zum Hauptinhalt
Ein Feuerball über München bei der Sprengung einer Weltkriegsbombe.

Die spektakuläre Entschärfung in München zeigt einmal mehr: Im Untergrund liegen noch etliche gefährliche Weltkriegsbomben. An diesem Donnerstag sollen auch in Oranienburg nördlich von Berlin zwei Blindgänger unschädlich gemacht werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Schlegel
Dieses Archivbild zeigt den früheren schwedischen Premier Olof Palme im Jahr 1985.

Der Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme war eines der spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahrzehnte. Nun heißt es von Scotland Yard: Die tote Millionärin Eva Rausing hatte möglicherweise Hinweise auf die Tat.

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Thibaut

Freudensprünge beim Festempfang: In London wurde die „Paralympics Zeitung“ aus Berlin präsentiert.

Von Annette Kögel
Foto: AFP

Moskau - Es klingt, als hätten Internet-Piraten ohne Rücksicht auf Urheberrechte den Inhalt von George Orwells düsterem Bestseller „1984“ fürs digitale Zeitalter adaptiert: Der russische Auslandsgeheimdienst will, wie die gut informierte Wirtschaftszeitung „Kommersant“ jetzt berichtet, die Entwicklung gleich mehrerer Computerprogramme in Auftrag geben. Das Ziel: die bessere Kontrolle von Bloggern und virtuellen sozialen Netzwerken.

Von Elke Windisch

Berlin - Ungeachtet des Widerstands aus den Ländern hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine Senkung des Rentenbeitrags beschlossen. Zum Januar 2013 soll der Satz von 19,6 Prozent auf voraussichtlich 19,0 Prozent verringert werden.

Hepatitis ist nicht gleich Hepatitis. Die Entzündung der Leber wird durch unterschiedliche Viren verursacht. Nicht in jedem Fall gibt es eine Impfung.

Von Adelheid Müller-Lissner

Je nach Wohnort und Mietkosten, Studiengebühren und Umfang an Lernmitteln müssen Studenten oder deren Eltern mindestens mit Kosten zwischen 700 und 1200 Euro pro Monat rechnen. Nach der letzten Sozialerhebung des deutschen Studentenwerks von 2009 liegen die Lebenshaltungskosten deutscher Studenten im Bundesschnitt bei 762 Euro pro Monat.

Investor zeigt Interesse an der Handelskette DouglasDouglas-Aktien waren gefragt, nachdem bekannt wurde, dass der US-Finanzinvestor Advent International bei der Kette einsteigen will. Das Handelshaus, zu dem neben der gleichnamigen Parfümeriekette die Christ-Juweliergeschäfte und die Thalia-Buchhandlungen gehören, kämpft mit roten Zahlen.

Tückisch. Das Hepatitis-C-Virus ist so wandelbar, dass man mehrere Medikamente braucht, um es loszuwerden.

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus bleibt oft lange unerkannt. In den USA wird nun erwogen, ganze Jahrgänge zu testen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Foto: dapd

Die Krise und Kritiker geben keine Ruhe, doch Mario Draghi blieb ruhig und präzise. Nun hat der EZB-Präsident einen wichtigen Termin abgesagt. Ein Porträt.

Von Rolf Obertreis
Das Aus vor Augen. Tommy Haas spielte zweieinhalb Sätze stark auf, brach dann aber ein.

Er wollte es den Jüngeren noch einmal zeigen. Doch in seinem Erstrundenmatch war das Alter am Ende womöglich doch ein Faktor. Tommy Haas verlor nach deutlicher Führung noch gegen den Letten Ernests Gulbis.

Wohin mit der Energie? Thomas Kraft kehrt beim Derby gegen Union ins Tor von Hertha BSC zurück.

Nach fast vier Monaten Pause steht Thomas Kraft vor seinem Pflichtspiel-Comeback. Und der Hertha-Torwart bringt für das Derby nicht nur eine Menge Motivation mit, er weiß auch wie es ist, gegen Union zu gewinnen.

Von Stefan Hermanns

Die Eisdecke am Nordpol ist in diesem Sommer so stark geschrumpft wie noch nie zuvor. Klimaexperten fürchten die Unumkehrbarkeit der Entwicklung in der Arktis.

Von Gerd Braune

Ann Romneys Auftritt war eine nahezu perfekte, geradezu hollywoodreife Inszenierung. Doch trotz aller Bemühungen, Lockerheit und Gefühl zu verbreiten, scheint die Steifheit des Präsidentschaftskandidaten auch ein wenig seine Anhänger zu erfassen. Es ist eine zu perfekte, zu weiße Welt, die die Romneys präsentieren.

Von Martin Klingst
Vielleicht der bekannteste Sportler bei den Paralympics: Der südafrikanische Leichtathlet Oscar Pistorius

Modestrecken statt Mitleid: Die Paralympics in London werden zum Medienspektakel, Prothesenläufer Oscar Pistorius posiert in Magazinen mit nacktem Oberkörper. Auch ARD und ZDF berichten so viel wie nie zuvor.

Von Annette Kögel