zum Hauptinhalt

Beim ersten Verkauf von Anleihen nach dem Verlust der Top-Bonitätsnote hat sich Europas Rettungsfonds EFSF problemlos frisches Geld besorgen können. Gut 1,5 Milliarden Euro für sechs Monate sammelte der Fonds am Dienstag ein, der Zinssatz lag bei 0,2664 Prozent.

Überraschend positive ZEW-Konjunkturerwartungen haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag beflügelt. Der Dax kletterte auf den höchsten Stand seit Ende Oktober und hielt sich zum Handelsschluss 1,8 Prozent höher bei 6332 Punkten.

US-Open-Siegerin Samantha Stosur aus Australien ist bei ihrem Heim-GrandSlam in Melbourne schon in der ersten Runde ausgeschieden. Ein halbes Jahr nach ihrem Triumph in New York scheiterte die Weltranglistensechste und große Hoffnungsträgerin ihres Heimatlandes in ihrem Auftaktmatch bei den Australian Open überraschend mit 6:7 (2:7) und 3:6 an Sorana Cirstea aus Rumänien.

Unter Druck in Sachen Stobrawa: Regierungschef Platzeck und Linke-Fraktionchefin Kerstin Kaiser.

UPDATE. Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag steht trotz massiver Forderungen nach Mandatsaufgabe wegen Stasi-Vorwürfen zu ihrer Abgeordneten Gerlinde Stobrawa. Dies wird zur Belastung für Rot-Rot. SPD, CDU, FDP und Grüne fordern Rückzug.

Philipp Rösler: Ganz egal was er nicht will, die Union wird sich durchsetzen.

Spaßfaktor haben die Freidemokraten nur noch für Schadenfrohe. So schadet die FDP der von Parteien und Parteipolitikern maßgeblich getragenen Demokratie in bisher nicht gekannter Weise.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Auf die Mütze. Sven Felski (l.) teilte in Mannheim aus und fehlt den Eisbären nun auch noch.

So etwas hat noch nicht einmal der erfahrene Trainer Don Jackson erlebt: Gleich zehn Eisbären-Spieler drohen gegen Wolfsburg auszufallen. Manager Peter John Lee denkt deshalb über Verstärkungen nach.

Von Katrin Schulze
Ein Tauchgang mit Ratten stand für Jazzy bei der Dschungelprüfung an.

Noch nie wurde so eindeutig bewiesen, dass der angeblich "gefährlichste Dschungel der Welt" nichts ist als Hokuspokus. Das fängt bei der Ausstattung der Bewohner an und hört bei dem ausgebuddelten Teich nicht auf. Da werden Nervensägen wie Sarah Knappik glatt vermisst.

Nomen est omen. „Nicht als Zahlungsmittel einsetzbar“ steht in kyrillischen Buchstaben sinngemäß auf dieser Blüte, die die Bundesbank eingezogen hat. Foto: dpa

Lediglich gut zehn Prozent der Blüten werden im Einzelhandel als solche erkannt. Die Fälscher werden immer besser.

Von Carla Neuhaus
Ein Tauchgang mit Ratten stand für Jazzy bei der Dschungelprüfung an.

Noch nie wurde so eindeutig bewiesen, dass der angeblich "gefährlichste Dschungel der Welt" nichts ist als Hokuspokus. Das fängt bei der Ausstattung der Bewohner an und hört bei dem ausgebuddelten Teich nicht auf. Da werden Nervensägen wie Sarah Knappik glatt vermisst.

Von Annette Kögel
Ganz ohne Stehplätze. Der Fankongress im Kosmos.

Beim Fankongress in Berlin wurde am Wochenende über die Zukunft des Fußballs diskutiert. Unser Kolumnist Frank Willmann war vor Ort und erlebte, wie wohl erzogene Menschen höflich aneinander vorbeiredeten.

Von Frank Willmann
Auf gutem Wege. Das Abitur bleibt beim Qualifikationsrahmen vorerst ausgespart.

Der Schultest „Vera“ ist umstritten. Ein Problem ist: Es gibt keine verbindlichen Richtlinien dafür, was genau die Schüler können müssen. Was der Test bringt – und was nicht.

Von Florian Urschel-Sochaczewski
Transparente Fracht. Jahrelang porträtierte der niederländische Fotograf Hans Kemp auf seinen Asienreisen Lastentaxis und ihre abenteuerlichen Transportmethoden. Ihre meterhohen Ladungen – Gemüse, Baumaterial, Möbel, Volieren oder wie hier Goldfische - haben Kunstcharakter. Im Reutlinger Nomada Verlag hat Kemp seine Aufnahmen nun in dem Band „Bikes of Burden – Lastentaxis in Asien“ ( 160 S., 17 €) veröffentlicht.

Von Wikileaks bis Wulff: Alle versprechen die transparente Gesellschaft. Aber wozu? Der in Karlsruhe lehrende Philosoph Byung-Chul Han warnt vor einem neuen Totalitarismus - mit einem fatalen Hang zur Übertreibung.

Von Gregor Dotzauer

Angeblich ist bereits die Entscheidung gefallen, wer Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass...?" nachfolgen soll. Das ZDF verrät zwar keine Namen - gehandelt werden aber weiterhin die üblichen Verdächtigen.

Chef-Fahnder. J. Edgar Hoover (Leonardo DiCaprio) verkörpert die amerikanische Paranoia wie kein Zweiter. „J. Edgar“ startet am Donnerstag in den Kinos.

Clint Eastwoods Kinodrama über den FBI-Gründer J. Edgar Hoover, mit Leonardo DiCaprio in der Rolle von Amerikas berühmtesten Agenten.

Von Sebastian Handke
Bulgariens Ministerpräsident Boiko Borissov.

Bulgarien ist das Armenhaus Europas, doch Ministerpräsident Boiko Borissov hat für die EU Ratschläge. Am Mittwoch trifft er Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Von Frank Stier

Es geht nichts über einen kleinen Skandal zur Premiere: In letzter Minute konnte Gastronom Hans-Peter Wodarz die Vollstreckung eines Haftbefehls abwenden, um wenig später die Eröffnung seines neuen Restaurants "Berlin Moscow" zu feiern.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Elisabeth Binder
  • Lars von Törne