Literarischer Salon und Literaturladen Wist
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2009 – Seite 2
Weltkindertag im MitMachParkStorkow - Am kommenden Freitag ab 10 Uhr sind Schulen und Kindergruppen eingeladen, im MitMachPark den Weltkindertag zu feiern. Am Samstag und Sonntag können dann auch Familien in der Disco tanzen, basteln oder beim Sackhüpfen oder Eierlauf gegeneinander antreten.
Die zynische Taktik geht auf. Die richtig schlechten Nachrichten im Opel-Komplex kommen erst nach der Bundestagswahl.
CDU-Sprecher Christian Große gibt Mandat ab
Lindow/Berlin – Drei Wochen nach einer Schlägerei von 15 und 16 Jahre alten Fußballern vom türkischen FußballvereinTürkiyemspor aus Berlin mit deutschen Jugendlichen in Lindow (Ostprignitz-Ruppin) haben sich am gestrigen Montagabend Vereinsvorstand und der Bürgermeister der Stadt, Wolfgang Schwericke (SPD), getroffen. „Ich denke wir sollten die Sache so langsam zu den Akten legen", sagte Türkiyemspor-Präsident Celal Bingöl den PNN vor dem „Versöhnungsgespräch“.
Jetzt gibt es auch für die Nintendo-Generation keine Ausreden mehr: „Spielend zum guten Benehmen“ heißt eine neueSoftware für die Mini-Spielkonsole Nintendo DS. Der handliche und höchst unterhaltsame Ratgeber für die vielen Zweifelsfälle des gesellschaftlichen Umgangs enthält Tipps und Ratschläge mit dem Segen von Moritz Freiherr Knigge, einem Nachfahren von Adolph Freiherr Knigge, der 1788 die Grundlagen für Taktgefühl und Höflichkeit gelegt hat.
Das Programm steht: Vor dem Brandenburger Tor und an der Schopenhauerstraße soll am Sonntag ab 12 Uhr für Toleranz und Weltoffenheit geworben werden – während die rechtsextreme DVU auf dem Luisenplatz ab 13.30 Uhr die Abschlusskundgebung ihres Wahlkampfs veranstaltet.
Klockow - „Dörfliche Eigeninitiative und die Lebendigkeit von Dörfern“ – mit diesem Thema beschäftigt sich der diesjährige 3. Tag der Dörfer in Klockow, Ortsteil der Gemeinde Schönefeld in der Uckermark, am kommenden Samstag.
Die Stadt Potsdam ist mit dem Bebauungsplan „Am Silbergraben“ gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht hat den B-Plan für unwirksam erklärt.
Das Wohnungsunternehmen Pro Potsdam hat ein Management für seine mehr als 14 200 Bäume. So viel Grün hat das städtische Wohnungsunternehmen auf seinen Grundstücken stehen, was knapp einem Baum je verwalteter Wohnung entspricht.
Am kommenden Samstag, dem 19. September, findet im Seminaris Hotel in der Pirschheide der 2.
Berlin - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat ein umfassendes Rechtsgutachten zum Schutzstatus des Wolfes in Deutschland veröffentlicht. Die Expertise mache deutlich, dass die Tötung eines Wolfes einen „schwerwiegenden Verstoß gegen das Artenschutzgesetz“ darstelle und „streng zu ahnden“ sei, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke am Dienstag in Berlin.
Mehr als 200 000 Fahrgäste pendeln täglich zwischen Berlin und Brandenburg
Stahnsdorfs Ex-Bürgermeister Enser soll Entschädigungen nicht ordnungsgemäß abgerechnet haben

Golmer Geiselbergstraße besonders betroffen
Zu: „Kleingärtner fordern Rücktritt von Niehaus“, 24.8.
Zu: „Den Flächenabriss kannste vergessen“, 15.8.
Berlin - Die Schüler einer zehnten Klasse der Philipp-Reis-Schule in Berlin-Lichtenberg waren von einer Fahrt nach Spanien heimgekehrt. Nur wenige Tage später klagten etliche von ihnen über Fieber und Kopfschmerzen.
Der Ruf nach harten Strafen für Jugendtäter ist verständlich, kommt uns aber teuer zu stehen
Ausweitung der Gebührenzone, 29.8.
Der Nachbar ist König, 2.9.
Zu: „Halle zu verschenken“, und Kommentar „Indiskutabel“, beide 3.9.
„Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!“ so beginnt der Film „Grundeinkommen“ von Enno Schmidt und Daniel Häni.
Stahnsdorf - Die Berliner Wasserbetriebe haben ihr Interesse bekundet, die Rieselfelder bei Stahnsdorf wieder zu vernässen. Bei einem Besuch der Grünen Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm im Klärwerk Stahnsdorf wurde über die Möglichkeit gesprochen, gereinigtes Abwasser statt in den Teltowkanal auf die Felder zu leiten.
Bei der 55. Havel-Ruder-Regatta in Werder (Havel) mit rund 750 Athleten aus 59 Vereinen und Renngemeinschaften erkämpfte sich der Pirnaer Rudervereinging im offenen Achter am Sonntag den Großen Preis der Stadt Werder (Havel).
Nachhaltigkeitsbeirat fordert bessere Umweltpolitik / „Da gibt es großen Nachholebedarf“
Autohaus klagte gegen B-Plan „Am Silbergraben“ und gewann / Anwalt: „Staatswillkür wie in der DDR“
Führungswechsel in der Kreisliga Havelland-Mitte
Rehbrücke kassierte acht Tore gegen Falkensee

„Arche“-Hilfswerk versorgt in neuem Haus bis zu 200 Kinder mit kostenlosem Mittagessen und Freizeitbetreuung
Innenstadt - Die Cityhändler erstatten Parkgebühren zurück, wenn bei ihnen für eine bestimmte Summe eingekauft wird. Das soll ein System von Parken und Einkaufen (P & E) regeln.
Kita oder Kleingartensparte?Die Frage wurde 2005 in Potsdam zu Gunsten der Kinder entschieden – zu recht.
Zu: „Hasso Plattner ist zufrieden“, 22.8.

Armin Veh über Wolfsburgs Premiere in der Champions League, die mentale Anspannung und seine Aversion gegen den Trikottausch.
3000 Fahrräder gefällig? West-Berlin trennt sich von der Senatsreserve – und in Kreuzberg werden zwei Tonnen Hering gestohlen.

Dem Tod auf der Spur: Rechtsmediziner Michael Tsokos las im Tagesspiegel-Salon aus seinem Buch. Die Lesung fand im Medizinhistorischen Museum der Charité statt - und dort konnten sich die Zuhörer auch gleich die Bilder zu den grausigen Geschichten ansehen.
WEITERHIN WENIG ZÜGEDas Minimalprogramm kann nach Auskunft der S-Bahn vorerst nicht aufgestockt werden. Noch immer sei unklar, wann wieder mehr Fahrzeuge auf die Strecke geschickt werden können.

Noch ist nichts unterschrieben, aber gestrichen wird schon. Das russisch-kanadische Magna-Konsortium will in Deutschland 4000 Stellen abbauen und ein Werk in Belgien schließen.
Die Versorger sollen ihre Kalkulationen offen legen. Auch Vattenfall ist dabei
Dmitri Medwedew hat offenbar beschlossen, sich bewusst von seinem Amtsvorgänger abzugrenzen. Er plant eine PR-Kampagne, von deren Ergebnis abhängt, wer bei den Präsidentenwahlen 2012 ins Rennen geht: Putin oder Medwedew.
Max Giermann parodiert in „Granaten wie wir“ Promis wie Beckmann, Bohlen oder Balder. Dass er das kann, hat er in "Switch reloaded" oft genug bewiesen.
In der FKK-Komödie „Barfuß bis zum Hals“ auf Sat 1 prallen Ossis und Wessis noch einmal aufeinander
Berlin will Metropole sein, doch einkaufen soll man nicht. Gesetz ist Gesetz.
Nach den Abwrackmilliarden rechnet die Industrie mit einem Einbruch des Geschäfts.

Dreieinhalb Stunden über Macht, Liebe, Sex und Rache und mit einem Bühnenblutfluss als Finale - Zum Saisonauftakt spielt die Schaubühne die „Nibelungen“.
Bei der Parlamentswahl in Norwegen zeichnet sich ein Erfolg der sozialdemokratisch geführten Koalition von Ministerpräsident Jens Stoltenberg (50) ab.

Bundestrainer Bauermann fand die Leistung des deutschen Teams gegen Mazedonien völlig inakzeptabel. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen Kroatien fordert er Besserung. Deutschland muss siegen, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Workshop bereitet Austauschprojekt vor