Freitag Entscheidung zu Lerchensteig-Gewerbe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2009 – Seite 2

Schwielowsee rüstet Ortswehren mit neuer Technik aus – und will so auch den Dienst attraktiver machen
Essen-Lieferung an Luxemburg-Schule läuft aus
Sie steigern sich Schritt für Schritt. Von Grillanzündern auf Reifen über Brandsätze mit dem makabren Namen „Nobelkarossentod“ bis hin zur Brandbombe, die an einem Kreuzberger Gebäude mit teuren Loftwohnungen zündete – die Militanz in Teilen der linken Szene Berlins nähert sich dem Terrorismus.
Gibt es ein Menschenrecht auf Markenware? Die Turnschuhklappe in Hellersdorf legt den Gedanken nahe.

Am Vormittag wird die verlängerte Französische Straße freigegeben. Anwohner befürchten Flut von Autos
Bornstedt - Die Kälte zwickt in den Fingerspitzen, doch Kristina Scheller und Elke Opitz vom Fachbereich Grünflächen lassen sich von der kühlen Witterung nicht beeinflussen. Im Steingarten hinter dem Karl Foerster Haus in Bornstedt ist noch eine Menge zu tun.
Mit einem 9:9-Unentschieden gegen den Duisburger SV 98 am Samstag im Brauhausberg-Bad gehen die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam in die Weihnachtspause. In einer von beiden Seiten recht hart geführten Partie war die Punkteteilung am Ende gerecht.
Der Potsdamer Tierschutzverein (TSV) will ein Tierheim im äußersten Süden des Stadtteils Drewitz errichten. Dafür habe der Verein gestern einen Antrag auf Bauvorbescheid eingereicht, so der TSV gesternin einer Erklärung.

Umzug von Brandenburgs Polizeihubschraubern nach Schönhagen ist gestoppt / Blumberg wird geprüft
Barbara Wieseners „Notizen aus dem Gartenhaus“: Heute liest die Autorin in der Stiftungsbuchhandlung
Frühes Aus: Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam ist beim traditionsreichen Kano-Cup in Tokio im Achtelfinale ausgeschieden. Die Potsdamerin kämpfte nach einem Freilos in der Gewichtsklasse bis 63 kg gegen die Koreanerin Ja-Young Kong und verlor mit Yuko.
Begehbarer Park soll Sehenswürdigkeiten des vor 260 Jahren trockengelegten Landstrichs zeigen
Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher heran. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.
Berlin - Der Landkulturverein Biesenbrow hat 10 000 Euro aus Lottomitteln erhalten. Der uckermärkische Verein erhält die Mittel für die Bewahrung und Verbreitung des Andenkens an den Journalisten und Schriftsteller Ehm Welk (1884-1966).
Stadt stellt aktualisierten Abfallratgeber vor
Verwaltung und Betreiber stellten gestern Konzept für neues Tierheim vor / Vorhaben verzögert sich
Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte, die SG Saarmund, ließ am letzten Spieltag der Hinrunde nichts mehr anbrennen und gewann am Samstag bei der SG Rot-Weiß Groß Glienicke mit 2:0. Der Herbstmeister hat jetzt sogar einen Zähler mehr auf dem Konto als der zweitplatzierte SV Babelsberg 03 III, denn die bisher punktgleichen Bornimer spielten gegen Brieselang 2:2.
Minustemperaturen nach vorangegangenen Regentagen machten die Plätze in Ruhlsdorf, Rehbrücke und Glindow unbespielbar, so dass am Sonntag nur drei Begegnungen in der 1. Fußball-Kreisklasse ausgetragen werden konnten.
Innenstadt / Bornstedter Feld - Die Linke in Potsdam startet eine Online-Befragung zum Thema Schwimmbad-Neubau. Wie die Partei gestern mitteilte, sollen die Potsdamer die Möglichkeit haben, sich per Votum im Internet „zu diesem wichtigen städtischen Vorhaben zu äußern“ (www.
Michendorf - Er ist längst zur Institution in Michendorf geworden: Gerhard Mühlbach ist SPD-Gemeindevertreter, leitet den Sozialausschuss und amtiert als stellvertretender Ortsvorsteher in Wilhelmshorst. Regelmäßig hat er mit ABM-Kräften und Ein-Euro-Jobbern in den vergangenen Jahren die Straßen und Parks im Ort saubergehalten, und nach wie vor wacht er als Baumschutzbeauftragter über das Grün.

Unsere Spendenaktion greift auch im Ausland: Die Welthungerhilfe bittet unsere Leser um Spenden für den Brunnenbau in Kenia.
Gegen Sporting Lissabon reicht Hertha am Mittwoch ein Punkt, um die K.-o.-Runde zu erreichen. Allerdings fällt außer dem gesperrten Raffael wahrscheinlich auch Arne Friedrich aus - und möglicherweise auch der kranke Patrick Ebert.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann

Uwe Corsepius dürfte in Brüssel den Verlauf der Europapolitik entscheidend mitprägen, auch wenn er nicht unbedingt im öffentlichen Scheinwerferlicht steht.

Der amerikanische Kulturanthropologe Michael Tomasello erhält für seine Untersuchungen über "Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation" den Stuttgarter Hegel-Preis.
Seit 1964 trifft sich eine Abiturklasse des Eckener-Gymnasiums, um mit ihrem Deutschlehrer zu lesen
2009! Menschen, Bilder, Emotionen.
Friedhard Teuffel über die Nicht-Medaillengewinnerin Thanou, die nachträglich zur Olympiasiegerin von 2000 erklärt wurde. Eine Entscheidung, die zeigt: Regeln können nicht denken.
Im Vorfeld des Bildungsgipfels, zu dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten treffen will, fordert die SPD-Fraktion, allen daran interessierten Bachelorstudierenden einen Platz im Master zur Verfügung zu stellen.

Skiläuferin Susanne Riesch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ihren dritten Platz in Are und den Konkurrenzkampf mit ihrer Schwester Maria.

Bei der Trauerfeier für Erich Böhme würdigt Joschka Fischer den leidenschaftlichen Journalisten

Vor einem Comeback von Michael Schumacher für Mercedes müssen noch einige Probleme gelöst werden. So ist gar nicht klar, ob Schumachers Nacken, an dem er sich bei einem Motorradsturz verletzte, die Belastungen überhaupt aushalten würde.
Ein Sieg am Dienstagabend bei Galatasaray Istanbul brächte Alba in die nächste Runde des Eurocups. Doch ausgeruht gehen die Berliner nicht in das Schlüsselspiel - es findet gerade mal 48 Stunden nach dem Bundesligaspiel in Bremerhaven statt.
In den 50er Jahren waren Politiker und Pädagogen empört, wenn Mädchen mit Hosen in die Schule kamen – „emanzenhafte“ Selbstdarstellungen waren im Unterricht nicht erwünscht. In den 60er und 70er Jahren waren es die langen Haare bei Jungs, in den 80er Jahren bunte, steile Punkfrisuren.
G-77-Gruppe will wegen "historischer Schuld" der Industrieländer viel Geld – und neue Kyoto-Ziele
Vor seiner Aussage bei der Untersuchungskommission gerät Tony Blair für seine Rechtfertigung des Irakeinsatzes unter Druck.
Wirtschaftsminister Brüderle und Verkehrsminister Ramsauer streiten darüber, wer von beiden sich federführend um das zukunftsträchtige Feld Elektroautos kümmern darf. Nun haben sie vorerst einen Kompromiss erzielt.

Neuköllns Bildungsstadtrat: "Bei uns stehen andere Themen an." Auch Verbände reagieren ablehnend auf Sarrazins Verbotsforderung.
KAFFEETAFEL UND FÜHRUNGDas Café Finovo lädt 20 Leser zu Kaffee und Kuchen und einer Führung über den Kirchhof ein: am Sonntag, 20. Dezember, 13.

Firmen spenden 1000 Paar Markensneakers an bedürftige Kinder der Arche in Hellersdorf.
Die ursprünglich für den morgigen Mittwoch geplante Einweihung der Gedenktafel für die am 1. Juli im Landgericht Dresden erstochene Marwa al Sherbini wird verschoben, um die Teilnahme ihres Ehemannes zu ermöglichen.
Die Kriminalität gegen Unternehmen in Berlin und Brandenburg geht zurück, aber viele Fälle werden der Polizei nie gemeldet.
Von 14 Auswärtsspielen haben die Eisbären zehn gewonnen, auch am Dienstag in Kassel sind sie - natürlich - der Favorit.
Die Erleichterung über eine milliardenschwere Geldspritze für das angeschlagene Emirat Dubai hat dem deutschen Aktienmarkt am Montag Gewinne beschert. Der Schwung ließ im Verlauf des Handelstages aber etwas nach.
Panzerknacker am Ku'Damm: Volker Lösch spielt mit ehemaligen Strafgefangenen "Berlin Alexanderplatz" an der Schaubühne.

Berlusconis Anhänger lasten der Opposition den Angriff auf den Regierungschef in Mailand an.

Auch wenn die Union es vehement abstreitet: Es wird einen Steuer-Deal mit den Ländern geben.