zum Hauptinhalt
Die Macht der vornehmlich US-amerikanischen Ratingagenturen ist den europäischen Politikern ein Dorn im Auge.

Für die aktuelle Politik im Euro-Raum muss die Abwertung von neun Ländern zu entschlossenem Handeln führen. Der Forderung nach unabhängigen europäischen Ratingagenturen müssen endlich Taten folgen.

Von Hans-Dietrich Genscher
Sie machen doch nur ihren Job, oder?

Kritik an den Ratingagenturen zu üben ist so, als würde man den Boten für die schlechte Nachricht bestrafen. Die Regierenden müssen sich endlich mit den Ursachen für die Herabstufungen der Euro-Länder auseinandersetzen.

Von Harald Schumann
Ratlose Anführer. Eigentlich sollten Pascal Hens (l.) und Holger Glandorf das deutsche Spiel lenken. Gegen Tschechien wirkten sie aber wie Fremdkörper.

Den deutschen Handballern droht das Aus bei der Europameisterschaft in Serbien, vor allem der Rückraum um Kapitän Pascal Hens muss sich verbessern.

Von Erik Eggers

Ein Gespräch mit Jens Bisky über „unseren König“ Friedrich II. – Buchvorstellung am Donnerstag in der Reithalle den Legenden über Friedrich werden wir nie einfach loskommen kann.“ Er war dann doch ein ungeheuer skrupelloser Herrscher und Mensch gewesen.“

Konzerte mit Stars, die längste Museumsnacht und runde Geburtstage – 2012 wird für Berlin ein Jahr großer Jubiläen, Feste und glamouröser Events

Von Nana Heymann

Sie wollen Angst verbreiten und einschüchtern. Neonazis führen seit Jahren Feindeslisten, auf denen Linke, Migranten, Polizisten, bürgerliche Demokraten, Journalisten (der Autor dieser Zeilen auch) und andere notiert sind, die sich mit der rechten Szene auseinandersetzen.

Einen Twitter-Account zu haben, hat Peter Altmaier letzten Herbst festgestellt, das sei für Politiker „so notwendig wie ein Anschluss für Wasser und Strom“. Das war zu einer Zeit, als der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag seinen Account gerade einmal vier Wochen freigeschaltet hatte und sich die Zahl seiner „Follower“ noch arg in Grenzen hielt.

Von Antje Sirleschtov

Wanderung zu den SingschwänenGülpe - Sind Schwäne wirklich stumm? Die Schweigsamkeit der allbekannten Höckerschwäne führte allgemein zu dieser Ansicht, obwohl sie durchaus eine Stimme haben.

Im Jubiläumsjahr zum 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen bietet das Restaurent Le Manége in Potsdam einen ganz besonderen Leckerbissen: „Friedrich – groß nicht artig!

Erneutes Duell mit den Füchsen. Potsdams Lars Melzer (r.) beim Torwurf im DHB-Pokal gegen die Berliner, die diese bislang letzte Begegnung mit 38:25 gewannen. Jonathan Stenbäcken (l.), der hier abwehrt, spielt gegenwärtig mit Schweden bei der WM.

Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und dem Handballspiel gegen die Füchse Berlin weiht Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam am Mittwochabend die neue MBS-Arena ein

Ratlose Anführer. Pascal Hens (links) und Holger Glandorf.

Nis - Geradeaus statt nur vorbei: Vor dem „Alles-oder-nichts-Spiel“ gegen Mazedonien hat Handball-Bundestrainer Martin Heuberger ein Trickwurf-Verbot für seine Spieler angeordnet. Mit einfachen Toren soll die Mannschaft am heutigen Dienstag (18.

Eine „echte Kümmererpartei“ soll die Linke also wieder werden. Das war nett gesagt von dem Bayern Klaus Ernst, der seit 2010 an der Spitze steht, zumindest nett zu den ostdeutschen Genossen, die sich in der PDS um Mieter- und Rentenberatung verdient gemacht hatten.

Der Streit mutet skurril an: Die Linke stellt sich gegen die Rathauskooperation von SPD, CDU, Grünen und FDP, um den Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ im Hauptausschuss zu retten. Die von der Kooperation beabsichtigte Streichung des Punktes sei „lächerlich“, sagte am Montag Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg den PNN.

Papier ist geduldig, sagt man. Und Geduld wird man wohl haben müssen, bis das 132 dicke Verkehrskonzept auch nur in seinen Kernpunkten verwirklicht ist.

Von Peer Straube

Schwielowsee - Der Caputher Fährmann Karsten Grunow plant neue Investitionen: Sein Eiscafé im alten Fährhaus, direkt neben der Fähre, soll mehr Außenplätze bekommen. Dafür will Grunow einen Weg gehen, der womöglich Schule machen könnte am Gemünde: Dessen breite Uferböschung soll mit einer 1,4 Meter breiten und 11 Meter langen Terrasse überbaut werden.