zum Hauptinhalt

Wolfgang Marquardt,Vorsitzender des Wissenschaftsrats: „Die weniger erfolgreichen Universitäten sind nicht über Nacht mittelmäßig geworden.“ Salome Adam, Zusammenschluss von StudentInnenschaften: „Mit den 2,7 Milliarden könnte man über 90 000 Menschen ein komplettes Studium ermöglichen.

Einen Blick für britische Frauen hat Maler Michael Noakes, der nicht nur die Queen, sondern auch „Miss Marple“ Margaret Rutherford (Bild) porträtieren durfte. Foto: Arte

Margaret Rutherford: Eine Arte-Dokumentation über das weitgehend unbekannte Leben der Frau, die Miss Marple war.

Von Thilo Wydra
Die Spur der Keime. Unter speziellem Licht werden potenzielle Krankheitserreger auf den Händen sichtbar. Bessere Hygiene und regelmäßige Desinfektion helfen, die Übertragung von Mensch zu Mensch einzudämmen.

Der Menschheit gehen die Antibiotika aus. Die Folge: Patienten leiden länger und sterben häufiger. Bessere Hygiene kann helfen, aber verhindern lassen sich Resistenzen kaum

Von Kai Kupferschmidt
Gehobene Kunst. Martin Wuttke (als Harpagon) lässt sich von Franz Beil (als Cleante) wegtragen. Foto: Braun/drama-berlin.de

Frank Castorf macht an der Berliner Volksbühne aus Molières „Geizigem" eine viereinhalbstündige Klamotte. In der Titelrolle brilliert Martin Wuttke. .

Von Frederik Hanssen

Die nette TV-Szene mit Jogi Löw und dem Balljungen fand bereits vor dem Spiel gegen die Niederlande statt. Doch was bedeutet es, wenn man sich nicht mehr auf neutrale EM-Bilder von der Uefa verlassen kann?

Von Sebastian Stier

Feta, Oliven und Ouzo sind griechische Exportschlager. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehörte dieses Trio griechischer Spezialitäten im vergangenen Jahr zu den Top 10 der Hellas-Exporte nach Deutschland.

Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag beflügelt. Nach Reuters-Informationen wollen die Zentralbanken bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen, um eventuelle Kursturbulenzen nach den Griechenland-Wahlen am Wochenende abzufedern.

Protest auf dem Tahrirplatz in Kairo gegen die Parlamentsauflösung.

Seit der Auflösung des Parlaments ist die Lage in Ägypten wieder völlig unklar. Die Legislative fällt zurück an die verhassten Generäle und Neuwahlen könnten sich hinziehen. Nicht wenige sehen eine Verschwörung des Militärs hinter dem Urteil der Verfassungsrichter.

Von Martin Gehlen
Huldigung vor Ort. Im Dubliner Arbeitszimmer von James Joyce, am Bloomsday 2009. Foto: Niall Carson/picture-alliance

Am 16. Juni ist Bloomsday: Eine neue Hörspielfassung von James Joyce' "Ulysses" setzt Maßstäbe, mit 22 Stunden Sprachartistik, gewürzt durch puren Nonsens. Auf CD und zu hören auch auf Deutschlandfunk, RBB und SWR 2

Von Wolfgang Schneider

Vier blaue und rote Neonröhren in Form von Winkeln und Viertelkreisen überlagern sich auf der Leinwand zu weiteren Formen. Haben sie sich bewegt oder nicht?

DIE SACHLAGEIm Berliner Abgeordnetenhaus gibt es eine breite Mehrheit für die Einsetzung eines Flughafen-Untersuchungsausschusses. Grüne, Linke und Piraten werden den Ausschuss beantragen, SPD und CDU wollen ihn konstruktiv begleiten.

So kann’s gehen: 15 Plätze, die einer Verschönerung bedürften – und 15 Vorschläge für eine nutzerfreundlichere Gestaltung und mehr Aufenthaltsqualität. Alle Anregungen der Landschaftsplanungs- und Architekturbüros für die in unserer Serie vorgestellten Plätze präsentieren wir in einer Ausstellung – damit die Diskussion um frische Ideen für schönere Plätze weitergehen kann.

Wegen Steuerbetrug im Umfang von 120 Millionen Euro hat die Augsburger Staatsanwaltschaft quer durch Europa mehr als 100 Gebäude durchsuchen lassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine kriminelle Bande Scheinunternehmen gegründet hat, um mit manipulierten Umsatzsteuer-Abrechnungen den Fiskus zu schädigen.

Zwei Berliner Eliteuniversitäten: So feiern die Humboldt-Universität und die Freie Universität ihre Erfolge. Jetzt sehen sie den Senat am Zuge.

Von
  • Amory Burchard
  • Anke Myrrhe
  • Tilmann Warnecke
  • Hartmut Wewetzer

Die Schufa und das HPI Die Schufa, die größte Auskunftei des Landes, hatte das von dem SAP-Gründer und Namensgeber geschaffene Hasso-Plattner-Institut an der Uni Potsdam beauftragt, „die gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Informationsquelle Web wissenschaftlich zu hinterfragen“. Medien berichteten, das Institut solle auch prüfen, wie sich im Netz gewonnene Daten mit den Aussagen über die Kreditwürdigkeit einer Person verknüpfen ließen.

Es geht nicht ohne ihn, meint Ferdinand Piëch. Und das findet der Bundestagspräsident unmöglich.

Bundestagspräsident Norbert Lammert greift VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch an, weil der mit 75. noch den Konzern beaufsichtigt. VW schlägt zurück: Lammert habe keine Ahnung.

Von Alfons Frese
Occupy Staatskanzlei. Direkt vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Horst Seehofer kampieren derzeit die Startbahngegner. Der CSU-Chef hatte angekündigt, an dem Projekt selbst dann festzuhalten, wenn bei dem Bürgerentscheid eine Mehrheit den Ausbau des Flughafens ablehnen sollte. Foto: dpa

Per Bürgerentscheid stimmen die Münchner am Sonntag ab, ob die seit Jahren diskutierte dritte Startbahn am Flughafen gebaut werden soll. Doch auch mit einem eindeutigen Votum wäre die Angelegenheit kaum geregelt.

Von Patrick Guyton
Enttäuscht. Ein genialer Andrea Pirlo reichte nicht. Italien fehlt es an Durchschlagskraft im Sturm.

Nach dem 1:1 gegen Kroatien erinnert sich das Land an ein altes Trauma – das EM-Aus 2004.

Von Oliver Trust
Links das Bein und rechts das Bein. Und dann hinein. Spaniens David Silva (links) tänzelt sich zum 2:0 und die drei irischen Verteidiger vor ihm schwindlig. Foto: dapd

Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.

Von Armin Lehmann

EIn Theraband ist das ideale Trainingsutensil für zu Hause. Es kostet um die acht Euro, und wenn gerade niemand da ist, der das andere Ende festhält, tut’s auch die Türklinke oder das Treppengeländer.

Auch die Humboldt-Universität in Berlin ist jetzt Eliteuni.

Ein deutsches Harvard ist zwar schon aus finanziellen Gründen eine Illusion. Aber vieles ist in Bewegung gekommen, seit es die Exzellenzinitiative gibt. Dennoch haben die Studierenden unter dem Wettbewerb gelitten.

Von Anja Kühne

Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten der modernen Medizin. Aber je häufiger sie eingesetzt werden, umso mehr Bakterien lernen, sich dagegen zu wehren.

Immer häufiger tauchen gramnegative Keime wie Klebsiella pneumoniae auf, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Ärzte warnen vor einer Zeit, in der eine einfache Schürfwunde wieder den Tod bedeuten kann.

Pharmafirmen haben kaum Interesse an neuen Antibiotika. Die Mittel werden zu kurz genommen und ein neuer Wirkstoff würde nur in Notfällen eingesetzt, um ihn vor Resistenzen zu schützen.

Lange wurde diskutiert, lange gestritten. Nun ist das BMW Guggenheim Lab für die Berliner eröffnet worden.

Monatelang wurde gestritten und diskutiert - nun ist das Guggenhei Lab offiell eröffnet worden. Klaus Wowereit verteidigte das Projekte. Das Lab und die Diskussion darum würden zu Berlin passen.

Von Nicola Kuhn