zum Hauptinhalt

Seit einem halben Jahr darf auf einem 290 Meter langen Stück der Stromstraße rund um die Uhr nur noch Tempo 30 gefahren werden. Erstmals wurde die Regelung in der Stadt auf einer Hauptstraße eingeführt.

Falschgeld-Experten der Bundesbank raten am Beispiel der 100-Mark-Banknote (aber übertragbar auf andere Scheine) mindestens auf fünf Merkmale zu achten, die auch ohne UV-Lampe und Mikroskop erkennbar sind:1) Stichtiefdruck: Die Schriftzüge "Deutsche Bundesbank" und "HUNDERT DEUTSCHE MARK" heben sich ebenso fühlbar von der Scheinoberfläche ab wie "100" im randlichen Farbbalken und die Blindenkennung neben der Unterschrift.2) Wasserzeichen: Gegen das Licht gehalten (und nur dann!

Mit Mark Britton sprachen wir über den Klang der deutschen Sprache in britischen Ohren. Der 42-jährige Komiker mit Wohnsitz Köln, in Berlin bekannt als Hälfte des Duos "Nickelodeon" und durch seine One-Man-Show "Apatschen à Go-Go", bereitet gerade die Inszenierung seines Stückes "Heaven" vor, das im Mai im Renaissance-Theater uraufgeführt wird:"ACHTUNG!

Bereits zum dritten Mal geht das Bezirksamt Mitte gegen ein Riesenplakat an der Brandwand der DG Bank am Pariser Platz vor. Jetzt geht es um die 30 Meter hohe und 15 Meter breite Werbung des Nachrichtensenders N 24: Das Anfang Februar angebrachte Motiv zeigt Außenminister Joschka Fischer und Bundeskanzler Gerhard Schröder.

Von Cay Dobberke

Aus dem ausgehöhlten "Sparfög" soll wieder ein echtes Bafög werden. Bei der Verabschiedung der Bafög-Reform am Freitag im Bundestag waren sich alle einig, dass Deutschland mehr Akademiker braucht und wieder mehr Kinder aus ärmeren Familien zum Studium animiert werden sollen.

Von Bärbel Schubert

Die Berlinale-Eröffnung fiel ins Wasser: Der Film "Duell - Enemy at the Gates" wurde von der Kritik verrissen. Für die Kinoauswertung des Monumentalfilms von Jean-Jacques Annaud bahnt sich in Deutschland Ungemach an - auch für Bernd Eichingers Verleih Constantin, der das künstlerisch misslungene Stalingrad-Epos am 15.

War es ein Parteitermin oder ein Banktermin in der Vorstandsetage der Berlin Hyp, als der Bankchef und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky von Aubis-Geschäftsführer und Großkreditnehmer Klaus Hermann Wienhold (CDU) die beiden Umschläge mit je 20 000 Mark Parteispenden entgegenengegen genommen hat? Hierüber gibt es unterschiedliche Aussagen von Landowsky und Wienhold.

Von Brigitte Grunert

Eine Verlängerung des Briefmonopols der Deutschen Post ist nach Auffassung des Verfassungsrechtlers Rupert Scholz (CDU) verfassungswidrig. Die von Wirtschaftsminister Werner Müller vor wenigen Tagen angekündigte Änderung des Postgesetzes sei zudem auch im Bundesrat zustimmungspflichtig, sagte Scholz.

Vor 25 Jahren berichteten wir:In Wilmersdorf wird ein neuer Name für den Krankenhausbetrieb des Bezirkes gesucht. Es muß noch darüber beraten werden, ob ein Wettbewerb der geeignete Weg wäre, um einen möglichst erfolgreichen medizinischen Schutzpatron nach dem Vorbild Rudolf Virchows oder Emil von Behrings für die Häuser zu finden.

Ein Ausschuss des US-Repräsentantenhauses hat drei Mitarbeiter von Ex-Präsident Bill Clinton vorgeladen, um sie über die umstrittene Begnadigung des flüchtigen Milliardärs Marc Rich zu befragen. Der Sprecher des Ausschusses für Verwaltungsreform, Mark Corello, sagte am Donnerstag, der ehemalige Stabschef John Podesta, die Anwältin Beth Nolan und Berater Bruce Lindsey seien unter Strafandrohung zum 1.

Bei Nahrungsmitteln haben Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr weniger tief in die Tasche greifen müssen. Sie zahlten im Schnitt 0,4 Prozent weniger als 1999, berichtete das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Ernährung am Freitag in Bonn.

Amerikanische und britische Kampfflugzeuge haben am Freitag Radar- und Luftabwehrstellungen in der Nähe der irakischen Hauptstadt Bagdad angegriffen. Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums handelte es sich um die ersten Angriffe auf Ziele außerhalb der Flugverbotszone im Süden Iraks seit Dezember 1998.

Die Beschäftigung mit dem Gedächtnis boomt: Seit rund zehn Jahren häufen sich die Publikationen, in denen sich die Autoren mit den Phänomen Erinnern und Vergessen beschäftigen, das kollektive Gedächtnis der Deutschen vermessen oder die Denkmäler als "Orte der Erinnerung" neu interpretieren. Maßgeblicher Ideengeber dieser Gedächtnisforschung ist der Heidelberger Ägyptologe Jan Assmann, der jetzt eine Sammlung von Aufsätzen über den Zusammenhang von Religion und kulturellem Gedächtnis vorlegt.

Die Ruhe in der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße ist dahin. Während 6000 Studenten und Wissenschaftler täglich in den Lesesälen arbeiten, wird an mehreren Stellen des Hauses am Kulturforum gebaut: Im Erdgeschoss entsteht eine neue Leihstelle.

Von Amory Burchard

Verbraucher in den neuen Bundesländern kaufen deutlich mehr in Baumärkten, als die Westdeutschen. Vor der am Sonntag in Köln beginnenden Internationalen Eisenwarenmesse bezifferten Sprecher der Branche die pro-Kopf-Ausgaben der ostdeutschen Bevölkerung im Bau- und Heimwerkerbereich auf 730 Mark, die in den alten Bundesländern nur auf 473 Mark.

Nach den erfolgreichen Koalitionsgesprächen mit dem scheidenden Premier Ehud Barak will Israels designierter Ministerpräsident Ariel Scharon die Regierungsbildung nächste Woche abschließen. Wegen der Grundsatzeinigung mit Scharon gab es aber am Freitag Kritik an Barak aus dessen eigenem Lager.

Sie hat eine angenehme Melodie, die Prosa Birgit Vanderbekes, sie zieht den Leser mit in ihrem Fluss, so leicht geht es dahin, dass fast zweitrangig scheint, was erzählt wird. Im neuen Buch ist das der Alltag einer erfolgreichen Schriftstellerin, die die Schattenseiten des Ruhmes erfährt.

Doppeltes Scheitern im Bundesrat, entsprechend kurz angebunden war Sozialminister Walter Riester (SPD) in seiner Entgegnung auf die mehr oder minder heftige Kritik der Ministerpräsidenten an der Rentenreform. Keine Stimme für das Gesetz, jedenfalls nicht für jenen Teil, der im Bundesrat zustimmungspflichtig ist und die zentralen Neuerungen - die bedarfsorientierte Grundsicherung und die geförderte private Zusatzversorgung - regelt.

Von Albert Funk

Auch wenn das Internet noch so sehr vom Englischen dominiert wird - die Sprachschützer der Berliner Innenverwaltung nutzen das Computer-Netz nun für ihre Sache. Ein "Forum deutsche Sprache" haben sie eingerichtet, und sie hoffen auf rege Diskussionsbeteiligung der Internet-Gemeinde.

Wir werden von diesem Album in den nächsten Wochen viel hören, es könnte für einen Paradigmenwechsel im deutschen HipHop stehen. Bisher verhielt es sich mit Rap aus Hamburg oder Frankfurt und ihren Vorbildern aus Amerika wie mit dem deutschen Film und Hollywood.

Für seinen 1952 erschienen Roman "Der alte Mann und das Meer" erhielt Ernest Hemingway - so hieß es ausdrücklich in der Begründung - 1954 den Nobelpreis. Liest man die Geschichte von dem alten karibischen Fischer, der in einem letzten Gefecht mit einem Riesenschwertfisch erst siegt (er harponiert nach tagelangen Kampf den Fisch) und dann verliert (er kann die Last nicht ins Boot ziehen und so fressen die Haie seine Beute bis zum Skelett ab), dann fallen der heroische, knappe Tonfall, das virile Pathos und die Romantisierung des malerischen Karibik-Elends auf, die wortkarge, gefühlsherbe, aber von ungeweinten Tränen getragene Freundschaft zwischen den alten hageren Santiago und dem Jungen Manolo.

Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat unter dem Druck der Ministerpräsidenten geringfügige Änderungen am Bundeswehr-Schließungskonzept vorgenommen. Wie er am Freitag bei der Vorstellung der endgültigen Standortliste in Berlin sagte, werden nun 38 statt wie ursprünglich geplant 39 Großstandorte geschlossen.

Von
  • Robert von Rimscha
  • Albert Funk

Wussten Sie, dass Esther die erste Miss Persien war, dass Oasen früher als Sündenhalden galten und abgeschnippelte Vorhäute in der Zeitrechnung vor Christus ein überaus beliebtes Hochzeitsgeschenk waren? Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, dass die Psychoanalyse nicht mit Freud, sondern bereits mit Josefs Traumdeutungen begonnen haben könnte, und dass Moses im Grunde zum ersten Extrembergsteiger werden musste, um mit Gott ein Pläuschchen halten zu können?

Die Lesesäle in "Haus 2" der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße 33 (Tiergarten) bleiben noch bis Ende Juni geöffnet. Während der viermonatigen Schließung bis Oktober 2001 arbeiten die Leihstelle und der elektronische Katalog im Erdgeschoss.

Von Amory Burchard

Das Bundesverfassungsgericht hat der NPD eine Frist von sechs Wochen gesetzt, um sich zum Verbotsantrag der Bundesregierung zu äußern. Dies sagte der in diesem Verfahren als Berichterstatter zuständige Richter Hans-Joachim Jentsch am Donnerstagabend in Karlsruhe.

Außenminister Joschka Fischer (Grüne) kommt in der Debatte über seine militante Vergangenheit nicht zur Ruhe. Nach außen gibt er sich gelassen, doch die, die ihn aus der Nähe erleben, berichten, wie sehr die ganze Sache den Minister belastet.

Von Albert Funk

Der gewählte israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat eine von ihm beeindruckend geführte Verhandlungswoche zur Bildung einer Regierung glanzvoll abgeschlossen: Er einigte sich mit dem noch amtierenden Regierungschef Ehud Barak nicht nur auf die Bildung einer großen Koalition, sondern rang diesem gar den "Rücktritt vom Rücktritt" ab, also die Zusage, als Verteidigungsminister die Nummer zwei in seinem Kabinett zu werden. Außenminister wird, gemäß Scharons und Baraks Plänen, wieder einmal Schimon Peres.

Von Charles A. Landsmann

Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus fordern vom scheidenden Vorstandschef der Berlin Hyp, Klaus Landowsky, den Verzicht auf seine Pension. Der CDU-Fraktionschef trage als Banker Mitverantwortung für erhebliche finanzielle Verluste des Unternehmens zu Lasten der Steuerzahler, sagte die Abgeordnete Barbara Oestherheld.