zum Hauptinhalt
Sebastian Vettel

Nach dem vierten Sieg in Folge scheint Sebastian Vettel unaufhaltsam auf dem Weg zum WM-Titel zu sein. Doch er sollte auf der Hut sein: Sein Rivale Fernando Alonso ist noch längst nicht geschlagen.

Von Christian Hönicke
Transparenz kann Berliner Kliniken helfen, verloren gegangenes Vertrauen in ihre Arbeit mit Frühgeborenen zurückzugewinnen.

Überlebensquote, Infektionshäufigkeit, Ärzteempfehlung: Zwei Drittel der Berliner Frühgeborenenzentren haben die Hygienedaten zur Veröffentlichung freigegeben und gezeigt, dass sie eine Lehre aus dem aktuellen Fall gezogen haben. Doch nicht alle Einrichtungen geben sich so transparent.

Von Ingo Bach
Endlich aufgeführt. Gustav Peter Wöhler (links) sprang in Erinnerung an seinen Freund Dirk Bach ein – und aus Solidarität für das Steglitzer Theater, das ums Überleben kämpft. Foto: dpa

Dirk Bach hätte die Hauptrolle in "Der kleine König Dezember" spielen sollen. Am Sonntag feierte das Stück Premiere am Schlossparktheater. Die Rolle übernahm Gustav Peter Wöhler - viel Zeit sich einzuarbeiten hatte er nicht.

Von Saara Wendisch
Im Wahllokal: Ein altes Ehepaar bei der Abstimmung in einem Dorf unweit der Hauptstadt Kiew. Insgesamt 22 Parteien standen auf dem langen Stimmzettel. Foto: Viktor Drachev/AFP

Nach den Wahlen in der Ukraine liegt die Regierungspartei klar vorne, Präsident Viktor Janukowitsch bleibt im Amt. Er hatte eine faire Abstimmung versprochen, doch viele Wähler zweifelten bei ihrer Stimmabgabe daran. Ein Blick ins Wahllokal.

Von Paul Flückiger
Die Schauspieler Ulrich Tukur (l-r) und Aglaia Szyszkowitz, Tukurs Frau Katharina John und der Produzent Nico Hofmann bei der Premiere des Films "Rommel".

Geschichte ist Nico Hofmanns großes Thema. Hier spricht der Fernsehproduzent über die Kämpfe seiner eigenen Vergangenheit – und welche Filme er nie machen würde.

Von
  • Andreas Austilat
  • Sebastian Leber
Transparenz beim BER: keine einfache Gechichte

Der Flughafen Berlin-Brandenburg wird mit Steuergeldern finanziert, die Dokumentation des Projekts ist von öffentlichem Interesse. Das Informationsfreiheitsgesetz soll genau solche Vorgänge transparent machen – doch die zuständigen Behörden lassen Anfragen im Sand verlaufen. Protokoll einer unendlichen Geschichte.

Von Christian Tretbar
Flüchtlinge ohne Lobby. Eine Demonstrationsszene aus dem Buch.

In Berlin und anderswo machen derzeit Asylbewerber mit Protesten auf ihre prekäre Situation aufmerksam. Paula Bullings grafische Reportage „Im Land der Frühaufsteher“ hilft, ihre Situation zu verstehen.

Der Streit um die mehrfach gescheiterte Eröffnung des Hauptstadtflughafens in Schönefeld dauert an.

Ein Wechsel auf dem Winterplan bringt weitere Flüge am Flughafen Tegel - die Anwohner müssen sich auf mehr Lärm einstellen. Die BER-Gesellschafter liefern sich derweil eine harte Auseinandersetzung um die Zukunft des Geschäftsführers Rainer Schwarz.

Von Alexander Fröhlich
Joffe

Bringen zwei Jahre mehr Zeit die Wende für Griechenland? Wer wird US-Präsdient? Warum sieht Guido Westerwelle in Syrien einen "Hoffnungsschimmer"? Zeit-Herausgeber Josef Joffe beantwortet jeden Montag vier Fragen zur Außenpolitik.

Von Dr. Josef Joffe

Ein Unbekannter hat in Tiergarten ein Auto auf höchst seltsame Art angezündet. Offenbar wollte der Mann sein Werk anschließend in Ruhe betrachten, denn er setzte sich neben das Auto und flüchtete erst, als er von Passanten angesprochen wurde.

Nuthetal - Der Ortsverband der Nuthetaler Bündnisgrünen hat turnusgemäß seinen Vorstand benannt. Neuer und alter erster Sprecher ist Dirk Hebenstreit, als zweite Sprecherin wurde Sabine Herig gewählt, wie der Ortsverband am Samstag in einer Pressemitteilung erklärte.

Innenstadt - „Das Gehirn lernt immer“ – mit dieser Überzeugung rücken die Therapeuten der Duden-Institute den Lernproblemen bei Kindern und Erwachsenen zu Leibe. Vor zwanzig Jahren in Berlin gegründet, gibt es mittlerweile 50 Standorte in Deutschland unter diesem Namen.

Eine kratzbürstige Braut, ein reumütiger Ex-Gatte, ein Traumboot und, nicht zuletzt, die unwiderstehliche Musik von Cole Porter stehen im Mittelpunkt der weltberühmten Musicalkomödie „High Society“ – bekannt auch durch die gelungene Hollywoodverfilmung mit Grace Kelly. Wer Songklassiker wie „True Love“ oder „High Society“ noch einmal live auf der Bühne erleben möchte, hat am Dienstag, dem 30.

Zur Wiedereröffnung des Kammermusiksaals am Universitätsstandort Golm veranstaltet der Bereich Musik am 7. November ein Konzert von Gesangs- und Klavierdozenten mit Duetten und Klavierwerken von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Die vom Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Freitag vorgelegte Liste für höhere Steuern und Abgaben in Potsdam sowie einzelne Streichungen sorgt für gemischte Reaktionen. Für SPD-Chef Mike Schubert ist das Papier eine „gute Diskussionsgrundlage, auch wenn einige Punkte mit uns nicht zu machen sind.

Er ist noch nicht einmal offiziell gekürt, da sorgt der designierte Bundestagsdirektkandidat der Linken in Potsdam, Norbert Müller, für erhebliche Irritationen. Freimütig bekennt er sich zu seiner Mitgliedschaft in der Roten Hilfe – eine bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtete Organisation, die als linksextrem eingestuft wird und unter anderem die Rote Armee Fraktion (RAF) verharmlost.

Von Henri Kramer

Westeuropa, das waren einmal gefestigte Nationalstaaten, die dank imperialen Ausgreifens in die Welt und kolonialer Expansion ihre mittelalterlichen Teilidentitäten hinter sich gelassen hatten, während in Osteuropa die drei großen Reiche Russland, Deutschland und Österreich-Ungarn bei ihrem Zusammenbruch unsichere Nationalismen hinterlassen haben. Großbritannien, Spanien, Italien aber auch Holland und Belgien waren so lange ungefährdet, wie materieller und psychischer Überdruck in fremde Länder exportiert werden konnte.

Von Alexander Gauland

AufarbeitungDie politische Aufarbeitung des BER-Desasters um die mehrfach verschobene Eröffnung und die auf 4,3 Milliarden verdoppelten Kosten sind in vollem Gange. Am Freitag wird sich der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses auf seiner zweiten Sitzung die Baustelle ansehen.