
Griechenland soll zwei Jahre mehr Zeit für Reformen bekommen. Das ist richtig, meint Gerd Höhler - bei den Reformzielen aber darf der Rest von Europa keine Nachsicht zeigen.
Griechenland soll zwei Jahre mehr Zeit für Reformen bekommen. Das ist richtig, meint Gerd Höhler - bei den Reformzielen aber darf der Rest von Europa keine Nachsicht zeigen.
Adelbert von Chamisso war eine Doppelbegabung. Der Autor von "Peter Schlemihls wundersamer Geschichte" glänzte auch als kundiger Naturforscher. Jetzt ist sein Bericht von einer Weltreise vor fast 200 Jahren neu erschienen.
Die Ski-Rennläuferin Susanne Weinbuchner überraschte in Sölden auch ihr eigenes Team. Vor ihrer starken Leistung im Riesenslalom kannten sie selbst Mannschaftskolleginnen kaum.
Bayern München verliert nach acht Siegen zum Saisonstart 1:2 gegen Bayer Leverkusen.
Charlotte Knobloch blickt nüchtern auf ihr Leben zurück und Dieter Graumann will die Juden von der Opferrolle befreien.
Nach dem Feiern geht’s ans Aufräumen, auch für Borussia Dortmund und Schalke 04, die nach ihren Erfolgen unter der Woche in der Champions League am Wochenende wieder schnöde Ligapunkte einsammeln mussten. Grauer Ligaalltag – da muss im Pott wieder malocht werden.
Formel-1-Weltmeister Vettel siegt zum vierten Mal in Folge und setzt sich weiter vom Titelrivalen Alonso ab.
Eintracht Frankfurt unterliegt dem VfB Stuttgart 1:2.
Nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs reitet der frühere italienische Ministerpräsident Attacken gegen Angela Merkel und Mario Monti. Der Kanzlerin will er einen Riegel vorschieben, seinem Nachfolger will er das Vertrauen entziehen. Aber ob er selbst noch einmal bei der Wahl antritt, bleibt unklar. In seiner Partei wären nicht alle begeistert.
Bernd Ziesemers Suche nach seinem Vater.
Kunst darf nicht zu fassen sein, sie muss sich entziehen: Die Verleihung des Georg-Büchner-Preises in Darmstadt an Felicitas Hoppe.
Bei der ARD-Show „Der klügste Deutsche“ gewinnt die Unterhaltung. Geboten wird die fernsehgerechte Form des gehobenen Kreuzworträtsels.
Zwischen Washington und Boston wird der Hurrikan Sandy erwartet – die Ostküste will vorbereitet sein.
Nun hat er doch noch Unterstützung erhalten. Als Kardinal Philippe Barbarin kürzlich die Legalisierung der Homo-Ehe mit den Worten geißelte, danach komme die Polygamie und vielleicht auch noch das Ende des Inzestverbots, stand er allein da wie der Rufer in der Wüste.
How To Dress Well.
Keks, der Berner Sennenhund von Fritz Fuchs, bekommt eine eigene Sendung.
Flensburg - Es herrschte Ernüchterung bei den Füchsen. Schließlich waren sie als ungeschlagenes Spitzenteam zum ersten schweren Auswärtsspiel in der Handball-Bundesliga in den hohen Norden gereist und kassierten bei der SG Flensburg-Handewitt eine schmerzvolle 18:29 (11:13)-Niederlage, die Erinnerungen an das Aufstiegsjahr weckte.
Der Kammermusiksaal feiert 25. Geburtstag.
Charlotte Knobloch mahnt nicht nur, sie wirbt für positiven deutschen Patriotismus. Heute wird sie 80.
Lucas Santtana.
Sticht gut: Carmen Stephans Roman „Mal Aria“.
In St. Canisius werden zwei Jesuiten von Erzbischof Rainer Maria Woelki zu Priestern geweiht.
Zwangsprostitution war Alltag in vielen Konzentrationslagern, die meisten Frauen schwiegen später über ihre sexuelle Ausbeutung. Eine Dokumentation widmet sich nun diesem bislang wenig bekannten Kapitel der NS-Geschichte.
Fußball-Zweitligist VfL Bochum hat sich nach sieben Spielen ohne Sieg von Trainer Andreas Bergmann getrennt. Einen Tag nach der 1:6-Niederlage in Aue verkündete der Aufsichtsrat das Ende der Zusammenarbeit, obwohl bereits am Dienstag das Pokalspiel beim TSV Havelse ansteht.
John Dalli trat nach Korruptionsvorwürfen als EU-Kommissar zurück. Er gilt als Täter – aber er könnte auch Opfer gewesen sein.
Wütende Nürnberg-Fans attackieren auch Hecking.
Die SPD sucht einen Weg bei der Rente – NRW und Berlin haben unterschiedliche Vorstellungen.
Änderungsantrag sieht vor, Steuersätze für Luftverkehr auf dem Niveau von 2012 zu lassen.
Während die EU die Nationalstaaten immer unwichtiger erscheinen lässt, erstarken von Flandern bis Katalonien, von Schottland bis nach Südtirol separatistische Bewegungen.
Wer seine Autoversicherung wechseln will, kann im Internet Tarife vergleichen. Doch das ist mühselig, und mitunter finden Fahrer unterschiedliche Preise für identische Angebote.
Dank Juan Arango gewinnt Borussia Mönchengladbach nach 0:2-Rückstand noch 3:2 bei Hannover 96.
Jörg Woltmann ist Eigentümer des Berliner Porzellanherstellers KPM. Sein erstes Auto kaufte er sich vom Taschengeld.
Karin Fröhlich hat eine Internetplattform gegründet, über die Nutzer ihre alten Kleidungsstücke mit anderen tauschen können.
Köstner bringt Wolfsburg die Leichtigkeit zurück.
Erst zwei Siege in dieser Saison, aber schon 20 Gegentore: Markus Babbel wirkt, als erreiche er seine Spieler gar nicht mehr. Das nächste Spiel gegen Schalke könnte schon sein letztes als Trainer der TSG sein.
Deutschland wirbt in Indien um Fachkräfte.
Da kam dieser Jüngling daher, wurde FDP-Chef und nahm ihm das Wirtschaftsministerium weg. Rainer Brüderle mühte sich seither, seine Bitterkeit zu verbergen. Doch nun hat die Abrechnung begonnen. Und vielleicht auch der Anfang vom Karriereende des Philipp Rösler.
Bei den 46. Hofer Filmtagen handeln auffallend viele Beiträge von dysfunktionalen Familien und der NS-Vergangenheit.
Ilja Richter macht sich für Gaslaternen stark Heute lädt er mit Kollegen zum Benefiz am Ku’damm.
Die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke glaubt, dass die Bahn der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ Geld vorenthält. Es geht um 30.000 Euro - Einnahmen aus Trassenentgelten, die eigentlich vollständig gespendet werden sollten.
Ulrich Zawatka-Gerlach warnt vor einem tierisch großen Problem.
Die Energiekosten steigen und steigen. Dabei ist Abhilfe längst vorhanden - für Privatleute ebenso wie für große Baudenkmale. Bei einem Aktionstag am 3. November laden viele davon zu Besichtigung und Beratung ein.
Martin Rupps schildert eindrucksvoll die Folgen der Entführung der Lufthansa-Maschine für die Geiseln.
Beim französischen Pharmakonzern Sanofi sitzt Matthias Braun in der Geschäftsführung. Mit dem Tagesspiegel spricht der neue Chef des Biotechnologie-Verbandes DIB über Investoren und Gentechnik.
Die TU sucht Zeitzeugen zu jüdischem Studenten.
Wie teuer ist die Altersvorsorge?
Der 1. FC Union verliert nach einem umstrittenen Tor durch Deniz Naki 0:1 gegen den SC Paderborn.
Strausberg - Brandenburgs Piratenpartei hat am Wochenende ihren politischen Geschäftsführer Veit Göritz zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2013 bestimmt. Auf den Listenplatz zwei wählten sie die bekannte Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster