zum Hauptinhalt
Gut beurteilt. Die Noteninflation betrifft vor allem Fächer ohne Staatsexamen.

Die deutschen Hochschulen vergeben zu viele Höchstnoten, kritisiert der Wissenschaftsrat. Vier von fünf Bachelor-Absolventen erhalten ein "sehr gut" oder "gut" als Abschlussnote. Zwischen den einzelnen Unistandorten gibt es aber oft große Unterschiede.

Von Uwe Schlicht

Offenbar durch unglückliche Umstände ist am Dienstag früh ein Polizist von einem Auto erfasst worden. Eigentlich war der Obermeister am Rande eines Feuerwehreinsatzes beschäftigt.

Von Tanja Buntrock
Der Juso-Chef Sascha Vogt will "belastbare Aussagen" von Steinbrück.

Die Jusos in der SPD fordern von Peer Steinbrück ein Bekenntnis zur Vermögenssteuer. Zudem soll sich der designierte Kanzlerkandidat klar dazu äußern, wie er Kommunen und Bildung besser finanzieren will - denn die Jungsozialisten planen ihren Wahlkampf.

Über vier Jahre ist es inzwischen her, dass Anfang Mai 2008 der Zyklon Nargis über das Irrawaddy-Delta in Birma hinwegfegte. Bis heute haben sich die Bauern nicht von den Auswirkungen des verheerenden Wirbelsturms erholt, doch neue Anbautechniken und Reformen sollen Besserungen bringen.

Schon 2009 marschierte die israelische Armee im Gazastreifen ein.

Nach tagelangem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe in der Nacht zum Dienstag Angriffe auf Stellungen im Gazastreifen geflogen. Vize-Ministerpräsident Schalom warnte, die Armee werde notfalls auch in den Gazastreifen einmarschieren.

Auf der Straße. Steigende Mieten und der zunehmende Druck auf dem Wohnungsmarkt werden zur sozialpolitischen Herausforderung – und rufen Proteste hervor, wie am vergangenen Sonnabend in Berlin, Hamburg und Freiburg.

Der Berliner Senat will Neubauten für Geringverdiener mit Millionen fördern. Damit reagiert die Politik auf die Proteste von Mietern. Initiativen laden an diesem Dienstag zur Konferenz ins Abgeordnetenhaus ein.

Von
  • Thomas Loy
  • Tiemo Rink

Ein Angestellter eines Supermarktes in Neukölln hat bei einem Überfall zwei Täter erfolgreich abgewehrt. Nach einer Reizgas-Attacke griffen sie nach der Kasse, doch die beiden Unbekannten hatten wohl nicht mit dem Widerstand des 33-Jährigen gerechnet.

Auf dem alten Gut der Familie von Ribbeck im Havelland werden feine Liköre hergestellt

Von Peter Könnicke

Laura Heinecke kehrte in ihre Heimatstadt zurück. Ihr Solo „Calling“ zeigt sie jetzt im „freiland“

Von Heidi Jäger
Unter Umständen tödlich. Nach der Charité sind auch am Potsdamer Bergmann-Klinikum Darmkeime auf der Frühchenstation aufgetreten. Sechs Babys werden derzeit isoliert behandelt. Lebensgefahr besteht laut Klinikum nicht.

Am Bergmann-Klinikum wurden bereits Ende Oktober bei acht Frühgeborenen Enterobakterien festgestellt. Sechs Babys werden isoliert behandelt: Lebensgefahr besteht und bestand laut Klinikum nicht

Von
  • Jana Haase
  • Tobias Reichelt

Jetzt ist klar: 2013 wird ein großer Open-Air-Sommer für Berlin. Die Ärzte und Die Toten Hosen bescheren dem Tempelhofer Flugfeld eine Premiere. Pink-Floyd-Legende Roger Waters bringt „The Wall“ ins Olympiastadion

Von
  • Andreas Conrad
  • Christoph Spangenberg

Potsdam-Mittelmark - Der Eichenprozessionsspinner lässt den Landkreis auch im Winter nicht zur Ruhe kommen: Die Bekämpfung des auch für den Menschen gefährlichen Schädlings war am Montag Thema einer Beratung des Landratsamtes mit mittelmärkischen Bürgermeistern und Amtsdirektoren. Größter Konfliktpunkt sei die Tatsache, dass es momentan keine EU-Zulassung für ein Biozid in Siedlungsgebieten gebe, mit dem ein Einsatz aus der Luft gegen den Eichenprozessionsspinner geflogen werden kann, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung.

Stahnsdorf - Einen halben Monat vor Ablauf des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot stellen sich Politiker in Stahnsdorf den Fragen der Einwohner. Bei einer Podiumsdiskussion im Rathaus werden am heutigen Dienstagabend um 19 Uhr die Landtagsabgeordneten Michael Jungclaus (Grüne), Hans-Peter Götz (FDP), Sören Kosanke (SPD) sowie die Fraktionsvorsitzenden Dieter Dombrowski (CDU) und Christian Görke (Linke) ihre Positionen vorstellen.

Berlin - Zwölf Berliner Neonazis werden sich demnächst vor Gericht verantworten müssen, die Staatsanwaltschaft wirft den Männern gemeinschaftliche Körperverletzung vor. Nach Informationen dieser Zeitung sind die Rechtsextremen dringend verdächtig, im Mai 2011 bei einem konspirativ vorbereiteten Aufmarsch in Kreuzberg auf Linke eingeschlagen zu haben.

Von Hannes Heine

Keime auf der Frühchenstation eines Klinikums sind ein Ernstfall. Daran gibt es keinen Zweifel.

Von Sabine Schicketanz

Nach dem Siegervorschlag zum Verzicht auf städtisches Geld für den Wiederaufbau der Garnisonkirche folgten Forderungen nach Fußballplätzen am Babelsberger Park und einem Freibad im Norden der Stadt. Viel Zustimmung gab es auch für die Forderung, beim Schwimmbadneubau am Brauhausberg maximal 23 Millionen Euro auszugeben.

Erneut eine Auszeichnung für die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“: Der von ehemaligen HFF-Absolventen gedrehte Film „Ein Jahr nach morgen“ hat den Günter-Rohrbach-Preis als bester Film des Jahres gewonnen. Regisseurin Aelrun Goette und Produzentin Alexandra Kordes erhielten die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung im saarländischen Neunkirchen, wie die HFF mitteilte.

Der Tabellenführer Bornim gewinnt mit 3:0, der Zweitplatzierte Dallgow geht als 4:1-Sieger vom Platz: Für die Fußball- Kreisliga sind das zurzeit normale Ergebnisse. Und sie lassen vermuten, dass den beiden Führenden keiner das Wasser reichen kann.