zum Hauptinhalt

Touristiker aus aller Welt sind bis heute in Berlin versammelt. Grund genug für den Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig (CDU) sich aus Anlass der ITB mit einem Statement zu Wort zu melden.

Zum Verlaufen. Irrgarten im Erlebnispark Teichland bei Cottbus. Foto: spreewaldinfo.de

Havelfloß, Erlebnispark Teichland und Tabtour – die Gewinner des Brandenburger Tourismuspreises.

Von Hella Kaiser
Wut: Demonstranten zeigen auf ihren Protesttafeln, in welchen Rollen sie die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und den portugiesischen Ministerpräsidenten Pedro Passos Coelho sehen. Foto: picture alliance/dpa

Portugal hat harte Sparmaßnahmen beschlossen und weitere werden folgen. Die Bevölkerung protestiert.

Von Ralph Schulze

Das Neue Palais rüstet sich für seinen bisher größten Auftritt: die Schau Friederisiko – ein Blick in die Gemächer des Preußenkönigs.

Im Moment gesund. Stephanie Beckert sicherte sich mit einem starken Lauf Platz zwei im Gesamt-Weltcup über 3000 Meter. Foto: dpa

Stephanie Beckert hat ihre Rückenprobleme im Griff und überzeugt beim Eisschnelllauf-Weltcupfinale.

Von Frank Bachner

Auch in deutschsprachigen Chaträumen wird diskutiert. Aber insgesamt ist die Szene hierzulande seit Monaten sehr still.

Berlin - Der langjährige Vorsitzende des bahnkritischen Verbandes Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, wechselt die Seiten und arbeitet in Zukunft freiberuflich für DB Training im Konzern Deutsche Bahn. Seine Funktion bei Pro Bahn gibt er auf.

Das Rathaus Friedenau muss für mehr als 200 000 Euro saniert werden Von den Einbrechern, die nachts Wasserhähne aufdrehten, fehlt noch jede Spur.

Von Stefan Jacobs
Foto: dapd

„Kinder unterscheiden sich doch von vielen hier im Saal. Kinder sind ehrlich, Kinder sind aufrichtig, Kinder sind sehr konzentriert und außerdem sind sie auch noch niedlich.

Wer fragt nach Bali, wenn er den Boxi hat? Wie sich die Stadt und ihre Bezirke auf der ITB präsentieren.

Von Gunda Bartels

„Unter den Wolken“ vom 8. März Andeutungsweise bekommt man bei diesem interessanten Quervergleich einen Eindruck davon, wie wenig unsere Stadtentwicklung abgestimmt ist auf ein sinnvolles Verhältnis zwischen Stadtrand und Stadtmitte.

„Wie er die Welt sieht“ vom 2. März Ihre Autorin muss diesen Auftrag, eine Kritik zum Dokumentarfilm über John Irving zu schreiben, als Strafe empfunden haben.

„Der Direktor hat einen Kater“ vom 8. März Die zum Ausdruck gebrachte Hochachtung mag, was Persönlichkeit und Kompetenz von Udo Kittelmann, des neuen Leiters der Nationalgalerie, angeht, ihre Berechtigung haben.

„Die Fahrradstadt kommt in die Spur“ vom 4. März Als Fußgänger finde ich es mindestens ebenso spannend, ob demnächst eine nennenswerte Überwachung und die dringend erforderliche Eindämmung des zunehmenden Fahrradrowdytums stattfindet.

Lesermeinungen zum Ehrensold Jetzt schlägt’s dreizehn, wenn es heißt, es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben. Wer hat diese Beeinträchtigung denn herbeigeführt?

Die lange Siegesserie von Jenny Wolf ist gerissen. Nach sechs Erfolgen im Gesamt-Weltcup über 500 Meter zwischen 2006 und 2011 musste die 33-jährige Berlinerin im Sportforum in Berlin mit dem dritten Rang im Gesamtklassement zufrieden sein.

Einige Erfahrungen sind eben doch nur im Konzert zu haben, egal was in fünf Jahren los sein wird auf dem Markt der Gedankenlesegeräte und Empathieapparate, mal ganz zu schweigen vom Fortschritt auf dem Feld der Stereoanlagen. Gemeint sind hier aber auch nicht die Himbeerbowle oder die kompliziert gebutterten Brezeln, die es in der Philharmonie zu kaufen gibt, schon gar nicht die Perückenabende des Residenz-Orchesters Berlin, die Rede ist auch nicht von superempfindsam gestalteten Liedmatineen oder sehr aufregenden Neue-Musik-Veranstaltungen.

Von Christiane Tewinkel
Jens Weidmann, Präsident der Bundesbank

Es geht um immer noch größere Konjunkturprogramme und um immer noch mehr Kredite. Widerspruch ist unerwünscht. Unter amerikanischer Führung kämpft die Welt mit eben jenen Methoden gegen die Krise, die sie verursacht haben.

Von Ursula Weidenfeld
Wärmedämmung. Viele Hausbesitzer scheuen die Kosten.

Deutschland soll bis 2020 rund 20 Prozent weniger Energie verbrauchen als 2010. Auf dieses ambitionierte Ziel hat sich die schwarz-gelbe Koalition im Herbst 2010 geeinigt.

Von Dagmar Dehmer
Foto: dpa

Kiefer Sutherland spielt die Hauptfigur in der neuen Mystery-Serie „Touch“. Sein Martin Bohm ist ganz anders als Jack Bauer in der Echtzeitserie "24". Die gibt es jetzt als Kinofilm.

Von Joachim Huber
„Es werden nicht zu wenig gute Frauen eingestellt, sie kommen nur andernorts nicht voran.“ Die Moderatorinnen Anne Will und Sandra Maischberger sowie RBB-Intendantin Dagmar Reim (v. l.) haben sich in einem offenen Brief an Medienhäuser gewandt. Fotos: ARD

Das Thema Frauenquote wird heftig debattiert. Einige Unterstützerinnen wie die Talkshow-Produzentinnen Sandra Maischberger und Anne Will gehen mit gutem Beispiel voran.

Von Markus Ehrenberg