zum Hauptinhalt
Steffen Kotré (AfD) spricht im Deutschen Bundestag.

Steffen Kotré verteidigt seinen TV-Auftritt damit, dass er jedem auf Wunsch Interviews gebe. In Russland soll er wiederum über die Aufhetzung der deutschen Bevölkerung gegen den Kreml gesprochen haben.

Neu in Berlin – Urlaub in Suedafrika

Berlinerinnen und Berliner machen dieser Tage Urlaub oder Workation in Südafrika. Und zwar nicht nur Influencer, auch ganz normale Leute. Was ist da los?

Von Silvia Silko
Der ehemalige Katapult-Geschäftsführer Benjamin Fredrich vor einem Poster des Ukraine-Magazins.

Der Greifswalder Verleger gewann schon viele Wortgefechte und Rechtsstreite. Diesmal zieht er die Reißleine und gibt den Chefposten ab. Richten will er die Lage trotzdem selbst.

Von Alexander Kloß
Traders work on the floor of the New York Stock Exchange during opening bell in New York City on January 18, 2023. - Wall Street stocks climbed early on January 18, 2023, on easing worries about further Federal Reserve moves to aggressively counter inflation following the latest US economic data. (Photo by ANGELA WEISS / AFP)

Eine Börsenweisheit besagt über die Kursentwicklung: „Wie der Januar, so das Jahr.“ HQ Trust hat nachgerechnet – und zeichnet ein differenziertes Bild.

Von Andreas Neuhaus
Der Bund deutscher Forstleute hat ihn zum „Waldgebiet des Jahres“ gekürt. Im Choriner Wald bewähren sich neue Ansätze bereits, das Ökosystem nachhaltig zu bewirtschaften.

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums soll die zertifizierte Fläche bis 2024 insgesamt 63.000 Hektar umfassen. Eine Erfolgsmeldung gibt es aus der Uckermark.

Durch plötzliches Abstoppen, schnelle Richtungswechsel oder eine falsche Landung können die Bänder im Sprunggelenk überdehnen und einreißen.

Nicht nur Profis, auch Freizeitsportler haben regelmäßig mit Verletzungen zu kämpfen. Lesen Sie, wie es dazu kommt, was Ärzte tun, um zu heilen, und wie man selbst effektiv vorbeugen kann.

Von Floris Kiezebrink
Nancy Faeser, damals Generalsekretärin der hessischen SPD, auf einem Archivbild von 2019.

Nancy Faeser hat das Bundesinnenministerium als Sprungbrett für ihre Kandidatur in Hessen genutzt – und will es als Sicherheitsnetz behalten. Das geht nicht.

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Beamte der Spurensicherung im Einsatz in der Region Schwäbisch Hall.

Über mehrere Jahre hinweg kam es zu Ermordungen von Seniorinnen in Schwäbisch Hall. Ein 31-Jähriger wurde festgenommen, sitzt in Haft – und schweigt.

Gordon Lemm (SPD) ist seit 2021 der Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf.

In Marzahn-Hellersdorf fehlten Gordon Lemm 2021 nur 70 Stimmen für den Einzug ins Landesparlament. Gewinnt er diesmal, will er den Posten jedoch ausschlagen.

Von Johanna Treblin
Brandenburg hat die Straßenausbaubeiträge 2019 abgeschafft.

Kritiker der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge hatten mit einer deutlich höheren Summe gerechnet. Zwölf Kommunen beantragten zusätzliche Gelder beim Land.

Von Benjamin Lassiwe
A customer shops in Istanbul, Turkey, January 19, 2023. REUTERS/Dilara Senkaya

Im letzten Jahr hatte die Inflation zwischenzeitlich bei 85 Prozent gelegen. Jetzt scheint sich die Lage aufgrund der Situation am Erdgasmarkt zu entspannen.

Präzedenzfall: Die Gesobau-Wohnsiedlung am Schlosspark Schönhausen.

Mit 99 Wohnungen für Geflüchtete soll der Kiez am Schlosspark Schönhausen verdichtet werden. Der Bezirk ist dagegen. Nun äußert sich die Senatsbauverwaltung.

Von Christian Hönicke
Die deutsche Botschaft in Istanbul.

Die Beziehungen mit Europa sind derzeit von Spannungen geprägt. Sicherheitsbedingte Schließungen mehrerer Konsulate wertet die Türkei als Einmischung in den nationalen Wahlkampf.

Eine von zwei Klimaschutzaktivistinnen der Letzten Generation hat sich bei einer Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz gestört.

Beim Neujahrsempfang der Union nutzen zwei Mitglieder der „Letzten Generation“ die Möglichkeit zum Protest. Friedrich Merz versucht unbeirrt fortzufahren, bis die beiden hinausbegleitet werden.

Turbine Potsdam befindet sich im Abstiegskampf.

Nach Angaben des akut abstiegsgefährdeten Clubs bat Weigang um die sofortige Aufhebung seines Vertrages. Erst im November hatte er die Mannschaft übernommen.

Ein chinesischer Höhenballon schwebt über Billings im US-Bundesstaat Montana.

US-Außenminister Blinken kritisiert China scharf und sagt seine Reise nach Peking kurzfristig ab. Unterdessen taucht ein zweiter Ballon auf. 

Berlins FDP-Spitzenkandidat für das Abgeordnetenhaus, Sebastian Czaja, im Wahlkampf in der Brauerei Spandau

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist vor allem für die FDP entscheidend. Sie soll zum Auftakt eines besseren Jahres für die Liberalen werden. Scheitern darf sie nicht. 

Von Valerie Höhne
Sonnenuntergang in Potsdam im Januar 2023.

Nur 1975 und 1983 sowie zuletzt 2007 war der erste Monat des Jahres im Mittel wärmer. Zugleich war dieser Januar im Vergleich sehr niederschlagsreich.

Von Henri Kramer
Tennisstar Nick Kyrgios kommt am ACT Magistrates Court in Canberra an.

Wegen häuslicher Gewalt gegen seine damalige Freundin stand der Sportstar vor Gericht. Die Richterin sah jedoch keine Wiederholungsgefahr und wies die Klage ab.

Raed Saleh, Landesvorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

Kurz vor der Wahl kritisiert SPD-Chef Saleh, die CDU würde viele kostenlose Leistungen in Berlin nicht unterstützen. Die Partei sei aktiv gegen Mieterschutz.

Von Julius Betschka
Freundlich, korrekt, umgänglich. Über Herthas neuen Sportdirektor Benjamin Weber verliert niemand ein böses Wort.

Benjamin Weber steht bei Hertha BSC vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Als Nachfolger von Fredi Bobic soll er den Klub vor dem Abstieg bewahren.

Von Stefan Hermanns
Jair Bolsonaro bei einem Event in Orlando.

Der brasilianische Ex-Präsident soll ein Komplott gegen die Justiz geschmiedet haben, behauptet ein Senator. Ein Ex-Abgeordneter wurde in der Causa bereits festgenommen.

Freie Sicht aufs Schloss: Eine jährliche Millionenzahlung durch die Stadt verhindert bislang einen Parkeintritt im Park Sanssouci.

Parteiübergreifende Einigkeit: Uwe Adler (SPD) und Sascha Krämer (Sozial.Die Linke) fordern einen Runden Tisch. Alle Standpunkte und Möglichkeiten sollten erörtert werden.

Von Klaus D. Grote
Flaggen wehen auf Halbmast in Camp Justice auf dem Marinestützpunkt Guantanamo Bay, Kuba.

Am Donnerstag wurde ein weiterer Gefangener aus Guantanamo entlassen. Das Lager existiert mittlerweile seit mehr als zwanzig Jahren, soll aber in geraumer Zeit schließen können.

Steffi Pyanoe

Sportlich wird es im Nikolaisaal mit dem Dance Masters Ensemble. Im Lindenpark steht eine Wissenschaftsshow für Kinder und Erwachsene auf dem Programm.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
An einer Brücke über der Autobahn 12 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) ist das System der automatischen Kennzeichenfahndung Kesy angebracht.

Dem Landtag liegt ein neuer Entwurf für Änderungen am Polizeigesetz vor. Die mitregierenden Grünen lehnen ihn klar ab. Die SPD sieht noch Diskussionsbedarf.

Von Benjamin Lassiwe
Fahrradstraßenschild in der Stargarder Straße im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg.

Pankows Verkehrsstadträtin gesteht ein, dass Schilder allein nicht ausreichen, um Autos aus Fahrradstraßen fernzuhalten. Nun werden andere Mittel geprüft.

Von Christian Hönicke
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am 30. Januar 2023 in Rom

Nach mehr als drei Monaten im Amt trifft Italiens rechte Regierungschefin zum ersten Mal unter vier Augen mit Bundeskanzler Scholz zusammen. Differenzen zwischen ihnen gibt es einige.

Von Andrea Dernbach
Auf diesem Archivbild vom Dienstag, 2. März 2021, spricht die Psychiaterin Coline Stordeur mit einem jungen Mädchen in Paris.

Der Schutz älterer Menschen stand in der Corona-Pandemie lange im Vordergrund. Studien belegen nun, dass dieser Fokus zulasten von Kindern und Jugendlichen gelegt wurde.

Eine Dominante im Stadtbild: Die Autobahnbrücke der A 103 im Abendlicht.

Die Autobahnbrücke am S-Bahnhof Rathaus Steglitz hält nicht mehr lange und muss durch eine Stahlkonstruktion am Einsturz gehindert werden. Jetzt beginnen die Vorbereitungen.

Von Boris Buchholz
Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch im Abgeordnetenhaus Berlin am 02.02.2023. 

Katharina Günther-Wünsch sitzt seit 2021 im Abgeordnetenhaus. Nun präsentierte Kai Wegner sie als seine Wunschpersonalie – und weitere Ideen für die Schulen.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Slams im Waschhaus sind oft Wochen im Voraus ausverkauft. In den Klub zieht es vor allem junges Publikum.

Mit Jazz, live und improvisiert: Der Havel Slam feiert am Freitag im Waschhaus Jubiläum. Inzwischen ist die Poetry-Szene der Stadt professionell geworden.

Von Elvira Minack
 Mehrfamilienhäuser im Stadtteil Hannover-Linden.

Ein Gesetzesentwurf ist laut einem Bericht bereits angefertigt. Doch nun lahmt der Prozess offenbar. Der Mieterbund pocht darauf, im Koalitionsvertrag anvisierte Pläne umzusetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })