zum Hauptinhalt
Noch vor einem Jahr besuchte Rainer Simon mit Pachacutec ein Jazz-Konzert auf dem Luisenplatz. Der Junge aus Ecuador darf nicht in Potsdam lernen.

Regisseur Rainer Simon wollte sein Patenkind aus Ecuador für ein Schuljahr nach Potsdam einladen – Behörden verhinderten das

Von Jana Haase

Sie möchte nicht zuvorderst als Frau oder Ostdeutsche wahrgenommen werden. Sie versteht ihren eigenen Weg als Beleg, dass nach oben kommt, wer wirklich will.

Legenden sind zählebig, wie die von den Rockern: Harte, aber harmlose Jungs, Mähne, Lederjacke, chromblitzende Harley, der Traum von Freiheit. Die Realität sieht oft, nicht immer, anders aus.

Die Gasag hat mal wieder eine gute Chance verpasst, etwas für ihr Image zu tun. Lieber stößt der Gasversorger mehr als 300 000 Kunden vor den Kopf, die sich seit einem BGH-Urteil im Juli berechtigte Hoffnungen machen, 100 bis 200 Euro zurückerstattet zu bekommen.

Am Stern - Die von Schließung bedrohte Sternwerkstatt bekommt eine Übergangsfrist bis Jahresende. Das sagte gestern Andreas von Essen, dessen Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ (SPI) in dem Flachbau in der Jagdhausstraße eine sogenannte Andere Kinderbetreuung (AKI) anbietet – und dies nun auch noch bis Jahresende tun möchte.

Der Polizei ist es gelungen, einen groß angelegten internationalen Rauschgifthändler-Ring zu zerschlagen. Wie erst jetzt bekannt gegeben wurde, nahmen Fahnder des Bundes- und des Landeskriminalamts am Donnerstag drei Hintermänner des Drogenrings fest.

Keine Annäherung: Ohne ein konkretes Angebot für Gehaltserhöhungen verliefen am Montagnachmittag zwischen Senat und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes die Tarifverhandlungen für die 47.000 Arbeiter und Angestellten des Berliner Landesdienstes.

Von Sigrid Kneist

Ein ZDF-Reporter hat Riesenärger wegen einer Bemerkung im TV über den Stadtteil. Wir haben den Klischee-Test gemacht.

Von André Görke

Die Sparkassen führen bei Kreditkartenzahlungen im Internet ab sofort ein zusätzliches Passwort ein. Damit sollen Einkäufe im Netz sicherer werden, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit.

Einmal mit der Postkutsche durch die Gegend jagen – im Rahmen der Historiale wird dieser Kindertraum wahr. Kleine Geschichtsfreunde im Alter von 5 bis 9 Jahren dürfen in die Kostüme des Postillions, der edlen Dame oder des Posträubers schlüpfen und auf Zeitreise gehen.

296316_0_cf8d14c1.jpg

Die Ökopartei will in Thüringen und an der Saar Zünglein an der Waage sein – das ärgert die Linkspartei.

Von Matthias Meisner
Athen

Waldbrände in Griechenland: Das Wahrzeichen Athens ist nicht gefährdet, aber im Norden der Stadt kämpfen Feuerwehrmänner bis zur Erschöpfung.

Von Gerd Höhler

Jetzt steht also der Zeitplan: Polen will 2016 mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks beginnen. Vier Jahre später sollen die Reaktoren Strom liefern. Das zweite Akw soll bereits ein bis zwei Jahre später ans Netz und ein dritter Meiler wird nach den Vorstellungen der polnischen Regierung 2030 in Betrieb genommen.

ackermann

Bundeskanzlerin Merkel hat Deutsche-Bank-Chef Ackermann eine Feier im Kanzleramt ermöglicht. Rund 30 seiner Freunde durfte er zum Abendessen mitbringen. Dabei waren unter anderem Frank Elstner. Joachim Sauer, Merkels Gatte, war allerdings verhindert.

Von Matthias Meisner

Es war ein Aufstieg vom Rinnstein-Ensemble zur Hitparaden-Band: "Gyp Hop“ – das neue Album der Ohrbooten zeugt aber leider von Ideenlosigkeit.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })