Durch die enorme Hitze haben sich am Freitag nach Angaben der Bahn zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Park Sanssouci Gleise „verworfen“, das heißt, sie hatten sich seitlich verschoben und bildeten so nach Angaben eines Sprechers eine leichte Kurve. Eine Gefahr für Fahrgäste haben dadurch nicht bestanden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.07.2012 – Seite 2

Um die erotische Liebe drehen sich die Werke des Künstlers Heinz-Detlef Moosdorf

Ein Pkw kollidierte frontal mit einem Sattelzug - die Bundesstraße 107 war stundenlang gesperrt.
Digitalbranche tagt erstmals in der Metropolishalle
Weltweit gibt es rund 3500 Arten von Stechmücken – 49 davon sind bislang in Deutschland nachgewiesen. Nur die Mückenweibchen stechen Menschen – denn sie brauchen das proteinreiche Blut für die Bildung von Eiern.
Von Berlin aus führt die Oldtimerrallye „Avus Classic“ am Wochenende zwei Tage durch die Mark

Die Nicht-Beziehung zwischen Friedrich und seiner Frau Elisabeth Christine

Wilhelm Thieles „Die Drei von der Tankstelle“ aus dem Jahr 1930 im Filmmuseum / Von Alexa Eberle
Im Bundestag wachsen kaum außenpolitische Experten nach – ausgerechnet jetzt
Noch ist nicht einmal heraus, ob es im Göttinger Organspende-Skandal wirklich nur um Geldgier und beruflichen Ehrgeiz ging – und nicht womöglich auch um Mitleid mit den eigenen todkranken Patienten, gepaart mit der Attitüde des Halbgotts in Weiß. Aber das ist nicht entscheidend.

Die „Tour de Natur“ hat schon einiges bewegt. In Mittelmark gab es aber wenig Anlass zum Mahnen
Fichtenwalder Bürgerinitiative bringt Argumente gegen Regionalplan vor

In Berlin macht eine steile These die Runde: Der Neu-Kleinmachnower Rapper Bushido soll sein Praktikum im Bundestag gemacht haben, um dem kriminelle Milieu arabischer Großfamilien einen Zugang zu bürgerlichen Politikern zu ermöglichen. Was ist dran an der Geschichte?

Mit dem warmem Wetter kommen die Mücken – für die Erstellung eines „Mückenatlas“ hoffen Forscher jetzt auf die Hilfe von Amateur-Mückenjägern:
Stephanie Schiller rudert am Montag im DOPPELZWEIER mit Tina Macker aus Berlin für Deutschland
Halten Sie sich fern von der Mona Lisa! Widerstehen Sie ihren Zauberkünsten!
Berlin - Brutal, abscheulich, eine unfassbare Tat. Es war ein doppelter Tabubruch, sagte die Richterin.
Teltow - Immer mehr junge Familien mit Kindern wählen Teltow als neuen Heimatort. Das Mehrgenerationenhaus „Philantow“ berät mittlerweile 2 500 Besucher im Monat – etwa in Erziehungsfragen oder dann, wenn Familien auseinanderbrechen.
Michael Erbach sieht im Bornstedter Feld eine Potsdamer Erfolgsgeschichte – trotz vorhandener Probleme

Die städtische Pro Potsdam wirbt für ihre Pläne für 500 neue Wohnungen am Volkspark

Die Potsdamer Stradtverwaltung gibt nach einer Ortsbegehung grünes Licht für die Nutzung des Fußballplatzes in Neu Fahrland.
Man kennt das von Parteitagen, wenn es noch dauert bis zu den wichtigen Anträgen und noch keiner offen ausgesprochen hat, dass er den Vorsitzenden stürzen will. Da werden Journalisten gerne unruhig.
Unter den 19 Bewerbern für den Posten des Berliner Polizeipräsidenten ist nicht der Vizepräsident der Bundespolizei, Wolfgang Lohmann. Der Anwalt des 54-Jährigen dementierte einen entsprechenden Bericht des Tagesspiegels vom 16.
WANNSEE Drei Tote forderte der Zusammenstoß zweier Züge am 9. April 1993 zwischen Wannsee und Griebnitzsee.
Potsdam/Berlin - Durch die enorme Hitze hatten sich am Freitag nach Angaben der Bahn zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Park Sanssouci Gleise „verworfen“, das heißt, sie hatten sich seitlich verschoben und bildeten so nach Angaben eines Sprechers eine leichte Kurve. Eine Gefahr für Fahrgäste habe dadurch nicht bestanden.

Im Maßstab 1:775 entsteht auf dem Schlossplatz ein überdimensionaler Berlin-Stadtplan . Anlässlich des 775 Stadt-Jubiläums sollen sich die Berlin ihre Stadt auf 50 mal 50 Metern ganz genau anschauen können.
Olympia ist eine tägliche Entdeckung der Vielfalt – der Vielfalt der Sportarten, der Vielfalt der Kulturen (auch der Popkulturen, wie sie die Eröffnungsfeier zeigen wollte), der Vielfalt des Lebens. Insofern ist der erste Weltrekord der Spiele ein wahrhaft olympischer: Der Bogenschütze Im Dong- Hyun aus Südkorea hat am Freitagnachmittag seine eigene Bestmarke noch einmal auf 699 Ringe verbessert.
Nach Gasunfällen: Innung rät, Räume gut zu lüften und Zuständigkeit für die Wartung zu klären.

Der Herr der Fragen: Günter Schröder starb mit 49. Mit seiner Firma "Mind the Company" versorgte er das Who is Who des Quizfernsehens.

Die Umnutzung ehemaliger Kirchen in Gebetsräume für Muslime ist nicht erwünscht.
Helga Beimer, der Feudel und das echte Leben - die Medien-Kolumne zu Olympia.
Du musst Dich verteidigen können, sagten meine Eltern. Ich hasse Schmerzen, dachte ich.
Cuarteto para piano.

Wer wird die Partei in die Bundestagswahl führen? Diese Frage ist der Hauptstreitpunkt im Führungsstreit zwischen Linken und Realos. Letztere sind nicht schwach geworden in der Partei, wie viele meinen, sondern schlicht überflüssig.
Sie sind Erzrivalen – und sie werden es wohl bleiben, wie immer das Referendum am Sonntag ausgehen mag: der rumänische Regierungschef Victor Ponta und der suspendierte Staatspräsident Traian Basescu.

Ivica Dacic ist neuer serbischer Premier.
Ein makabrer Scherz wurde für Natascha Keller kurz vor der Eröffnungsfeier zum bitteren Ernst. Die Fahnenträgerin des deutschen Teams wurde im Internet von aufgebrachten Griechen beschimpft und als Rassistin bezeichnet.

Herthas Gegner Juventus ringt wieder mit der Justiz.

In der Krise gehen zunehmend Privatpersonen und Unternehmen in der Region pleite.

Der Mann sieht jung und agil aus, rein optisch hebt er sich von den vielen gramgebeugten Verfassungsschützern ab, denen in diesen Tagen die Missgunst der Öffentlichkeit schwer zusetzt. Doch Gordian Meyer-Plath ist kaum weniger entsetzt, über das NSU-Debakel der Sicherheitsbehörden ebenso wie über die oft einseitige Schuldzuweisung an den Nachrichtendienst.

Warum der Kapitän des „Traumschiffs“ MS Deutschland beim Olympia-Einsatz in London von Bord ging.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Im Kino: Der Film „Karen llora en un bus“.
Mancher Festlandeuropäer schluckt, wenn er Essig- oder Cheddarchips verzehren soll. Aber wie wär’s mit der Geschmacksrichtung Honey Roast Ham & Cranberry, die laut Bedienungsanleitung zum Rotwein passt?
Die Autokrise in Europa trifft auch den französischen Hersteller Renault. Der Nettogewinn lag im ersten Halbjahr bei 786 Millionen Euro – 37 Prozent weniger als vor Jahresfrist.
Doch gegen den Verkauf der TLG formiert sich auf der Straße und im Parlament Protest.

Streit in der Familie des King of Pop geht weiter.
In welchen Fällen dürfen das Sondereigentum betreffende Unterlagen von allen eingesehen werden?