zum Hauptinhalt

Berlin - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat ein umfassendes Rechtsgutachten zum Schutzstatus des Wolfes in Deutschland veröffentlicht. Die Expertise mache deutlich, dass die Tötung eines Wolfes einen „schwerwiegenden Verstoß gegen das Artenschutzgesetz“ darstelle und „streng zu ahnden“ sei, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke am Dienstag in Berlin.

Bei der 55. Havel-Ruder-Regatta in Werder (Havel) mit rund 750 Athleten aus 59 Vereinen und Renngemeinschaften erkämpfte sich der Pirnaer Rudervereinging im offenen Achter am Sonntag den Großen Preis der Stadt Werder (Havel).

Weltkindertag im MitMachParkStorkow - Am kommenden Freitag ab 10 Uhr sind Schulen und Kindergruppen eingeladen, im MitMachPark den Weltkindertag zu feiern. Am Samstag und Sonntag können dann auch Familien in der Disco tanzen, basteln oder beim Sackhüpfen oder Eierlauf gegeneinander antreten.

Teltow - Teltows Kinder können sich freuen. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) überreicht heute knapp 90 000 Euro an die Stadt für den Bau eines neuen Spielplatzes an der Mahlower Ecke Osdorfer Straße.

Berlin - Der Berliner Bankenprozess ist am Montag nach mehrwöchiger Sommerpause mit der Befragung des Ex-Chefs der Berliner Bankgesellschaft, Wolfgang Rupf, fortgesetzt worden. Er hatte bereits im Juli in einer mehr als 100 Seiten langen Erklärung den Vorwurf der Untreue zurückgewiesen.

Die Stadt Potsdam ist mit dem Bebauungsplan „Am Silbergraben“ gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht hat den B-Plan für unwirksam erklärt.

Von Guido Berg

Klockow - „Dörfliche Eigeninitiative und die Lebendigkeit von Dörfern“ – mit diesem Thema beschäftigt sich der diesjährige 3. Tag der Dörfer in Klockow, Ortsteil der Gemeinde Schönefeld in der Uckermark, am kommenden Samstag.

Das Wohnungsunternehmen Pro Potsdam hat ein Management für seine mehr als 14 200 Bäume. So viel Grün hat das städtische Wohnungsunternehmen auf seinen Grundstücken stehen, was knapp einem Baum je verwalteter Wohnung entspricht.

Lindow/Berlin – Drei Wochen nach einer Schlägerei von 15 und 16 Jahre alten Fußballern vom türkischen FußballvereinTürkiyemspor aus Berlin mit deutschen Jugendlichen in Lindow (Ostprignitz-Ruppin) haben sich am gestrigen Montagabend Vereinsvorstand und der Bürgermeister der Stadt, Wolfgang Schwericke (SPD), getroffen. „Ich denke wir sollten die Sache so langsam zu den Akten legen", sagte Türkiyemspor-Präsident Celal Bingöl den PNN vor dem „Versöhnungsgespräch“.

Jetzt gibt es auch für die Nintendo-Generation keine Ausreden mehr: „Spielend zum guten Benehmen“ heißt eine neueSoftware für die Mini-Spielkonsole Nintendo DS. Der handliche und höchst unterhaltsame Ratgeber für die vielen Zweifelsfälle des gesellschaftlichen Umgangs enthält Tipps und Ratschläge mit dem Segen von Moritz Freiherr Knigge, einem Nachfahren von Adolph Freiherr Knigge, der 1788 die Grundlagen für Taktgefühl und Höflichkeit gelegt hat.

Stahnsdorf - Die Berliner Wasserbetriebe haben ihr Interesse bekundet, die Rieselfelder bei Stahnsdorf wieder zu vernässen. Bei einem Besuch der Grünen Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm im Klärwerk Stahnsdorf wurde über die Möglichkeit gesprochen, gereinigtes Abwasser statt in den Teltowkanal auf die Felder zu leiten.

242743_0_edcaea62.jpeg

Dem Tod auf der Spur: Rechtsmediziner Michael Tsokos las im Tagesspiegel-Salon aus seinem Buch. Die Lesung fand im Medizinhistorischen Museum der Charité statt - und dort konnten sich die Zuhörer auch gleich die Bilder zu den grausigen Geschichten ansehen.

Dmitri Medwedew hat offenbar beschlossen, sich bewusst von seinem Amtsvorgänger abzugrenzen. Er plant eine PR-Kampagne, von deren Ergebnis abhängt, wer bei den Präsidentenwahlen 2012 ins Rennen geht: Putin oder Medwedew.

Von Elke Windisch

Max Giermann parodiert in „Granaten wie wir“ Promis wie Beckmann, Bohlen oder Balder. Dass er das kann, hat er in "Switch reloaded" oft genug bewiesen.

Von Thomas Gehringer

In der FKK-Komödie „Barfuß bis zum Hals“ auf Sat 1 prallen Ossis und Wessis noch einmal aufeinander

299844_0_af1238df.jpg

Noch ist nichts unterschrieben, aber gestrichen wird schon. Das russisch-kanadische Magna-Konsortium will in Deutschland 4000 Stellen abbauen und ein Werk in Belgien schließen.

Von Rolf Obertreis

JAHR DER ENTSCHEIDUNGZum kommenden Schuljahr soll die große Mehrzahl der 50 Haupt- und 60 Realschulen bereits als Sekundarschulen an den Start gehen – sofern sie überleben. Fest steht, dass kleine Standorte geschlossen werden sollen: Der Senat erhofft sich von großen Schulen eine bessere Schülermischung.

299810_0_9066caad.jpg

Israel trauert um einen jungen Kampfpiloten. Deshalb hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu das geplante Treffen mit dem amerikanischen Nahostsonderbeauftragten George Mitchell um einen Tag auf Dienstag verschoben.

Von Charles A. Landsmann

Die ganze Veranstaltung war ein Fake: Vor einem Jahr wollten die drei Generäle der Staatlichen Museen zu Berlin, München und Dresden ein gigantisches Museums-Projekt in Dubai schultern. Am Montag berichteten sie über den Stand der Dinge.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })