zum Hauptinhalt

Preis für Susan NeimanDie Direktorin des Potsdamer Einstein-Forums, Susan Neiman, hat den Frauenbrücke-Preis für die innere Einheit erhalten. Die Verleihung fand am Sonntag im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte statt.

Die Babelsberger Medienstadt soll wachsen: Filmpark-Chef Friedhelm Schatz will ein 2,5 Hektar großes Grundstück zwischen Marlene-Dietrich-Allee und Stahnsdorfer Straße zu einem neuen Quartier mit Wohnungen und Gewerbeflächen entwickeln.

Von Peer Straube

Augenfälliger lassen sich die Dissonanzen in der SPD kaum dokumentieren. Da befassen sich zwei Landesverbände zeitgleich mit dem Thema Rente – und kommen zu gänzlich unterschiedlichen Ergebnissen.

Von Rainer Woratschka

NameMarc Bendach, 46 Beruf Entspannungstherapeut am Unfallkrankenhaus Berlin Alltag „Beim Reiki entspannt der Körper so tief wie bei keiner anderen Anwendung“, sagt Marc Bendach, „und das ist wichtig, damit er sich regenerieren kann“. Bendach, aufgewachsen in Tempelhof, hat zunächst als Krankenpfleger am Klinikum Benjamin Franklin gearbeitet.

Beflügelte Wissenschaft. Der Papilio rurikia ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwalbenschwänze. Er ist benannt nach dem Expeditionsschiff „Rurik“ und wurde Ende 1815 in Brasilien von den „Rurik“-Forschern gesammelt.

Adelbert von Chamisso war eine Doppelbegabung. Der Autor von "Peter Schlemihls wundersamer Geschichte" glänzte auch als kundiger Naturforscher. Jetzt ist sein Bericht von einer Weltreise vor fast 200 Jahren neu erschienen.

Susanne Weinbuchner.

Die Ski-Rennläuferin Susanne Weinbuchner überraschte in Sölden auch ihr eigenes Team. Vor ihrer starken Leistung im Riesenslalom kannten sie selbst Mannschaftskolleginnen kaum.

Von Klaus-Eckhard Jost
Kalte Dusche. Einst hatte Ferrari-Pilot Alonso (r.) 44 WM-Punkte Vorsprung, nun liegt er 13 Zähler hinter Vettel. Foto: dapd

Formel-1-Weltmeister Vettel siegt zum vierten Mal in Folge und setzt sich weiter vom Titelrivalen Alonso ab.

Von Karin Sturm
Reformmüde? Auf jeden Fall braucht Griechenland mehr Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Ein Mädchen schaut einer Parade zu am "Ochi-Tag", einem griechischen Nationalfeiertag.

Griechenland soll zwei Jahre mehr Zeit für Reformen bekommen. Das ist richtig, meint Gerd Höhler - bei den Reformzielen aber darf der Rest von Europa keine Nachsicht zeigen.

Von Gerd Höhler

Der Kammermusiksaal feiert 25. Geburtstag.

Von Carsten Niemann
Hier haben Ausstattung und Musik riesige Ausmaße. Szene aus Jörg Widmanns „Babylon“-Oper. Foto: drama-berlin.de

Dein Volk ist mein Volk - und Dein Gott ist mein Gott: Die Uraufführung von Jörg Widmanns und Peter Sloterdijks „Babylon“ an der Bayerischen Staatsoper.

Von Sybill Mahlke