zum Hauptinhalt
Nanja Oedi und Pamela Bürger gründeten das Start-Up Family Music Hub, das familienfreundliches Arbeiten möglich machen soll.

Für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf gründeten zwei berufstätige Mütter aus Berlin-Friedrichshain das Music Familiy Hub. Ein Gespräch darüber, was Eltern brauchen.

Von Nele Jensch
In Berlin-Mitte gibt es einen Brand mit vielen Verletzten, die Feuerwehr ist in einem größeren Einsatz. Im Erdgeschoss eines Geschäfts- und Wohngebäudes sei ein Feuer ausgebrochen, die Flammen breiteten sich bis in den ersten Stock aus, wie ein Feuerwehrsprecher sagte.

Ein Brand in der Oranienburger Straße hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Einige Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen. Mehrere Wohnungen sind vorerst unbewohnbar.

Von Marius Gerards
TEMU-Logo.

Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt nun eine davon ins Visier.

Eine Frau konsumiert eine E-Zigarette.

Wegen illegalen Verkaufs an Minderjährige wurde der Shop in Prenzlauer Berg schon zweimal geschlossen. Nun läuft der Verkauf erneut an - das Ordnungsamt erklärt sich.

Von Christian Hönicke
Der Eingang zum autonomen Wohnprojekt „Köpi“.

Anfang der 1990er Jahre wurde das Haus in Berlin-Mitte besetzt, seit Jahrzehnten haben die Bewohnenden einen Mietvertrag. Nun will die Eigentümerin räumen lassen. Der Anwalt der „Köpi“ vermutet aus finanziellem Interesse.

Von Madlen Haarbach
Der Vater des Hanauer Attentäters ist wegen Volksverhetzung, Beleidigung, Nötigung und anderer Delikte zu einer Geldstrafe von 21.600 Euro verurteilt worden (Symbolbild).

Das Gericht hat gegen den Vater des Hanauer Attentäters eine Geldstrafe in Höhe von 21.600 Euro verhängt. Nebenklage und Verteidigung kündigten bereits Berufung an.

Bewaffnete Polizeikräfte bereiten sich in Berlin auf einen Einsatz vor.

Nach Angaben der Bundesregierung leitete der Generalbundesanwalt 2024 bereits dutzende Verfahren ein. Rund die Hälfte der Tatverdächtigen stammt demnach aus zwei Ländern.

Auf dem Markt für unsanierte Wohnungen gibt es viele Schrottimmobilien – und die können Käufer teuer zu stehen kommen. 

Unsanierte Immobilien fluten den Markt. Der Bausachverständige Christoph Riedel warnt vor versteckten Mängeln und betrügerischen Anbietern. 

Von Martin Gerth
Vor der US-Wahl mehren sich die Besuche hochrangiger Politiker bei Trump.

Er ist seit Jahren nicht mehr im Amt und doch bekommt er hochrangigen Besuch. Welchen Einfluss Donald Trump auf die internationale Politik hat, analysieren Experten.

Von Tilman Schröter
Der E-Scooter-Fahrer übersah beim Verlassen einer Baustelle die Tram. (Symbolbild)

An einer Baustelle in Lichtenberg wird ein E-Scooter-Fahrer von einer Tram angefahren. Er stürzt und verletzt sich lebensgefährlich. Was ist bislang bekannt?

Samia Film

Elvis, Jazz, Gartengeschichte und eine junge Frau, die sich nicht aufhalten lässt: Unsere Veranstaltungstipps für das erste Novemberwochenende in Potsdam.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
Mitarbeiter am Förderband für Fleisch. Umweltverbände werfen Fleischkonzernen vor, ihren Sorgfaltspflichten nicht gerecht zu werden.

Bei kaum einem Regulierungsthema wurde in diesem Jahr in Deutschland und der EU mehr gefeilscht als beim Lieferkettengesetz. Ein Bericht von Umweltverbänden zeigt, wie sehr es an klaren Regeln fehlt.

Von Lou Siebert
Brandenburg, Schönefeld: Ein Flugzeug hebt am Flughafen BER hinter einem Zaun mit Natodraht ab.

Bei der Migrationspolitik werden immer wieder Rückführungen von Menschen in ihre Heimatländer diskutiert. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei den Abschiebezahlen aus Deutschland klare Veränderungen.

Sabine Rennefanz

„Neue Länder“ ist kürzer als Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Dabei ist doch keins dieser Länder neu.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Geschafft! Die Los Angeles Dodgers sind zum achten Mal Meister der Major League Baseball.

Ein Superstar patzt, ein anderer ist schwer angeschlagen. Und so entscheiden in der World Series zweier Baseball-Großmächte am Ende Kleinigkeiten über den Titel.

Von Jörg Leopold
Saudi-Arabien will in die Erzeugung grünen Wasserstoffs mithilfe von Solarenergie investieren.

Es soll das größte Wasserstoffunternehmen der Welt werden – mit Sitz im Nahen Osten. An der Spitze des neuen Konzerns soll ein Deutscher stehen.

Von Kathrin Witsch
A Save The Children NGO’s staff plays with children in a school hosting displaced families, in Chouf area, Lebanon October 15, 2024. REUTERS/Louisa Gouliamaki

Keine unbeschwerte Kindheit: Millionen Kinder wachsen inmitten von Krieg und Gewalt auf. Ein neuer Bericht zeigt das Ausmaß.

Die Marietta-Bar in der Stargarder Straße.

In 22 Jahren wurde aus der Kiezbar in Prenzlauer Berg ein stadtbekannter Szenetreff. Nun soll Schluss sein - der Betreiber nennt horrende Mieten, Lärmklagen und den Wandel zum Familienbezirk als Gründe.

Von Christian Hönicke
Stammzellen werden im Labor in einer Petrischale pipettiert.

Aus den eigenen Stammzellen ein paar Zellen züchten, transplantieren und Schluss mit der Zuckerkrankheit? Klingt einfach, funktionierte jedoch lange nicht. Nun hat es wohl erstmals geklappt – in China.

Von Gerlinde Felix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })