zum Hauptinhalt
Der pakistanische Ex-Premier Khan.

Die Inhaftierung ist ein harter Schlag für die Opposition in dem südasiatischen Land. Der populäre Ex-Premier darf nun für die nächsten fünf Jahre keine politischen Ämter mehr bekleiden.

Überflutungen in Viktring bei Klagenfurt in Kärnten.

Die Niederschläge fielen zwar zunächst weniger stark aus als befürchtet, Entspannung gab es am Samstagmorgen von Feuerwehr und Behörden aber nicht.

Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg.

Brandenburg verzeichnete zuletzt einen deutlichen Anstieg politisch motivierter rechter Straftaten. Der Ministerpräsident sieht Polizei, Justiz und Verfassungsschutz gefordert.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht unterwegs in Berlin, Symbolbild.

In der Nacht zum Samstag wurde in Kreuzberg ein Einsatzwagen der Polizei angegriffen und mit Steinen beworfen. Mehrere Scheiben gingen kaputt, ein Polizist wurde verletzt.

Die Nominierung von Rackete war nicht mit den Parteigremien abgestimmt.

„Dieser Vorschlag spaltet die Partei“, sagt Ex-Linken-Chef Klaus Ernst. Die Flüchtlingsaktivistin soll auf Platz zwei für die Europawahl kandidieren.

Von
  • Lea Schulze
  • Daniel Friedrich Sturm
Nach einer Vasektomie enthält das Ejakulat eines Mannes keine Spermien mehr, er wird also zeugungsunfähig.

Für Paare bedeutet die Vasektomie häufig mehr Lebensqualität. Wie läuft der Eingriff ab? Und ist die Entscheidung wirklich endgültig?

Von Udo Badelt
Die erste Missy. Auf dem Cover die damals 18-Jährige Anja Franziska Plaschg, alias Soap & Skin.

Das Missy Magazine feiert 15. Geburtstag – und steckt in einer ernsthaften Krise. Sind die Zeiten für seinen besonderen und progressiven Magazin-Journalismus vorbei?

Von Silvia Silko
Themenbild Polizeieinsatz,Blaulicht,Polizeilicht. ?

In der Nacht zu Samstag kam es zu einer Messerattacke in Berlin-Gesundbrunnen. Zwei Männer wurden dabei verletzt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen der Tat.

Von Franziska Apfel
29.07.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei im Einsatz, Blaulicht am Auswärtigen Amt. *** 29 07 2022, Berlin Germany Police on duty, blue lights at the Foreign Office

In Berlin-Mitte wurden eine 15-Jährige sowie ein 18-Jähriger von einer unbekannten Gruppe homophob beleidigt und mit Feuerwerkskörpern angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt.

SPD-Co-Chefin Saskia Esken will nicht von einem Tal der Tränen sprechen: „Ich halte das für ein Tal der Chancen.“

Die SPD-Co-Chefin will trotz der schwächelnden Konjunktur nicht schwarzmalen. Deutschland müsse sich auf seine Fähigkeiten und Stärken besinnen, sagt Esken.

Falten lassen sich nicht wegcremen.

Cremes und Seren versprechen, Knitterfalten und Krähenfüße verschwinden zu lassen. Und vermarkten prominent die Chemie in der Kosmetik. Was können die Wirkstoffe wirklich und wo ist noch Potenzial?

Von Gerlinde Felix
Recurve-Frauen Mannschafts-Goldmedaillengewinner Deutschland mit Charline Schwarz, Michelle Kroppen und Katharina Bauer (v. l.) bei der Siegerehrung während der Bogensport-Europameisterschaften 2022 im Recurve-Finale auf der Theresienwiese in München. (Archivbild)

Bei der Bogen-WM in Berlin gewinnt das Frauenteam der deutschen Nationalmannschaft Gold. Damit dürfen die drei Sportlerinnen im Einzelwettbewerb bei Olympia 2024 in Paris an den Start gehen.

Von Büşra Delikaya
Rentnerdemo in Deutschland. Treten ältere Menschen vornehmlich für ihre eigenen Interessen ein?

Sogenannte Bestandsrentner haben deutlich mehr Geld zur Verfügung als Senioren, die 2022 in den Ruhestand gegangen sind. Hier wirkt sich die höhere Arbeitslosigkeit aus.

11.000 S-Pedelecs haben Fahrradhändler in Deutschland nach Angaben des ZIV im vergangenen Jahr verkauft.

Speed-Pedelecs fristen in Deutschland ein Nischendasein. NRW will die schnellen E-Bikes mit einem Erlass nun fördern. Nicht überall kommt das gut an.

Von Jana Kugoth
Deutschlands Alexandra Popp beim WM-Aus gegen Südkorea.

Den Deutschen drückt gerade vieles aufs Gemüt. Doch dem negativen Zeitgeist kann man auch mal ein entspanntes Lächeln entgegensetzen.

Ein Kommentar von Peter von Becker
Voss-Tecklenburg mit Torhüterin Frohms.

Aus dem frühen Turnieraus zieht die Bundestrainerin vorerst keine persönlichen Konsequenzen. Das neue Ziel laute Olympia 2024. Die Wahl des WM-Quartiers verteidigt sie ebenso wie ihre Spielerinnen.

15.02.2020,Berlin,Deutschland,GER, Lamborghini auf dem Kurfürstendamm. *** 15 02 2020,Berlin,Germany,GER, Lamborghini on the Kurfürstendamm

Illegales Glücksspiel, dubiose Autovermietungen: Felor Badenberg will mit einem Modellprojekt den Druck auf Clans erhöhen. Der Schlüssel: die Ordnungsämter. Ein Interview.

Von Alexander Fröhlich
Radcomputer können fast alles: Nur bezahlen muss man auch mit den eigenen Daten. 

Früher gab es Kilometerzähler fürs Rad. Heute messen Apps Distanz, Ort und Strecke per GPS. Warum einige trotzdem auf Fahrradcomputer schwören.

Von Ralf Schönball
Paul Mendelssohn-Bartholdy der Ältere im Jahr seiner Promovierung, 1863.

In Folge 31 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berliner Wirtschaftsgeschichte dreht es sich um die Erfindung des Farbfilms, der eng verbunden ist mit der „Aktien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation“, kurz Agfa.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe