zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Ausstellung von Squaw Hildegard Rose „Bilder – Zwischen den Jahren“ im Kunsthaus sans titre, Französische Straße 18, wird bis zum 18. November verlängert.

Potsdam-Mittelmark - Der Eichenprozessionsspinner lässt den Landkreis auch im Winter nicht zur Ruhe kommen: Die Bekämpfung des auch für den Menschen gefährlichen Schädlings war am Montag Thema einer Beratung des Landratsamtes mit mittelmärkischen Bürgermeistern und Amtsdirektoren. Größter Konfliktpunkt sei die Tatsache, dass es momentan keine EU-Zulassung für ein Biozid in Siedlungsgebieten gebe, mit dem ein Einsatz aus der Luft gegen den Eichenprozessionsspinner geflogen werden kann, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung.

Stahnsdorf - Einen halben Monat vor Ablauf des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot stellen sich Politiker in Stahnsdorf den Fragen der Einwohner. Bei einer Podiumsdiskussion im Rathaus werden am heutigen Dienstagabend um 19 Uhr die Landtagsabgeordneten Michael Jungclaus (Grüne), Hans-Peter Götz (FDP), Sören Kosanke (SPD) sowie die Fraktionsvorsitzenden Dieter Dombrowski (CDU) und Christian Görke (Linke) ihre Positionen vorstellen.

Wenn es einem zuzutrauen wäre, über den eigenen Tod hinaus zu schreiben, dann Philip Roth. Seit mehr als 40 Jahren veröffentlicht der inzwischen 79-Jährige fast jahrein, jahraus Romane, die so unmerklich in ein kraftvoll altersbitteres Spätwerk gemündet sind, dass man sich von ihm auch Aufschluss über das jüdische Jenseits versprechen würde.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag moderat von seinen Verlusten der Vorwoche erholt. Zum Handelsschluss stand der Dax 0,1 Prozent höher bei 7168 Punkten, nachdem er im Laufe der Vorwoche fast drei Prozent an Wert eingebüßt hatte.

Die ewige Nummer zwei. Die US-Serie „Veep“ um das undankbare Vizepräsidentenamt startet bei Sky Atlantic HD.

Von Nicole Sagener
Kabel Deutschland

Der Kabel-TV-Anbieter gibt den öffentlich-rechtlichen Sendern im Streit um die Einspeisegebühren bis zum Jahresende Zeit. Es geht immerhin um 60 Millionen Euro im Jahr. Werden die Verträge nicht verlängert, droht der Wegfall von Programmen.

Von Kurt Sagatz

Für den Weihnachtszirkus im Tempodrom setzt Roncalli-Direktor Bernhard Paul die rote Clownsnase wieder auf und spielt seine Paraderolle „Zippo“.

Von Christoph Stollowsky
Gangnam Style in Frankfurt. Der südkoreanische Popstar Psy ist durch sein Youtube-Video, das in Deutschland wegen Urheberrechtsfragen gesperrt ist, weltbekannt geworden. Erst vor wenigen Tagen tanzte der ebenfalls aus Südkorea stammende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon mit Psy durch die UN-Zentrale in New York. Foto: Michael Probst/dapd

Frankfurt am Main - Stars aus den USA und Kanada haben bei den MTV Europe Music Awards 2012 die meisten Preise abgeräumt: Country-Pop-Sängerin Taylor Swift, Teenie-Idol Justin Bieber und die beiden Newcomerinnen Carly Rae Jepsen und Lana Del Rey erhielten am Sonntagabend in Frankfurt am Main zusammen neun der 14 Hauptpreise, die durch eine Internetabstimmung ermittelt wurden. Die 22-jährige Swift aus Pennsylvania bekam überraschend drei Preise.

Clowns, Kunststücke, Kultur – ein Zirkusbesuch ist für Kinder und ihre Eltern häufig ein unvergessliches Erlebnis. Viele Mütter und Väter, die mit wenig Geld haushalten müssen, können sich so etwas aber nicht leisten.

Zwei Nächte lang hat sie mit sich gerungen, mit ihrer schweren Niederlage. Dann hat Claudia Roth beschlossen, dass es Wichtigeres gibt als persönliche Enttäuschung: den Erfolg ihrer Partei.

Von Sabine Beikler
Und der Präses blicket stumm ... Unter den Augen von Bundespräsident Joachim Gauck arbeitet sich Stefan Raab durch seine Show „Absolute Mehrheit“. Foto: Henning Kaiser/dpa

„Absolute Mehrheit“: Stefan Raab lädt zum Meinungskampf im Flohzirkus.

Von Joachim Huber
Zerbrochen. Die Prestige 2002. Foto: dpa

Der Krisenmanager der „Prestige“-Ölpest ist heute Spaniens Premier – belangt wird aber der Kapitän.

Von Ralph Schulze
Feuer nach einem Angriff der syrischen Luftwaffe nahe der türkischen Stadt Ceylanpinar. Drei türkische Bürger sollen verletzt worden sein.

Die Führung der syrischen Aufstandsbewegung steht: Sie besteht aus prominenten Dissidenten und moderaten religiösen Führern. Zum ersten Mal ist auch eine Frau dabei. Unterdessen gingen die Kämpfe an den Grenzen zur Türkei und zu Israel weiter.

Von Martin Gehlen
Der Potsdamer Platz 1930. Im runden Haus im Hintergrund Haus Vaterland.

Volker Kutscher hat für seine historischen Berlin-Krimis einen Kultkommissar erfunden. Gereon Rath ermittelt jetzt zum vierten Mal. Eine Spurensuche.

Von Werner van Bebber
Unliebsamer Besuch. Die stark allergene Beifuß-Ambrosie wurde mit Vogelfutter aus Amerika eingeführt.

Ihre Samen wurden in Vogelfutter aus Amerika nach Deutschland eingeschleppt. Hier gefährdet die Beifuß-Ambrosie nun Allergiker – und das Gesundheitssystem.

Von Adelheid Müller-Lissner
Im Schatten. Auch in Technikfächern wird abgeschrieben, bei Programmcodes von Informatikern etwa.

Auch Plagiatssoftware kann überlistet werden. Nicht jedes Suchprogramm taugt etwas. Die Berliner Medieninformatikerin Debora Weber-Wulff - "WiseWoman" bei Vroniplag - hat jetzt die gängigen Programme untersucht.

Von Sarah Schaschek
Antonis Samaras, griechischer Premier, will die Privilegien der Parlamentsbediensteten beschneiden.

Die Bediensteten des griechischen Parlamentes gelten als äußerst privilegiert. Jetzt will Premier Samaras ihre Privilegien antasten - doch schon regt sich entschiedener Protest. Samaras Problem: Ohne sie läuft nichts im Parlament.

Von Gerd Höhler
Tim Raue bleibt laut Gault & Millau Berlins bester Koch.

Der Gault & Millau-Restaurantführer hat erneut die wichtigsten Berliner Küchenchefs bewertet. Tim Raue kann seine Spitzenposition behaupten. Auf den Plätzen dahinter hat sich jedoch einiges getan.

Von Lars von Törne