Andrea Petkovic hat beim WTA-Turnier in Peking als dritte deutsche Tennisspielerin das Achtelfinale erreicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.10.2013 – Seite 2
Tragisch und traumatisch war das frühe Leben des Witold Lutosławski. Esa-Pekka Salonen, Chefdirigent des Philharmonia Orchestra, reiste nach Polen, um zu erfahren, welchen Einfluss das auf die späteren Kompositionen hatte.

Leverkusen trifft in der Champions League auf das kriselnde Real Sociedad San Sebastian. Nach der Auftaktniederlage bei Manchester United sollte es zuhause gegen die Spanier schon mit einem Sieg für Bayer 04 klappen.
Auch in Kreuzberg brannte am frühen Mittwochmorgen ein geparktes Auto. Die Feuerwehr löschte den Brand. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Das Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität in Mitte ist als Lesestube auch bei Studenten anderer Unis beliebt. Nach einer Ausweitung der sogenannten HU-Homezone ärgern sich externe Besucher über eine "Zwei-Klassen-Gesellschaft".

Nur eine Minderheit derer, die das Rauchen aufgeben wollen, schaffen es. Ob man dabei Nikotinpflaster oder E-Zigaretten als Hilfsmittel nutzt, ist nicht entscheidend, zeigt eine neuseeländische Studie.
In der Nacht zu Mittwoch brannte ein abgestellter Transporter auf einem Gewerbehof in Rummelsburg. An dem Transporter entstand Totalschaden, durch die Flammen wurde auch ein angrenzendes Gebäude beschädigt.

"#Breaking: Wir sind wieder sendefähig", das twitterte das ZDF, nachdem ein Stromausfall das Morgenmagazin für 45 Minuten lahm gelegt hatte. Statt des morgendlichen Nachrichten-Überblicks bekamen die Zuschauer eine Kuba-Doku zu sehen.
Vor dem Champions-League-Spiel zwischen dem FC Basel und Schalke 04 sind am Dienstag zwölf Menschen verletzt worden. Drei seien ins Krankenhaus gekommen, teilte die Schweizer Polizei mit.

Der Berlin-Tourismus brummt – und zwar besonders nachts im Umkreis großer Hostels, was die Nachbarn zur Verzweiflung treibt. Ein Hostelmanager rät den Geplagten, wegzuziehen. Das Problem ist symptomatisch für die Hauptstadt, in der es immer enger wird.

Noch wohnt man in Berlin günstiger als in anderen Gegenden Deutschlands. Doch das wird wahrscheinlich nicht mehr lange so bleiben. Der Makler-Verband bezeichnet die Entwicklungen jedoch als moderat.

Bei der Finanzaufsicht Bafin häufen sich die Klagen über schlechte Anlageberater. Die Behörde warnt jedoch davor, die Fälle zu überschätzen. Verbraucherschützer sehen das anders.
Weltklassefechterin Imke Duplitzer hat Europas Politiker wegen der Menschenrechtsverletzungen und wegen des Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Russland dazu aufgefordert, den Winterspielen 2014 fernzubleiben.

Boris Becker hat mal wieder Memoiren geschrieben. „Das Leben ist kein Spiel.“ Und darin geht es um alles, nur nicht mehr um seine Verdienste als großer Sportler. Damit tritt er in die Fußstapfen eines Lothar Matthäus.
Sein erster Arbeitstag begann mit einer Wohlfühl-Nachricht: Anders als in den vergangenen Jahren gibt es derzeit in Potsdam noch rund 30 freie Plätze in Krippen, 112 in Kitas und 80 in Horten. Das geht aus dem neuen Internet-Suchportal der Stadtverwaltung hervor, mit dessen Hilfe Potsdamer Eltern leichter freie Betreuungsplätze für ihre Kinder finden sollen (PNN berichteten).
Viele sind etwas weiter draußen, doch ein Abstecher lohnt sich: Die besten Köche in Berlins Umgebung – Von Bernd Matthies
Paul und Hansen Hoepner sind mit dem Rad von Berlin nach Schanghai gefahren. Unterwegs gab es Glücksmomente – und Ärger

Neue Attraktion im Filmpark stammt aus „Die Schöne und das Biest“
Neuen Entwicklungen aus der Forschung den Weg in die Praxis zu bahnen ist Anliegen des Potsdam Entrepreneurship Experience Lab, kurz PEEL, das vom 7. bis 10.
Der neue Landtag auf dem Alten Markt ist endlich fertig. Doch ein paar Probleme gibt es immer noch zu lösen
Wie Halluzinationen unsere Wahrnehmung bestimmen können
„Wir standen in Sandau an der Elbe. Hier kam auch ein Jäger Renz zur Kompanie – wie sich später zeigte, ein Mädchen Namens Prochaska.

Bundesliga-Spitzenreiter Potsdam empfängt nach dem Pokal-Aus nun Duisburg
A KochzimmerBerliner Str. 195, Beelitz, Tel.
Schlagerstar Andreas Martin, Anni Perka als Deutschlands gefragtetes Helene-Fischer-Double, Pur-Party und die Petry-Kultshow versprechen am Samstag, dem 5. Oktober, einen Tanzmarathon auf dem Teltower Stadtfest.

Die Gewaltexzesse der Hells Angels sind vermutlich noch nicht vorbei. Das sagte ein Zeuge im Rocker-Prozess vor dem Landgericht Berlin.
Die Babelsberger Firma cEntertain.me will den Lifestyle aus Kinofilmen zu den Nutzern bringen
Grün-Weiß-Handballer setzen auf ihre Heimstärke
Mehr als 130 Jahre leben Menschen schon in der Lausitz von und mit der Braunkohle. Riesige Tagebaue bestimmen das Bild in dieser Region und sichern Arbeitsplätze.
Wenig haben die Nationalsozialisten selbst erfunden. Das ist die einhellige Meinung der Historiker, die bei einem Symposium des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) die „Deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus“ in den Blick genommen haben.
Innenstadt - Die Polizei will in den kommenden Wochen verstärkt kontrollieren, ob die Lampen an Fahrrädern und Autos funktionieren. Zu diesem Zweck hätten sich bereits am gestrigen Dienstagmorgen Polizisten an der Hegel-/ Ecke Jägerallee postiert und den Verkehr kontrolliert, hieß es in einer Mitteilung der Polizei.
Es spricht für das Privatfernsehen, aber noch mehr spricht es für Peter Limbourg: Als Informationsdirektor von Pro Sieben Sat 1 war er zum neuen Intendanten der Deutschen Welle (DW) gewählt worden, am Dienstag hat er nun sein Amt angetreten. Nur wenige Persönlichkeiten aus der Welt der grellbunten TV-Bilder werden für den Spitzenposten beim Auslandssender gehandelt werden können, vielleicht RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel – und eben Limbourg.

Im Ring gnadenlos, im Leben herzlich: Ex-Boxer Henry Maske hilft benachteiligten Kindern
Vor allem Jugendliche haben bessere Chancen, direkt nach ihrer Ausbildung einen Job zu finden. Schlechter sieht die Situation für die über 55-Jährigen aus.
Werder (Havel) - Die drastische Baukostenerhöhung für die Werderaner Blütentherme wird Thema auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 17. Oktober.
Am morgigen Tag der Einheit startet das Teltower Stadtfest. Zum viertägigen Festival werden sich in diesem Jahr Stars der 80er-Jahre die Klinke in die Hand geben.
Der Verkehrsmanager Thomas Jasper sprach mit den PNN über den Stau auf Potsdams Straßen und unmögliche Umleitungen.

Nicht nur auf Bäume kann man klettern: Teltower Parkour-Künstler erklimmen die Bühne des Stadtfestes

des Australienforschers
Die neue Präsidentin der Filmhochschule HFF, Susanne Stürmer, über die Kunst, den Markt, weibliche Facetten und ihr Faible für Herausforderungen

100 Euro Abi-Bafög gibt es nur in Brandenburg. Rot-Rot ist damit rundum zufrieden. Bei einer Untersuchung blieben aber wichtige Fragen offen – sagt der zuständige Forscher.
Michendorf - Die Sanierung der Alten Ladestraße, die zwischen dem Michendorfer Bahnhof und der Poststraße verläuft, steht unmittelbar bevor. Laut Bauamt werde bereits in zwei Wochen mit dem Ausbau begonnen.
Prozessauftakt: Solarmodule für mehrere Hunderttausend Euro aus Firmenhalle in Ferch verschwunden.
Was passieren kann, wenn ein schwäbischen Traditionsunternehmen auf einmal die Auswirkungen der Globalisierung zu spüren bekommt, ist eindrucksvoll in der Tragikomödie „Global Player – wo wir sind isch vorne“ zu erleben. Hannes Stöhr („Berlin Calling“) widmet sich in seinem aktuellen Film um die mittelständische Textilfabrik „Bogenschütz und Söhne“ im schwäbischen Hechingen erneut gesellschaftlichen Zuständen und bedient sich der wirtschaftlichen Krise eines Familienunternehmens.
Potsdam - Das von der Staatskanzlei geplante Budget für Brandenburgs früheren Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) stößt auf Widerstände im Landtag. Und zwar bei der CDU-Opposition, die die Pläne ablehnt, wie CDU-Landeschef Michael Schierack am Dienstag den PNN sagte: Es gebe dafür keine Notwendigkeit.
Berlin - Krankenschwestern und Pfleger haben am Dienstag vor dem Reichstag für mehr Personal demonstriert und anschließend rund 91 000 Unterschriften, davon laut der Gewerkschaft Verdi wenigstens 5000 aus dem Land Brandenburg, in der CDU-Zentrale abgegeben. Da die Union aller Voraussicht nach auch die nächste Bundeskanzlerin stellen wird, könnte die Aktion ein Schritt auf dem Weg zu einer Mindestpersonalbemessung sein, also diejenigen in der CDU stärken, die ebenfalls mehr Personal auf den Stationen wollen.
So viele Probleme hat es beim Landtagsneubau gegeben: Der Untergrund rutschte, das Aussehen sorgte für Diskussionen und wie immer wurde es am Ende teurer als geplant. Doch nun ist das Gebäude endlich fertig, und alle Hürden scheinen überwunden.
Der Wissenschaftler hat alles versucht. Ergänzend zur Umfrage wollte Wissenschaftler Tilo Wendler für seinen Check des Schüler-Bafögs auch persönliche Interviews mit Schülern führen, die die Leistung erhalten, um das Abitur zu machen.