zum Hauptinhalt
Im Moment gesund. Stephanie Beckert sicherte sich mit einem starken Lauf Platz zwei im Gesamt-Weltcup über 3000 Meter. Foto: dpa

Stephanie Beckert hat ihre Rückenprobleme im Griff und überzeugt beim Eisschnelllauf-Weltcupfinale.

Von Frank Bachner

Der Schock der Katastrophe sitzt tief. Von 54 Atomkraftwerken laufen in Japan derzeit gerade noch zwei. Zum ersten Mal wird über Energiepolitik diskutiert. Ausgang offen.

Von Katja Demirci

Berlin - Der langjährige Vorsitzende des bahnkritischen Verbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, wechselt die Seiten und arbeitet in Zukunft freiberuflich für DB Training im Konzern Deutsche Bahn. Seine Funktion bei Pro Bahn gibt er auf.

Taro Kono (49) sitzt für die oppositionelle LDP im Parlament. Er dürfte der einzige seit Jahren erklärte Atomkraftgegner in der japanischen Volksvertretung sein.

Der japanische Oppositionspolitiker Taro Kono ist wohl der einzige Atomkraftgegner im Parlament. Er rät besorgten Bürgern, direkt mit ihren Abgeordneten zu reden.

Von Katja Demirci

Rückraumspieler Mark Bult kämpft bei den Füchsen um einen neuen Vertrag. Der Niederländer gilt als einer der am meisten unterschätzen Spieler bei den Hauptstädtern. Doch Bult hat noch Luft nach oben, beispielsweise in seiner Abwehrarbeit..

Von Hartmut Moheit
Nur knapp kann Kommissar Thiel (Axel Prahl, rechts) den snobistischen Boerne (Jan Josef Liefers) vor Schlimmerem bewahren. Da vergehen dem Mediziner die Späße. Foto: WDR

Der Münster-„Tatort“ geht in die Vergangenheit zurück. Boerne trifft eine alte Bekannte wieder, erst lebendig, dann tot. Und mit der Freundschaft zu Thiel steht es auch nicht zum Besten.

Von Kurt Sagatz

Lesermeinungen zum Ehrensold Jetzt schlägt’s dreizehn, wenn es heißt, es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben. Wer hat diese Beeinträchtigung denn herbeigeführt?

Drohnen sind Killermaschinen. Die US-Regierung plant ihren weltweiten Einsatz, ohne Rücksicht auf Verluste.

Von Jost Müller-Neuhof
Ein Lächeln für den Sport. Evi Sachenbacher-Stehle wurde zweimal Olympiasiegerin im Langlauf. Jetzt übt sie das Schießen.

Magdalena Neuner hat am Sonntag ihr letztes WM-Rennen absolviert, sie beendet mit 25 Jahren ihre Karriere. Doch wer kommt nach ihr? Der Biathlonsport und sein Nachwuchsproblem.

Von Katrin Schulze

„Wie er die Welt sieht“ vom 2. März Ihre Autorin muss diesen Auftrag, eine Kritik zum Dokumentarfilm über John Irving zu schreiben, als Strafe empfunden haben.

Jens Weidmann, Präsident der Bundesbank

Es geht um immer noch größere Konjunkturprogramme und um immer noch mehr Kredite. Widerspruch ist unerwünscht. Unter amerikanischer Führung kämpft die Welt mit eben jenen Methoden gegen die Krise, die sie verursacht haben.

Von Ursula Weidenfeld

Das Rathaus Friedenau muss für mehr als 200 000 Euro saniert werden Von den Einbrechern, die nachts Wasserhähne aufdrehten, fehlt noch jede Spur.

Von Stefan Jacobs

BESONDERE ORTE Seit 2011 gelten in Mitte einheitliche Maßstäbe dafür, was an prominenten Orten genehmigt wird. Der Katalog „soll auch dazu dienen, die Häufung von Veranstaltungen an besonders beanspruchten Orten auf ein erträgliches Maß zu reduzieren“.

Die Bezeichnung „Coach“ ist nicht geschützt. Als Gütesiegel für Coaches und Ausbilder gilt die Mitgliedschaft im Deutschen Bundesverband Coaching e.

Einige Erfahrungen sind eben doch nur im Konzert zu haben, egal was in fünf Jahren los sein wird auf dem Markt der Gedankenlesegeräte und Empathieapparate, mal ganz zu schweigen vom Fortschritt auf dem Feld der Stereoanlagen. Gemeint sind hier aber auch nicht die Himbeerbowle oder die kompliziert gebutterten Brezeln, die es in der Philharmonie zu kaufen gibt, schon gar nicht die Perückenabende des Residenz-Orchesters Berlin, die Rede ist auch nicht von superempfindsam gestalteten Liedmatineen oder sehr aufregenden Neue-Musik-Veranstaltungen.

Von Christiane Tewinkel
Spaß an Maschinen. Ein EADS-Ingenieur steht vor dem Vorderteil eines Weltraumtransporters.

Sie werden in Deutschland händeringend gesucht. Doch haben Techniker tatsächlich so gute Karriereaussichten? Wie Experten die Lage auf dem Arbeitsmarkt einschätzen.

Von Judith Jenner

Feministische Mission: Die Garagenrock-Band Luise Pop aus Wien und Berlin tourt mit ihrem zweiten Album. Ein konspiratives Treffen.

Von Katrin Gottschalk
Abwurf. Berlins Wood lässt sich von Frankfurts Gibson nicht stören. Foto: Engler

Es war ein umkämpfter Sieg, am Ende siegte Alba dann doch. Besonders die Schlussphase des Spiels war geprägt von viel Kampf und wenigen guten Würfen.

Von Dominik Bardow
Zum Verlaufen. Irrgarten im Erlebnispark Teichland bei Cottbus. Foto: spreewaldinfo.de

Havelfloß, Erlebnispark Teichland und Tabtour – die Gewinner des Brandenburger Tourismuspreises.

Von Hella Kaiser
Foto: dpa

Der 1. FC Kaiserslautern spielt 0:0 in Stuttgart, der in die Kritik geratene Trainer darf bleiben.

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })