
Stephanie Beckert hat ihre Rückenprobleme im Griff und überzeugt beim Eisschnelllauf-Weltcupfinale.
Stephanie Beckert hat ihre Rückenprobleme im Griff und überzeugt beim Eisschnelllauf-Weltcupfinale.
. . . und der Kaffee dazu.
Der Schock der Katastrophe sitzt tief. Von 54 Atomkraftwerken laufen in Japan derzeit gerade noch zwei. Zum ersten Mal wird über Energiepolitik diskutiert. Ausgang offen.
Der 1. FC Köln trennt sich von Sportdirektor Finke.
Der griechische Kulturminister auf der ITB.
0:0 – auch Dortmund bezwingt Augsburg nicht.
Unvermittelt wurde ein Mann von einem 50-Jährigen mit einer Flüssigkeit übergossen - es war offenbar eine Säure. Er flüchtete, der Täter kam in die Psychiatrie.
Faust.
Auch ein Jahr nach der Kernschmelze in drei Reaktoren des Atomkraftwerks an der ostjapanischen Küste ist noch nicht ganz geklärt, was genau passiert ist. Aber die ersten Zwischenberichte liegen inzwischen vor.
Berlin - Der langjährige Vorsitzende des bahnkritischen Verbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, wechselt die Seiten und arbeitet in Zukunft freiberuflich für DB Training im Konzern Deutsche Bahn. Seine Funktion bei Pro Bahn gibt er auf.
„Begabung verpflichtet“ vom 4. März Wolfgang Harnischfeger verspricht uns zu erklären, „ … worin die Aufgaben des Gymnasiums in Zukunft bestehen sollen“.
Der japanische Oppositionspolitiker Taro Kono ist wohl der einzige Atomkraftgegner im Parlament. Er rät besorgten Bürgern, direkt mit ihren Abgeordneten zu reden.
Rückraumspieler Mark Bult kämpft bei den Füchsen um einen neuen Vertrag. Der Niederländer gilt als einer der am meisten unterschätzen Spieler bei den Hauptstädtern. Doch Bult hat noch Luft nach oben, beispielsweise in seiner Abwehrarbeit..
Immer mehr Frauen studieren Ingenieurwissenschaften, ihr Anteil an Technikern steigt - nur in Berlin bleibt er seit Jahren gleich
Der Münster-„Tatort“ geht in die Vergangenheit zurück. Boerne trifft eine alte Bekannte wieder, erst lebendig, dann tot. Und mit der Freundschaft zu Thiel steht es auch nicht zum Besten.
Lesermeinungen zum Ehrensold Jetzt schlägt’s dreizehn, wenn es heißt, es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben. Wer hat diese Beeinträchtigung denn herbeigeführt?
Kreuzfahrtkunden sind in Reisebüros gern gesehen, doch sie sind auch preisbewusst. Wie eine Umfrage des Fachblatts „Touristik Aktuell“ und der Fachhochschule Worms in 1400 Reisebüros ergab, lassen sich mehr als 70 Prozent der Reisebürokunden bei der Buchung durch Preisaktionen beeinflussen.
Frankfurt am Main - Der Schuldenschnitt für Griechenland ist durch. Damit atmet auch die Börse erst einmal auf.
Keloglan und die Räuberbande.
Berühmt geworden ist Miranda July durch ihre versponnenen Filme und Erzählungen. Nun hat sie Gesprächsprotokolle mit echten Menschen veröffentlicht.
Die wegfallenden Kapazitäten der Kernkraftwerke müssen ersetzt werden. Doch die Kraftwerksbauer klagen über die Rahmenbedingungen.
Der Sprecher der Bundesarbeitsagentur, Klaus Pohl, erklärt, zu welchen Bedingungen sich Selbstständige gegen Arbeitslosigkeit versichern können
Drohnen sind Killermaschinen. Die US-Regierung plant ihren weltweiten Einsatz, ohne Rücksicht auf Verluste.
Magdalena Neuner hat am Sonntag ihr letztes WM-Rennen absolviert, sie beendet mit 25 Jahren ihre Karriere. Doch wer kommt nach ihr? Der Biathlonsport und sein Nachwuchsproblem.
Die meisten Anwohner freuen sich, doch für etliche Beschäftigte am Flughafen Tegel, die mit der geplanten Stilllegung des Airports am 2. Juni ihren Arbeitsplatz verlieren und nicht zum neuen Schönefelder Großflughafen umziehen, ist der Abschied von Tegel ein Ärgernis.
ZEITEN UND PREISEAm heutigen Sonntag ist die Messe von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 14, 50 Euro.
„Wie er die Welt sieht“ vom 2. März Ihre Autorin muss diesen Auftrag, eine Kritik zum Dokumentarfilm über John Irving zu schreiben, als Strafe empfunden haben.
„Wie Bürger vierter Klasse“ vom 5. März Den Artikel von Markus Langenstrass fand ich ausgezeichnet.
Ewald König resümiert die Medienwoche.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Es geht um immer noch größere Konjunkturprogramme und um immer noch mehr Kredite. Widerspruch ist unerwünscht. Unter amerikanischer Führung kämpft die Welt mit eben jenen Methoden gegen die Krise, die sie verursacht haben.
Das Rathaus Friedenau muss für mehr als 200 000 Euro saniert werden Von den Einbrechern, die nachts Wasserhähne aufdrehten, fehlt noch jede Spur.
Angesichts der enormen Herausforderungen der Energiewende brauchen wir eine größere Verbindlichkeit bei der Umsetzung, sagt Forscher Matthias Kleiner.
BESONDERE ORTE Seit 2011 gelten in Mitte einheitliche Maßstäbe dafür, was an prominenten Orten genehmigt wird. Der Katalog „soll auch dazu dienen, die Häufung von Veranstaltungen an besonders beanspruchten Orten auf ein erträgliches Maß zu reduzieren“.
Lars von Törne hat keinen Appetit mehr auf Salamischeiben.
Was tun gegen den Wohnungsmangel? Dass es in Berlin an Wohnraum fehlt, bestreitet seit kurzem auch die Landesregierung nicht mehr – umstritten sind nur die Lösungen.
Die Bezeichnung „Coach“ ist nicht geschützt. Als Gütesiegel für Coaches und Ausbilder gilt die Mitgliedschaft im Deutschen Bundesverband Coaching e.
Einige Erfahrungen sind eben doch nur im Konzert zu haben, egal was in fünf Jahren los sein wird auf dem Markt der Gedankenlesegeräte und Empathieapparate, mal ganz zu schweigen vom Fortschritt auf dem Feld der Stereoanlagen. Gemeint sind hier aber auch nicht die Himbeerbowle oder die kompliziert gebutterten Brezeln, die es in der Philharmonie zu kaufen gibt, schon gar nicht die Perückenabende des Residenz-Orchesters Berlin, die Rede ist auch nicht von superempfindsam gestalteten Liedmatineen oder sehr aufregenden Neue-Musik-Veranstaltungen.
Sie werden in Deutschland händeringend gesucht. Doch haben Techniker tatsächlich so gute Karriereaussichten? Wie Experten die Lage auf dem Arbeitsmarkt einschätzen.
Feministische Mission: Die Garagenrock-Band Luise Pop aus Wien und Berlin tourt mit ihrem zweiten Album. Ein konspiratives Treffen.
Es war ein umkämpfter Sieg, am Ende siegte Alba dann doch. Besonders die Schlussphase des Spiels war geprägt von viel Kampf und wenigen guten Würfen.
Herr Lell, was sagen Sie zum Schiedsrichter?Ich glaube, er hat einige Entscheidungen getroffen, mit denen er das wieder ausgleichen wollte, was er vorher entschieden hatte.
Havelfloß, Erlebnispark Teichland und Tabtour – die Gewinner des Brandenburger Tourismuspreises.
Mit Smartphone und Apps reist der Mensch kontrollierter – doch er entdeckt nichts mehr.
Toula Limnaios tanzt ihr Solo „The rest of me“.
Der 1. FC Kaiserslautern spielt 0:0 in Stuttgart, der in die Kritik geratene Trainer darf bleiben.
„Die offene Gesellschaft und das Erbe der DDR“ vom 3. März Eine Antwort auf Zafer Senocak: Er erklärt, dass die alte Bundesrepublik kaum ein Integrationsproblem gehabt habe, erst die neue.
Verteidiger Mirko Lüdemann von den Kölner Haien bestreitet am Sonntag als erster deutscher Eishockeyspieler sein 1.000. Pflichtspiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster