zum Hauptinhalt

1691 wird David Michel als erster Jude im Potsdamer Stadtbuch erwähnt. 1720 leben bereits zwei jüdische Familien in Potsdam, zum Gottesdienst müssen sie nach Berlin.

Die 40 talentiertesten jungen Dressur- und Springpferde aus den ostdeutschen Zucht- und Ausbildungsställen werden am Sonntag ab 9 Uhr in Neustadt (Dosse) in einem „Schaufenster der Besten“ vorgestellt. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen.

Das Wort Pogrom stammt aus dem Russischen, bedeutet Verwüstung und Zerstörung und steht für eine organisierte Massenausschreitung gegen Mitglieder einer Minderheit, in der Geschichte zumeist Juden, und ist verbunden mit Plünderung, Misshandlung und Mord. Der niedersächsische Ministerpräsident Wulff hat jetzt kurz nach der Judenvergleichsentgleisung des Ifo-Chefs Sinn und kurz vor dem 9.

Bereits seine erste Personalentscheidung spaltet den gesamten Nahen Osten: Während eine israelische Zeitung Barack Obamas neuen Stabschef „unseren Mann im Weißen Haus“ nennt, fällt die Reaktion auf palästinensischer Seite deutlich zurückhaltender aus. Der Grund: Rahm Emanuel hat während des ersten Golfkriegs 1991 als freiwilliger Zivilist Dienst in der israelischen Armee geleistet.

Von Christoph von Marschall

Bei der Einreise in die DDR am Grenzbahnhof Griebnitzsee mussten Bundesbürger bis 1989 mindestens 25 DM umtauschen. An diesen Teil deutsch-deutscher Geschichte erinnerten am gestrigen Freitag der CDU-Ortsverband Babelsberg und die Junge Union Potsdam mit einem symbolischen Geldtausch.

12 Uhr: Die Stadt Potsdam, die jüdische Gemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gedenken der Pogromnacht am früheren Standort der Synagoge am Platz der Einheit. Oberbürgermeister Jann Jakobs wird dabei sein.

Kleinmachnow - Gestern hat der Lions-Club Kleinmachnow der Gemeinde einen neuen Bolzplatz überreicht. Die Mitglieder des Wohltätigkeitsklubs übergaben die hergerichtete Fußballwiese am Nachmittag an Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD).

Palästina steht im Fokus des Festivals Internationale Neue Dramatik, in dem heute um 19 Uhr mit Ein Gedächtnis für das Vergessen ein Gastspiel aus Rammallah sowie um 20.30 Uhr das Stück In Spuckweite von Taher Najib zu erleben ist.

Die 9. Ars Nobilis Berlin wärmt sich an den bleibenden Werten alter Kunst

Von Michael Zajonz

Bei Berufsgeheimnisträgern wird weiterhin unterschieden zwischen Geistlichen, Abgeordneten und Strafverteidigern einerseits und "sonstigen" Rechtsanwälten sowie Journalisten und Ärzten andererseits.

Von Jost Müller-Neuhof

Der Fund ist eine Sensation: Fast neunzig seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Gemälde aus Aachen sind in Simferopol auf der Krim entdeckt worden.

Berlin - Wenn am Sonntag gewählt würde, könnten Union und FDP die Regierung stellen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel.

Obama kommt doch nicht zum Finanzgipfel. Es kann nur jeweils einer die Verantwortung tragen, sagt er.

Von Christoph von Marschall

... um den Mund von Müntefering? Er und Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier sind durch die Neuwahl in Hessen eine Sorge los - Ypsilanti-Dauerchaos im Bundestags-Wahlkampf.

Von Robert Birnbaum

Der arbeitende Deutsche, der entspannte Franzose - falsche Vorurteile, meint Pascale Hugues. Gegenüber Frankreich ist Deutschland selbstsicher und unkompliziert. Zumindest vom Flugzeug aus.

Von Pascale Hugues
Berlusconi

Der italienische Premier pendelt zwischen Politik und Peinlichkeit. Zur Wahl Obamas leistete sich Berlusconi erneut einen derben verbalen Ausrutscher: "Jung und schön und auch noch braun gebrannt".

Die britische Band Supergrass wurde als blutjunges Trio berühmt, als sie dem Sommer 1995 eine Hymne der Ausgelassenheit schenkte. Der Hit hieß „Alright“ und wurde zu einem Gassenhauer auf jeder Britpop-Party.

Die US-Autohersteller General Motors und Ford haben für ihre deutschen Standorte mit den Gewerkschaften Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung getroffen. Für alle Opel-Werke gilt der 2005 geschlossene Standortvertrag.

ISOFIXIsofix ist ein international genormtes Befestigungssystem für Kindersitze mit eigenem Gurtsystem (zum Beispiel Babyschale und Sitzschale mit Hosenträgergurt). Bei diesem System sind zwei Rastarme unten am Kindersitz angebracht.

Alles starrt an diesem Abend gebannt auf die dunkle Bühne, ein Video ist da zu sehen: Bilder aus Grönland, schmelzende Gletscher, globale Erwärmung – welch’ Symbolik. Heiß ist es ja auch hier drin in der Columbiahalle in Tempelhof, wo gleich das Berliner Popduo Rosenstolz nach langer, sehr langer Pause auftreten wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })