„Die offene Gesellschaft und das Erbe der DDR“ vom 3. März Eine Antwort auf Zafer Senocak: Er erklärt, dass die alte Bundesrepublik kaum ein Integrationsproblem gehabt habe, erst die neue.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2012 – Seite 3
Man sieht und hört sie überall: Spanier in Berlin. Allein im letzten Jahr kamen 3000, meist junge Leute. Was sie sich hier erhoffen – sechs Stimmen.

Der Fall „The Real Sabu“ zeigt, wie unterschiedlich Hackerorganisationen in den USA und Deutschland betrachtet werden.
Eine eifersüchtige Frau hat in der Nacht zu Sonnabend die Wohnungstür einer anderen Frau angezündet – und sich selbst dabei auch. Die 30-Jährige erlitt schwere Brandverletzungen.
Wir brauchen mehr erneuerbare Energie. Das zu leugnen, gilt heute als politisch höchst unkorrekt. Kritiker der Energiewende gehen daher subtiler vor: Sie warnen vor Stromausfällen und Schäden für die Tourismusbranche.
Das Portal www.commentarist.de sammelt und sortiert Meinungen. 20 Nachrichtenseiten werden tagesaktuell ausgewertet.
Pension Havelfloß, Floßvermietung, Altstädtische Fischerstraße 2, Brandenburg an der Havel, Telefon: 033 81/26 90 22, im Internet unter: www.pension-havelfloss.
Sauerbraten mit Petersilienwurzelpüree.

Der 1. FC Union gewinnt nicht mehr, macht sich deswegen aber keine Sorgen.
„Unter den Wolken“ vom 8. März Andeutungsweise bekommt man bei diesem interessanten Quervergleich einen Eindruck davon, wie wenig unsere Stadtentwicklung abgestimmt ist auf ein sinnvolles Verhältnis zwischen Stadtrand und Stadtmitte.
Wie Schloss Neuhardenberg die zehnte Saison feiert.
Die neuen Flugrouten haben dem Grundstücksmarkt der Region nicht geschadet.
Wer fragt nach Bali, wenn er den Boxi hat? Wie sich die Stadt und ihre Bezirke auf der ITB präsentieren.
Beim Essen lesen – darf man das? Ja!, sagt unser Autor, gibt Literatur-Empfehlungen, praktische Tipps und warnt vor Kerzen. Ein kulinarisches Essay zur Leipziger Buchmesse.
Vor 25 Jahren gab Spandau Pläne für Festungsbauten an Frankreich zurück.

Deutschland soll bis 2020 rund 20 Prozent weniger Energie verbrauchen als 2010. Auf dieses ambitionierte Ziel hat sich die schwarz-gelbe Koalition im Herbst 2010 geeinigt.

„Kinder unterscheiden sich doch von vielen hier im Saal. Kinder sind ehrlich, Kinder sind aufrichtig, Kinder sind sehr konzentriert und außerdem sind sie auch noch niedlich.
ANREISELufthansa und Air Canada fliegen täglich von Frankfurt am Main nach Vancouver und Toronto. DER ZUG Der „Canadian“ fährt ganzjährig dreimal pro Woche von Toronto nach Vancouver und umgekehrt.
„Der Direktor hat einen Kater“ vom 8. März Die zum Ausdruck gebrachte Hochachtung mag, was Persönlichkeit und Kompetenz von Udo Kittelmann, des neuen Leiters der Nationalgalerie, angeht, ihre Berechtigung haben.
„Die Fahrradstadt kommt in die Spur“ vom 4. März Als Fußgänger finde ich es mindestens ebenso spannend, ob demnächst eine nennenswerte Überwachung und die dringend erforderliche Eindämmung des zunehmenden Fahrradrowdytums stattfindet.

Die Beraterbranche boomt. Aber brauchen wir noch mehr? Ob sich der Einstieg noch lohnt und wie er gelingt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt zu, dass der Ausbau der Netze stagniert. Was treibt sie dazu? Denn die Energiewende ist vor allem eines: Eine Wende zum Besseren.

Trotz einer Strafrunde von Magdalena Neuner läuft die deutsche Frauen-Staffel zu Gold bei der Biathlon-WM in Ruhpolding.

Portugal hat harte Sparmaßnahmen beschlossen und weitere werden folgen. Die Bevölkerung protestiert.
Neue Vorwürfe in Affäre um Schrottimmobilien.

Kiefer Sutherland spielt die Hauptfigur in der neuen Mystery-Serie „Touch“. Sein Martin Bohm ist ganz anders als Jack Bauer in der Echtzeitserie "24". Die gibt es jetzt als Kinofilm.
Der Brand eines Bauschuttcontainers in der Tiefgarage des Europacenters führte am Samstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Da einige Brandschutztüren offen standen, gelangten Rauchschwaden nach oben in das Hotel Berliner Hof und das Europacenter.
Sie ist die Nummer vier in einer Schiffsfamilie, die im Herbst 2012 mit Indienststellung der „Celebrity Reflection“ aus dann fünf baugleichen Schwestern bestehen wird. Die im Juli vergangenen Jahres in Dienst gestellte „Silhouette“ ist ein typisches Familienmitglied, das gleichermaßen Amerikanern und Europäern gefallen will: elegant, innovativ und auch in der Verarbeitung picobello.
Platz verteidigt, Kollision vermieden: Erkenntnisse über das billigste Auto der Welt und die indische Gesellschaft.
Der Kampf um den Vorsitz der Berliner SPD ist entbrannt Michael Müller will die Basis befragen – wohl um seine Chancen zu erhöhen.
Die BR Volleys gewinnen das erste Play-off-Viertelfinale gegen Königs Wusterhausen 3:0.