zum Hauptinhalt

Die französischen Sozialisten (PS) wollten aus der Wahl der EU-Abgeordneten gern ein Misstrauensvotum gegen den omnipräsenten Präsidenten Nicolas Sarkozy und dessen Regierung machen. Dabei haben sie sich möglicherweise etwas übernommen, denn nach den bisherigen Prognosen liegen die Listen der regierenden konservativen UMP-Partei und ihrer Verbündeten von Zentrum mit 26 bis 28 Prozent klar vor den Sozialisten, die mit 20 bis 22 Prozent Wählergunst nicht von einer Revanche träumen können.

Tennisprofi Ivo Karlovic hat am Eröffnungstag der French Open einen imposanten Rekord aufgestellt. Der 2,08 Meter große Kroate schlug in seinem Erstrunden-Match gegen den Australier Lleyton Hewitt am Sonntag 55 Asse – vier mehr als die bisherige Bestmarke, die er gemeinsam mit dem Schweden Joachim Johansson hielt.

Der Bürgersender soll moderner werden, inhaltlich und qualitativ: Der Offene Kanal Berlin hat einen neuen Namen – und verspricht besseres TV-Programm.

Deutschlands Cola-Welt ist geteilt: Einige Bundesländer haben ein Erfrischungsgetränk des österreichischen Herstellers Red Bull aus dem Verkehr gezogen. Ernährungsexperten halten wenig vom Red-Bull-Colaverbot. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit!

Mit einem Gottesdienst, einem Benefizkonzert des Rotary-Orchesters, einer Vernissage und einer Gesprächsrunde zur Zionskirche vom Mauerbau bis heute ist die evangelische Gemeinde am Sonntag in die Spendenaktion zur Sanierung der Kirche in Mitte gestartet.

TENNIS-ESP-ATP-NADAL-FEDERER

Die Hauptrollen sind längst vergeben. Die French Open, die am Sonntag begonnen haben, werden von zwei Spielern und einer Frage bestimmt: Kann Rafael Nadal zum fünften Mal in Serie siegen oder schafft Roger Federer seinen ersten Titel in Paris?

Gleisdreieck

Die Kleingartenkolonie "Potsdamer Güterbahnhof" soll verschwinden. Friedrichshain-Kreuzberg will dort Fußballplätze bauen.

Von Eva Kalwa

MONTAG Entscheidend ist, ob man seine Stimme mag: Seit 25 Jahren prägt Mick Hucknalls Soulsopran den Sound der britischen Band Simply Red. Nun soll Schluss sein mit der gemeinsamen Karriere, heute ist also eine der letzten Möglichkeiten, „We’re in this together“ live zu hören.

Die Opernbühne kann grausam sein. Was jemand, geschützt im Studio, auf CD aufnimmt, ist die eine Sache. Ob es ihm gelingt, ohne elektronische Verstärkung mit seiner Stimme einen ganzen Saal zu füllen, eine ganz andere. Eine Mascagni-Operngala mit Andrea Bocelli.

Von Udo Badelt

Spektakuläres Planspiel: Ein Stromnetz soll Europa mit Nordafrika verbinden, um klimafreundliche Energie zu liefern.

Von Roland Knauer

Ein Leser hat im vergangenen Jahr von seinem Onkel ein Haus geerbt. Jetzt hat er gehört, dass er wählen kann, ob er das Erbe nach altem oder neuem Recht versteuert. Mit welcher Regelung zahlt er die wenigsten Steuern? Eine Rechtsfrage an Ulrich Schellenberg, Rechtsanwalt und Notar.

Hertha BSC fällt es schwer, Platz vier als Erfolg zu werten. Denn es wurde nicht nur eine Menge Geld verspielt, sondern auch viel Gefühl.

Von Michael Rosentritt

Als der Aufstieg durch den 4:0-Sieg über Oberhausen geschafft war, ging auch der sonst so kühle Jörn Andersen aus sich heraus. Der Mainzer Trainer kletterte auf das Plexiglasdach vor dem Kabineneingang und animierte die Fans zur Welle und Humba-Gesängen.

Für die Briten ist die Europawahl mehr denn je ein innenpolitisches Plebiszit. Schuld ist vor allem der Spesenmissbrauch durch Abgeordnete aller Parteien im Unterhaus.

Von Matthias Thibaut

Die Show-Sternchen und TV-Ansagerinnen sind verschwunden: Nach einem öffentlichen Wutausbruch seiner Gattin Veronica hat Silvio Berlusconi die zahlreichen jungen Damen auf seinen Europa-Wahllisten, mit denen er auf Stimmenfang gehen wollte, eilends wieder entfernt. Zu spät: Veronica hat bekanntlich angekündigt, die Scheidung einzureichen.

Von Dominik Straub

Die Polen sind Europawahl-Muffel. Die Wahlbeteiligung lag bei der letzten Europawahl 2004 in Polen bei knapp 20 Prozent, dieses Mal dürften es nicht wesentlich mehr werden.

LAUBENPIEPERIn Berlin gibt es nach Angaben der Senatsverwaltung mehr als 900 Laubenkolonien mit fast 75 000 Gärten. Über 80 Prozent der landeseigenen Kleingartenflächen sind dauerhaft geschützt, sie sind im Bebauungsplan als Gärten oder Grünflächen eingetragen.

Die ARD geht vor der Wahl auf Europatour. Der Sender will sich mit Vorurteilen und Problemen im Zusammenleben, mit der Finanzkrise und EU-Skepsis auseinandersetzen.

Von Thomas Gehringer
FSV Mainz 05 - Rot-Weiß Oberhausen

Nach dem SC Freiburg ist auch der FSV Mainz 05 zurück in der Bundesliga. Der 1. FC Nürnberg tritt in der Relegation gegen Energie Cottbus an. Am anderen Ende der Zweitliga-Tabelle muss der VfL Osnabrück in die Relegation gegen Drittligist SC Paderborn. Hansa Rostock hat sich gerettet.