Der Potsdamer Forscher Prof. Bernard F.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2009 – Seite 2
Untersuchungen belegen: Ab vier Meter Tiefe kaum noch Leben möglich
Titularerzbischof Dr. Jean-Claude Perissel, Apostolischer Nuntius in Deutschland, wird am Dienstag, 13.
Kalender 2009: Albrecht Gülzow und Hans Bach entdeckten Potsdamer Treppen
Die Blockflöte des Todes spielt in Potsdam
Potsdam - Die brandenburgische CDU-Spitze hat an den Chef der Landtagsfraktion, Thomas Lunacek, appelliert, sein Amt bis zur Landtagswahl im Herbst weiter zu führen. Lunacek hatte – wie berichtet – am Donnerstagabend mit seinem Rücktritt gedroht, da ihm vom Landesvorstand der Partei ein vorderer Platz auf der Landesliste zur Landtagswahl am 28.
Für Brandenburgs historische Stadtkerne kam die Wende genau richtig
Potsdam-Mittelmark - Ab heute sind die Wasserstraßen zwischen Magdeburg und Berlin und damit auch die untere Havel für den Güterschiffverkehr gesperrt. Aufgrund des momentanen Dauerfrostes sei das Eis mittlerweile sogar für die Eisbrecher zu dick geworden, sagte Olaf Willmann vom Wasser- und Schifffahrtsamt in Brandenburg (Havel) gestern auf PNN-Anfrage.
Konzert auf dem Flughafen Tempelhof geplant. Ein neuer Zaun markiert das künftige Festivalgelände
Weniger Gewinn wegen Rauchverbot und Sperrliste
Ich habe meinen Hut verloren. Ein knochenkalte Windböe riss ihn mir vom Kopf, als ich die Hauptstraße von Reykjavik entlangschlenderte und er purzelte in Richtung Hafen, mir immer wieder entwischend, bis ihn schließlich ein großer, dreckiger Laster packte und zerdrückte.
Potsdam-Mittelmark - Wie eine Fahrt auf der Achterbahn sei das Jahr 2008 für die Bauern in Potsdam-Mittelmark gewesen, heißt es in einer jetzt veröffentlichten Bilanz des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Potsdam-Mittelmark, Wolfgard Preuß . „Konnten wir zum Jahreswechsel 2007/2008 noch den Wandel der Agrarmärkte – verbunden mit der Hoffnung auf dauerhaft steigende Preise – verkünden, befinden wir uns seit dem Sommer auf rasanter Talfahrt“, so Preuß in einer Pressemitteilung.
Erwin Wagenhofers Dokumentarfilm „Let’s make money“ bei der Ökofilmtour
Brandenburg: Ex-Terrorist sagt BE das Praktikum ab Klar geht gegen Fotos vor und sucht andere Arbeit
Berlin - Der kürzlich aus der Haft entlassene ehemalige RAF-Terrorist Christian Klar tritt sein Praktikum am Berliner Ensemble nicht an. Das bestätigte eine Sprecherin des Theaters am Freitag.
Auftakt zum neuen Tauschring in Michendorf / Bereits jetzt breites Angebot
Die Volleyballer der WSG Waldstadt haben sich am vergangenen Donnerstag mit einer Trainingspartie gegen den Liga- Kontrahenten VfK Südwest Berlin für ihr heutiges Heimspiel gegen den MTV Wittenberg (19 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee) eingestimmt. Der Tabellenzweite der Regionalliga Nordost verständigte sich vorab mit den Berlinern auf ein Spiel über fünf Sätze und gewann den Test in der heimischen Sporthalle Zum Jagenstein nach zwischenzeitlicher 3:1-Führung mit 3:2.
Am 18. Januar spielen Anke Huber und Martina Hingis in Seeburg gegeneinander
Positive Bilanz der Teltower Stadtbibliothek nach dem Umzug in die Jahnstraße
Daniel Scheinhardt spielte früher in der Bundesliga. Nun stand er im Stauffenberg-Film vor der Kamera
Wie ein Potsdamer Aktfotograf zum Adoptivvater einer Suppenschildkröte wurde
Viele in seiner Partei hätten verstanden, wenn Lothar Bisky sich jetzt zurückgezogen, zumindest eine längere Pause von der Politik gemacht hätte: Weihnachten hat er erfahren, dass sein Sohn Stephan, 25, im schottischen Edinburgh gestorben ist – gemeinsam mit seiner Frau Almuth wartete er einen Tag vor Heiligabend am Leipziger Flughafen vergeblich auf seinen Jüngsten. Seine Genossen informierte er per kleiner Traueranzeige im „Neuen Deutschland“.
Anlässlich der Ausstellung „Ich bin kein Romantiker“. Der Pianist Wilhelm Kempff 1895-1991 veranstaltet das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Kooperation mit der Kammerakademie Potsdam morgen um 16 Uhr im Kutschstall Am Neuen Markt ein Kammerkonzert, das Wilhelm Kempff als Komponisten vorstellt.
Oscar Wildes Konversationskomödie „Ein idealer Gatte“ hat am Hans Otto Theater Premiere
Gerät erstmals eine Potsdamer Bank in den Strudel der Finanz- und Wirtschaftskrise? Ganz sicher nicht.
Angela Merkel hat ja wirklich lange gewartet, bis sie die Politik, die sie immer wollte, durchgesetzt hatte. Steuersenkungen für untere Einkommen, Steuererhöhungen für die Gutverdienenden, vulgo: Reichen, große Konjunkturpakete zur Stützung der Wirtschaft, eigentlich ist das alles ihr Werk.
Heute taucht Bernd Reißland ab 13 Uhr mit Tauchschülern des Tauchsportservice Potsdam im Heiligen See. Das traditionelle Eistauchen findet einmal im Jahr statt.
„Der neue Herr im Kreml“heißt ein Vortrag von Boris Reitschuster und eine anschließende Diskussion am 20. Januar um 19Uhr im Truman Haus, Karl-Marx-Straße 2.
Christian Klar, Claus Peymann und ein großes Berliner Theater
In Hoppegarten wird gegen den Trend galoppiert, zu Pfingsten wohl sogar auf Gruppe-II-Niveau
Das Hotel-Hochhaus in Potsdams Mitte, das Mercure, wird 40. Doch wie alt soll es überhaupt werden?
Den Wandel historischer Schauplätze und Bauten zeigen sieben „WendePunkte“-Ausstellungen in Brandenburg. Der „Wiederentdeckung historischer Stadtkerne“ widmen sich bis Ende Oktober:„Der Mauerfall“ in Doberlug-Kirchain ab 13.
Die UN-Resolution 1860 fordert einen Waffenstillstand im Gazastreifen als Bedingung für einen Rückzug der israelischen Truppen. Einen einseitigen Waffenstillstand gibt es jedoch nicht, er wäre ein Widerspruch in sich.
Berlin - Der ehemalige Banker und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky wird sein Parteibuch behalten dürfen. Die aufflackernde Debatte in der Union über ein Ausschlussverfahren ist von der Berliner CDU-Führung am Freitag mit klaren Worten beendet worden, um einen politischen Schwelbrand zu verhindern.
Wie die FDJ nach Privatquartieren für ihr Pfingsttreffen suchte
Die einstige Höhengaststätte entwickelt sich seit gut einem Jahr zu einem angesagten Standort für elektronische Tanzmusik
Michael Erbach wünscht sich eine vorwärtsgerichtete Diskussion über das Schicksal von DDR-Architektur in Potsdams Innenstadt
Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg über eine Verwaltung, „die immer nur sagt was nicht geht“ und über Wahlen
Fußball-Landesverbands-Chef will Nachwuchsprojekt des SVB unterstützen
In der Biosphäre ist viel Gekreuch und Gefleuch – und ein geschütztes Heim für kranke und geschundene Tiere
Berater Erdogans soll Stillstand beenden
In den kommenden Tagen übernimmt die Commerzbank die Dresdner Bank. Doch bis Kunden und Mitarbeiter die Folgen spüren, wird es noch ein wenig dauern.
Palästinenser demonstrieren gegen Israels Gaza-Offensive, Israel-Anhänger versammeln sich zum Protest gegen den Hamas-Terror und 100.000 Linke gedenken der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die Berliner Polizei ist an diesem Wochenende im Dauereinsatz.
Friedrich Look hat seine Galerie Wohnmaschine verlegt und zeigt am neuen Ort zwei Künstler.
Unionsspitze will Politiker nach Rücktrittsdrohung halten.

NPD-Chef Udo Voigt ist Mitglied beim Deutschen Bundeswehrverband. Der Verband möchte Voigt am liebsten ausschließen, um sich von dem Rechtsextremen abzugrenzen. Dafür fehlt derzeit aber die juristische Handhabe. Das könnte sich schon bald ändern.
Dem Handball droht die Streichung aus dem Olympiaprogramm, weil die Führung des Weltverbandes um Präsident Hassan Moustafa das Thema Doping ignoriert.
BMW, Opel und Renault verkaufen 2008 deutlich weniger Autos. Ein südkoreanischer Hersteller geht pleite.
Beim 10:1-Sieg der Eisbären sind die Straubing Tigers nur harmlose Statisten