zum Hauptinhalt

Durch die enorme Hitze haben sich am Freitag nach Angaben der Bahn zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Park Sanssouci Gleise „verworfen“, das heißt, sie hatten sich seitlich verschoben und bildeten so nach Angaben eines Sprechers eine leichte Kurve. Eine Gefahr für Fahrgäste haben dadurch nicht bestanden.

Weltweit gibt es rund 3500 Arten von Stechmücken – 49 davon sind bislang in Deutschland nachgewiesen. Nur die Mückenweibchen stechen Menschen – denn sie brauchen das proteinreiche Blut für die Bildung von Eiern.

Vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Königin Elisabeth Christine von Preußen.

Die Nicht-Beziehung zwischen Friedrich und seiner Frau Elisabeth Christine

Von Klaus Büstrin

Noch ist nicht einmal heraus, ob es im Göttinger Organspende-Skandal wirklich nur um Geldgier und beruflichen Ehrgeiz ging – und nicht womöglich auch um Mitleid mit den eigenen todkranken Patienten, gepaart mit der Attitüde des Halbgotts in Weiß. Aber das ist nicht entscheidend.

Unangenehm. Sommerzeit ist Mückenzeit. Um zu klären, welche Arten des blutsaugenden Insektes in Deutschland unterwegs sind, setzen Biologen auch auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Unversehrt gefangene Mücken können zum Leibniz-Zentrum nach Müncheberg geschickt werden – oder beim Naturkundemuseum Potsdam abgegeben werden.

Mit dem warmem Wetter kommen die Mücken – für die Erstellung eines „Mückenatlas“ hoffen Forscher jetzt auf die Hilfe von Amateur-Mückenjägern:

Von Jana Haase

Stephanie Schiller rudert am Montag im DOPPELZWEIER mit Tina Macker aus Berlin für Deutschland

Von Michael Meyer

Teltow - Immer mehr junge Familien mit Kindern wählen Teltow als neuen Heimatort. Das Mehrgenerationenhaus „Philantow“ berät mittlerweile 2 500 Besucher im Monat – etwa in Erziehungsfragen oder dann, wenn Familien auseinanderbrechen.

Man kennt das von Parteitagen, wenn es noch dauert bis zu den wichtigen Anträgen und noch keiner offen ausgesprochen hat, dass er den Vorsitzenden stürzen will. Da werden Journalisten gerne unruhig.

Von Friedhard Teuffel

Unter den 19 Bewerbern für den Posten des Berliner Polizeipräsidenten ist nicht der Vizepräsident der Bundespolizei, Wolfgang Lohmann. Der Anwalt des 54-Jährigen dementierte einen entsprechenden Bericht des Tagesspiegels vom 16.

Potsdam/Berlin - Durch die enorme Hitze hatten sich am Freitag nach Angaben der Bahn zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Park Sanssouci Gleise „verworfen“, das heißt, sie hatten sich seitlich verschoben und bildeten so nach Angaben eines Sprechers eine leichte Kurve. Eine Gefahr für Fahrgäste habe dadurch nicht bestanden.

Weltstadt-Malerei. Junge Künstler aus Deutschland, Spanien, Frankreich und vielen anderen Ländern arbeiten auf dem Schlossplatz an einem Riesenplan von Berlin. Zur 775-Jahr-Feier soll er mit zahlreichen Beispielen dokumentieren, wie Einwanderer die Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute ist.

Im Maßstab 1:775 entsteht auf dem Schlossplatz ein überdimensionaler Berlin-Stadtplan . Anlässlich des 775 Stadt-Jubiläums sollen sich die Berlin ihre Stadt auf 50 mal 50 Metern ganz genau anschauen können.

Von Lothar Heinke

Olympia ist eine tägliche Entdeckung der Vielfalt – der Vielfalt der Sportarten, der Vielfalt der Kulturen (auch der Popkulturen, wie sie die Eröffnungsfeier zeigen wollte), der Vielfalt des Lebens. Insofern ist der erste Weltrekord der Spiele ein wahrhaft olympischer: Der Bogenschütze Im Dong- Hyun aus Südkorea hat am Freitagnachmittag seine eigene Bestmarke noch einmal auf 699 Ringe verbessert.

Von Robert Ide

Nach Gasunfällen: Innung rät, Räume gut zu lüften und Zuständigkeit für die Wartung zu klären.

Von Tanja Buntrock
Foto: dpa

Der Herr der Fragen: Günter Schröder starb mit 49. Mit seiner Firma "Mind the Company" versorgte er das Who is Who des Quizfernsehens.

Von Joachim Huber

Sie sind Erzrivalen – und sie werden es wohl bleiben, wie immer das Referendum am Sonntag ausgehen mag: der rumänische Regierungschef Victor Ponta und der suspendierte Staatspräsident Traian Basescu.

Ein makabrer Scherz wurde für Natascha Keller kurz vor der Eröffnungsfeier zum bitteren Ernst. Die Fahnenträgerin des deutschen Teams wurde im Internet von aufgebrachten Griechen beschimpft und als Rassistin bezeichnet.

Foto: dapd

Der Mann sieht jung und agil aus, rein optisch hebt er sich von den vielen gramgebeugten Verfassungsschützern ab, denen in diesen Tagen die Missgunst der Öffentlichkeit schwer zusetzt. Doch Gordian Meyer-Plath ist kaum weniger entsetzt, über das NSU-Debakel der Sicherheitsbehörden ebenso wie über die oft einseitige Schuldzuweisung an den Nachrichtendienst.

Von Frank Jansen

Mancher Festlandeuropäer schluckt, wenn er Essig- oder Cheddarchips verzehren soll. Aber wie wär’s mit der Geschmacksrichtung Honey Roast Ham & Cranberry, die laut Bedienungsanleitung zum Rotwein passt?

Von Elisabeth Binder

Die Autokrise in Europa trifft auch den französischen Hersteller Renault. Der Nettogewinn lag im ersten Halbjahr bei 786 Millionen Euro – 37 Prozent weniger als vor Jahresfrist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })