Potsdam-Mittelmark - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstagnachmittag auf der A 9 im Hohen Fläming gekommen. Dabei sind unter anderem zwei 7- und 9-jährige Kinder schwer verletzt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.03.2012 – Seite 2
Freizeitkartenset zum 112. Deutschen Wandertag komplett
Geltower machen Druck gegen Recycling-Firma
Wenn nicht das Leben von gut 10 000 Familien quer durchs Land betroffen wäre: Man könnte das Ende dieser Woche sarkastisch als Sternstunde der Politikverdrossenheit bezeichnen. Wer glaubt schon, dass auch nur eine der Frauen, die bei Schlecker gearbeitet haben, jemals wieder ein Wahllokal betritt?
3106,75 Karat, also 621,35 Gramm, wog der größte je gefundene Diamant: Entdeckt wurde der Cullinan in Südafrika. Er wurde in 105 Steine gespalten, die neun größten gehören zu den britischen Kronjuwelen und sind heute im Londoner Tower zu sehen.
Mit der Uraufführung des Dokumentarfilms „Max Raabe in Israel“ wird das 18. Jüdische Filmfestival Berlin Berlin & Potsdam am 4.

Turbine Potsdams Bianca Schmidt, Babett Peter und Viola Odebrecht werden in der Startelf erwartet
Betriebsrätin und Gewerkschaft befürchten Verlust von Arbeitsplätzen / FDP: Stadt soll Hochhaus kaufen
Ostern naht. Viele Menschen verbinden diesen höchsten christlichen Feiertag vor allem mit dem Osterhasen.

Berlin - Den entscheidenden ersten Hinweis auf den Weddinger Sexualstraftäter kam durch eine Funkzellenabfrage. Wie üblich bei schweren Straftaten hatte die Polizei bei den Mobilfunk-Anbietern eine Liste aller Nutzer erhalten, die zur Tatzeit am 1.
Flughafengesellschaft startet eine Million teure Werbe-Kampagne für den BER. „Willy Brandt begrüßt die Welt“ soll in 250 deutschen Kinos laufen
Trainerin Yvonne Bönisch zum Start des UJKC Potsdam in die neue Saison der 1. Judo-Bundesliga

Christopher Linke kann über einen Doppelstart bei den Olympischen Spielen in diesem Jahr in London nachdenken. Der Geher des SC Potsdam unterbot am gestrigen Freitag bei der World Challenge im chinesischen Taicang über 20 Kilometer mit seiner Zeit von 1:20:41 Stunden die vom Deutschen Leichtathletik-Verband geforderte Olympianorm von 1:21:45 Stunden und auch seine eigene Bestzeit (1:20,56) deutlich.
für BER neu entfacht

Brandenburgs Liberale sind ratlos. Der Programmparteitag gerät zur Nebensache – denn jetzt geht es um die schiere Existenz der FDP.
43 Schüler haben die Gesundheitsakademie am Klinikum „Ernst von Bergmann“ erfolgreich absolviert. Sie erhielten am Freitag ihre Abschlusszeugnisse.
Der Potsdamer SV lädt anlässlich des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen im Jahre 2012 an diesem Wochenende zu seinem traditionellen Internationalen Pokalmeeting „Alter Fritz“ in die Schwimmhalle „Am Brauhausberg“ ein.
Im Mai wird der Beau Sancy, ein Kronjuwel der Preußen, bei Sotheby’s versteigert – jetzt wird er weltweit ausgestellt

Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ gehört zu den besten Krankenhäusern in der Bundesrepublik. Das ergab eine Untersuchung der Kölner Firma Wieso Cert, die das kommunale Potsdamer Großkrankenhaus am Freitag mit dem KTQ-Zertifikat auszeichnete.

Trotz dreijähriger Recherchen der Arbeitsgruppe gibt es noch keinen Termin für die erste Verlegung
Am Stern - Die Insolvenz der traditionsreichen Schuhhauskette Leiser hat auch Auswirkungen auf Potsdam. Betroffen sind zwei Filialen im Stern-Center – ein Leiser-Geschäft und die vis-à-vis gelegene Dependance von Schuhhof, einem Partnerunternehmen.
Der brandenburgische Verfassungsschutz warnt in seinem für das Jahr 2011 erschienenen Bericht vor aktiven Neonazis in Potsdam.
Grundstein für Stadtteilschule gelegt / Im Mai Baustart für Konrad-Wolf-Park
Drewitz - Die Suche der Stadtverwaltung nach einem Ausweichquartier für die Kindertagesstätten „Storchennest“ und „Montessori-Kinderhaus“ ist bisher ergebnislos verlaufen. Für Herbst 2013 ist der Beginn der zwei Jahre dauernden Sanierungsarbeiten der beiden Einrichtungen in der Drewitzer Günter-Simon-Straße geplant.
KIS kann Investitionsbedarf von drei Millionen Euro mittelfristig nicht decken
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte geht am Wochenende in das letzte Drittel der Saison 2011/12 und bietet den Fans am morgigen Sonntag gleich zwei echte Höhepunkte an. In Brieselang empfängt der Tabellenzweite Grün-Weiß den Spitzenreiter SG Bornim, der mit zwei Punkten Vorsprung führt.

Ursache bislang unbekannt / Pfingstbergverein sucht Spender für Sanierung
Am Schlaatz - Am Donnerstagabend ist ein indischer Staatsbürger in der Straße An der Alten Zauche im Wohngebiet Am Schlaatz geschlagen und dabei verletzt worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, hatte eine Anwohnerin den Vorfall beobachtet und die Polizei verständigt.
Effektiv ist sie, aber ökologisch nicht sauber. Polyglott, aber nicht luxuriös. Die Containerschifffahrt boomt – und erzählt die Globalisierung.

Kamin kann an die Heizung angeschlossen werden.

Heute hier keine Witze. Ha, reingelegt!
Mehr Frankreich in Berlin geht nicht. So könnte ein Slogan für das französische Kaufhaus Galeries Lafayette lauten – frei nach dem Europa-Center („Mehr West-Berlin geht nicht“).
Bescheidenheit ist eine Tugend, die momentan in der spanischen Sportwelt einen schweren Stand hat. Ein Pay-TV-Kanal bewirbt die heimische Fußballliga mit dem Slogan „La mejor liga del mundo“ – die beste Liga der Welt.
Zumm, Zumm, Zumm, hämmern die Bässe. Sonntagmorgens in der Panoramabar.
Passivhäuser gelten als Horte innovativer Technologien. Aber besonders sexy sind sie nicht.
Jährlich 1,5 Milliarden Euro für Gebäudesanierung.

Der Pankower Mauerpark wird erweitert. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss des Bezirks Mitte gestern beschlossen. Der Senat soll dafür die rund sieben Hektar große Gewerbefläche südlich des Gleimtunnels erwerben.
Ich war überrascht, das Internet im „Narkosestübchen“, zu treffen, meiner Absturzkneipe. Hier, wo Bier, Schnaps und Zigaretten in freundschaftlicher Kumpanei den physischen Ruin der Stammgäste betreiben.
Westafrikas erfolgreichster Pop-Export: Eine Begegnung mit Amadou & Mariam aus Mali.
Die Aufstockung des Euro-Rettungsschirms hat dem Dax am Freitag Auftrieb gegeben und ihm das beste erste Quartal seit 1998 beschert. Er ging mit einem Plus von einem Prozent auf 6947 Punkte aus dem Handel und gewann damit seit Anfang 2012 insgesamt knapp 18 Prozent hinzu.
Bruderschaften widersprechen Antidiskriminierungsstelle.

Die FDP hat mit der Absage an eine Schlecker-Auffanglösung polarisiert. Manche bescheinigen der Partei Standhaftigkeit, andere Wahlkampf-Kalkül. Wird die Schlecker-Entscheidung den Liberalen nutzen oder schaden?

Ein junger Mann wird in den Tod gehetzt. Der Schläger erhält Bewährung. Dieses Urteil halten die Staatsanwälte für nicht akzeptabel. Und sie sind nicht die einzigen.
Steigende Energiepreise treiben die Wohnkosten nach oben – hohe Nachzahlungen drohen insbesondere bei Ölheizungen. Nach Berechnungen des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Berlin (ifs) sind die Kosten für Haushaltsenergie 2011 um 9,5 Prozent gestiegen.

Dirk Bauermann über das Basketball-Projekt Bayern München, kritische Fragen von Präsident Uli Hoeneß – und Parallelen zu Eiskunstläuferin Katarina Witt.
Hotel-Chefin.
Die Berliner Sparkasse muss der rechtspopulistischen Bürgerbewegung Pro Deutschland ein Girokonto einrichten. Eine Ablehnung ist rechtswidrig, urteilte das Berliner Verwaltungsgericht.

Im Schnitt ein Minus von 17 Prozent pro Einzeletat: Spaniens konservative Regierung setzt der Finanz- und Wirtschaftskrise kräftige Einschnitte in den Haushalt entgegen.