zum Hauptinhalt
Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für den Plan von Minister Habeck zum Bau wichtiger Wasserstoff-Leitungen in Deutschland gegeben (Archivbild).

Wasserstoff soll die klimafreundliche Energie der Zukunft sein. Ein wichtiges Leitungsnetz kann nun gebaut werden – wenn auch kleiner als zunächst geplant.

Ein klassischer Big Mac Burger mit Pommes und Cola auf einem Tablett einer deutschen McDonald’s Filiale.

Der Streit um Migration und Abtreibungsrecht dominiert die TV-Debatten. Doch für die US-Bürger sind die Preissteigerungen die größte Sorge – und sie könnten die Wahl zugunsten von Donald Trump entscheiden.

Von Christoph von Marschall
Eine unbemannte Drohne schwebt über dem Boden in der Region Charkiw (Symbolbild).

Immer wieder sorgen ukrainische Drohnen in Russland für Schäden. Normalerweise trifft es Lager für Öl und Munition, aber nun wurde offensichtlich der Schnaps ins Visier genommen.

Von Tobias Mayer
Fans trauern in Köln um Liam Payne und zeigen ein Foto des Sängers, der am Mittwoch vom Balkon seines im dritten Stock gelegenen Hotelzimmers in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires stürzte und starb.

Liam Payne starb vergangene Woche beim Sturz von einem Hotelbalkon in Argentinien. Nun soll sogenanntes „rosa Kokain“ in seinem Körper festgestellt worden sein.

Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife.

Der Angestellte einer Tankstelle an der Berliner Allee blickte am Montagabend plötzlich in die Mündung einer Schusswaffe. Zwei Männer bedrohten ihn damit und forderten Geld.

„Billowing“ (2014) zeigt den Himmel Okinawas auf einem traditionellen Leinen-Kimono.

Der japanische Künstler Yuken Teruya zeigt in seiner neusten Einzelausstellung in Berlin die verwundete Natur seines Heimatlandes Okinawa.

Von Lisa Maria Scharf
 «Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof» steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft.

Mahmoud A., der seit 2016 Mitglied des IS war, soll einen Anschlag in Deutschland geplant haben. Der Iraker wurde im Juni festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Nun wird gegen ihn eine Anklage erhoben.

Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat das BSW zu einer Richtungsentscheidung hinsichtlich einer Regierungsbeteiligung in Sachsen und Thüringen aufgefordert.

Verantwortung oder Totalopposition – dazwischen müsse sich die Wagenknecht-Partei entscheiden, heißt es aus der CDU. Sachsens SPD-Chef fordert ein Ende des „Kasperletheaters“.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht während des Deutschen Arbeitgebertages 2024 der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Die deutsche Wirtschaft klagt über Bürokratie. Ein Stein des Anstoßes: das Lieferkettengesetz. Der Kanzler reagiert beim Arbeitgebertag in Berlin.

Hat Stallgeruch im Schwabenland: Cem Özdemir hat wohl Interesse, nach Baden-Württemberg zu wechseln.

Schon lange werden Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Ambitionen nachgesagt, in Baden-Württemberg als Spitzenkandidat anzutreten. Nun muss er sich erklären.

Von Felix Hackenbruch
Eine Kuh wartet mit anderen auf das Melken in einem Milchviehbetrieb (Symbolbild).

Die Milchproduktion schadet dem Klima stärker als gedacht, behaupten Verbraucherschützer. Die Deutschen sollten deshalb mehr pflanzliche Milchalternativen konsumieren.

Menschen am Potsdamer Hauptbahnhof.

Immer mehr Potsdamerinnen und Potsdamer verlassen für den Job die Stadt, der Großteil pendelt nach Berlin. Für Potsdams Arbeitsmarkt braucht es die Berufstätigen aus dem Umland.

Von Katharina Henke
Zahlreiche Medikamente, darunter auch verschreibungspflichtige Mittel, liegen in einem Ausgabeautomaten in einer Apotheke.

Die Erkältungssaison ist da. Experten warnen vor Arzneimittelengpässen. Das war schon in früheren Jahren ein Problem. Wie sieht es derzeit aus? Ein Besuch hinter den Kulissen einer Apotheke.

Von Simon Schwarz
Parteigründerin Sahra Wagenknecht

Den richtigen Umgang mit Sahra Wagenknecht haben CDU und SPD noch nicht gefunden. Warum das Agieren der Populistin Gefahren birgt, die weit über Thüringen hinausreichen.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, spricht während des Deutschen Arbeitgebertages 2024 der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Beim Arbeitgebertag in Berlin kritisierte der Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Politik der Ampelregierung. Er forderte bessere Maßnahmen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiver zu machen.

Eine Honigbiene, aufgenommen in der Provinz Antioquia, Kolumbien.

In Kolumbien findet derzeit die Weltnaturkonferenz statt. Forscher aus dem südamerikanischen Land gehen derweil unkonventionelle Wege bei Umweltproblemen, etwa in Sachen Bienensterben.

Von Knut Henkel
Eine israelische Haubitze schießt Richtung Libanon.

Israel will die Finanzstrukturen der proiranischen Schiiten-Miliz im Libanon ins Visier nehmen. Angeblich sollen in einem Bunker unter einer Klinik in Beirut Hunderte Millionen Dollar versteckt sein.

Paul Di’Anno, ehemaliger Frontmann der Heavy-Metal-Band Iron Maiden

Paul Di’Anno sang auf den ersten beiden Alben der Heavy-Metal-Band Iron Maiden. Dann wurde er von Bruce Dickinson ersetzt. Jetzt ist Di’Anno, der schon lange gesundheitliche Probleme hatte, im Alter von 66 Jahren gestorben.

Sie haben es in der Hand: Kanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz.

… Kanzler bleiben noch viel mehr. Olaf Scholz muss jetzt noch einiges bieten, damit es das für ihn – und die SPD – nicht schon nach vier Jahren war.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Die deutsche Autoindustrie kämpft mit Struktur- und Konjunkturproblemen.

Im Bundeshaushalt sind keine Mittel mehr zur Flankierung des Wandels vom Verbrennerauto zur Elektromobilität vorgesehen. Die IG Metall schlägt Alarm: Hunderttausende Arbeitsplätze seien gefährdet.

Von Alfons Frese
Am Samstag war ein Mann wegen mutmaßlicher Terrorpläne auf die israelische Botschaft festgenommen worden.

Der Syrer, der einen Anschlag auf Israels Botschaft in Berlin geplant haben soll, war schon lange ausreisepflichtig. Brandenburgs Innenministerium sieht Versäumnisse beim Landkreis Barnim.

Die Deutsche Telekom möchte im Sommer 2028 das veraltete GSM-Netz abschalten (Symbolbild).

Der technische Fortschritt veranlasst Mobilfunkanbieter zu Frequenzanpassungen. Die Deutsche Telekom trennt sich daher bald vom veralteten GSM-Netz. Das hat auf viele Verbraucher große Auswirkungen.

Verschiedene Nudelsorten

Noch nie wurden so viele Nudeln nach Deutschland importiert wie im vergangenen Jahr. Auch hierzulande hergestellte Nudeln werden zunehmend exportiert.

Lippenstift auf dem Hemd: Wer eine Affäre hat, muss seine Spuren gut verwischen.

Früher verkaufte er Software, heute sind es Lügen. Der Berliner hilft Menschen, die ihre Partner betrügen, an Krebs erkrankt sind oder ihre Sexualität verheimlichen wollen. Auch Promis sind unter seinen Kunden.

Von Cristina Marina
Modell eines Kriegsschiffs vor den Flaggen von China und Taiwan: Die Volksrepublik startet immer wieder Militärmanöver rund um, die Insel, die sie als abtrünnig betrachtet.

Die Volksrepublik betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll. Das verdeutlicht China immer wieder mit Militärübungen rund um die Insel.

Die Berliner Polizei sucht einen Brandstifter. Das könnte ein Tatverdächtiger sein.

Im Juni und im September brannten vor der Justizvollzugsanstalt am Friedrich-Olbricht-Damm Autos. Die Berliner Polizei veröffentlichte nun Videos eines Tatverdächtigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })