zum Hauptinhalt

Der Bezirk Pankow geht weiter gegen Wohnungslose in Grünanlagen vor - und will nun dafür Sorge tragen, „dass nicht wieder so eine belastende Situation entsteht“.

Von Christian Hönicke
Ein Arbeiter ist auf einer Baustelle beschäftigt.

Einer Umfrage zufolge sinkt das Geschäftsklima deutscher Unternehmen immer weiter. Die Wirtschaft gerate hierzulande „zunehmend in die Krise“, sagte Ifo-Präsident Fuest. Viele Betriebe blicken pessimistisch in die Zukunft.

Das Ordnungsamt Mitte hat 18 Siamkatzen aus einer verwahrlosten Wohnung gerettet. (Symbolbild)

Das Bezirksamt Mitte in Berlin hat 18 Siamkatzen aus einer verwahrlosten Wohnung eingezogen. Gegen den Tierhalter wurde ein Verfahren eingeleitet.

Mittlerweile ist der Papier- und Geschenkeladen „Bellevue“ in Schmargendorf zu einem bekannten Treffpunkt der Pokémon-Community geworden.

Der Kiezladen „Bellevue“ in Schmargendorf ist für Schüler und Eltern zum Treffpunkt geworden. Nicht nur zum Pokémon-Kartenspielen kommen die Kinder – sie machen dort auch Hausaufgaben.

Von Masha Slawinski
Frankreichs Team für die paralympischen Spiele bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele.

Die Paralympics werden dieses Jahr erstmalig in der Primetime im deutschen Fernsehen übertragen. Damit das Potenzial der Spiele richtig ausgeschöpft werden kann, ist eine bewusste Berichterstattung nötig.

Ein Essay von Anna von Gymnich
Mit Alexander Zverev (r.) im Team hat Kapitän Björn Borg beim Laver Cup stets mit Team Europa triumphiert.

Der Laver Cup im September ist der letzte für Björn Borg als Kapitän. Vorab spricht er über die Chancen von Alexander Zverev bei den anstehenden US Open und den möglichen Abschied von Rafael Nadal in Berlin.

Von Jörg Leopold

Seit einem halben Jahr besetzen Umweltaktivisten ein Waldstück nahe der Tesla-Fabrik. Sie wollen im Kampf gegen den Ausbau des Werks nicht weichen. Derzeit ist es ruhig, doch es droht Ungemach.

Hanfsämlinge werden auf der Hanfmesse „Mary Jane“ in Berlin zum Verkauf angeboten.

Wer eine Anbauvereinigung für Cannabis genehmigen lassen will, stößt dabei je nach Bundesland auf unterschiedlich hohe Hürden. Ein Verein aus München hat daraus seine Konsequenzen gezogen.

Von Albrecht Meier

In Berlin sind mehrere Motorradfahrer wegen Raserei angehalten und angezeigt worden. Die sechs Fahrer rasten durch verschiedene Bezirke im Westen Berlins und über die Autobahn.

Ralf Moeller (l.) an der Seite von Russell Crowe in dem Hollywood-Klassiker „Gladiator“. Moeller schlug direkt nach seiner Bodybuilder-Karriere eine Laufbahn als Schauspieler ein.

Roland Emmerichs „Those about to die“ ist unter den meistgestreamten Serien, „Gladiator 2“ kommt bald in die Kinos. Ging es damals wirklich so krass zu? Ein Faktencheck.

Von Andreas Austilat
Nächtlicher Einsatz für die Berliner Polizei. (Symbolbild)

Ein 64-Jähriger ist Sonntagnacht in Moabit ums Leben gekommen. Er war mit einem Freund angeln, als er ins Wasser fiel und ertrank. Wie es zu dem Unfall kam, ist unklar.

Jobs im Technologiebereich (Symboldbild).

Besonders talentierte Forscher werden gezielt von Tech-Giganten abgeworben. Ein Insider berichtet, was Meta ihm bietet, und fragt provokant: Brauchen wir überhaupt universitäre IT-Forschung?

Von Farangies Ghafoor

Ein Mann ist von Polizisten einer Fahrradstaffel in Berlin angehalten worden, da er beim Fahren das Handy nutzte. Bei der Kontrolle zeigte er sich uneinsichtig und fuhr plötzlich los.

Wer einen Hund adoptieren möchte, scheitert oft an strengen Vorgaben. Aus Enttäuschung kaufen manche dann ein Tier im Internet oder beim Züchter. Für Tierschützer ist das ein Problem.

Von Christoph Papenhausen
Schweizer Alpen-Panorama.

4660 Deutsche haben 2023 ihren Wohnsitz in die Schweiz verlagert. Die benachbarte Alpenrepublik holt in der Gunst der Deutschen aber schnell auf. Erst danach folgt Spanien.

Cesy Leonard (3. v. l.) mit Mitstreiterinnen von „Radikale Töchter“.

Cesy Leonard war Teil des „Zentrums für politische Schönheit“. Jetzt will sie mit dem Projekt „Radikale Töchter“ Menschen aus Ostdeutschland zu Aktionskunst und einer politischen Haltung animieren.

Von Madlen Haarbach
Bei fortgeschrittenem Tumor kommt es zu Problemen beim Wasserlassen, starken Schmerzen im Bauchraum oder Erektionsstörungen.

Jede Behandlungsoption bei einem Tumor in der Vorsteherdrüse hat ihre Vor- und Nachteile. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.

Von
  • Frieder Piazena
  • Floris Kiezebrink
Zuckermelone mit Kokossirup von Kochbuchautorin Katharina Seiser.

Gerade haben Wasser-, Honig- und Zuckermelonen Hochsaison. Wie man sie zur eiskalten Erfrischung pimpt, verraten Sternekoch, TV-Köchin und Kochbuchautorin.

Von Annika Schönstädt
Das Militär in Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine. (Archivbild)

Belarus soll an der gemeinsamen Grenze Kriegsgerät und Truppen – darunter Spezialeinheiten und Ex-Wagner-Söldner – stationiert haben. Kiew fordert deren Abzug.

Manja Schreiner (CDU, l.-r.), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dirk Stettner (CDU), Vorsitzender der Fraktion, Felor Badenberg (parteilos), Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Joe Chialo (CDU), Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Stefan Evers (CDU), Berliner Senator für Finanzen, Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres und Sport, Christian Gaebler (SPD), Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Ina Czyborra (SPD), Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

Seit 2016 steht das Vorhaben auf der politischen Agenda, alle Parteien sind dafür. Doch bisher scheiterte es an Konstruktionsfehlern und am Timing. Schwarz-Rot sollte das Thema endlich abräumen.

Ein Kommentar von Daniel Böldt

In einem Ranking aller Bundesländer von „Transparency Deutschland“ kommt Berlin nur auf den achten Platz. Fast in allen Bereichen fehle es an Vorgaben oder der Umsetzung von Regeln.

Von Daniel Böldt
Ein Taliban-Kämpfer steht in Kabul Wache. Eine Passantin wechselt einen Blick mit ihm.

Seit drei Jahren kämpfen verschiedene Widerstandsgruppen in Afghanistan gegen die Taliban. Immer wieder gelingen gezielte Angriffe. Doch es fehlt an Ressourcen und internationaler Unterstützung.

Von Luca Lang
Sprachmodelle können Ideen liefern, die Geschichten spannender machen.

Spannende neue Geschichten oder mehr vom Gleichen? Forschende haben getestet, wie sehr Künstliche Intelligenz die Kreativität von Menschen beflügeln kann.

Von Manuela Lenzen
Ein Motiv des Künstlers Kennet Lekko kommt auf die Wade.

„Works on skin“ bietet Tattoo-Motive von Berliner Künstlern als Edition. Auflagenkunst für die Haut. War’s das mit normalen Tattoos?

Von Hilka Dirks
Der Drohnentest in Nordkorea am 25.8.

Nordkoreas Machthaber wohnt inmitten erhöhter Spannungen auf der koreanischen Halbinsel einem Drohnen-Test bei. Zuletzt rief Kim mehrfach zu verstärkten Kriegsvorbereitungen auf.

Luftaufnahme eines Brandes in der Umgebung der Autobahn SP-253 in Ribeirao Preto, Bundesstaat Sao Paulo, Brasilien, am 25. August 2024.

Im brasilianischen Bundesstaat São Paulo wüten schwere Brände. In 45 Gemeinden wurde der Notstand ausgerufen.

Pawel Walerjewitsch Durow.

Pawel Durow wurde am Samstag an einem Flughafen bei Paris in Gewahrsam genommen. Der russisch-französische Milliardär war aus Aserbaidschan zu einem Treffen angereist.

Zum Start in die neue Woche zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Es wird heiß und sonnig. Die Temperaturen steigen bis zur Wochenmitte sogar weiter an.

Eine Anlage von modernen Wohnhäusern in Berlin. Die meistgesuchte Wohnung in Berlin ist idealtypisch 59 Quadratmeter groß, hat zwei Zimmer und kostet nicht mehr als 617 Euro kalt.

In Berlin gibt es komplizierte miet- und milieuschutzrechtliche Regelungen. Wer ohne Vorkenntnisse einen Vertrag unterschreibt, zahlt schnell drauf. So vermeiden Sie böse Überraschungen.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Ulrich Springer
Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift „Nur weil die Ampel kaputt ist, muss man nicht gleich rechts abbiegen.“ Die Initiative Weltoffenes Thüringen hat zu einer Demonstration unter dem Motto „Thüringen auf der Kippe – Deine Stimme gegen rechts“ aufgerufen.

Ein Scheitern der SPD in Sachsen und Thüringen an der Fünf-Prozent-Hürde wäre „kein Grund zur Schadenfreude“, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Warum ist das so?

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor seiner Sommerpressekonferenz am 24. Juli 2024.

Die AfD fordert Aufklärung über vertrauliche Hintergrundgespräche zwischen Kanzler, Ministern und Medien. Sie wirft der Regierung vor, gezielt Infos an Journalisten zu geben. Fraglich ist, ob es Antworten gibt.

Von Jost Müller-Neuhof
Fahrgäste können ihre Tickets in Bussen der BVG künftig nicht mehr mit Bargeld bezahlen.

Ab dem 1. September können Fahrscheine in Bussen nicht mehr mit Münzen oder Scheinen bezahlt werden. Eine Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner sieht das kritisch.

Von Daniel Böldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })