zum Hauptinhalt
Yumiko Nakatsuka drückt auf ganz einfache Art und Weise ihren Schmerz über die Katastrophe aus. Die Angst vor der Verletzung von Gefühlen ist groß.

Japanische Künstler haben ihre Gedanken zu Fukushima auf Postkarten festgehalten. Das Japanisch-Deutsche Zentrum zeigt sie.

Von Rolf Brockschmidt
Unter Palmen. Der Campus in El Gouna steht bereits.

Die TU Berlin macht einen Ableger in Ägypten auf. Der neue Campus in El Gouna soll bildet Ingenieure nach deutschen Standards ausbilden. Die TU folgt damit einem Trend, der vor allem von renommierten Universitäten der USA bestimmt wird.

Von Florian Urschel-Sochaczewski
Wieder in der Erfolgsspur. Sven Kramer dominierte in Berlin.

Sven Kramer ist der größte Eisschnelllauf-Star in den Niederlanden – seine verletzungsbedinte Pause galt fast als Drama. Seit Oktober 2011 läuft er wieder - und am Wochenende war er im Sportforum Berlin zu bestaunen.

Von Frank Bachner

HANDY AM STEUER In dieser Woche will die Polizei das verbotene Telefonieren am Steuer und am Lenker kontrollieren. Dies kündigte das Präsidium an.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble glaubt nicht, dass noch andere Länder eine Umschuldung brauchen werden. Foto: dpa

Die Euro-Rettung wird immer waghalsiger. Die Risiken Deutschlands sind bereits dreimal so hoch wie der Bundeshaushalt.

Von Carsten Brönstrup

Düsseldorf/Hamburg - Die Bilanz des VW-Konzerns, die der Autohersteller an diesem Montag in Wolfsburg vorlegt, enthält einen mit Spannung erwarteten Abschnitt: den Vergütungsbericht für Vorstand und Aufsichtsrat. Die Details sind noch geheim, fest steht aber: Volkswagen-Chef Martin Winterkorn wird dank der Rekordfahrt des Unternehmens und seines zu rund 80 Prozent variablen Einkommens zum Topverdiener unter den 30 Dax-Unternehmen.

Ein 24-Jähriger ist in der Nacht zu Sonntag vor dem S-Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain durch einen Messerstich lebensgefährlich verletzt worden. Das Opfer gehörte zu einer Gruppe von fünf Männern aus Brandenburg, die zum Feiern in Berlin waren, alle waren stark angetrunken.

Seit Beginn der Finanzkrise haben sich im europäischen Zahlungssystem große Ungleichgewichte aufgebaut. Wenn etwa ein griechischer Olivenöl-Bauer eine Abfüllmaschine in Deutschland kauft, überweist seine Bank das Geld über die griechische Notenbank und die Bundesbank an das Institut des deutschen Maschinenbauers.

Schmuck. Kirchstraße und Markplatz in Bitterfeld heute. Einst galt die Region als die schmutzigste in ganz Europa.

Zwei Jahrzehnte nach der Wende entwickelt sich der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen gut. Die einst schmutzigste Region Europas bemüht sich auch um Touristen. Große Sorgen bereiten aber die Solarfirmen im Solar Valley.

Von Manfred Schulze

Berlin - Vehement wehrte sich Dagur Sigurdsson dagegen, das Spiel gegen Eintracht Hildesheim als eine etwas verschärfte Trainingseinheit einzustufen. Das verbiete schon der Respekt vor dem Gegner, sagte der Füchse-Trainer über den Tabellenletzten der Handball-Bundesliga.

Von Hartmut Moheit

Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat ihren ersten Weltcupsieg nach dreieinhalb Jahren erkämpft. Die 40 Jahre alte Berlinerin setzte sich am Sonntag beim Weltcup-Finale in ihrer Heimatstadt Berlin beim Massenstartrennen durch und verbuchte damit den 27.

In einem Seniorenwohnheim in Altglienicke ist am Sonntagvormittag die Leiche einer 81-jährigen Bewohnerin gefunden worden. Angehörige hatten die Frau seit Sonnabend nicht erreichen können und waren deshalb am Sonntagvormittag in das Heim an der Ortolfstraße gefahren.

Die Füchse Berlin feiern beim 36:18 (21:12)-Sieg gegen den Tabellenletzten aus Hildesheim den höchsten Sieg ihrer Bundelsiga-Geschichte und untersteichen ihren Anspruch, ein Spitzenteam der Handball-Bundesliga zu sein.

Von Hartmut Moheit
Drei Tage nach Abgabe ihrer Bachelor-Arbeit sehnte sich Britta Steffen im Anschluss an ihre Auftritte über 20 und 100 Meter Freistil nur noch nach einem ruhigen Fernsehabend mit Freund Paul Biedermann.

Britta Steffen schaffte beim Meeting in Magdeburg souverän die EM-Norm über 50 und 100 Meter Freistil. Nun soll sie "einfach mal die Seele baumeln lassen", wie ihr Heim-Trainer Norbert Warnatzsch nach dem Wettkampf sagte.

An der Spitze der Bundesliga hat sich der FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft eindrucksvoll zurückgemeldet, während sich der 1. FC Köln im Abstiegskampf durch einen 1:0-Sieg gegen Hertha BSC Luft verschafft hat - und prompt Sportdirekter Volker Finke entließ.

Abgang. Volker Finke verlässt die Kölner Fußballbühne.

Der 1.FC Köln wollte sich nicht von Sportdirektor Volker Finke verbiegen lassen - und warf ihn deswegen nach nur 13 Monaten wieder raus. Nun begibt sich der Verein auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger - mal wieder.

Von Jörg Strohschein
Drin. Darin Olver hat zum 2:1 getroffen.

Die Eisbären haben sich durch den 4:3 (1:1, 2:1, 0:1/1:0)-Sieg nach Penaltyschießen über die Kölner Haie den Platz an der Tabellenspitze gesichert und haben somit durchgehend Heimrecht in den Play-offs. Doch der Gegner in der ersten Runde steht noch nicht fest.

Von Claus Vetter
Kerzen erinnern an die Opfer des Amoklaufs von Winnenden.

Vor drei Jahren erschoss Tim K. 15 Menschen und sich selbst. Jetzt fordert die Stadt 14 Millionen Euro von den Eltern des Täters.

Von Hans Georg Frank