zum Hauptinhalt

UPDATE Weil einer Schülerin zwei Euro für die Fahrkarte fehlten, hat eine Schaffnerin der Deutschen Bahn die 16-Jährige bei eisiger Kälte auf dem bereits geschlossenen Bahnhof in Königs Wusterhausen zurückgelassen.

Von Stefan Jacobs

UPDATE Nach nächtlichen Schneefällen sind auf Brandenburgs Straßen zahlreiche Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Auf dem Berliner Ring kam ein Mensch ums Leben, mehrere Autobahnen mussten gesperrt werden. Am Nachmittag entspannte sich die Lage.

Von Stefan Jacobs

Sie hatten einen Linken fast getötet: Wegen der brutalen Attacke auf einen Studenten im Juli 2009 am S-Bahnhof Frankfurter Allee sind die Angeklagten am Donnerstag vom Landgericht Berlin zu Haftstrafen verurteilt worden. Zwei Verurteilte bekamen Bewährung.

Von Frank Jansen

Der Ende 2007 beschlossene Mindestlohn für Briefzusteller ist unwirksam. Beim Erlass der entsprechenden Verordnung habe das Bundesarbeitsministerium gravierende Verfahrensfehler begangen, entschied das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag in Leipzig.

Der Wunsch nach Strafe war stärker als die Beweislage. Das Urteil im 1.-Mai-Prozess zeigt: Berlins Polizei und Staatsanwaltschaft waren von einem Erreger infiziert.

Von Lorenz Maroldt
320354_0_b74d84b4.jpg

Das Phänomen des Rickrolling ist nicht neu, aber es soll noch Menschen mit Internetanschluss geben, die nichts davon wissen. Da helfen wir doch gern. Aber Vorsicht, das kann böse enden.

Von Sylvia Vogt
Canisius

UPDATE An dem von Jesuiten betriebenen Canisius-Kolleg in Tiergarten sind jahrzehntelang Schüler von Lehrern sexuell missbraucht worden. Das private Gymnasium gilt als Elite-Schule, die viele führende Politiker und Manager durchlaufen haben.

Von Susanne Vieth-Entus
TENNIS-OPEN-AUS

UPDATE Die Belgierin lässt ihrer chinesischen Gegnerin im Halbfinale keine Chance und trifft nun auf die Nummer eins der Welt. Bei den Männern steht Andy Murray als erster Finalist fest.

Von Petra Philippsen
Villepin

Urteil in einem der spektakulärsten Strafprozesse Frankreichs: Der frühere französische Premierminister Dominique de Villepin ist von dem Vorwurf freigesprochen worden, Staatschef Nicolas Sarkozy als Finanzbetrüger verleumdet zu haben.

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg ist im Januar gestiegen. Grund war wohl das kalte Winterwetter und viele zum Jahresende ausgelaufene Arbeitsverträge. Auch gegenüber dem Vorjahresmonat ist eine Steigerung erkennbar.

Luettich

Bei dem Einsturz eines mehrstöckigen Hauses nach einer Explosion sind im ostbelgischen Lüttich mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Es werden weitere Opfer unter den Trümmern vermutet.

Obama

Nach einer Reihe von Rückschlägen ist US-Präsident Barack Obama mit einer kämpferischen Rede an die Nation in die Offensive gegangen. In seiner Ansprache vor beiden Kongresskammern erklärte er den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zum Schwerpunkt seines nächsten Amtsjahres.

319100_3_Noyau_-_Das_Uebliche2.jpg

Zornig, sarkastisch und grotesk: Der Schweizer Zeichner Noyau kommentiert mit seinem Sammelband „Die Chronik der Krise“ den wirtschaftlichen Niedergang.

Von Daniel Wüllner

Die Abschlussprüfung beherrschte meine ganze vergangene Woche. In den vergangenen dreieinhalb Jahren habe ich mich zum Karosserie- und Fahrzeugbau-Mechaniker sowie zum Instandsetzungstechniker ausbilden lassen.

Jungliberale KarriereDer Potsdamer Kevin Lücke steigt bei den Jungen Liberalen weiter auf: Der 27-Jährige ist jetzt zum Chef des brandenburgischen Landesvorstand der FDP-Jugendorganisation gewählt worden. Lücke hatte sich in Potsdam zuletzt am Workshop zur Zukunft der Jugendkultur beteiligt und dabei gegen das geplante „Freiland“-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße argumentiert.

Dem HSC Potsdam bietet sich in den kommenden beiden Meisterschaftsspielen der Oberliga Berlin/Brandenburg der Frauen die Gelegenheit, weitere wichtige Punkte für das anhaltende Verbleiben im Tabellenvorderfeld zu sammeln. Die aktuell viertplatzierten Potsdamerinnen treten am kommenden Samstag ab 19 Uhr beim HC Angermünde an.

Zwölf Prozent aller Potsdamer, also 18 255 der insgesamt 151 725 Einwohner erhielten 2008 staatliche Unterstützung, zeigt der aktuelle Sozialbericht der Stadt. Die meisten Hilfebedürftigen leben in den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt und in der Teltower Vorstadt, die wenigsten finden sich in den nördlichen Stadtteilen.

Ob Philipp Rösler wohl wusste, was er sich da antun würde? Eines der undankbarsten Ämter in der Politik hat der Gesundheitsminister übernommen – und er hat die Messlatte auch selbst noch besonders hoch gelegt, indem er den Deutschen ein „gerechtes und transparentes System“ für ihre Krankenversicherung versprach.