zum Hauptinhalt
Verwaiste Kitas gab es allerorten in Deutschland im Frühjahr 2020.

Die Politik hat gegen die Stimmen von Experten und Eltern einen harten Kurs gegenüber Kindern gefahren, die den Schaden davontragen. Das darf sich nicht wiederholen.

Ein Kommentar von Thomas Trappe
Friedrich Liechtenstein tauchte schon im Edeka-Werbespot auf.

Die Bundesregierung lehnt die Lieferung von Leopard-Panzern bislang ab. Mit einem Video mit der Kunstfigur Friedrich Liechtenstein will die Ukraine sie doch noch überzeugen.

Nach gut zweieinhalb Stunden geht es zur Pressekonferenz: Bundeskanzler Olaf Scholz, der niedersächsische Regierungschef Stephan Weil (links) und Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (rechts).

Die Bundesrepublik braucht nichts weniger als ein Kräftemessen der Ampelpartner. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz hat sich gezeigt: Es geht doch.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Pola Beck (l), Regisseurin, und Aylin Tezel, Schauspielerin, kommen zur Premiere von «Der Russe ist einer, der Birken liebt» ins Kino in der Kulturbrauerei. Der Film startet am 3. November 2022 in den deutschen Kinos.

Das Kino in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg ist ein undankbarer Ort um Premiere zu feiern. Insbesondere dann, wenn der Film so vielversprechend ist.

Von Tobias Langley-Hunt
Vor rund zwei Wochen gab das Brandenburger Werk eine Störung bekannt.

Wegen der Energiepreiskrise wurden zwei Blöcke wieder in Betrieb genommen - der Vorgang lief aber nicht reibungslos ab. Nach der Blockadeaktion im September sind noch zwei Kohlekraftgegner in U-Haft.

Nancy Faeser auf einer Pressekonferenz.

Die Bundesinnenministerin verurteilt Protestformen, bei denen Menschen gefährdet oder Straftaten begangen werden. Der Rechtsstaat lasse sich nicht auf der Nase herumtanzen.

Eine U-Bahn fährt in den Bahnhof Zoologischer Garten ein.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg äußert sich nach dem Bund-Länder-Beschluss zurückhaltend. Viele Details müssten noch geklärt werden.

Mitarbeiter des Roten Kreuzes ziehen Schutzanzüge an, bevor sie am 13. Oktober  in Mubende einen 3-jährigen Jungen beerdigen, der wohl an Ebola verstorben ist.

In Ostafrika breitet sich das Ebolavirus aus, bisher sind 43 Menschen gestorben. Es gibt zwar einen Impfstoff, aber der ist weder getestet noch einsatzbereit.

Von Farangies Ghafoor
Die Währungshüter in London reagieren mit der kräftigen Anhebung auf die hohe Teuerung auf der Insel.

Gegen die ausufernde Inflation geht die Bank of England mit dem größten Zinsschritt seit 33 Jahren vor. Sie erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte.

Harmonie aus einer anderen Zeit: Olaf Scholz 2019 als Bundesfinanzminister zu Besuch bei Han Zheng, damals erster Vizepremierminister.

Der Besuch von Bundeskanzler Scholz in Peking fällt in eine Phase der Neuausrichtung der China-Politik. Drei Experten geben Rat, worauf es jetzt ankommt.

Von Christoph von Marschall
Proteste im Iran.

Seit Wochen gehen Behörden im Iran gewaltsam gegen Demonstranten vor. Das Auswärtige Amt sieht deutsche Staatsbürger im Iran daher in Gefahr.

Millionen Sportfans hoffen auf Gewinne in Wettbüros wie hier in Augsburg.

Die Buchmacher kassieren meist ab. Das muss aber nicht sein. Die goldenen Regeln bei Sportwetten erklärt der Experte Fabian Wunderlich.

Von Martin Einsiedler
Kai Wegner, CDU-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus Berlin.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus äußerte sich unzufrieden mit den Vereinbarungen. Hilfen des Bundes bei der Unterbringung Geflüchteter lobte er.

Die Kule KrakenKinderUni

Fragen an die Schulstadträtin, Experimente mit Zucker, eine Vorlesung über Obdachlosigkeit: Die Kinder-Uni in Berlin-Lichtenberg feiert ihr 20-jähriges Bestehen.

Von Robert Klages

Er sagt, der Sex war einvernehmlich. Sie widerspricht. Yvan Attals Gerichtsdrama um eine mutmaßliche Vergewaltigung, „Menschliche Dinge“, versucht es mit einer neutralen Position.

Von Christiane Peitz
Ein Zalando-Gebäude in der Mühlenstraße in Friedrichshain.

Das Konsumklima sei „an einem Tiefpunkt angekommen“, so Finanzchefin Sandra Dembeck am Donnerstag. Trotz Umsatzplus schreibt der Konzern weiter rote Zahlen.

Premierministerin Giorgia Meloni mit den Ministern Orazio Schillaci (Gesundheit), Matteo Piantedosi (Inneres) und Carlo Nordio (Justiz)

Die Inflation ist noch kein Thema. Melonis erste Schritte gelten Rave-Partys und der Wiederzulassung ungeimpften Personals in Italiens Kliniken.

Von Andrea Dernbach
Straßenszene in Cherson

Während ukrainische Truppen auf die von Moskau annektierte Region Cherson vorrücken, siedelt Russland Zehntausende Einwohner um. Betroffene berichten von ihrem Alltag.

Von
  • Valeriia Semeniuk
  • Yulia Valova
  • Olga Konsevych
In Potsdam geht die Zahl der Straftaten zurück.

Die AfD Potsdam sieht in der Landeshauptstadt ein Problem mit Ausländerkriminalität. Polizei und Innenministerium widersprechen.

Von Erik Wenk
Anja Schröder ist Inhaberin des Ladens „Planet Wein“ in der Berliner Charlottenstraße.

Anja Schröder hat die Aufhebung der Autosperre in der Friedrichstraße erwirkt. Auch eine weitere Klage schließt sie nicht aus. Was treibt sie an?

Von Julia Weiss
Trockenheit und Hitze haben auch in diesem Jahr in Deutschland zu zahlreichen Waldbränden geführt, wie im Juni im brandenburgischen Treuenbritzen.

Klimaforscher Rahmstorf warnt vor der Weltklimakonferenz vor den Folgen der Erderwärmung. Im Sommer würden in Deutschland sämtliche Belastungsgrenzen überschritten.

Von Jan Kixmüller
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) plant Ende November einen Sozialgipfel.

Die Menschen gewinnen laut Brandenburgs Ministerpräsident ein Stück Sicherheit zurück. Die Gestaltung der Gaspreisbremse ging dem SPD-Politiker aber nicht weit genug.

Die Polizei im Einsatz in Potsdam.

2021 hat die Brandenburger Polizei weniger Delikte gegen Obdachlose registriert als im Vorjahr. Das teilte das Sozialministerium auf eine Anfrage der Linken mit.

Eine kolorierte transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus (rot) in einer infizierten Zelle (blau).

Die Zahl der Infektionen mit dem Affenpocken-Virus ist in Berlin deutlich zurückgegangen. Das Robert-Koch-Institut spricht von wenigen Fällen pro Woche.

In Babelsberg sind auch immer wieder Hollywood-Größen zu Gast.

Der Werbefilm soll von einer Marketingkampagne begleitet werden. Am Samstag beginnt die erste Kooperationsveranstaltung mit der Filmstadt Lódz.

Von Kay Grimmer
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält bei einem Besuch der Doshisha-Universität eine Rede zum Thema Klima.

Bei seinem Japan-Besuch ruft Steinmeier zum gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel auf. Am Wochenende beginnt in Ägypten die Weltklimakonferenz.