„Systemfehler! Der Computer wird heruntergefahren!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2007 – Seite 3
Die Produktionskapazitäten sollen in den nächsten Jahren noch ausgeweitet werden
Schwielowsee · Caputh - Für die Entwicklung der Caputher Gewächshausbrache in der Ortsmitte haben sich fünf Interessenten gemeldet. Das sagte ein Sprecher der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH auf PNN-Anfrage.
Königs Wusterhausen - Der Bürgermeister ist sauer, er sagt: „Die Wirkung ist katastrophal!“.
Schlesische Staatsoper Bytom führte Giuseppe Verdis Choroper „Nabucco“ im Nikolaisaal auf
Alles andere als ein Spaziergang wird der Auswärts-Trip der OSC-Wasserballer am Wochenende nach Ost-Sachsen. An einem Doppelspieltag trifft der derzeitige Tabellenführer der 2.
Innenstadt - Eine „Stichwahl“ zwischen Schlossareal und Speicherstadt fordert die Stadtfraktion Die Andere. Gestern reichte sie einen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 31.
Trotz über 400 Geschichtsprojekten in den vergangenen drei Jahren in Ostdeutschland ist noch längst nicht alles entdeckt. Deshalb setzt die Stiftung Demokratische Jugend von März bis Oktober das Jugendprogramm Zeitsprünge gemeinsam mit den Jugendministerien der Länder um.
Aus der Sanierung des Jugendtreffs ist die Idee vom Mehrgenerationenhaus geworden. Die Frage ist: wo?
Jan Brunzlow über die Ideen der Schulverwaltung
Babelsbergs Mannschaftskapitän Patrick Moritz: In diesem Jahr stoßen wir den Bock endlich um
Ein 17-Jähriger arbeitet ehrenamtlich im Kindergarten, weil es ihm ein Bedürfnis ist zu helfen
Natürlich hatten die Volleyballerinnen der SC Potsdam am vergangenen Wochenende mit Aufmerksamkeit den 3:2-Erfolg des USC Münster II gegen den SC Union Emlichheim registriert. Der Ausgang dieser Partie spielte ihnen, rein sportlich gesehen, in die Karten, festigte er doch ihre Tabellenführung, die sie selbst nun am kommenden Sonnabend in Münster verteidigen wollen (16 Uhr, Sporthalle Berg Fidel).
Aktion Sozial organisiert Freiwilligendienste für Jungs zwischen 13 und 16 Jahren. Das Projekt ist in Trägerschaft des Paritätischen Bildungswerkes Brandenburg, unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Der Wohlfahrtsverband Childrens Rights Group International (CRIG) bittet um Spenden für die Herzoperation des achtjährigen Benjamin Ngola aus Uganda. Der schwer kranke Benjamin, der gestern morgen nach Tegel eingeflogen wurde, soll auf Kosten des CRIG im Berliner Herzzentrum seinen schweren Herzklappenfehler operiert bekommen, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Luftfahrtbehörde verschiebt Schließung um ein Jahr bis zum Herbst 2008. Bahn will immer noch fliegen
Beelitz - Wie wirkt sich der demographische Wandel auf den Nahverkehr aus? Was sind die Folgen des Bevölkerungsrückganges auf dem Lande und wie kann man im Alter mobil bleiben?
WSG-Volleyballer erwarten den TSV Spandau
Alter Markt: Grabungen unter dem Wasserspiegel / Bernsteinkette aus dem 4. Jahrhundert vor Christi
Visionen für euren Ort sind beim Ideenwettbewerb für Jugendliche in Ostdeutschland gefragt. Der Wettbewerb will 14- bis 21-Jährige in Ostdeutschland motivieren, Wünsche, Träume und Hoffnungen für ihre eigene Region zu entwickeln.
Das Colonialcafé in Werder (Havel) will nächste Woche am neuen Standort das erste Spiel anpfeifen
Im einzig noch ausstehenden Spiel des Rückrundenauftaktes in der 2. Handball- Bundesliga-Nord bietet sich dem 1.
„Extrem Daneben“ lautet das Motto, das zu maximal sechs Minuten Kurzfilm verarbeitet werden soll. Mit dem Ergebnis könnt ihr am Jugend-Kurzfilm-Wettbewerb der Medienwerkstatt Potsdam teilnehmen.
Beelitz - Es ist gar nicht so einfach mit den Formulierungen: Ein Kampfhund ist etwas anderes als ein „unwiderlegbar gefährlicher Hund“, eine Ortsdurchfahrt nicht gleich eine Gemeindestraße. Die Satzungsentwürfe, welche die Beelitzer Stadtverwaltung jetzt vorgelegt hat, wurden von den Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am Montagabend sehr kritisch betrachtet.
Die Urania Potsdam stellt ihr neues Exkursionsprogramm für das erste Halbjahr 2007 vor
Literaturbüro zieht im Herbst in die Villa Quandt
Ausstellung von Andreas Barth und Mike Strauch in der Galerie Q5: Samstag ist Vernissage
Potsdam - Die brandenburgische SPD-Landtagsfraktion wehrt sich gegen die Kürzung von Fördermitteln für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Die märkischen Kreise sollten in diesem Jahr lediglich 308 Millionen Euro erhalten, bemängelte Sozialexpertin und Fraktionsvize Sylvia Lehmann gestern in Potsdam.
„Einsturzgefahr“ ist der Titel der neuen Produktion der „OFFIZZE“-Company „Oxymoron“ des Waschhauses, die am 13. und 14.
Thalia für Kinder ab vier
Herr Prof. Sturzbecher, dem Messerstich auf David Fischer ging eine Massenschlägerei voraus, die mit einem Streit um ein T-Shirt begann.
Nach emotional aufgeladener Verhandlung wird Ajmal K. wegen Totschlags an David Fischer verurteilt
Eröffnung der Ökofilmtour 2007
Michendorfer Runde der SPD-Landtagsfraktion zum Thema „Schule trifft Kita“
Mihail Sebastian wurde bei Wist durch seine Tagebücher vorgestellt
Tischtennis-Herren des TSV erwarten Hertha BSC II
Was ist der Hauptknackpunkt bei dem von Ihnen abgelehnten Kompromiss?Bis zur Eröffnung von BBI haben die Airlines die Wahl zwischen Tegel und Schönefeld, falls Tempelhof geschlossen wird.
Justiz ist geplantes Verfahren nicht bekannt
Wirtschaftsminister Junghanns glaubt trotz Kritik an die Braunkohle , die Wissenschaft an Exportchancen
Neu Fahrland - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich im Streit um öffentliche Wege am Lehnitzsee gegen die Pläne des Eigenbetriebes Kommunaler Immobilienservice (Kis) gestellt. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Pachtvertrag zustande kommt“, so Jakobs gestern im Hauptausschuss.
Ringtausch: Kein Geld für Anbauten in Kurfürstenstraße, Eisenhart- zieht komplett zur Luxemburg-Schule
Umweltminister Gabriel informierte sich bei Potsdamer Klimaforschern / 3000 Schul-Wetterstationen
Hunderte Menschen nahmen gestern bei einem Trauergottesdienst Abschied von Felix von Quistorp
Arme Familie Beckham. Erst die Schocknachricht für Victoria, 32, dass sie nicht älter wird als 54, und jetzt die Botschaft für Ehemann David, dass er sich im Sommer – dann auch 32 – wohl einen neuen Arbeitgeber suchen kann.
Zugegeben: Wenn im Dokumentarfilm ein Fotoalbum gezückt wird, schalten die Aufmerksamkeitsaggregate im Wahrnehmungszentrum der Filmkritikerin auf halbe Kraft. Sind die Familienbilder der eigenen Mischpoke nicht schon langweilig genug?
Wörlitz - Die Grünen haben ihren Streit um das Familienbild der Partei vorerst entschärft. Zum Abschluss der zweitägigen Klausurtagung in Wörlitz in Sachsen-Anhalt bekannte sich die Bundestagsfraktion am Mittwoch zu dem Grundsatz, dass jede auf Dauer angelegte „Verantwortungsübernahme für andere“ ein „Wert an sich sei“.
Im Streit um die Hörspielrechte taucht plötzlich der letzte Wille des Schöpfers auf
Landesschulsprecher: Jugendlicher könnte an neuem Gymnasium zum Außenseiter werden