
Historisch-mythologische Figuren sind wieder am angestammten Ort: Poseidons Sohn wurde durch den Rotary-Club und die Stiftung Preußisches Kulturerbe saniert. Die Balustrade am Sizilianischen Garten ist ebenfalls fertig restauriert.
Historisch-mythologische Figuren sind wieder am angestammten Ort: Poseidons Sohn wurde durch den Rotary-Club und die Stiftung Preußisches Kulturerbe saniert. Die Balustrade am Sizilianischen Garten ist ebenfalls fertig restauriert.
Für Interviews ist jetzt nicht mehr nur die Zustimmung der befragten Person, sondern auch eine offizielle Genehmigung erforderlich.
Dem griechischen Regierungschef Samaras bleiben nur wenige Wochen, um sein Sparpaket durchzubringen. Es ist nicht die erste letzte Chance des krisengebeutelten Landes. Aber diesmal könnte es tatsächlich ernst werden..
Das Landesarbeitsgericht hat die Kündigung eines BVG-Gleisbauers, dessen Cannabiskonsum den Betriebsärzten aufgefallen war, für unwirksam erklärt. Die Entscheidung fiel aus allerdings aus rein formalen Gründen.
Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Bios.
Herthas Trainer Jos Luhukay kämpft beim Training am Dienstag lautstark gegen die körperliche Laxheit und geistige Trägheit seiner Spieler an. Einige seiner Profis greift der Niederländer sogar persönlich an.
Zum Start der Paralympics: Christiane Reppe über Schwimmen mit einem Bein, Komplimente von Jungs und Behinderte in Anführungszeichen.
Neue gesetzliche Befugnisse für das Bundesamt für Verfassungsschutz wird es in dieser Legislaturperiode wahrscheinlich nicht mehr geben. In einem vagen Zehn-Punkte–Papier ist nur noch wenig zu finden von den Reformideen des Innenministers.
Das Projekt heißt „The Day After Project“ - und es entwirft ein Bild des künftigen Syrien. Die Opposition konkretisiert darin ihre Pläne für die Zeit nach Assad, am Dienstag wurde das Papier in Berlin vorgestellt. Wie realistisch sind die Vorhaben?
„Dystonie: Bewegungsstörung auf der Basis eines fehlerhaften (-dys-) Spannungszustands (-Tonus) überwiegend von Muskeln und Gefäßen. Unter Dystonie versteht man ein Syndrom unwillkürlicher anhaltender Muskelkontraktionen (Zusammenziehen eines Muskels), das zu verzerrenden und sich wiederholenden Bewegungen oder abnormen Bewegungen führt.“
Gladbach glaubt noch an die Champions League.
Hamburg - Der fränkische Automobilzulieferer und Wälzlagerspezialist Schaeffler stellt sich auf wirtschaftlich schlechtere Zeiten ein. Unternehmenschef Jürgen Geißinger sagte am Dienstag, er schließe Kurzarbeit, Schichtstreichungen und „Kapazitätsanpassungen in einzelnen Bereichen“ wie Werkzeugmaschinen und Windkraft nicht aus.
Ex-Handballprofi Alexander Bommes lächelt sich als smarter Moderator durch Sport, Politik und Show. Mit vorbereiteten Gags kann er nichts anfangen.
Das Sammlerpaar Heiner und Ulla Pietzsch will seine hochkarätige Sammlung surrealistischer Kunst der Berliner Nationalgalerie schenken. Dann begann der heftige Streit um einen möglichen Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel. Nun stellen die Sammler der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Ultimatum bis zum Frühjahr 2013.
Er hat einen russischen James-Bond-Widersacher gespielt, war Julius Cäsar im "Asterix & Obelix"-Film und wurde durch Fassbinder zum Kinostar. In seiner Autobiografie beschreibt Gottfried John Schauspielerei als „harte Arbeit an der Wahrheit“. Nun wird der unerbittliche Darsteller 70.
Eigentlich wäre der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ganz gern über 2013 hinaus im Bundestag geblieben. Aber viele seiner Parteifreunde wollten es anders.
Richard Ford hat mit seiner Trilogie um den Sportreporter und späteren Immobilienmakler Frank Bascombe ein Meisterwerk der jüngeren amerikanischen Literatur erschaffen. Nun, mit 68 Jahren, veröffentlicht der Schriftsteller den Roman "Kanada", der als neue literarische Großtat angekündigt wird.
Polizeibekannter Jugendlicher flüchtet aus geschlossenem Heim und wird wenige Tage danach bei einem Einbruch in ein Geschäft am Alex gefasst.
Heute aus Berlin Sieben Jahre nach „Katrina“ fürchten US-Experten vor allem das Risiko von Überschwemmungen.
Die Bilanz der Dialog-Reihe über die Zukunft Deutschlands bleibt zwielichtig: Die Kanzlerin will „ehrfürchtig“ mit den Ergebnissen umgehen, konkrete Zusagen gibt Angela Merkel aber nicht.
Minister Rösler eröffnet ein Forschungszentrum. „Das ist irre“, sagt er.
Burger, Döner, Nuggets, Currywurst – auch Vegetarier sehnen sich ab und an danach. Damit sie nicht aufs Fast Food verzichten müssen, hat Holger Frerichs, selber Vegetarier, den „Vöner“-Laden eröffnet.
„Blackout“, „X-Factor“, „Star Race“: RTL macht keine gute Show mehr. Das hat fast schon das Niveau der ARD-Vorabend-Pleiten.
Das ist ein Coup. Unbeachtet von der Öffentlichkeit hat in Berlin eine Gruppe relativ repräsentativer syrischer Oppositioneller eine Gebrauchsanweisung für den Übergang in ihrer Heimat ausgearbeitet.
In der Kritik an der Parteivorsitzenden gilt das Primat des Politischen: Erkläre, wofür und wogegen du bist. Viele sehen Leerstellen in der CDU, aber nur Konservative sprechen sie an.
Tübingen - Wie schon am ersten Spieltag der Bundesliga mussten die Handballer der Füchse Berlin auch am Dienstagabend gegen einen Aufsteiger antreten, erneut taten sie sich lange schwer. Zwei Tage nach dem zähen 29:25 gegen Minden hatten die Berliner auch im schwäbischen Tübingen einige Mühe, setzten sich am Ende beim TV 1893 Neuhausen aber verdient mit 29:22 (14:12) durch.
Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.
Somnambul und selbstverliebt: Leos Carax’ Paris-Film „Holy Motors“ feiert vor allem die eigenen Bildermythen. Immerhin spielt nicht nur sein Alter Ego, Denis Lavant, mit, sondern auch Kylie Minogue, Eva Mendes und Michel Piccoli treten auf.
ARD und ZDF wechseln sich wie bei den Olympischen Spielen mit der Berichterstattung aus London ab. Los geht es zumeist um 10 Uhr 30 für vier bis sechs Stunden bis zum Nachmittag.
Sean Paul.
Wieso sollten Baumscheiben triste Flächen sein? Hobbygärtner in der Reichenberger Straße machen sie zu blühenden Beeten.
CDU-Mann Frank Steffel beklagt Fußball-Fixierung bei den Öffentlich-Rechtlichen.
Anita Kupsch und ihre 19-jährige Enkelin Lea Schobesberger spielen erstmals gemeinsam Theater Die Abiturientin gibt an den Ku’damm-Bühnen in der Komödie „Die Lokomotive“ ihr Debüt.
Planer wollen Parzellen an der Ringbahn kaufen, um Platz für den künftigen Zugang zum Park und den Bauquartieren zu schaffen. Damit werden erste Fakten für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens geschaffen. Gegner der Bebauung lehnen den Kauf ab.
trotz Krise stabil.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag angesichts tendenziell negativer Konjunkturdaten im Minus geschlossen. Höhere Verluste wurden Marktbeobachtern zufolge von der anhaltenden Spekulation auf deutliche Zentralbank-Interventionen verhindert.
Für die Paralympics in London produziert der Tagesspiegel wieder mehrere Sonderausgaben. Die „Paralympics Zeitung/Paralympic Post“ wird vom Tagesspiegel und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV herausgegeben und dieser Zeitung dreimal beiliegen: an diesem Donnerstag sowie am 6.
Der neue Flughafen sei keine Jobmaschine, sondern ein Labor für übelste Arbeitsbedingungen, kritisieren Gewerkschaften. Es ist nicht das erste Mal, dass die Gewerkschaften den BER ins Visier nehmen.
Was Passagiere im Falle eines Streiks der Lufthansa-Flugbegleiter wissen sollten.
Das Goethe-Nationalmuseum Weimar eröffnet seine neue Dauerausstellung. Sie trägt den Titel "Lebensfluten - Tatensturm" und verpasst dem Klassiker ein mediales Update. Zur Feier des Tages wurden außerdem Goethe-Medaillen verliehen. Einer der Preisträger ist der kürzlich noch inhaftierte Theaterregisseur Bolat Atabayev aus Kasachstan.
„Wir holen uns die Welt nach Hause“ – Berliner Familien beherbergen Gaststudierende. Für diese soll ein Berlin-Aufenthalt mehr bedeuten als nur Sprachkurs und Vorlesungen.
ADAM OPEL AG]Passagiere haben grundsätzlich Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn ihnen ein Anschlussflug wegen noch nicht umgeladenen Gepäcks verweigert wurde. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschieden.
Schumanns Leiden: Unbeherrschbare Muskelanspannungen gefährden die Karriere von Musikern.
Immer mehr Rentner verdienen sich mit Minijobs etwas hinzu - ein Indiz für wachsende Altersarmut.
"Europa ist es wert, gerettet zu werden", sagt Anshu Jain, der Inder an der Spitze der Deutschen Bank. In Berlin empfängt Außenminister Westerwelle ihn zu einem "bilingualen Nachmittag". Ein Ortstermin.
Es war ein lang gehegter Wunsch des Berlinale-Chefs, Wong Kar-Wai für den Jury-Vorsitz zu gewinnen. Nun hat es geklappt. Ein Porträt.
Sabine Lisicki, Julia Görges und Andrea Petkovic scheiden bei den US Open in der ersten Runde aus, Angelique Kerber kommt weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster