
Wegen Brandgeruchs im Cockpit muss ein Flugzeug in Richtung Katar zurück nach Schönefeld fliegen. Verletzt wird niemand. Wie es für die Passagiere weitergeht, ist unklar.
Wegen Brandgeruchs im Cockpit muss ein Flugzeug in Richtung Katar zurück nach Schönefeld fliegen. Verletzt wird niemand. Wie es für die Passagiere weitergeht, ist unklar.
Welcome to New York's Upper East Side: In der Serie „Gossip Girl“ spielte er den Unternehmersohn Chuck Bass. Privat gibt es bei Schauspieler Ed Westwick und seiner Frau Amy Jackson jetzt Neuigkeiten.
Frankreichs Liebling begeistert jetzt auch ganz Europa und The Cure liefern nach 16 Jahren Pause den perfekten Herbst-Soundtrack: Das sind die Alben der Woche.
Am 5. November wird in den USA gewählt. Wir erzählen in unserer Fotogeschichte von Hunden, Herrschern und anderen Haustieren im Weißen Haus.
Der Republikaner Trump punktet mit seiner derben Rhetorik stärker bei Männern als bei Frauen. Eine neue Aussage dürfte ihm im Kampf um weibliche Wählerstimmen kaum helfen.
Der mehrfach verurteilte Clan-Kriminelle kam nach seiner Abschiebung zurück nach Berlin und stellte einen Asylantrag. Dieser wurde nun abgelehnt. Er sei „unbegründet“.
Deutsche Soldaten haben im Zweiten Weltkrieg auch auf Kreta gewütet, Dörfer zerstört, Menschen umgebracht. Als erster Bundespräsident kommt Frank-Walter Steinmeier hierher – mit einer wichtigen Geste.
Knallharte Zweikämpfe in Interlagos und das auch noch um den WM-Titel: Max Verstappen weiß, wie das geht. Nur wie das gutgehen soll, das ist die Frage.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie hatten sich etliche Jugendliche in Deutschland eine kleine Online-Diät verordnet. Nun verbringen sie wieder mehr Zeit im Netz.
Der Präsident des Verfassungsschutzes steht Medien für vertrauliche Gespräche zur Verfügung – wohl auch über die AfD. Anschließend ist offenbar die Erinnerung futsch.
Weil die Propagandasender des Kremls nicht ungestört auf Youtube ihr Programm ausstrahlen können, soll Google eine Rekordstrafe zahlen. Der Kreml kommentiert die absurd hohe Summe.
Der „Starstecher“ war in den 1990er-Jahren Potsdams erstes Promi-Lokal. Nach langer Pause geht es jetzt weiter – mit namhaften Unterstützern.
Die Ukraine könne die Kursk-Operation demnächst beenden. Ein nordkoreanischer Top-General soll bei den Truppen seines Landes in Russland sein. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
„Queen of Halloween“ wird Heidi Klum in Amerika genannt. Als Wurm oder Pfau ging sie schon auf ihre berühmte Party zum Grusel-Feiertag in New York. Ihre diesjährige Verkleidung bleibt geheim. Noch.
Im Norden der Philippinen erholen sich die Menschen noch von Sturm „Trami“ ‒ nun tobt Supertaifun „Kong-rey“. Er zieht weiter in Richtung Taiwan. Es gibt Verletzte und Vermisste sowie einen Toten.
In einigen Orten scheint trotz der Zerstörung wieder die Sonne. Doch viele fühlen sich alleingelassen oder bangen um Vermisste. Die Opferzahl derweil klettert weiter. Gibt es Lehren aus der Tragödie?
Wegen eines als bedrohlich wahrgenommenen Facebook-Beitrags hat ein Berliner Straßenbahnfahrer seinen Job verloren. Die Kündigung geht aus Sicht des Arbeitsgerichts in Ordnung.
Auch er verehrt Ayrton Senna. Und nun wird dem Rekordweltmeister der Formel 1 eine besondere Ehre zuteil.
Schon zweimal ist er festgenommen worden, jetzt ist dem Sohn der norwegischen Kronprinzessin die Fahrerlaubnis entzogen worden. Sein Anwalt sagt, das sei auf ärztlichen Rat hin geschehen.
Am Berliner S-Bahnhof stoßen Polizisten auf Sprengstoff. Es soll sich um eine hochexplosive Substanz handeln, die auch bei Terroranschlägen genutzt wird. Die Polizei verfolgt zudem eine andere Spur.
Der FC Liria musste einige schmerzhafte Abgänge verkraften und ist diese Saison mit neuem Trainer und vielen sehr jungen Spielern unterwegs. Nach holprigem Start gibt es nun große Fortschritte.
In einer privaten Facebook-Gruppe postete ein Tramfahrer das Foto eines Mannes, auf den eine Pistole gerichtet ist. Das wertete das Arbeitsgericht als „Störung des Betriebsfriedens“.
30.000 Menschen arbeiten in Berlin und Brandenburg in der Autoindustrie und bei Zulieferern. Senatorin Giffey mahnt, dieses Pfund nicht aufs Spiel zu setzen.
Der Berliner Dienstleister Blacklane, vor 13 Jahren von Studenten gegründet, hat sich eine Rekordfinanzierung gesichert und plant eine Expansion im autoritär regierten Königreich.
Alle hatten es bereits befürchtet: Die schweren Unwetter in Spanien verziehen sich zwar langsam, aber immer noch werden weitere Opfer geborgen.
Robert Smith und The Cure brauchten 16 Jahre für ihr neues Album. „Songs Of A Lost World“ ist ein Meisterwerk geworden, das die Melancholie feiert.
Vor dem UN-Sicherheitsrat hat die Ukraine neue Angaben zu den nordkoreanischen Truppen gemacht, die Russland unterstützen sollen. Mindestens 500 Offiziere habe Pjöngjang geschickt, hieß es.
Raab beim nächsten Eurovision Song Contest wieder an Bord
Zum dritten Mal landet die Band SDP an der Spitze der Album-Charts. In der Single-Hitliste ist Shirin David diese Woche gleich zweimal vorn dabei.
Haben chinesische Hersteller die deutschen abgehängt? Der Chef des weltgrößten Automobilzulieferers Bosch schließt weiteren Stellenabbau nicht aus.
Menschen mit Rollator oder Kinderwagen kamen nur mit großem Umweg zum Potsdamer Hafen. Der Hersteller des fehleranfälligen Lifts ist insolvent.
Das Minsk zeigt 2025 rund 50 Werke ostdeutscher Künstler aus der Sammlung von Mäzen Hasso Plattner. In einem Podcast sollen die Kunstschaffenden zu Wort kommen.
Víkingur Ólafsson und Yuja Wang laden zum Duo-Abend in die Philharmonie, mit einem vielschichtigen Programm. Vor allem John Adams’ „Hallelujah Junction“ ist ein Triumph.
Berlins DGB-Vorsitzende kritisiert die Azubi-Auswahlpraxis einiger Arbeitgeber. Bei einem Besuch der Bio-Bäckerei Beumer & Lutum wollte sie erfahren, wie es besser gehen kann.
Die Bundesspitze des BSW kritisiert die Kollegen in Erfurt scharf. Die Führung pocht auf klare Vereinbarungen zu den außenpolitischen Forderungen. Sonst bliebe nur der Gang in die Opposition.
Proteste gegen Corona-Maßnahmen hielten die Polizei in Atem und sorgten für Schlagzeilen. Es kam zu Gewalt und Festnahmen. Ein Verfahren um Körperverletzung im Amt wurde nun gegen 6000 Euro eingestellt.
Die schwedische Textil-Kette „H&M“ lockte am vergangenen Mittwoch rund 6.000 Menschen nach Kreuzberg. Geworben wurde mit Auftritten von internationalen Popstars.
Nach den Vorwürfen wegen möglicher Häftlingsmisshandlung in einer JVA in Augsburg kündigt der Justizminister nun Konsequenzen an.
Mehrere Züge sind nach einer Drohung für „behördliche Maßnahmen“ gestoppt worden. Inzwischen konnten sie ihre Fahrt fortsetzen.
Im Streit um irreführende Rabatte unterliegt Aldi Süd vor Gericht. Das Urteil dürfte für Kunden und Händler Folgen haben. Die Werbung von Sonderangeboten könnte sich grundlegend ändern.
Vor Wochen wird ein Streit zwischen DSDS-Juror Pietro Lombardi und seiner Partnerin bekannt. Nun haben sie sich gemeinsam dazu geäußert.
Nach dem Angriff auf einen Zug mit Gästefans treten beim FC Hansa Rostock fünf Aufsichtsratsmitglieder zurück. Der neue Chef des Gremiums gründete einst eine große Ultra-Gruppierung mit.
Oft liegen E-Scooter kreuz und quer auf Berlins Gehwegen. Jetzt machen Linke und SPD in Friedrichshain-Kreuzberg Druck, etwas dagegen zu unternehmen. Der Bezirk setzt auf neue Abstellflächen, aber nicht nur.
In Potsdam leben rund 2000 Wohnungslose, zudem rund 100 Personen ohne Obdach. Im November stellt die Stadt wieder Notbetten zur Verfügung.
Kein Weihnachtsmarkt, sondern ein Ort der Ruhe will das Winterdorf im Volkspark sein. Glühwein und Bratwurst gibt es trotzdem. Am 2. November ist Eröffnung. Eine Übersicht.
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin wird ein Junge bei einem Unfall verletzt. Die Fahrerin fährt zunächst davon - stellt sich dann aber.
Kaum kommt der Video-Assistent mal nicht zum Einsatz, ist die Unzufriedenheit groß. In den Pokalspielen kommt es zu einigen Fehlentscheidungen, die der VAR wohl korrigiert hätte.
Am Tag nach dem Sprengstoff-Fund am Bahnhof Neukölln geht das Leben im Kiez weiter. Während die Polizei nach dem Besitzer fahndet, zieht das Sprengungsloch Schaulustige an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster