zum Hauptinhalt
Die Leverkusener verloren zum Auftakt 2:4 bei Manchester United.

Leverkusen trifft in der Champions League auf das kriselnde Real Sociedad San Sebastian. Nach der Auftaktniederlage bei Manchester United sollte es zuhause gegen die Spanier schon mit einem Sieg für Bayer 04 klappen.

Mann mit E-Zigarette.

Nur eine Minderheit derer, die das Rauchen aufgeben wollen, schaffen es. Ob man dabei Nikotinpflaster oder E-Zigaretten als Hilfsmittel nutzt, ist nicht entscheidend, zeigt eine neuseeländische Studie.

Von Adelheid Müller-Lissner
Alles in Bewegung. Aus diesem Hostel flog eine Wasserbombe – und traf eine Nachbarin auf dem Fahrrad. In einem Bewertungsportal im Internet klagen frühere Gäste über nächtlichen Lärm dort, während andere monieren, dass man im Zimmer nicht mal richtig Party machen dürfe.

Der Berlin-Tourismus brummt – und zwar besonders nachts im Umkreis großer Hostels, was die Nachbarn zur Verzweiflung treibt. Ein Hostelmanager rät den Geplagten, wegzuziehen. Das Problem ist symptomatisch für die Hauptstadt, in der es immer enger wird.

Von Stefan Jacobs

Weltklassefechterin Imke Duplitzer hat Europas Politiker wegen der Menschenrechtsverletzungen und wegen des Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Russland dazu aufgefordert, den Winterspielen 2014 fernzubleiben.

Viele sind etwas weiter draußen, doch ein Abstecher lohnt sich: Die besten Köche in Berlins Umgebung – Von Bernd Matthies

Von Lars von Törne

Paul und Hansen Hoepner sind mit dem Rad von Berlin nach Schanghai gefahren. Unterwegs gab es Glücksmomente – und Ärger

Von Nana Heymann

Der neue Landtag auf dem Alten Markt ist endlich fertig. Doch ein paar Probleme gibt es immer noch zu lösen

Von Katharina Wiechers

Schlagerstar Andreas Martin, Anni Perka als Deutschlands gefragtetes Helene-Fischer-Double, Pur-Party und die Petry-Kultshow versprechen am Samstag, dem 5. Oktober, einen Tanzmarathon auf dem Teltower Stadtfest.

Innenstadt - Die Polizei will in den kommenden Wochen verstärkt kontrollieren, ob die Lampen an Fahrrädern und Autos funktionieren. Zu diesem Zweck hätten sich bereits am gestrigen Dienstagmorgen Polizisten an der Hegel-/ Ecke Jägerallee postiert und den Verkehr kontrolliert, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.

Es spricht für das Privatfernsehen, aber noch mehr spricht es für Peter Limbourg: Als Informationsdirektor von Pro Sieben Sat 1 war er zum neuen Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt worden, am Dienstag hat er nun sein Amt angetreten. Nur wenige Persönlichkeiten aus der Welt der grellbunten TV-Bilder werden für den Spitzenposten beim Auslandssender gehandelt werden können, vielleicht RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel – und eben Limbourg.

Von Joachim Huber
Fürsorge. Auch wenn sich der Staat nicht mehr um alles kümmert, wie vorgeblich zu den Zeiten, aus denen dieses Bleiglasfenster – zu sehen im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt – stammt: Rot-Rot in Brandenburg zahlt Schüler-Bafög.

100 Euro Abi-Bafög gibt es nur in Brandenburg. Rot-Rot ist damit rundum zufrieden. Bei einer Untersuchung blieben aber wichtige Fragen offen – sagt der zuständige Forscher.

Von Thorsten Metzner

Michendorf - Die Sanierung der Alten Ladestraße, die zwischen dem Michendorfer Bahnhof und der Poststraße verläuft, steht unmittelbar bevor. Laut Bauamt werde bereits in zwei Wochen mit dem Ausbau begonnen.

Von Eva Schmid

Was passieren kann, wenn ein schwäbischen Traditionsunternehmen auf einmal die Auswirkungen der Globalisierung zu spüren bekommt, ist eindrucksvoll in der Tragikomödie „Global Player – wo wir sind isch vorne“ zu erleben. Hannes Stöhr („Berlin Calling“) widmet sich in seinem aktuellen Film um die mittelständische Textilfabrik „Bogenschütz und Söhne“ im schwäbischen Hechingen erneut gesellschaftlichen Zuständen und bedient sich der wirtschaftlichen Krise eines Familienunternehmens.

Berlin - Krankenschwestern und Pfleger haben am Dienstag vor dem Reichstag für mehr Personal demonstriert und anschließend rund 91 000 Unterschriften, davon laut der Gewerkschaft Verdi wenigstens 5000 aus dem Land Brandenburg, in der CDU-Zentrale abgegeben. Da die Union aller Voraussicht nach auch die nächste Bundeskanzlerin stellen wird, könnte die Aktion ein Schritt auf dem Weg zu einer Mindestpersonalbemessung sein, also diejenigen in der CDU stärken, die ebenfalls mehr Personal auf den Stationen wollen.

So viele Probleme hat es beim Landtagsneubau gegeben: Der Untergrund rutschte, das Aussehen sorgte für Diskussionen und wie immer wurde es am Ende teurer als geplant. Doch nun ist das Gebäude endlich fertig, und alle Hürden scheinen überwunden.

Von Katharina Wiechers

Der Wissenschaftler hat alles versucht. Ergänzend zur Umfrage wollte Wissenschaftler Tilo Wendler für seinen Check des Schüler-Bafögs auch persönliche Interviews mit Schülern führen, die die Leistung erhalten, um das Abitur zu machen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })