zum Hauptinhalt
Städte können zur Wolkenbildung beitragen.

Wer gern unter klarem Himmel weilt, sollte lieber aufs Land ziehen. Denn große Städte, zeigt eine neue Studie, sind stärker von Wolken bedeckt als der ländliche Raum.

Von Stefan Parsch
Macht es Spaß? Hoffentlich! Ein Kind beim Lesen.

Eine neue internationale Vergleichsstudie zeigt, wie es um die Lesekompetenz von Kindern in der vierten Klasse bestellt ist. Die Ergebnisse sind für Deutschland dramatisch.

Von Karin Christmann
Blaulicht eines Feuerwehr-Einsatzfarzeugs in Berlin Spandau, Deutschland (Symbolbild).

In der Nacht zu Dienstag meldete ein vorbeifahrender Autofahrer die Flammen, Verletzte gab es vor Ort keine. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Von Ken Münster
Das Geld haben die Verdächtigen in bar abgeholt.

Geschäftsleute aus Deutschland und Italien sollen illegale Gewinne über mehrere Banken verschoben haben. Das Geld soll in bar abgehoben und später nach Italien gebracht worden sein.

Eine Frau löst eine 85 Cent Briefmarke von einem Bogen.

Wegen der hohen Inflation reicht das Briefporto von 85 Cent nicht aus, sagt der Konzern. Die Bundesnetzagentur prüft. Eine andere Erhöhung kommt schon im Juli.

Von Heike Jahberg
Sie muss liefern: Lisa Paus ist federführende Ministerin für die Kindergrundsicherung.

Im Kampf für die Kindergrundsicherung kommt Familienministerin Lisa Paus nicht voran. Ein Grund: Die Grünen-Politikerin bleibt selbst zentrale Antworten schuldig.

Von Karin Christmann
Cargoroo-Lastenräder wiegen 40 Kilogramm. Das Unternehmen wurde in Amsterdam gegründet.

Cargoroo will seine Flotte bis Ende des Sommers auf 350 Räder aufstocken. Und das, obwohl ein anderer Anbieter mit ähnlicher Geschäftsidee gerade erst pleite gegangen ist.

Von Joana Nietfeld
Mit Menstruations-Apps lässt sich der weibliche Zyklus tracken.

Programmiererin Marie Kochsiek hat eine Menstruations-App entwickelt, die alle Daten lokal speichert. Das könnte Personen, die abgetrieben haben, vor Strafverfolgung schützen.

Von Greta Hüllmann
Neubauten Berlin Berlin, 22.08.2022 - Luftbild Neubauten der HOWOGE an der Herrmann-Dorner-Allee in Berlin Adlershof. Berlin Berlin Deutschland *** New buildings Berlin Berlin, 22 08 2022 aerial view new buildings of HOWOGE at Herrmann Dorner Allee in Berlin Adlershof Berlin Berlin Germany

Die Stadtentwicklungsverwaltung sieht die Zahlen aufgrund der schwierigen Umstände als Erfolg. In Zukunft soll der Bestand der Landeseignen stärker wachsen - vor allem durch Ankauf.

Von Daniel Böldt
Ein Baugerüst steht an einem Rohbau für Neubau-Wohnungen in Schöneberg. Als Mittel gegen Wohnungsknappheit und steigende Mieten in Berlin schlägt die FDP eine neue Genehmigungspraxis vor.

Die Landeseigenen Wohnungsunternehmen sind dem Markt unterworfen wie alle anderen. Wenn sie bauen sollen, müssen auch sozial-verträgliche Mieterhöhungen möglich sein.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Rathauschef Mike Schubert (SPD) über die Haushalts- und Schulplatzkrise – und warum er die Finanzierungspläne für Forderungen der Rathauskooperation als gewagt empfindet.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
Weltweit werden wieder deutlich mehr Menschen hingerichtet, auch im Iran (Archivbild).

Die Zahl der Exekutionen sind im vergangenen Jahr um 50 Prozent gestiegen. Vor allem in Saudi-Arabien und dem Iran wurden mehr Menschen hingerichtet. China ist nach wie vor auf Platz 1.

Von
  • Christian Böhme
  • Viktoria Bräuner
Der Helenesee (Luftaufnahme mit einer Drohne).

Vor zwei Jahren wurden Rutschungen am Ostufer festgestellt. Wann Abschnitte des Gewässers freigegeben werden können, ist unklar – es gibt aber auch gute Nachrichten.

Von Silke Nauschütz, dpa
Ein Angeklagter im Prozess um den Juwelenraub im Grünen Gewölbe sitzt bei der Fortsetzung des Prozess im Verhandlungssaal im Landgericht auf seinem Platz.

Über ein Jahr lief am Landgericht Dresden der Prozess wegen des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe. Fünf von sechs Angeklagten kommen ins Gefängnis.

Zwangsarbeiterlager des Deutschen Roten Kreuzes, 1940.

Bislang gibt es so gut wie kein Gedenken an die Kriegsgefangenen, die in Potsdam während der NS-Herrschaft zur Arbeit gezwungen worden sind. Das ändert sich nun.

Von Erik Wenk
23.06.2020, Schleswig-Holstein, Sylt: Strandkörbe stehen am Strand von Kampen. (zu dpa "Die Menschen sind euphorisch' - Urlaub auf Sylt in Zeiten von Corona") Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Für viele ist es der bequemste Weg von Berlin auf die Urlaubsinsel in der Nordsee. Doch ausgerechnet zum Start der Sommerferien streicht die Bahn den IC von Berlin nach Sylt. Für Fahrgäste wird es kompliziert.

Von Christian Latz
Unterstützer des verhafteten Khan demonstrieren für seine Freilassung.

Die Verhaftung von Imran Khan hat Pakistan in eine schwere Krise gestürzt. Ein Showdown zwischen dem neuen Armeechef Asim Munir und dem Oppositionsführer war jedoch abzusehen.

Ein Gastbeitrag von Leo Wigger
Blick auf den Eingang des Lefortovo-Gefängnisses.

Ein ehemaliger Mitarbeiter der russischen US-Botschaft wird festgenommen. Und: Macron zeigt sich offen für Ausbildung ukrainischer Piloten an Kampfjets. Der Nachrichtenüberblick.

Ein Zauberer sei er nicht, sagt Berlins neuer Regierender Bürgermeister.

Berlins neuer Bürgermeister will aufräumen: mehr Mülleimer, Bodycams und grüne Wellen. Dafür soll es weniger Behördengänge und „Jeder gegen Jeden“-Mentalität geben.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })