gegen vier mutmaßliche Terroristen mit radikalislamischem Hintergrund begonnen. Die vier in Stockholm wohnenden Angeklagten sollen unmittelbar vor einem geplanten Anschlag auf Kopenhagen und das Redaktionsgebäude der seit 2005 für ihre Mohammed-Karikaturen bekannten Zeitung „Jyllands-Posten“ entlarvt worden sein.

Von André Anwar
Foto: AFP

Griechenland zieht Urlauber und Investoren an: Gazprom und andere wollen Staatsunternehmen kaufen.

Von Gerd Höhler
Zukunft ungewiss. Die zwei Grundstücke Friedrichstraße 205 (links) und 47: Beide Areale liegen brach. Sie sollen insgesamt 15 Millionen Euro wert sein.

Das Grundstück am Checkpoint Charlie wird zwangsversteigert. Ob der neue Investor das geplante Museum zum Kalten Krieg bauen wird, ist ungewiss. Noch immer fehlt dem geschichtsträchtigen Ort eine angemessene Architektur.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Ralf Schönball

Esther Schweins, 41, wurde in den 90er Jahren – nach dem Besuch der Schauspielschule in Bochum – durch ihre Auftritte bei der preisgekrönten Comedy-Sendung „RTL Samstag Nacht“ bekannt. Es folgten Moderationen für 3sat und ZDFtheaterkanal sowie Rollen in Filmen wie „Nachtasyl“, „Maria an Callas“ oder zuletzt dem Sat-1-Quoten-Erfolg „Die Rache der Wanderhure“.

Er ist vermutlich mit seinen zwei Meter zwei der größte Verleger in Europa und einer der erfolgreichsten. Inmitten der klagenden Konkurrenz hat er in den zehn Jahren als Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG fast ein Wunder vollbracht.

Björn Casapietra und Uwe Hassbecker sind Halbbrüder und treten zusammen auf.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })