zum Hauptinhalt
Gesichter eines Sieges. Richie Regehr (l.) und Darin Olver bejubeln das 5:1.

Die Eisbären treten zum Play-off-Start mit einer Souveränität auf, die selbst dem Gegner imponiert

Von Katrin Schulze

Der Förderverein des Potsdam Museums begrüßt das Ansinnen der Potsdamer Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU), die Prüfung eines Stiftungsmodells zu forcieren. In einem Pressegespräch am vergangenen Freitag hatte Magdowski erklärt, auf politischer Ebene den Prozess zur Prüfung zu forcieren, ob das bislang aus der Verwaltung herausgeführte Potsdam Museum in eine Stiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt werden kann (PNN berichteten).

Radfahren in Potsdam ist offensichtlich gefährlicher geworden: Die Polizei zählte im vergangenen Jahr 405 Unfälle mit Radlern – rund 25 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Das geht aus der Statistik hervor, die die Polizei am Mittwoch veröffentlichte.

Die Handballer des 1. VfL Potsdam haben gestern Abend gegen den VfL Bad Schwartau mit (16:16) gewonnen und sichern sich damit weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt in der zweiten Handball-Bundesliga.

Beelitz - Beelitz feilt weiter an seinem Stadtbild: Bis zum diesjährigen Spargelfest Anfang Juni soll die Straße Steinhorst zwischen Altstadt und Freibad saniert werden. Diesem Vorschlag der Verwaltung haben die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung zugestimmt.

Berlin - Der Fluglärm und seine Begleiterscheinungen werden immer mehr zum Politikum. An sechs deutschen Großflughäfen wird am kommenden Sonnabend gegen Fluglärm demonstriert; allein in Berlin erwarten die Veranstalter rund 9000 Teilnehmer.

ZULASSUNG ERTEILTDer Airport-Express am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist nun doch rechtzeitig startklar. Der Probebetrieb kann im Mai beginnen, ebenso der planmäßige Betrieb ab 3.

Sie ist vorbei, bevor sie richtig angefangen hat, weil die Deutschen Ruhe bewahrt haben

Von Lutz Haverkamp

Tunesien, Ägypten und Libyen haben ihre Diktatoren gestürzt, während in Syrien die bestialische Konfrontation des Regimes mit seinem eigenen Volk kein Ende nimmt. Seit der Eroberung der rebellischen Hochburgen Homs, Idlib und Deraa scheint das Baath-Regime überzeugter denn je, im erbarmungslos-blutigen Machtkampf die Oberhand zu behalten.

Von Martin Gehlen

Berlin - Der Bundeshaushalt könnte 2016 ohne nennenswerte neue Schulden auskommen. Das zumindest plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), der am Mittwoch die Eckwerte der Haushaltsplanung für die nächsten Jahre dem Kabinett vorlegte.

Exzellenz-Maschine. Der Wissenschaftsrat spielt eine entscheidende Rolle im Elitewettbewerb. Im Bild eine Anlage auf dem Campus Garching der TU München.

Der Wissenschaftsrat sei zu langsam und zu politisiert: Deshalb fordert der ehemalige DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker die Abschaffung des Wissenschaftsrats. Besonders gestört habe ihn das Gremium im Elitewettbewerb.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Wünscht sich eine schnelle Einigung in Sachen Vorratsdatenspeicherung: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Kanzlerin Merkel drängt im Koalitionsstreit um die Vorratsdatenspeicherung auf eine rasche Lösung. Sie fordert von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, „zeitnah“ eine Verständigung mit dem Innenministerium zu finden.

Chinesische Anwälte müssen sich nach Mitteilung der Regierung künftig zur Kommunistischen Partei bekennen. Wer erstmals eine Anwaltslizenz beantragen oder diese erneuern wolle, müsse einen Eid auf den Staat, die Kommunistische Partei sowie das Volk schwören, teilte das Justizministerium am Mittwoch mit.

Matthias Schweighöfer feiert Premiere mit der Verfilmung von Wladimir Kaminers Bestseller. Und Til Schweiger zeigt erste Szenen seines neuen Streifens.

Von
  • Udo Badelt
  • Sidney Gennies
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })