zum Hauptinhalt
Angeschlagen. Sowohl Tyson Mulock (l.) als auch Julian Talbot bekamen gegen Straubing was mit.

Im letzten Hauptrundenspiel am Sonntag geht es für Eisbären um Platz eins. Ihr Gegner aus Köln kämpft ebenfalls um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs.

Von Katrin Schulze
Nur knapp kann Kommissar Thiel (Axel Prahl, rechts) den snobistischen Boerne (Jan Josef Liefers) vor Schlimmerem bewahren. Da vergehen dem Mediziner die Späße. Foto: WDR

Der Münster-„Tatort“ geht in die Vergangenheit zurück. Boerne trifft eine alte Bekannte wieder, erst lebendig, dann tot. Und mit der Freundschaft zu Thiel steht es auch nicht zum Besten.

Von Kurt Sagatz

Feministische Mission: Die Garagenrock-Band Luise Pop aus Wien und Berlin tourt mit ihrem zweiten Album. Ein konspiratives Treffen.

Von Katrin Gottschalk

Wir brauchen mehr erneuerbare Energie. Das zu leugnen, gilt heute als politisch höchst unkorrekt. Kritiker der Energiewende gehen daher subtiler vor: Sie warnen vor Stromausfällen und Schäden für die Tourismusbranche.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Schock der Katastrophe sitzt tief. Von 54 Atomkraftwerken laufen in Japan derzeit gerade noch zwei. Zum ersten Mal wird über Energiepolitik diskutiert. Ausgang offen.

Von Katja Demirci

Das Portal www.commentarist.de sammelt und sortiert Meinungen. 20 Nachrichtenseiten werden tagesaktuell ausgewertet.

Von Christian Böhme
Taro Kono (49) sitzt für die oppositionelle LDP im Parlament. Er dürfte der einzige seit Jahren erklärte Atomkraftgegner in der japanischen Volksvertretung sein.

Der japanische Oppositionspolitiker Taro Kono ist wohl der einzige Atomkraftgegner im Parlament. Er rät besorgten Bürgern, direkt mit ihren Abgeordneten zu reden.

Von Katja Demirci
Don't look back in anger. Noel Gallagher spielte in Berlin viele Oasis-Songs

Nach der Oasis-Trennung mach Noel Gallagher die bessere Figur als sein Krawallbruder Liam. Doch beim Konzert in der Berliner Max-Schmeling-Halle fühlt er sich sichtlich unwohl in der Rolle des Frontmanns. Macht nichts: Die Fans singen einfach selbst.

Von Jörg Wunder

Rückraumspieler Mark Bult kämpft bei den Füchsen um einen neuen Vertrag. Der Niederländer gilt als einer der am meisten unterschätzen Spieler bei den Hauptstädtern. Doch Bult hat noch Luft nach oben, beispielsweise in seiner Abwehrarbeit..

Von Hartmut Moheit

Drohnen sind Killermaschinen. Die US-Regierung plant ihren weltweiten Einsatz, ohne Rücksicht auf Verluste.

Von Jost Müller-Neuhof

Pop plus Pathos: Antú Romero Nunes inszeniert Fritz Katers „Zeit zu lieben Zeit zu sterben“ am Berliner Maxim-Gorki-Theater.

Von Christine Wahl