zum Hauptinhalt

Ein Unbekannter hat in Tiergarten ein Auto auf höchst seltsame Art angezündet. Offenbar wollte der Mann sein Werk anschließend in Ruhe betrachten, denn er setzte sich neben das Auto und flüchtete erst, als er von Passanten angesprochen wurde.

Augenfälliger lassen sich die Dissonanzen in der SPD kaum dokumentieren. Da befassen sich zwei Landesverbände zeitgleich mit dem Thema Rente – und kommen zu gänzlich unterschiedlichen Ergebnissen.

Von Rainer Woratschka

Eine kratzbürstige Braut, ein reumütiger Ex-Gatte, ein Traumboot und, nicht zuletzt, die unwiderstehliche Musik von Cole Porter stehen im Mittelpunkt der weltberühmten Musicalkomödie „High Society“ – bekannt auch durch die gelungene Hollywoodverfilmung mit Grace Kelly. Wer Songklassiker wie „True Love“ oder „High Society“ noch einmal live auf der Bühne erleben möchte, hat am Dienstag, dem 30.

Westeuropa, das waren einmal gefestigte Nationalstaaten, die dank imperialen Ausgreifens in die Welt und kolonialer Expansion ihre mittelalterlichen Teilidentitäten hinter sich gelassen hatten, während in Osteuropa die drei großen Reiche Russland, Deutschland und Österreich-Ungarn bei ihrem Zusammenbruch unsichere Nationalismen hinterlassen haben. Großbritannien, Spanien, Italien aber auch Holland und Belgien waren so lange ungefährdet, wie materieller und psychischer Überdruck in fremde Länder exportiert werden konnte.

Von Alexander Gauland

Nuthetal - Der Ortsverband der Nuthetaler Bündnisgrünen hat turnusgemäß seinen Vorstand benannt. Neuer und alter erster Sprecher ist Dirk Hebenstreit, als zweite Sprecherin wurde Sabine Herig gewählt, wie der Ortsverband am Samstag in einer Pressemitteilung erklärte.

Innenstadt - „Das Gehirn lernt immer“ – mit dieser Überzeugung rücken die Therapeuten der Duden-Institute den Lernproblemen bei Kindern und Erwachsenen zu Leibe. Vor zwanzig Jahren in Berlin gegründet, gibt es mittlerweile 50 Standorte in Deutschland unter diesem Namen.

Er ist noch nicht einmal offiziell gekürt, da sorgt der designierte Bundestagsdirektkandidat der Linken in Potsdam, Norbert Müller, für erhebliche Irritationen. Freimütig bekennt er sich zu seiner Mitgliedschaft in der Roten Hilfe – eine bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation, die als linksextrem eingestuft wird und unter anderem die Rote Armee Fraktion (RAF) verharmlost.

Von Henri Kramer

Die Babelsberger Medienstadt soll wachsen: Filmpark-Chef Friedhelm Schatz will ein 2,5 Hektar großes Grundstück zwischen Marlene-Dietrich-Allee und Stahnsdorfer Straße zu einem neuen Quartier mit Wohnungen und Gewerbeflächen entwickeln.

Von Peer Straube

Die vom Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Freitag vorgelegte Liste für höhere Steuern und Abgaben in Potsdam sowie einzelne Streichungen sorgt für gemischte Reaktionen. Für SPD-Chef Mike Schubert ist das Papier eine „gute Diskussionsgrundlage, auch wenn einige Punkte mit uns nicht zu machen sind.

AufarbeitungDie politische Aufarbeitung des BER-Desasters um die mehrfach verschobene Eröffnung und die auf 4,3 Milliarden verdoppelten Kosten sind in vollem Gange. Am Freitag wird sich der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses auf seiner zweiten Sitzung die Baustelle ansehen.

Zur Wiedereröffnung des Kammermusiksaals am Universitätsstandort Golm veranstaltet der Bereich Musik am 7. November ein Konzert von Gesangs- und Klavierdozenten mit Duetten und Klavierwerken von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Preis für Susan NeimanDie Direktorin des Potsdamer Einstein-Forums, Susan Neiman, hat den Frauenbrücke-Preis für die innere Einheit erhalten. Die Verleihung fand am Sonntag im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte statt.

NameMarc Bendach, 46 Beruf Entspannungstherapeut am Unfallkrankenhaus Berlin Alltag „Beim Reiki entspannt der Körper so tief wie bei keiner anderen Anwendung“, sagt Marc Bendach, „und das ist wichtig, damit er sich regenerieren kann“. Bendach, aufgewachsen in Tempelhof, hat zunächst als Krankenpfleger am Klinikum Benjamin Franklin gearbeitet.

Hier haben Ausstattung und Musik riesige Ausmaße. Szene aus Jörg Widmanns „Babylon“-Oper. Foto: drama-berlin.de

Dein Volk ist mein Volk - und Dein Gott ist mein Gott: Die Uraufführung von Jörg Widmanns und Peter Sloterdijks „Babylon“ an der Bayerischen Staatsoper.

Von Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })