Rund 50 Millionen Euro hat die Sanierung der Schiffbauergasse gekostet. Kultur gibt sich geballt an diesem Ort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2009 – Seite 2

Der Regisseur Bohdan Sláma stellte in Potsdam seinen neuen Film „Der Dorflehrer“ vor

Aus Ketchupflaschen kommen die Töne
Feuer in der Nacht zu Montag beschädigte mehrere Räume ihm ehemaligen Asylheim / Hintergründe unklar
Herr Richter, haben die am Sonntag beendeten Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin Sie als Potsdams Leichtathletik-Cheftrainer beeindrucken können?Und ob.
Seinen Bildband „Wende. Wandel.

Regisseur Rainer Simon wollte sein Patenkind aus Ecuador für ein Schuljahr nach Potsdam einladen – Behörden verhinderten das

Der Stahnsdorfer Schauspieler Jürgen Zartmann erinnert sich an die Dreharbeiten zur DDR-Kultserie „Zur See“

Die Potsdamer Robert Kopiske und Mario Schendel starten bei den Judo-WM und müssen sich umstellen
Potsdam - Vor einer Eskalation der Gewalt zwischen den rivalisierenden Motorradclubs (MCs) Hells Angels und Bandidos in der Hauptstadtregion hat ein leitender Ermittler aus Potsdam gewarnt, der aus einsatztaktischen Gründen nicht genannt werden wollte. „Es sind zwar noch keine schwedischen Verhältnisse.
Erklärung der Landtagskandidaten Enser und von der Bank zum Online-Portal wahlbotschafter.de
Berlin streitet sich mit Brandenburg vor Gericht über die ökologische Nutzung der Stadtgüter
Sie möchte nicht zuvorderst als Frau oder Ostdeutsche wahrgenommen werden. Sie versteht ihren eigenen Weg als Beleg, dass nach oben kommt, wer wirklich will.
Israel fordert von Schweden, einen Zeitungsartikel zu verurteilen – woran erinnert das?
Kenia, die Deutsche Bahn und seit gestern auch Indonesien: Eine Babelsberger Firma entwickelt Antikorruptions-Software
Am 1. September hat die matte Glühlampe in der Europäischen Union ausgedient.
Meyenburg gilt als „Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte“. Ausflug in ein Prignitz-Dorf, das einen besseren Bahnhof verdient
Legenden sind zählebig, wie die von den Rockern: Harte, aber harmlose Jungs, Mähne, Lederjacke, chromblitzende Harley, der Traum von Freiheit. Die Realität sieht oft, nicht immer, anders aus.
Die Nacht der Poesie im Hof des Kabaretts Obelisk
Die Gasag hat mal wieder eine gute Chance verpasst, etwas für ihr Image zu tun. Lieber stößt der Gasversorger mehr als 300 000 Kunden vor den Kopf, die sich seit einem BGH-Urteil im Juli berechtigte Hoffnungen machen, 100 bis 200 Euro zurückerstattet zu bekommen.
Detlef Schöning wirft der Stadt vor, die wertvolle Bauplansammlung seines Großvaters nicht zu würdigen
Am Stern - Die von Schließung bedrohte Sternwerkstatt bekommt eine Übergangsfrist bis Jahresende. Das sagte gestern Andreas von Essen, dessen Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ (SPI) in dem Flachbau in der Jagdhausstraße eine sogenannte Andere Kinderbetreuung (AKI) anbietet – und dies nun auch noch bis Jahresende tun möchte.
Rewe: „Nicht üblich“ / Schubert: Wahlkampftaktik / Semmelhaack will Wohnungen bauen
Als Rentner hat Horst H.* (68) viel Zeit.
1. Fußball-Kreisklasse: SG II ist nun Spitzenreiter
Fußball-Kreisliga: Brieselang am torhungrigsten

Madeleine Schickedanz hat durch den Niedergang des Arcandor-Konzerns Milliarden verloren. Annäherung an ein tragische Figur.
Jörg Schönbohm will in Brandenburg eine Rockergruppe verbieten: Zu Recht, denn diese Rocker haben keine Motorräder, sondern Totschläger.
Die Tücken des Mittleren Westens: Joey Goebel kommt in seinem Roman "Heartland" aus dem Tritt.
Der Polizei ist es gelungen, einen groß angelegten internationalen Rauschgifthändler-Ring zu zerschlagen. Wie erst jetzt bekannt gegeben wurde, nahmen Fahnder des Bundes- und des Landeskriminalamts am Donnerstag drei Hintermänner des Drogenrings fest.
Keine Annäherung: Ohne ein konkretes Angebot für Gehaltserhöhungen verliefen am Montagnachmittag zwischen Senat und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes die Tarifverhandlungen für die 47.000 Arbeiter und Angestellten des Berliner Landesdienstes.
Ein ZDF-Reporter hat Riesenärger wegen einer Bemerkung im TV über den Stadtteil. Wir haben den Klischee-Test gemacht.
Die Badelatschen können herausgeholt werden, niemand steht mehr am Olympiabad vor verschlossenen Türen.

An der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der TU können jetzt komplette Schulklassen mit Wissenschaftlern arbeiten.
Die Sparkassen führen bei Kreditkartenzahlungen im Internet ab sofort ein zusätzliches Passwort ein. Damit sollen Einkäufe im Netz sicherer werden, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit.
Trödelmarkt für Journalisten am Alex, Geld für Übersiedler in den Westen.

Thomas Alva Edison hat sie erfunden, die Europäische Union hat sie verboten: Die letzten Tage der traditionellen Glühbirne sind angebrochen.
Einmal mit der Postkutsche durch die Gegend jagen – im Rahmen der Historiale wird dieser Kindertraum wahr. Kleine Geschichtsfreunde im Alter von 5 bis 9 Jahren dürfen in die Kostüme des Postillions, der edlen Dame oder des Posträubers schlüpfen und auf Zeitreise gehen.

Die Ökopartei will in Thüringen und an der Saar Zünglein an der Waage sein – das ärgert die Linkspartei.

Generalsekretär Heil: Die SPD will im Wahlkampf darauf verzichten, mit einem Abzugsplan für die Bundeswehr aus Afghanistan um Stimmen zu werben.

Die "Tentstation" hinter dem Hauptbahnhof ist im Sommer ausgebucht – auch in ihrer letzten Saison. Bald wird auf dem ehemaligen Freibadgelände gebaut.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag Gewinne verzeichnet. Der Leitindex Dax lag bei Börsenschluss bei 5520 Zählern und ein Prozent im Plus.
Der Blumenbar Verlag zieht, wie zum Beispiel auch der Suhrkamp Verlag oder vor einigen Jahren die Ullstein-Gruppe, nach Berlin, und zwar schon im kommenden Monat.

Waldbrände in Griechenland: Das Wahrzeichen Athens ist nicht gefährdet, aber im Norden der Stadt kämpfen Feuerwehrmänner bis zur Erschöpfung.
Wer beim Telefonieren seine E-Mails erledigt und sich dabei noch vom Fernsehen oder Radio berieseln lässt, könnte am Ende wenig effektiv sein.
Jetzt steht also der Zeitplan: Polen will 2016 mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks beginnen. Vier Jahre später sollen die Reaktoren Strom liefern. Das zweite Akw soll bereits ein bis zwei Jahre später ans Netz und ein dritter Meiler wird nach den Vorstellungen der polnischen Regierung 2030 in Betrieb genommen.

Bundeskanzlerin Merkel hat Deutsche-Bank-Chef Ackermann eine Feier im Kanzleramt ermöglicht. Rund 30 seiner Freunde durfte er zum Abendessen mitbringen. Dabei waren unter anderem Frank Elstner. Joachim Sauer, Merkels Gatte, war allerdings verhindert.
Es war ein Aufstieg vom Rinnstein-Ensemble zur Hitparaden-Band: "Gyp Hop“ – das neue Album der Ohrbooten zeugt aber leider von Ideenlosigkeit.