
Demonstranten sprechen von einem „Schmerzgriff“, die Polizei von einem „Festhalte- und Transportgriff“. Doch wann sollen Polizisten ihn anwenden? Einsicht in Unterlagen dazu gibt es zunächst nicht.
Demonstranten sprechen von einem „Schmerzgriff“, die Polizei von einem „Festhalte- und Transportgriff“. Doch wann sollen Polizisten ihn anwenden? Einsicht in Unterlagen dazu gibt es zunächst nicht.
Der Frankfurter Flughafen will klimaneutral werden. Ein neuartiger Asphalt mit Cashew-Anteilen soll dabei helfen.
Für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf gründeten zwei berufstätige Mütter aus Berlin-Friedrichshain das Music Familiy Hub. Ein Gespräch darüber, was Eltern brauchen.
Google ist gerade dabei, Künstliche Intelligenz quer durch das Produktangebot einzubringen. Jetzt sind die Kartendienste an der Reihe.
Egal, um welchen Bereich des täglichen Lebens es geht – dass wir auf die ein oder andere Weise dabei mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen, ist inzwischen immer wahrscheinlicher. Schließlich bietet die fortschrittliche Technologie faszinierende Möglichkeiten, uns Arbeit abzunehmen, Daten auszuwerten und smart mitzudenken.
Ein britischer Käsehändler ist um 950 Laibe Cheddar betrogen worden. Jetzt gibt es Fortschritte bei den Ermittlungen.
Laut EU-Umweltagentur ist es - bis auf eine Ausnahme - der größte Rückgang seit Jahrzehnten. Die Behörde nennt auch Gründe dafür.
Der Mäzen und Verleger sammelte die jeweils ersten Bücher von Künstlerlegenden. Die Neue Nationalgalerie zeigt sie in einer bemerkenswerten Schau.
Bayer Leverkusen gegen VfB Stuttgart - das ist auch das Duell der begehrten Trainer Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß. Der eine könnte sogar der Nachfolger des anderen werden.
Ein Brand in der Oranienburger Straße hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Einige Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen. Mehrere Wohnungen sind vorerst unbewohnbar.
Gibt's das nächste Spektakel zwischen Leverkusen und Stuttgart? VfB-Trainer Hoeneß bereitet sich darauf vor - und will diesmal mehr mitnehmen. Einen Teil seiner Aufstellung verrät er schon.
Ihre Karriere in der Nationalmannschaft hat Alexandra Popp schon beendet. Für ihre Zukunft nach der sportlichen Laufbahn hat sie auch schon Ideen.
Hisbollah ernennt Vize-Chef Naim Kassim zum neuen Anführer
Für obdachlose Menschen kann eine kalte Nacht tödlich enden. Um das zu verhindern, fahren nun wieder Kältebusse durch die Stadt.
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt nun eine davon ins Visier.
Der Fußball-Bundesligist ist weiterhin wirtschaftlich gesund. Finanzvorstand Frankenbach scheidet zufrieden aus dem Amt.
Zwei Routiniers kehren nach längerer Abwesenheit wieder in den Kader der Eishockey-Nationalmannschaft zurück. Auf der anderen Seite verzichtet der Bundestrainer auf einige Leistungsträger.
Russische Truppen rücken im Osten der Ukraine immer weiter vor. Die Lage an der Front ist laut dem ukrainischen Militär prekär. Die Gründe sind vielfältig.
Wegen illegalen Verkaufs an Minderjährige wurde der Shop in Prenzlauer Berg schon zweimal geschlossen. Nun läuft der Verkauf erneut an - das Ordnungsamt erklärt sich.
Anfang der 1990er Jahre wurde das Haus in Berlin-Mitte besetzt, seit Jahrzehnten haben die Bewohnenden einen Mietvertrag. Nun will die Eigentümerin räumen lassen. Der Anwalt der „Köpi“ vermutet aus finanziellem Interesse.
Das Gericht hat gegen den Vater des Hanauer Attentäters eine Geldstrafe in Höhe von 21.600 Euro verhängt. Nebenklage und Verteidigung kündigten bereits Berufung an.
Bei einer Solo-Show von Radiohead-Star Thom Yorke in Australien kommt es zu einem lautstarken Protest. Es geht um den Gaza-Krieg. Der Sänger stürmt daraufhin von der Bühne - zunächst jedenfalls.
Nach Angaben der Bundesregierung leitete der Generalbundesanwalt 2024 bereits dutzende Verfahren ein. Rund die Hälfte der Tatverdächtigen stammt demnach aus zwei Ländern.
Werberabatte müssen für Kunden leicht nachvollziehbar sein und sich auf den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage beziehen. Die Klage von Verbraucherschützern gegen Aldi Süd ist erfolgreich.
Einige Schüler treiben es mit dem Schwänzen so weit, dass sogar teure Ordnungsgelder drohen. In Brandenburg gibt es Tausende Kinder, die regelmäßig der Schule fernbleiben.
Unsanierte Immobilien fluten den Markt. Der Bausachverständige Christoph Riedel warnt vor versteckten Mängeln und betrügerischen Anbietern.
Er ist seit Jahren nicht mehr im Amt und doch bekommt er hochrangigen Besuch. Welchen Einfluss Donald Trump auf die internationale Politik hat, analysieren Experten.
An einer Baustelle in Lichtenberg wird ein E-Scooter-Fahrer von einer Tram angefahren. Er stürzt und verletzt sich lebensgefährlich. Was ist bislang bekannt?
Kaum kommt der Video-Assistent mal nicht zum Einsatz, ist die Unzufriedenheit groß. In den Pokalspielen kommt es zu einigen Fehlentscheidungen, die der VAR wohl korrigiert hätte.
Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter ist tot
Israel verbietet UNRWA Arbeit auf seinem Staatsgebiet
NS-Verfolgte und deren Nachkommen haben seit drei Jahren Anspruch auf einen deutschen Pass. Vor allem seit dem Überfall der Hamas steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge aus Israel sprunghaft.
Elvis, Jazz, Gartengeschichte und eine junge Frau, die sich nicht aufhalten lässt: Unsere Veranstaltungstipps für das erste Novemberwochenende in Potsdam.
Das neue Gesetz zum selbstbestimmten Geschlechtseintrag tritt am 1. November offiziell in Kraft. YouGov hat nachgefragt, wie die Menschen das finden.
Bei kaum einem Regulierungsthema wurde in diesem Jahr in Deutschland und der EU mehr gefeilscht als beim Lieferkettengesetz. Ein Bericht von Umweltverbänden zeigt, wie sehr es an klaren Regeln fehlt.
Sollte auch in Zeiten des digitalen Arbeitens mehr Flexibilität möglich sein, wenn Beschäftigte sich krankmelden? Von den Gewerkschaften kommt eine Warnung.
Bei der Migrationspolitik werden immer wieder Rückführungen von Menschen in ihre Heimatländer diskutiert. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bei den Abschiebezahlen aus Deutschland klare Veränderungen.
Am Schäfersee gibt es fürs Ordnungsamt viel zu tun – immer wieder beschweren sich Anwohner. Jetzt wollen die Ordnungshüter mehr Präsenz zeigen.
„Neue Länder“ ist kürzer als Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Dabei ist doch keins dieser Länder neu.
Azubis sind die Fachkräfte von morgen. Trotz Fachkräftemangel bleiben in der Hauptstadt viele junge Menschen ohne Ausbildungsplatz.
Bei Europas größtem Autobauer VW drohen die Schließung von Werken und der Wegfall Tausender Arbeitsplätze. In Wolfsburg ist die Unruhe groß. Doch was bedeutet das für den Fußballclub des Konzerns?
Mit Stefan Raab feierte Deutschland beim ESC erfolgreiche Spaß-Auftritte und Lena Meyer-Landruts Sieg. Als Raab abtrat, begann eine lange Pleitenserie. Jetzt kehrt er zurück.
Ein Superstar patzt, ein anderer ist schwer angeschlagen. Und so entscheiden in der World Series zweier Baseball-Großmächte am Ende Kleinigkeiten über den Titel.
Es soll das größte Wasserstoffunternehmen der Welt werden – mit Sitz im Nahen Osten. An der Spitze des neuen Konzerns soll ein Deutscher stehen.
Keine unbeschwerte Kindheit: Millionen Kinder wachsen inmitten von Krieg und Gewalt auf. Ein neuer Bericht zeigt das Ausmaß.
In 22 Jahren wurde aus der Kiezbar in Prenzlauer Berg ein stadtbekannter Szenetreff. Nun soll Schluss sein - der Betreiber nennt horrende Mieten, Lärmklagen und den Wandel zum Familienbezirk als Gründe.
Wenn es kälter wird, verschärft sich die Lage für Menschen ohne Wohnung. In Potsdam startet deshalb die Winternothilfe.
Aus den eigenen Stammzellen ein paar Zellen züchten, transplantieren und Schluss mit der Zuckerkrankheit? Klingt einfach, funktionierte jedoch lange nicht. Nun hat es wohl erstmals geklappt – in China.
öffnet in neuem Tab oder Fenster