zum Hauptinhalt
Ferguson

Nach dem Aus in der Champions League gegen Bayern München zeigt sich der Trainer von Manchester United als schlechter Verlierer. Sir Alex Ferguson schiebt alle Verantwortung von sich. Die englische Presse spottet dagegen über das Scheitern in Europas Königsklasse.

"Er hat so lieb geguckt": Weil er einen Hund aus dem Tierheim mitgenommen hat, ohne zu bezahlen, ist ein 38-Jähriger vom Landgericht Berlin zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Wegen früherer Delikte konnte die Strafe nicht zur Bewährung ausgesetzt werden.

Eine offenbar nicht ernst gemeinte Bemerkung eines Passagiers auf einem Inlandsflug hat US-Sicherheitskräfte in Alarmstimmung versetzt. Ein Diplomat aus Katar drohte damit, seine Schuhe anzuzünden - er war beim Rauchen auf der Bordtoilette erwischt worden.

muelheim_kobrasuche_dpa

Drei Wochen lang war ein Haus in Mülheim an der Ruhr nicht bewohnbar: Eine entwichene Kobra hatte die Behörden zu ungewöhnlichen Maßnahmen inspiriert - zum Unmut von Schlangen-Experten. Nun ist das Tier verendet.

Guerrero

Nach seinem Flaschenwurf gegen einen Fan dürfte die Bundesliga-Saison für Paolo Guerrero vom Hamburger SV beendet sein. Das DFB-Sportgericht sperrte den Stürmer für fünf Meisterschaftsspiele. Die Hanseaten haben allerdings eine Einspruchsfrist von 24 Stunden.

331716_0_2bb53516.jpg

Wenn die Simpsons auf die Helden von Futurama treffen, ist Chaos unvermeidlich. Ein neuer Sammelband vereint vier Crossover-Geschichten.

Von Johannes Radke
331121_0_7e939d6d.jpg

Nasengesichter im Doppelpack: Nicolas Mahler erweist sich mit zwei neuen Bänden erneut als subtiler Beobachter der Wunderlichkeiten dieser Welt.

Von Katja Schmitz-Dräger

Die Opposition in Kirgistan in Zentralasien hat nach eigenen Angaben am Mittwochabend die Macht in der Hauptstadt Bischkek übernommen. Die blutigen Auseinandersetzungen könnten rund 100 Todesopfer gefordert haben.

Von Elke Windisch

Neuigkeiten gibt es auch von einem weiteren unabhängigen Konzertveranstalter in Potsdam. Die Jungs vom „Kollektivanalog“ haben sich unter www.

Aufgeschüttet. Erdwall gestern am Uferweg an der Dorfstraße.

Groß Glienicke - Im immer schärferen Konflikt um den Uferweg am Groß Glienicker See haben gestern Äußerungen des Anrainer-Anwalts Christoph Partsch für Empörung gesorgt. Partsch hatte Medien gegenüber einen NS-Vergleich gezogen und der Polizei vorgeworfen, wie in der Zeit des Nationalsozialismus bei der Demonstration gegen die Weg-Sperrungen zu lange untätig geblieben zu sein.

Die Hindernisse für junge Menschen, sich sozial zu engagieren: Diesen Schwierigkeiten will das Projekt „Youth Changemaker City“ für Potsdam herausfinden. Gründer dieses Projekts ist die Ashoka Jugendinitiative, ein internationales Netzwerk, das Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren unterstützt, bei Problemen in ihrer Stadt aktiv zu werden.

Rathenow/Potsdam - Eine 45-jährige Frau ist am Dienstag tot ihrer Wohnung in Rathenow aufgefunden worden. Aufgrund der „äußeren Umstände“ sei von einem Tötungsverbrechen auszugehen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam am Mittwoch.

Die Wasserballer des OSC Potsdam stehen vor einem harten Wochenende: Gleich zwei Punktspiele in der Deutschen Wasserball-Liga kommen auf das Team um Trainer André Laube zu. Eigentlich keine Hürde für den derzeit Zweitplatzierten der Hauptrunde B.

Die Potsdamer CDU kommt nicht zur Ruhe. Kaum scheint ein innerparteilicher Machtkampf ausgefochten, taucht schon der nächste auf.

Von Sabine Schicketanz

Die Wut ist allmählich der Enttäuschung gewichen, und noch immer kommt ein wenig Resignation auf, wenn Ralph Mantau an die vergangenen Kämpfe in der Internationalen Box-Bundesliga denkt. Den dritten Platz wollten die Boxer des SV Motor Babelsberg sicherhaben, und sie hätten es mit einem Sieg gegen das dänische Boxteam Nord sogar noch auf Rang zwei schaffen können.

Die Leipziger Buchmesse ist vorbei, die Rezensionen in den Feuilletons sind erschienen und die ersten Neuerscheinungen gelesen. Also höchste Zeit für eine kritische Nachlese und persönliche Buchtipps in exquisiter Potsdamer Runde, zu der Oliver Geldener, der Chefredakteur von Potsdam TV, den Oberbürgermeister Jann Jakobs, Gretel Schulze vom Kabarett „Obelisk“ und den Literaturhändler Carsten Wist eingeladen hat.

Dem Theodor-Fontane-Archiv ist es gelungen, 23 Briefe Theodor Fontanes an Gustav Karpeles zu ersteigern. Das bedeutende Konvolut aus den Jahren 1879 bis 1890, das mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder sowie des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien erworben werden konnte, ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Schreibabsichten und in die Arbeitsweise Fontanes.

Es gibt für mich nichts Schöneres auf der Welt als zu tanzen. Ich lasse mich von rhythmusstarken, faszinierenden Bewegungen meiner Arme und Beine steuern.

Kleinmachnow – Landrat Wolfgang Blasig (SPD) will sich am morgigen Freitag mit Elternvertretern treffen, um über das Thema Schulwegsicherung an der Kleinmachnower Friedensbrücke zu sprechen. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Weinberg-Gymnasium, die Kreismusikschule und der Hoffbauer-Campus.