zum Hauptinhalt

Die Wut ist allmählich der Enttäuschung gewichen, und noch immer kommt ein wenig Resignation auf, wenn Ralph Mantau an die vergangenen Kämpfe in der Internationalen Box-Bundesliga denkt. Den dritten Platz wollten die Boxer des SV Motor Babelsberg sicherhaben, und sie hätten es mit einem Sieg gegen das dänische Boxteam Nord sogar noch auf Rang zwei schaffen können.

Die Leipziger Buchmesse ist vorbei, die Rezensionen in den Feuilletons sind erschienen und die ersten Neuerscheinungen gelesen. Also höchste Zeit für eine kritische Nachlese und persönliche Buchtipps in exquisiter Potsdamer Runde, zu der Oliver Geldener, der Chefredakteur von Potsdam TV, den Oberbürgermeister Jann Jakobs, Gretel Schulze vom Kabarett „Obelisk“ und den Literaturhändler Carsten Wist eingeladen hat.

Dem Theodor-Fontane-Archiv ist es gelungen, 23 Briefe Theodor Fontanes an Gustav Karpeles zu ersteigern. Das bedeutende Konvolut aus den Jahren 1879 bis 1890, das mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder sowie des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erworben werden konnte, ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Schreibabsichten und in die Arbeitsweise Fontanes.

Die Wasserballer des OSC Potsdam stehen vor einem harten Wochenende: Gleich zwei Punktspiele in der Deutschen Wasserball-Liga kommen auf das Team um Trainer André Laube zu. Eigentlich keine Hürde für den derzeit Zweitplatzierten der Hauptrunde B.

Die Potsdamer CDU kommt nicht zur Ruhe. Kaum scheint ein innerparteilicher Machtkampf ausgefochten, taucht schon der nächste auf.

Von Sabine Schicketanz

Würden wir von Angela Merkel reden, wenn die DDR noch DDR wäre? Die DDR hat die Frauen gestärkt – aber erst nach der Wende. Die DDR legte ihren starken Frauen Zügel an, meint der ehemalige Dissident Lutz Rathenow.

Von Lutz Rathenow

Nach privaten Turbulenzen streiten Tiger Woods, Ernie Els und Phil Mickelson um den US-Masters-Titel.

Von Petra Himmel

Zum Steinerweichen: „Kampf der Titanen“ in 3-D

Von Martin Schwickert

Da Jack Bauer nach der 8. Staffel der Serie „24“ zur Bekämpfung des Elends der Welt womöglich nicht mehr zur Verfügung steht, braucht es natürlich Verstärkung.

Albtraum Iran: Rafi Pitts’ „Zeit des Zorns“

Von Christiane Peitz

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im März Passagierzahl und Erlös erneut steigern können. Die Passagierzahl stieg um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,4 Millionen.

Um die iranischen Fußballfrauen und ihre traditionelle Körperbedeckung gibt es weiterhin sportpolitischen Streit. Das Internationale Olympische Komitee hat am Mittwoch die Entscheidung unterstützt, das iranische Frauen-Team vom Fußball-Turnier der ersten Olympischen Jugendspiele auszuschließen.

Zu den tragischen Figuren des Kinos gehören jene Regisseure, die erzähl- oder kameratechnisch neue Wege beschreiten oder sich für gesellschaftliche Minderheiten einsetzen. Sobald sie Erfolg haben, werden sie überflüssig.

Von Frank Noack
330969_0_d3e62d14.jpg

Die Ökosteuer hat den Autoverkehr kaum beeinflusst, hat das DIW herausgefunden. Die Abgabe sei nicht in der Lage die Emissionen durch Autos entscheidend zu senken.

Von Alfons Frese

Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat die bestehende Bäderverkaufsordnung Mecklenburg-Vorpommerns für Sonntage gekippt. Richtig ist das nicht. Es schadet sogar, meint Gerd Appenzeller.

Von Gerd Appenzeller