zum Hauptinhalt

Der Bundesfinanzminister hatte am Montag behauptet, Alleinerziehende würden immer weniger erwerbsarbeiten. Das Gegenteil sei der Fall, kritisieren Alleinerziehendenverbände und fordern eine Korrektur.

Von Anna Pannen
Ein Flüchtling in einer Unterkunft (Symbolbild).

Die Stadt Prenzlau in der Uckermark wehrt sich gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft. Der parteilose Bürgermeister Hendrik Sommer erklärt, warum er eine Integration weiterer Geflüchteter derzeit für ausgeschlossen hält.

Von Sandra Dassler
Noch gilt das Deutschlandticket nicht für die Fahrradmitnahme.

Für das Deutschlandticket stellen Bund und Länder 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Unklarheit darüber, wie es mit dem Angebot weitergehen soll, sorge für Verunsicherung bei den Zugreisenden.

„Der Bär ist nicht dumm – und schaut sich erst um“, riet schon Janosch in seinem Klassiker „Tiger und Bär im Straßenverkehr“

Berlin, Hauptstadt der Elterntaxis – Um Kindern einen selbständigen Schulweg zu ermöglichen, ist Verkehrserziehung wichtig. Der Aktionstag auf dem Tempelhofer Feld macht einen Anfang.

Von Constanze Nauhaus
Jewgeni Prigoschin kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

Eine Beteiligung ausländischer Strukturen an der Aufklärung des Flugzeugabsturzes will Russland nicht zulassen. „Es ist unsere Ermittlung“, sagt Kremlsprecher Peskow.

Ein Fisch auf dem Fischmarkt (Symbolbild).

Inzwischen leitet Japan aufbereitetes Kühlwasser aus dem zerstörten Atomreaktor in Fukushima ins Meer. In einem Werbevideo versucht Regierungschef Kishida nun Bedenken zu zerstreuen.

Polizei im Einsatz (Symbolbild)

Fünf Männer brachen am Mittwochmorgen in eine Bar in Prenzlauer Berg ein. Dabei raubten sie nicht nur den Laden aus, sondern auch einer Barkraft, die noch im Laden war, den wohlverdienten Schlaf.

Von Cristina Marina
Ein Putsch, nur wenige Tage nach der Wahl: Ein Video zeigt den Sprecher der meuternden Soldaten am Mittwochmorgen im Staatsfernsehen.

Das Militär im westafrikanischen Staat Gabun hat in der Nacht zum Mittwoch geputscht. Mehr als 50 Jahre herrschte dort ein Familienclan – wie es im Land und in der Region nun weitergeht.

Von Viktoria Bräuner
Düsseldorf 20.06.2023 Schule Alterspyramide Rentenloch Nachwuchs Generationenkonflikt Kindergeld Rentensystem Altersrente Grundschule Schulweg Schulsystem Elterntaxi Rucksack Tornister Schultasche Schulkinder Jugendliche Schüler Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 20 06 2023 school age pyramid pension hole offspring generation conflict child benefit pension system old age pension elementary school school way school system parent cab backpack satchel school children youth pupils Düsseldorf North Rhine Westphalia Germany
SchulSymbol23

Dass es um die Deutsch- und Mathekenntnisse von Berliner Schülern relativ schlecht steht, haben Ergebnisse von Vergleichsarbeiten gezeigt. Eine neue Erhebung identifiziert weitere Problemfelder.

Das Wappen der Polizei Baden-Württemberg ist auf der Uniform einer Polizeibeamtin zu sehen (Symbolbild).

Ein Mafiamord aus dem Jahr 2000 hat nun zu einer Verhaftung in Baden-Württemberg. Der Verdächtige sei unauffällig gewesen und habe keinen Widerstand geleistet.

Soldaten des National Council of Safeguard of the Homeland (CNSP) im Niger stehen vor dem französischen Stützpunkt in Niamey

Die Militärputsche in afrikanischen Staaten sorgen in der EU für Unruhe. Deutschland und Frankreich setzen sich jetzt für Strafmaßnahmen gegen die Militärjunta in Niger ein – ungeachtet möglicher negativer Folgen für eigene Interessen.

(FILES) LEGO bricks are displayed next to a LEGO logo at a shop in the hotel LEGOLAND on November 29, 2022, in Billund, Denmark. Danish toy giant Lego said on August 30, 2023 its net profit fell in the first half of the year but its market share grew as sales rose slightly. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)

Der Umsatz des Familienunternehmens steigt nur noch leicht, der Gewinn sinkt. Doch anders als die Konkurrenz bleibt Lego hochprofitabel. Das liegt auch an der Strategie von CEO Christiansen.

Von Joachim Hofer
Wildschweine graben gerne nach Pilzen, die teils radioaktiv belastet sind.

Jahrzehnte nach dem Reaktorunfall im Atomkraftwerk Tschernobyl sind Wildschweine in Deutschland teils noch hoch radioaktiv belastet. Aber das könnte auch andere Ursachen haben als die friedliche Nutzung der Atomenergie.

Von Sabine Dobel
Justizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg.

Der Justizminister legt Eckpunkte für ein Gesetz vor, das vor allem die Wirtschaft entlasten soll. Deren wichtigste Kritikpunkte sind aber nicht enthalten.

Von Albert Funk
Polizisten ermitteln am Flussufer der Neuen Donau in einem anderen Mordfall.

In Wien geht die Angst vor einem Serienmörder um. Zwei wohnungslose Männer wurden bei nächtlichen Messerattacken getötet, eine Frau überlebte. Nun wurde eine dritte Leiche entdeckt.

Von Miriam Rathje
Schulkinder stehen vor einer Berliner Schule.

Die Abhängigkeit von Bildungserfolg und sozialer Herkunft vertieft sich. Schlusslichter sind Brandenburg, Berlin und Bremen. Nun steht eine Vorschulpflicht im Raum.

Zahlreiche Menschen haben sich bei der 45. Berlin Pride-Parade zum Christopher Street Day (CSD) auf der Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor versammelt.

Der CSD in Berlin ist eine der größten Veranstaltungen der queeren Community in Europa. Nach dem Termin steht nun auch das Motto fest: „Nur gemeinsam stark“.

Von Dominik Mai
Arne Schönbohm, früherer Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Nach einer umstrittenen Sendung des „ZDF Magazin Royale“ war der damalige BSI-Präsident freigestellt und schließlich versetzt worden. Nun fordert Schönbohms Anwalt Schmerzensgeld.

Von Selina Bettendorf
In Bezug auf eine Nominierung für die Nationalmannschaft zeigt sich Unions Neuzugang Kevin Volland wenig optimistisch.

In einer Medienrunde sprach Unions Neuzugang Kevin Volland unter anderem über seine Wechselentscheidung, seinen neuen Spitznamen und seine Einstellung zur Nationalmannschaft.

Von Sven Fröhlich
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M.), Christian Lindner (FDP, l.), Bundesminister der Finanzen,und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, kommen zum Pressesstatement nach der Halbzeitklausur des Bundeskabinetts vor Schloss Meseberg.

Das Bundeskabinett hat das Wachstumschancengesetz beschlossen sowie Eckpunkte für ein Gesetz zum Bürokratieabbau. Scholz betont die Handlungsfähigkeit der Regierung.

Das Schulzentrum am Stern ist eine der Potsdamer Schulen mit reformpädagogischem Profil

In Potsdam fehlen Plätze an weiterführenden Schulen. Nun gibt es eine Petition mit weiteren Forderungen, die bereits mehr als 200 Unterzeichner gefunden hat.

Von Henri Kramer
Ausgelassen feierten die Spanierinnen ihren WM-Triumph. Der Kuss-Vorfall galt zu dem Zeitpunkt offenbar noch als lustig.

In einem Video nach dem WM-Triumph aus dem Teambus machen sich Spaniens Fußballerinnen über die Rubiales-Aktion lustig. Der Präsident sieht darin einen Beleg für seine Unschuld.

Kurt Krömer persifliert Harald Schmidt.

Harald Schmidt ist es „egal“, wie andere auf seinen Besuch beim Sommerfest der „Weltwoche“ reagieren. Er sei dort zwecks Recherche für sein Bühnenprogramm gewesen.

Von Joachim Huber
Eine Frau geht am 05.01.2023 am Ostbahnhof in München an einem digitalen Fahndungsplakat vorbei.

Im Mai 2022 wurde eine Kinderleiche in der Donau entdeckt. Wer der Junge war und was hinter der Tat steckt, ist weiter unklar. Interpol hofft nun auf Hinweise aus dem Ausland.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })