Wir brauchen klare Regeln für Zuwanderung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2012 – Seite 2
Groß Glienicke - Die Emotionen kochen derzeit hoch bei den Kommunalpolitikern in Groß Glienicke. Von „Hass“ ist sogar die Rede.
Ausgerechnet Ahmet Türk. Ausgerechnet ein weitsichtiger und gemäßigter Kurdenpolitiker wird von der türkischen Polizei verprügelt.

Klare Worte bei „Potsdamer im Dialog“: Der Abriss des Hauses in der Kurfürstenstraße wäre eine „frevelhafte Tat“.

Die Eisbären treten zum Play-off-Start mit einer Souveränität auf, die selbst dem Gegner imponiert
Der Förderverein des Potsdam Museums begrüßt das Ansinnen der Potsdamer Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU), die Prüfung eines Stiftungsmodells zu forcieren. In einem Pressegespräch am vergangenen Freitag hatte Magdowski erklärt, auf politischer Ebene den Prozess zur Prüfung zu forcieren, ob das bislang aus der Verwaltung herausgeführte Potsdam Museum in eine Stiftung des öffentlichen Rechts umgewandelt werden kann (PNN berichteten).
Radfahren in Potsdam ist offensichtlich gefährlicher geworden: Die Polizei zählte im vergangenen Jahr 405 Unfälle mit Radlern – rund 25 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Das geht aus der Statistik hervor, die die Polizei am Mittwoch veröffentlichte.

Wegen Personalmangel bei der S-Bahn jetzt Ausfall mit System - so geht es nach Teltow nur noch im 20-Minuten-Takt.

Die Komödie „Das Spiel von Liebe und Zufall“ von Marivaux hat im Schlosstheater Premiere

Potsdams U 20-Judoka starten in Bremen / Bundesligateam bereitet sich auf den Saisonstart vor
Der Finanzausschuss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat eine Transparenz-Offensive in Sachen Haushalt beschlossen.
Armin Hary wird heute 75 Jahre alt

Gerd Dais, Trainer des SV Sandhausen, erwartet einen Heimsieg seiner Elf gegen den SV Babelsberg 03
Die Handballer des 1. VfL Potsdam haben gestern Abend gegen den VfL Bad Schwartau mit (16:16) gewonnen und sichern sich damit weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt in der zweiten Handball-Bundesliga.
Beelitz - Beelitz feilt weiter an seinem Stadtbild: Bis zum diesjährigen Spargelfest Anfang Juni soll die Straße Steinhorst zwischen Altstadt und Freibad saniert werden. Diesem Vorschlag der Verwaltung haben die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung zugestimmt.
Berlin - Der Fluglärm und seine Begleiterscheinungen werden immer mehr zum Politikum. An sechs deutschen Großflughäfen wird am kommenden Sonnabend gegen Fluglärm demonstriert; allein in Berlin erwarten die Veranstalter rund 9000 Teilnehmer.
Kleinmachnow - Der 46-jährige Jurist Guido Beermann ist zum neuen Vorsitzenden der CDU-Kleinmachnow gewählt worden. Auf einer Mitgliederversammlung am Dienstagabend erhielt er 92 Prozent der Stimmen.

Eine gemeinsame Klage der DHU mit den Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow soll die geplante Wannseeroute des Großflughafens kippen.

Oberbürgermeister-Büro reagierte nicht auf Brief der Euthanasie-Geschädigten und Zwangssterilisierten
Potsdam - Zur Halbzeit der rot-roten Koalition in Brandenburg sind die Regierungsparteien einer Umfrage zufolge im Aufwind. Würde am nächsten Sonntag der Landtag neu gewählt, käme die SPD auf 37 und die Linke auf 22 Prozent der Zweitstimmen.

Streit um die rot-rote Energie-Regierungserklärung: Für Grüne ist zu viel Kohle geplant, die CDU befürchtet einen radikalen Ausbau von Windkraftanlagen
Die Linke stellt einen Hauptausschuss-Beschluss infrage - die SPD ist gegen ein Zwei-Stufen-Abstimmungsverfahren.
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal will ab Ende April dem Eichenprozessionsspinner zu Leibe rücken. Wie die Verwaltung jetzt angekündigt hat, sollen dann alle Bäume auf kommunalen Grundstücken sowie jene Straßenbäume, die im vergangenen Jahr von der Raupe befallen waren, biologisch behandelt werden.
Er ist eine der Größen im deutschen Literaturbetrieb, der 85-jährige Schriftsteller Martin Walser. Am Freitag, dem 25.

Susann Rabe möchte einen Einblick in die Vielfalt der Literatur aus Italien geben
Babelsberg - Am kommenden Dienstag wird das Areal am Findling offiziell in Willi-Frohwein-Platz umbenannt. Die feierliche Namensgebung soll am 27.
ZULASSUNG ERTEILTDer Airport-Express am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist nun doch rechtzeitig startklar. Der Probebetrieb kann im Mai beginnen, ebenso der planmäßige Betrieb ab 3.
Sie ist vorbei, bevor sie richtig angefangen hat, weil die Deutschen Ruhe bewahrt haben
Tunesien, Ägypten und Libyen haben ihre Diktatoren gestürzt, während in Syrien die bestialische Konfrontation des Regimes mit seinem eigenen Volk kein Ende nimmt. Seit der Eroberung der rebellischen Hochburgen Homs, Idlib und Deraa scheint das Baath-Regime überzeugter denn je, im erbarmungslos-blutigen Machtkampf die Oberhand zu behalten.
Glimpflich davongekommen sind Pferde auf der Reitanlage in Fahrland: In den letzten Wochen war dort die Pferdekrankheit Druse ausgebrochen. Wie viele Pferde genau von der Krankheit betroffen waren, darüber gibt es widersprüchliche Angaben.

Antirassismustag: Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ will Waldstadt nicht stigmatisieren

Auftakt für Schülerwettbewerb zum Frühling im Naturkundemuseum / Kritik an Krötenzaun-Verbot
ANSEHENIm Internet kann man sich alle Bilder mitsamt Mindestangebot in einem Katalog ansehen: www.kinderschutz-zentrum-berlin.
Berlin - Der Bundeshaushalt könnte 2016 ohne nennenswerte neue Schulden auskommen. Das zumindest plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), der am Mittwoch die Eckwerte der Haushaltsplanung für die nächsten Jahre dem Kabinett vorlegte.

Eine Radioshow in den USA entschuldigt sich bei ihren Hörern. Sie hatte über Arbeitsbedingungen bei Apple berichtet - und dabei auf eine fragwürdige Quelle zurückgegriffen.

Der Wissenschaftsrat sei zu langsam und zu politisiert: Deshalb fordert der ehemalige DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker die Abschaffung des Wissenschaftsrats. Besonders gestört habe ihn das Gremium im Elitewettbewerb.

Kanzlerin Merkel drängt im Koalitionsstreit um die Vorratsdatenspeicherung auf eine rasche Lösung. Sie fordert von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, „zeitnah“ eine Verständigung mit dem Innenministerium zu finden.
Chinesische Anwälte müssen sich nach Mitteilung der Regierung künftig zur Kommunistischen Partei bekennen. Wer erstmals eine Anwaltslizenz beantragen oder diese erneuern wolle, müsse einen Eid auf den Staat, die Kommunistische Partei sowie das Volk schwören, teilte das Justizministerium am Mittwoch mit.
Gewerkschafter planen erneut Aktionen in den Kliniken. BSR war komplett lahmgelegt.

Die Kanzlerin setzte 2011 den Spatenstich für einen Betrieb in Angola. 280 Jobs sollten geschaffen werden, 400 könnten anderswo verloren gehen. Der Fall rückt das Engagement deutscher Konzerne und deutscher Politik in Afrika in schlechtes Licht.
Spielverlegung bei Roter Stern Leipzig.
Mit mehr als 200 Ausstellern präsentiert sich die Fahrradmesse Veloberlin am Wochenende (24./25.
Die Polizei und viele seiner Freunde suchen nach dem Schauspieler Michael Dorn, der unter anderem in „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ spielte. Der 43-Jährige wird seit dem 10.
Matthias Schweighöfer feiert Premiere mit der Verfilmung von Wladimir Kaminers Bestseller. Und Til Schweiger zeigt erste Szenen seines neuen Streifens.

Fast überall in Europa gibt es die "Pille danach" direkt beim Apotheker – Ausnahme: Deutschland.

Zuerst lief „Walulis sieht fern“ fast ohne Publikum. Nun wird die Grimme-Überraschung wiederholt.
Armin Hary wird heute 75 Jahre alt.

Für Donnerstag hat Verdi zu weiteren Aktionen in Berliner Kliniken und der Potsdamer Verwaltung aufgerufen. Am Mittwoch war der Betrieb bei der BSR lahmgelegt. In anderen Bereichen waren die Folgen nicht so zu spüren.