zum Hauptinhalt

Potsdam - Das Filmmuseum Potsdam hat eine historische Fotosammlung erworben. Zu ihr gehören zahlreiche Raritäten, darunter Aufnahmen von Greta Garbo, Aushang- und Pressefotos sowie 49 Standfotos des als verschollen geltenden amerikanischen Stummfilms „4 Devils“ (1928) von Friedrich Wilhelm Murnau.

Klebriger Rundkornreis ist die Grundzutat, die das Sushi zusammenhält. Durch eine Mischung aus Reisessig, Salz und Zucker bekommt der Reis seine sushitypische Note.

Die Revolution der Rosen ist in Georgien lange vorbei – vor der Präsidentenwahl sind die Bürger frustriert

Von Elke Windisch
Mausmaki

Bei den Mausmakis (Microcebus murinus), die in den Trockenwäldern Westmadagaskars leben, ist jedes Weibchen nur eine einzige Nacht pro Jahr empfängnisbereit. Was das für die Konkurrenz unter den Männchen bedeutet, haben die Biologinnen Nina Schwensow und Simone Sommer vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und Manfred Eberle vom Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen dokumentiert.

Die mit Abstand größten Ölreserven liegen im Nahen Osten, knapp 22 Prozent allein in Saudi-Arabien. Insgesamt gibt es nach Angaben des Esso-Konzerns noch 175 Milliarden Tonnen an sicheren Weltölreserven, Konkurrent BP geht von 181 Milliarden Tonnen aus.

KNAPPES ANGEBOTGroßen Einfluss auf den Ölpreis haben die Mitglieder des Ölkartells Opec. Verknappt die Organisation das Angebot – wie Ende 2006 – steigt der Preis.

Zum Abschied verschickte der Mann, der die deutsche Hip-Hop-Szene wie kaum ein anderer geprägt hat, eine kurze Mail. „Jetzt werde ich ein bisschen sentimental, was natürlich auch am Wodka liegt“, teilte Marcus Staiger, 36, mit und schrieb: „Es war schön.

Das Fernsehen wird zur rauchfreien Zone. Es sei denn, die Zigarette ist dramaturgisch notwendig. Denn böse Menschen greifen in den Drehbüchern immer noch gerne zur Kippe.

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez

Die Mehreinnahmen durch Eisbär-Star Knut werden investiert: Die Affen im Zoologischen Garten bekommen neue Anlagen. Die Antilopenhalle und das Aquarium werden saniert.

In Kenia ist Hochsaison. Tausende Touristen sind dort. Was Deutsche sagen, die im Land leben.

Von Ingrid Müller

Der holländische Theatermagier Johan Simons hat aus dem Schatzkästlein der Dramatik Pedro Calderóns Barockstück Das Leben ein Traum hervorgekramt, über einen Prinzen, der den Fluch seiner Geburt besiegen soll. Eine packende Parabel über die Lust an der Macht, den Kampf mit dem Schicksal und die Kraft der Imagination, die die scheußlichen Stellen des Daseins mit glänzenden Gewändern umhüllt.

Oberhof - Im Spätherbst, bei den letzten Vorbereitungen auf die beginnende Weltcupsaison, staunte Michael Rösch nicht schlecht, als er Frank Ullrich Tag für Tag auf seinen Skiern durch die finnischen Wälder sausen sah. Schmunzelnd beobachtete Rösch den eifrigen und strengen Bundestrainer und stellte fest: „Der erlebt gerade seinen zweiten Frühling.

Von Andreas Morbach

Bei den deutschen Meisterschaften muss Peter Liebers seinen Ruf als größtes Eiskunstlauftalent bestätigen

Von Frank Bachner

Antonín Dvoráks ureigenstes Metier war die reine Streicherkammermusik. Zum Eigenbedarf für seine Hausmusikabende komponierte er das „Terzett für zwei Violinen und Viola C-Dur“.

Er ist da, der Aufschwung für alle. Die Arbeitslosigkeit ist im vergangenen Jahr so stark zurückgegangen wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.

CIA-Affäre

Die Affäre um die vernichteten CIA-Verhörvideos wird aufgerollt. Staatsanwalt John Durham, der die Ermittlungen leitet, gilt als unabhängig und furchtlos. US-Präsident Bush wird den Schuldigen wohl nicht mehr helfen können.

Von Matthias B. Krause
Ölpreis

Das teure Öl könnte die Konjunktur 2008 schwächen – doch noch bleiben die Experten gelassen. Es sind die Spekulanten, die den Ölpreis treiben.

Von Corinna Visser

Angefangen hat alles vor zwei Wochen mit dem Überfall von zwei jungen Typen, die in einem Münchner U-Bahnhof einen Rentner brutal verprügelt haben. Doch nicht nur dort gibt’s viele junge Kriminelle: Fast 2400 Berliner, die jünger sind als 21 Jahre, haben mehr als fünf schwere Straftaten begangen.

Skispringer Österreich

Österreich ist im Skisprungfieber. Schuld daran sind die beiden Führenden bei der Vierschanzen-Tournee: der "Schlieri" und der "Morgi".

Von Benedikt Voigt

Potsdam - Die Stadtverwaltung hat den Entwurf einer Parkordnung für den umstrittenen Uferweg am Griebnitzsee vorgelegt. Zu den „Verhaltensleitlinien“ gehört, dass Radfahren auf dem Uferweg künftig nur noch in Schrittgeschwindigkeit erlaubt sein soll.

So lebendig können tote Partituren sein: der Akademie für Alte Musik zum 25. Geburtstag

Von Carsten Niemann

Das Auswärtige Amt rät in einem Sicherheitshinweis bis auf Weiteres „dringend“ von nicht notwendigen Reisen nach Kenia ab. Fast alle deutschen Reiseveranstalter ermöglichen Kenia-Touristen ab sofort kostenlose Umbuchungen und Stornierungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })